N
Nordisch
AW: Paul Lange und Shimano
schlapprige Schaltwerke, schlapprige Buchsen der Cantis, weiche Kettenblätter kann SRAM ganz gut
mein gebrochenen SW 8X wurde damals nicht ersetzt obwohl nur 1 Jahr alt
Von preiswert kann bei den Hebeln und Schaltwerken keine Rede sein.
Dass sie sich um ein besseres Image kümmern (glaube dir einfach mal) ist gut. Das zieht hoffentlich den gesamten Markt bei Service und Qualität wieder hoch.
Bin kein eingeschworener Shimanosonstwas, nur über die Jahre mit Shimanos PreisLeistung im Schnitt sehr zufrieden. Campa hat mich maßlos enttäucht. SRAM ist mir für einen Versuch zu teuer.
Zudem verstehe ich die Aufregung nicht, falls der TE tatsächlich seine 5 Jahre alte nabe ersetzt bekommen hat. Sowas macht sonst nur DTswiss (wo auch Flansche brechen), wo die Naben aber fast das 3 fache kosten.
Wenn der TE maximale Sicherheit haben will, soll er sich füt knapp 30 € eine 105er Nabe FH-5501 holen und Freilauf und Konen der FH-7700 Nabe dort verbauen. Die Flansche sind nämlich etwas dicker und höher.
Grüße
Nordisch
der seit über 40.000 km eine schon mehrfach eingespeichte Dura Ace Nabe fährt
schlapprige Schaltwerke, schlapprige Buchsen der Cantis, weiche Kettenblätter kann SRAM ganz gut
mein gebrochenen SW 8X wurde damals nicht ersetzt obwohl nur 1 Jahr alt
Von preiswert kann bei den Hebeln und Schaltwerken keine Rede sein.
Dass sie sich um ein besseres Image kümmern (glaube dir einfach mal) ist gut. Das zieht hoffentlich den gesamten Markt bei Service und Qualität wieder hoch.
Bin kein eingeschworener Shimanosonstwas, nur über die Jahre mit Shimanos PreisLeistung im Schnitt sehr zufrieden. Campa hat mich maßlos enttäucht. SRAM ist mir für einen Versuch zu teuer.
Zudem verstehe ich die Aufregung nicht, falls der TE tatsächlich seine 5 Jahre alte nabe ersetzt bekommen hat. Sowas macht sonst nur DTswiss (wo auch Flansche brechen), wo die Naben aber fast das 3 fache kosten.
Wenn der TE maximale Sicherheit haben will, soll er sich füt knapp 30 € eine 105er Nabe FH-5501 holen und Freilauf und Konen der FH-7700 Nabe dort verbauen. Die Flansche sind nämlich etwas dicker und höher.
Grüße
Nordisch
der seit über 40.000 km eine schon mehrfach eingespeichte Dura Ace Nabe fährt