• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

Man muss sich eigentlich nur die Wetterseite anschauen, die die schönsten Bilder anzeigt.... In diesem Fall gefällt mir eigentlich www.wetter.info ganz gut.
Nur den Blick auf die Niederschlagswahrscheinlichkeit sollte man sich ersparen.

So toll ist das da auch nicht. Also Gewitter muss echt nicht sein :(
 
AW: Ötztal Marathon

Am Dienstag schon nach dem Wetterbericht zu schauen, ist vor allem für die Alpen ziemlich sinnlos. Da ist noch alles drin, da bei mir bisher alles ziemlich glatt gelaufen ist, in der Vorbereitung, müsste es eigentlich schlechtes Wetter geben, denn so perfekt kann es doch einfach nicht laufen.

Aber ich habs im Urin, es wird toll werden!

Dann haben wir ja einen Schuldigen gefunden *g*

@trop: Du musst dir die Vorhersage für Sterzing anschauen, das erhellt die Mienen doch ungemein!
 
AW: Ötztal Marathon

Sondern? Wie viele genau? :o

Wenn ich mich richtig erinnere, standen ca. 5100-5200 hm im Display.

Meines Wissens kommen die höheren Werte des Veranstalters noch von der Zeit, als in Steinach gestartet und über die Römerstraße, anstatt der Brenner Bundesstraße, gefahren wurde.
 
AW: Ötztal Marathon

Bei einer so langen Strecke gibt es sehr viele Fehlerquellen. Keiner fährt immer 100% geradeaus. Durch die leichten Schlangenlinien, z.B. wegen Überholen kommen da leicht 10-20 km mehr raus. Und die Höhenmeter gelten ja auch nur für Fahrer mit Durchnittsgröße 1.80 m. Wer größer ist, macht alleine schon beim Ab- und Aufsteigen aufs Rad an den Laben zusätzliche Höhenmeter!

Aber mal Scherz beiseite, ich habe noch einen Tipp für Ötzi-Neulinge:

Die Sattelspitze etwas nach unten einstellen. Die meiste Zeit verbringt man am Sonntag beim Bergauffahren, da steht der Sattel dann zumindest meistens annähernd parallel. Ansonsten können die Nüsse schon ziemlich taub werden!
 
AW: Ötztal Marathon

Die Sattelspitze etwas nach unten einstellen. Die meiste Zeit verbringt man am Sonntag beim Bergauffahren, da steht der Sattel dann zumindest meistens annähernd parallel. Ansonsten können die Nüsse schon ziemlich taub werden!

Guter Vorschlag! Außerdem aus dem Vorderrad ein wenig Luft ablassen, dann sind die Steigungen nicht so steil.
 
AW: Ötztal Marathon

Wenn ich mich richtig erinnere, standen ca. 5100-5200 hm im Display.

Meines Wissens kommen die höheren Werte des Veranstalters noch von der Zeit, als in Steinach gestartet und über die Römerstraße, anstatt der Brenner Bundesstraße, gefahren wurde.

Ich bin das letze Mal in Steinach dabeigewesen 2001, da wurde auch von Innsbruck die Bundestraße gefahren. Die Römerstraßenvariante und die 5500 Hm stammen glaube ich noch aus der Zeit, als in Innsbruck gestartet und anders herum gefahren wurde. Die ersten Jahre wo der Event in Sölden startete ging es btw. auch nicht über Innsbruck, sondern über Axams und Mutters an Innsbruck vorbei zur Brennerbundesstraße, das waren auch ca. 200 Hm mehr als heute.
Dafür war 2002 der Kühtai wegen eines Erdrutsches bei Selltrain gesperrt, das ist man von Ochsengarten über den Haiminger Sattel und dann durchs Inntal gefahren, waren ca. 240 km aber "nur" 4800 Hm.

Gruß
Peter
PS: dieses Mal ist für mich Jubiläum: das 10.
 
AW: Ötztal Marathon

So, kurz vor dem Ötzi melde ich mich auch nochmal. Habe am WE RaR gut hinter mich bebracht. 320 Km und 6700 Hm sind es geworden, Platz 5 2er Team Mst 1. Jetzt fühle ich mich als wenn ich nie wieder aufs Rad steigen wollte, mal schauen wie gut die Regeneration so läuft. Aber eins ist sicher, ich laufe nicht Gefahr mit einer zu schnellen Gruppe zu fahren. bei RaR lernt man Geduld.
 
AW: Ötztal Marathon

PS: dieses Mal ist für mich Jubiläum: das 10.

Herzlichen Glückwunsch!

Für mich ist es erst der 4. Start bei meinem Lieblingsmarathon. Wenn es aber noch wie in der guten alten Zeit wäre, als man sich noch morgens um 6 Uhr anmelden konnte, und nicht entweder pausenlos im Internet sein, oder in den Lostopf musste, dann wäre ich sicher auch schon zwei oder drei mal zusätzlich dabei gewesen.
 
AW: Ötztal Marathon

Die sich mittlerweile doch verdichtenden schlechten Wetteraussichten deuten daraufhin, dass mein Lieblingsmarathon in diesem Jahr wieder das werden kann, was er eigentlich immer sein sollte:

Eine Veranstaltung für verwegene Abenteuerer und die härtesten Sportler.

Dieses ganze Schickimicky-Gerede um Finisher-Zeiten, Übersetzungen und Traingskilometer haben dann ein Ende, und nur die Härtesten kommen durch.

Ich bin fest entschlossen, dazu zu gehören!
 
AW: Ötztal Marathon

@RazorbladeRacer

stop soooooo nicht,

du wolltest doch Singlespeed Barfuss mit Bärentatzen fahren, bereits kurz vor dem Start alle anderen abhängen und dann an den Laben gönnerhaft warten. Jetzt ist durchkommen alles? Nee Nee, das ist ziemlich Weicheimäßig
 
AW: Ötztal Marathon

@RazorbladeRacer

stop soooooo nicht,

du wolltest doch Singlespeed Barfuss mit Bärentatzen fahren, bereits kurz vor dem Start alle anderen abhängen und dann an den Laben gönnerhaft warten. Jetzt ist durchkommen alles? Nee Nee, das ist ziemlich Weicheimäßig

Alles nur aus dem Zusammenhang gerissene, angebliche Aussagen von mir, die ich so nie geäußert habe.

Natürlich bin ich in Topform, und habe mir viel vorgenommen. Aber auch ich habe Respekt vor den Alpen, und vor allem vor den Naturgewalten.

Bei Eis und Schnee geht für mich natürlich auch die Gesundheit und Sicherheit vor, dann halte ich mich vornehm zurück.
 
AW: Ötztal Marathon

Hi zusammen,
ich will beim Ötztaler neben einer guten Zeit und Platzierung auch Spass haben, das heist für mich ich will auch die für den Verkehr gesperrten Passabfahrten voll runterbrettern. Bei Regen oder gar Schneeregen und Kälte ist das nicht möglich.
Darum überleg ich ernsthaft ob ich überhaupt hinfahre oder mir die 1000km An und Abreise und einen Urlaubstag spare.:confused:
Ärgern würd mich halt wenn ich nicht hinfahre und dann wird das Wetter doch nicht so schlecht.:(
Gruß
triduma
 
Zurück