• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

und weil ich mich zudem noch seit zwei Tagen frage, ob die Erkältung nun kommt oder nicht, laß ich das mit der Eng und ähnlichen Dingen für dieses Jahr bleiben. Wenn ich am Sonntag dann doch gesund sein sollte, wird mir schon was einfallen.

Hallo Panchon,

Oh, mann hoffentlich hast Du Dir das nicht bei unserer "Cruising"-Runde geholt. Kann sich ja auch ziehen so ne Erkältung.
Von meiner Seite auf jeden Fall alles Gute und gute Besserung. :daumen:
Wenn mal eine Technik-Runde oder ToH ansteht, wäre ich gerne dabei. Habe Deine Campa-Naben-Geschichte gelesen und stimme da zu. Wenn man sauber und bedacht arbeitet, dann sollte nichts passieren.
Weiter so.

Schöne Grüße Stawaltman

PS. Ich versuche am Wochenende evtl. Sonntag nochmal zu fahren 2-3Std. Die Wetterfrösche sind uns ja gnädig. :(
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Carbon-Rad auf Schäden prüfen lassen ...

Hallo Roland,

hatte vorletztes Jahr einen Unfall mit meinem Rad. Rose hat sofort den Rahmen ersetzt. Eine Prüfung wäre zu teuer gekommen. Aber vielleicht gibt's ja inzwischen neue Möglichkeiten das kostengünstig zu bewerkstelligen.

Gute Besserung!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Horst! Wie ich sehe warst Du wieder am Lago - auf der 'richtigen' Seite :D; die Bilder habe ich gerade entdeckt, wollte meinen Beifall bekunden und Du hast es aber schon hier gepostet....

Ach ja...schööööön :-)
Mit ein bisserl Glück bin ich auch nochmal drei Tage lang am Lago (8.-11.10.) ....

PS: noch nachträglich alle gutenm Wünsche an Kilombo. Habe jetzt mal das ganze Elend gelesen :( - ich hoffe, es heilt alles gut aus!

Und nachträglich auch noch Glückwünsche an Geronet!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo werte Fred-Teilnehmer,
ich verfolge diese Runde hier schon etwas länger und muss sagen, daß mir der Inhalt und auch die Beiträge der vielen aktiven gefällt.

Nun mein Anliegen:
ich bin noch recht unerfahren im Süden Deutschlands. Am Wochenende wollte ich mit dem RR eine gut fahrbare Bergetappe planen. (+1000hm)
Welche Route könntet ihr empfehlen (wenig Verkehr zumindest so gut es geht) gerne auch wenn etwas Anfahrt mit dem PKW notwendig ist.
Würde mich über Beiträge (gerne auch als PN) sehr freuen
danke und vielleicht schaffe ich es ja mal, mich euch anzuschliessen
gruss
Thomas
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Bei mir sieht's ja auch nicht anders aus mit der Lust, und weil ich mich zudem noch seit zwei Tagen frage, ob die Erkältung nun kommt oder nicht, laß ich das mit der Eng und ähnlichen Dingen für dieses Jahr bleiben. Wenn ich am Sonntag dann doch gesund sein sollte, wird mir schon was einfallen.

Hallo Franz,

ich war die letzten beiden Tage auch daniedergelegen - gute Besserung wünsch ich Dir!

Wg. Eng/Jachenau: Ist das Thema nun erledigt oder gibt es die Option nun noch? Wenn die Vorhersage stimmt hätte ich nämlich schon Lust drauf.

Grüße,
David.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo David,

für mich ist das Thema Eng für dieses Jahr abgehakt, denn später als am Sonntag, der noch dazu ja wirklich schon werden soll, ist's zu kalt und dann auch bald zu früh dunkel.

Andererseits ist das ja alles anderes als eine komplizierte Tour, so daß man sie einfach so - auch ohne Garmin und nur einem Blick in die Karte - fahren kann. Zu zweit oder zu mehreren macht's natürlich mehr Spaß als alleine, und vielleicht finden sich ja noch interessierte Mitradler, doch ich bin die Tour ein paar Mal auch alleine gefahren und fand immer noch besonders schön.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@tgross: Hallo Thomas,

schauen wir mal, ob wir dir mit einer Route helfen können, aber zuvor fänd ich's hilfreich, wenn ich sicherer darüber wäre, was du unter einer "gut fahrbaren Bergetappe" verstehst, denn 1000 Höhenmeter bekommst du auch recht einfach auf einer gut 100 Kilometer langen Tour im Vorvoralpenland zusammen, ohne dabei einem echten Berg zu begegnen. Beispielsweise bringt dir die Fahrt auf den Hohen Peißenberg alleine bereits knapp 400 Höhenmeter ein, doch wenn du die Hügel der An- und Abreise dazurechnest und vielleicht noch die eine oder andere Rampe speziell anradlst, bist du ziemlich flott bei 1000 Höhenmetern.

Ansonsten könnte ich mir den Spitzingsattel gut vorstellen oder den Kesselberg samt Jachenau. Allerdings wär's bei beiden Touren gut, sich entweder auszukennen oder einen passablen GPS-Track zu haben (sowas sollte es hier im Thread aber geben).

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Jachenau (oder wohin auch immer) bin ich auch dabei.
Ich weiß blos noch nicht wo ich losfahre.

Gerd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Franz,
damit meinte ich eine nicht ZUUUU stark befahrene Etappe. Gerade im Berg sind die Straßen doch eher mal eng (vor allem am WE) und dann ist der Spass überschaubar. So also die Definition "gut fahrbar".
Ortskundig bin ich nicht, GPS Daten welcome.
Möchte gern nochmal was für die Kraftausdauer tun und deshalb möglichst lange bergauf fahren.

danke und gruß
Thomas
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Thomas,

möglichst lange? Ich kann dir zwar nicht sagen, wie das Wetter wird und wie warm oder kalt es sein wird, aber bei "möglichst lange" fällt mir in akzeptabler Entfernung der Wendelstein ein. Da kannst du ab Oberaudorf ca. 20 Kilometer bergauf radln (geschätzte 650 Höhenmeter am Stück), wobei die ersten ca. 3 Kilometer steiler sind als der Rest, welcher, wenn man mal im Tritt ist, gut zu befahren ist. Du könntest die Wendelsteinrundfahrt nachfahren, oder dir eine eigene Strecke zusammenklicken. Der Autoverkehr hält sich dort in Grenzen.

Du kannst natürlich auch zuerst auf den Spitzingsattel und dann auf den Wendelstein. Allerdings würde ich in diesem Fall bei Bayrischzell Richtung Landl, Thiersee, Kiefersfelden nach Oberaudorf fahren, um vor dort aus den Rückweg zum vermuteten Ausgangspunkt Tegernsee anzutreten. Ein paar Kilometer kommen dabei allerdings heraus und zumindest hin und wieder wird's doch recht regen Autoverkehr geben.

Hilft das?

@alle: Hat jemand eine andere, vielleicht bessere Idee?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Technische Frage:

Ich bin gerade an einem

Wilier ESCAPE RH56 mit Ultegra, Laufradsatz nicht erkennbar, Preis 450.- Euro, dran.

Ist das OK bei gutem Zustand, Kann ich irgendwo erkennen ob der Rahmen in Ordung ist?
Hat jemand einen Tip für mich??
Frau Stawaltman benötigt unbedingt noch eine Maschine (die hat Blut geleckt....)

Vielen Dank für Tipps
Stawaltman
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Schade dass die Eng-Tour jetzt wohl net stattfindet.
Nachdem ich nun wieder einigermaßen genesen bin und auch das Wetter am Sonntag recht gut werden soll, wäre ich gern mitgefahren.

Grüße,
Dietrich
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo zusammen,

finde das mit der Eng auch recht schade! Hatte mich da ja jetzt schon auch die ganze Zeit gefreut drauf. Vielleicht klappt es ja doch?

LG

Sylvia
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@Stawaltman: Hallo Walter,

ich kenne den Wilier ESCAPE nicht, aber es ist wohl ein Alu-Rahmen, oder? Was für eine Ultegra ist denn dran? Wie alt ist das Rad?, Welcher Zustand? Die Rahmenhöhe 56 erscheint mir spontan ein wenig groß für eine Frau.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@MartinW, Gedo, Eigerbiker und ava_muc: Ja, dann fahrt doch einfach in die Eng.

GPS-Tracks sind vorhanden, verfahren kann man sich eigentlich auch nicht, und damit müßt ihr nur entscheiden, wo und wann ihr euch trefft. Hilfreich sind eventuell noch Tips, wo man einkehren kann, doch das ist ja ebenfalls kein Problem. Und wer weiß, vielleicht gibt's dann ja noch Kurzentschlossene, die sich spontan ins Grupetto einreihen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo zusammen,

finde das mit der Eng auch recht schade! Hatte mich da ja jetzt schon auch die ganze Zeit gefreut drauf. Vielleicht klappt es ja doch?

LG

Sylvia
Servus zusammen,

bei der Tour mit der Eng wäre ich auch gerne dabei. Wäre schön wenn es klappen würde. Vom Wetter her wäre es ja prima.:)

Grüße

Bernd
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

@Stawaltman:
ich kenne den Wilier ESCAPE nicht, aber es ist wohl ein Alu-Rahmen, oder? Was für eine Ultegra ist denn dran? Wie alt ist das Rad?, Welcher Zustand? Die Rahmenhöhe 56 erscheint mir spontan ein wenig groß für eine Frau.

@ Panchon:

Hallo Franz,

korrekt ein ALU-Rahmen mit Carbon Gabel, angeblich Shimano XT (laut Beschreibung, kann nicht sein das weiß ich auch). Also ich werde mir das Teil mal ansehen und die Rahmenhöhe und Oberrohr selber messen.
Oberrohr sollte 54cm sein. Frau Stawaltman ist ebenfalls 175cm groß,also sollte es dann passen, oder auch nicht. Ich denke eher, das mißglückte Bild, an eine Campa Gruppe und evtl. Fulcrum LR.
Aber wie gesagt, ich sehe mir das Ding mal an und dann weis ich auch mehr. Der Verkäufer konnte mir tel. keine Angaben machen. Der Renner ist wohl 3 Jahre alt.

Vielen Dank für die Info.
Schöne Grüße
Stawaltman
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 3

Hallo Thomas,

schau mal hier: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=prhdptjccwvwzxbx oder http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fvemyzqwbvgpabii

Bis auf kurze Abschnitte verlaufen beide Touren auf sehr verkehrsruhigen Nebenstraßen und asphaltierten Wirtschaftswegen. Start beider Touren beim Bartewirt in Kreuzstraße, siehe hier: http://www.bartewirt.de

Gruß
Ritzelfuchs
@THomas: so ähnliche Routen hätte ich ebenfalls vorgeschlagen, v.a. die erste ist landschaftlich und verkehrstechnisch ein Leckerbissen. Zum Bergtraining/Kraftasudauer könntest Du den Spitzingsattel nach der Abfahrt gleich nochmal hochfahren! Sehr empfehlenswert, weil recht gleichmäßig und nicht zu lang für KA-Training. Möglicherweise ist jedoch die Auffahrt verhältnismäßig stark frequntiert, da wahrscheinlich Ausflugswetter ist - aber das merkst Du bei der Abfahrt. Also - Du hast alle Freiheiten.
Die Zweite Runde ist v.a wegen der kurzen Steilstrecke nach Brannenburg und der Stichstrasse von der Rosengasse bis zur Walleralm(?) interessant, allerdings finde ich die persönlich nicht ganz so schön und die untere Hälfte des Anstiegs sehr unrhythmisch. Auch hier gibt's die Option, nach der Abfahrt von Bayerisch Zell nochmal zum Sudelfeld hochzufahren....

Also: viel Spass! :)
 
Zurück