• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hi Sven,

ich würde ja gerne helfen, bin aber überfordert mir etwas unter einer "Lateinformation" vorzustellen - das erschwert das finden eines Namens...

Ciao
Sebastian

Ja richtig. Ich gebe zu, dass ich es etwas genauer hätte erläutern sollen. Es handelt sich also um eine kleine Gruppe von Leuten, die gerne lateinamerikanische Tänze tanzen und zu allem Überfluss das auch noch gemeinsam (in einer Formation) praktizieren.

Das ganze kann dann so aussehen.

[YT="Latein-Formation"]2vkNP-yVgKQ[/YT]

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Mahlzeit allerseits,

zum Thema Treffen ohne Helm würd ich gerne nochmal nachhaken und explizit die Münchner und Münchnerinnen unter uns fragen, was sie zum vorgeschlagenen Mexikaner bzw. zu einem ToH mal wieder in München sagen. Ich komme gerne überall hin.

Auch zum Thema des Gemeinsamen Schraubens würd ich gerne wissen, wer sich nun letztendlich für einen solchen Nachmittag oder gar Tag interessiert und was der bzw. die Betreffende dabei gerne lernen würde. Ich denke beispielsweise darüber nach, ob wir statt einer Art Schulung, wie wir das im letzten Jahr gemacht haben, nicht vielleicht eine Art Wartung machen sollten. Außerdem könnte ich mir auch vorstellen, den angesprochene Kuota-Rahmen, der noch beim Schweißen ist, quasi öffentlich bzw. unter Teilnahme aller interessierten Sonntagsradlerinnen und -radler aufzubauen.

Spezielle Dinge, die ich auch gerne zeigen könnte:
- Laufrad einspeichen und (zumindest grob) zentrieren
- Campa-Ergopower warten inkl G-Federn wechseln
- Nabenwartung inkl. Lagerschalenaustausch (Campa und Shimano) plus eventuell Tausch der Industrielager an einem Vento-Laufrad (= wie bei Fulcrum R5 und R7 sowie bei Campa Kashim, Scirocco). Evtl. könnten wir auch ein Mavic Ksyrium dazunehmen - je nach Verfügbarkeit der entsprechenden Bastelobjekte.

Gibt's noch andere Ideen oder Schraubgelüste?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Franz,

Also ich bewege mich auch so langsam wieder aufs Radl. Gestern bei dem Wetter 1,5 Std. Vormittags.....brrrr das war nóch ganz schön schattig im Wald, aber auf der Sonne.... mein lieber Schwan, die hat schon ganz gut Kraft. Nachmittags Kindergeburtstag, sicherlich der gleiche Streßfaktor wie die 100er Runde gestern.

Aber nun zum Ernst, wie in meinem Suchfaden http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=88412 beschrieben, bin ich gerade dabei ein Paar Radl aufzubauen. Also alles was mit Aufbau, Wartung und Ersatz zu tun hat bin ich dabei, sehr gerne sogar.

ToH auch kein Problem sofern nicht am 02.-03.02.2011 geplant.

Also Feuer Frei.

Schöne Grüße
Stawaltman
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Franz,

beim Schrauben wär ich auch gerne dabei wenn was für Wartung usw. gezeigt wird. Würd mich freuen!

Mexicaner finde ich super und Gilching ist ja auch nicht wirklich weit weg von München ;).

LG

Sylvia
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

...
Den Interpretation des Trainingcenters und GTA traue ich nicht,
die sind meist zu hoch
...
was bei mir ganz gut funktioniert ist der DKL Trackmanager
einfaches aber ganz witziges Programm um Höhenprofile auszuwerten

Hab jetzt DKL auch mal ausprobiert. Zeigt etwas mehr an als das 705 auf dem Display, aber weniger als meine beiden Programme gestern.
Ich habe aber inzwischen herausgefunden, dass die Ergebnisse vom verwendeten Wert der Glättung abhängen (kann man auch in DKL ein- oder ausschalten). In den meisten Programmen kann man den Wert für die Glättung einstellen. Ich hab dann auch noch den Tipp gefunden, dass man bei bekannten Strecken ausprobieren muss, welcher Wert der Dämpfung/Glättung am besten für das eigene Gerät passt.

Ohne Glättung waren sich alle Programme einig: 900hm. Bei realistischen Werten für die Glättung scheint die Anzeige auf dem Gerät am Ende der Tour (700hm) am nächsten zu sein...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Sandra,

deinen STI zu warten bzw. zu reparieren würde, wenn man die Arbeit nebenbei erklären würde, den Rahmen eines Schraubernachmittags sprengen, aber ich hab dir ja gesagt, ich schau ihn mir gerne an - wenn's mit dem Wetter so weitergeht, dann sollte ich das vielleicht eher früher als später tun. Wenn Interesse besteht, würde ich ein baugleiches Teil auch an so einem Nachmittag zerlegen und nur kurz zeigen, wie's wieder zusammengeht.

Weil das mit den STIs halt so aufwendig ist, hab ich sie nicht angeführt. Ergopower sind da viel, viel einfacher zu warten und bei Bedarf auch zu reparieren. Vor allem muß man dabei nicht tricksen, denn es gibt jedes noch so kleine Teilchen notfalls als Ersatzteil zu kaufen.

Also, meld dich, wenn du soweit bist. bzw wenn dein STI soweit ist. Wir finden dann schon ein Date.

Edit: Wo das Schrauben stattfindet, steht ja noch nicht fest. Wenn ich das richtig sehe, haben eine Option im Euroindustriepark (Stawaltman?) oder wie im letzten Jahr wieder in der Rockerbox, für die wir natürlich Fahrgemeinschaften bilden würden.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Nö aber danach chillig ins Restaurant fahren?

Servus Stefan,

nach dem Schrauben in die Wirtschaft? Das ist für mich eigentlich gar keine Frage. Wie im letzten Jahr halt. Wenn wir's allerdings vorher ankündigen, dann kommen vielleicht auch noch ein paar Gemeinsame Radler und Radlerinnen, die sonst nicht kämen. Das ist eine supergute Idee. Da hast du recht. :daumen:

Einzig: Das aktuell geplante ToH und den Schraubernachmittag (samt ToH) würde ich nicht mischen. Das brächte Svens Planung total durcheinander, denn das Schrauben steht bei der bisher doch geringen Interessensbekundung schon noch ein wenig in den Sternen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

@Stawaltman: Hallo Walter,

daß ich dir einen schwarzen MTB-Laufradsatz angeboten hab, hast du mitbekommen?

Zu deinem Problem mit den Konen kann ich dich nur an alteingesessene Händler verweisen (probier's mal im Radhaus Starnberg oder im Frühjahr beim Nandlinger in Herrsching oder bei solchen Händlern* in München, die's seit Jahrzehnten gibt und die nicht jeder Mode aufsitzen - Raadsport Ullman, Radlhändler "um die Ecke" etc.). Ansonsten schauen die Konen solchen aus Shimano-Naben relativ ähnlich. Wir könnten das mal zumindest probieren, denn Shimano-Naben hab ich zu Hause wie Sand am Meer.

Viele Grüße
Franz

* Radl Bimbo in Weilheim wäre auch noch eine gute Adresse und auch der Carda in Seefeld könnte was in seinen Kisten haben ... oder der in Oderding, dessen Namen ich jetzt nicht weiß.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Franz,

zum Thema Treffen ohne Helm würd ich gerne nochmal nachhaken und explizit die Münchner und Münchnerinnen unter uns fragen, was sie zum vorgeschlagenen Mexikaner bzw. zu einem ToH mal wieder in München sagen. Ich komme gerne überall hin.

ToH wäre sehr nett. Beim Mexikaner in Gilching würde ich aber gerne vorher wissen, was da abends so abgeht: Live-Musik? Events? Halligalli? Kurz: Ich würde lieber mit Euch ratschen, statt meinem direkten Nachbarn ins Ohr brüllen zu müssen. Wie's da in Gilching so ist müssen die beurteilen, die den Mexikaner kennen.

Als Alternative könnte ich vorschlagen das La Baia in München, S-Bahn Rosenheimer Platz oder U-Bahn Max-Weber-Platz oder S- und U-Bahn Ostbahnhof. Da gibt's aber keine Live-Musik und auch keine Events und die location ist auch nicht hip. Da kann man nur gemütlich sitzen und sich unterhalten. Und lecker Holzofenpizza essen. Und pasta natürlich auch.

Also, ich komme wirklich auch gerne nach Gilching, zumal die Münchner ja eindeutig in der Unterzahl sind, genau genommen sind's ja nur Sylvia und ich. Aber wenn der Mexikaner laut ist, dann komme ich nicht. Das La Baia habe ich nur vorgeschlagen, damit's nicht heißt, der meckert ja nur...


Auch zum Thema des Gemeinsamen Schraubens würd ich gerne wissen, wer sich nun letztendlich für einen solchen Nachmittag oder gar Tag interessiert

Franz, plan' mal lieber ohne mich. Ich versteh' schon jedes zweite Wort Deines Lehrplans nicht. Platten kann ich flicken - und das reicht. Mich hätte eventuell interessiert, wie man eine Gangschaltung einstellt oder wie man eine Kette auseinander macht und wieder zusammen kriegt. Aber das ist den meisten wohl zu banal. Passt schon. Wenn's terminlich günstig ist, dann komm' ich trotzdem mit Marmorkuchen und mach Fotos von ölverschmierten Händen. :)

Viele Grüße
Roland
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Hallo Roland,

das mit der Kette und auch das mit dem Einstellen der Schaltung können wir gerne ins Programm aufnehmen bzw. für den Fall, daß wir ein ganzes Rad aufbauen, sind diese Tätigkeiten ja schon zwangsläufig Teil des Programms. Also neben dem Marmorkuchen, den ich übrigens zu meinen Lieblingskuchen zähle, könnten wir deine Anliegen sicher recht gut unterbringen.

Was die Ruhe zum Ratschen beim ToH betrifft, will ich dir auf alle Fälle überein, hege allerdings keinen Verdacht, daß es in Gilching lärmig sein könnte.

Gute Nacht
Franz

P.S. Ist eigentlich dein Radl wieder vollständig fit?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 4

Zu deinem Problem mit den Konen kann ich dich nur an alteingesessene Händler verweisen (probier's mal im Radhaus Starnberg oder im Frühjahr beim Nandlinger
Viele Grüße
Franz

@Panchon

Bhoaahhhh, Du wandelndes Lexikon!,:eek:
da hab ich ja gleich ins schwarze getroffen. Franz, vielen lieben Dank für deine Ausführungen. Natürlich teste ich gerne die Shimanos, da es mir hauptsächlich um die Gewinde geht, daß die passen. Konenwinkel sehe ich sekundär, da die Kugeln zumindest bei Campa (VICINI) und Normandie relativ gleich groß sind. Zum Test-Termin sende ich dir PN aber die "Händler" kontaktiere ich gerne.

PS. Da kriege ich schon wieder Lust mein drittes Projekt zu starten. Aufbau: Renn-Trainingsrad für Frau Stawaltman. :D

Schöne Grüße
Stawaltman
 
Zurück