• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

Gibt´s was Peinlicheres, als just in diesem Moment in den Besenwagen eingeladen zu werden?

Nein, das war peinlich, da gebe ich Dir recht!

Aber mal ehrlich, ich habe meine Startgebühr doch für den vollen Marathon bezahlt, warum sollte ich dann so schnell "finishen", wie möglich? Natürlich genieße ich, und gebe trotzdem alles. 1-2 Stunden an den Laben zu stehen und zu Labern ist doch überhaupt keine Kunst. Und sogar unterwegs, ja, bei Fahren bergauf habe ich schon Leute gefunden, die auf eine Unterhaltung Lust, und genug Puste dazu hatten. So werde ich das auch dieses Mal machen. Schnell fahren, und Pausen einlegen, in denen ich mich vergnüge. Ich muss ja niemandem mehr etwas beweißen, wer mich kennt, der weiß das!
 
AW: Ötztal Marathon

Ich frage mich nur, warum den Racer überhaupt noch jemand für voll nimmt hier drin, erst recht nach Konsum seiner Youtube-Page und dem dauernden Posten von Fotos mit diversen Steigungsangaben und dem 50/14-Fixie daneben...

Seinen Namen will er uns ja auch nicht nennen, also ist das für mich ganz klar ein Fake.

Aber lustig ist es auf jeden Fall seine Beiträge zu lesen und wie man bei soviel B*llS*it immer noch so ernsthafte Sachen schreiben kann ist auch bewundernswert.

Gruß

Ray

P.S. In einer Sache hat er allerdings Recht: Wenn man nicht 100% davon überzeugt ist den Ötzi zu schaffen, dann hilft auch das beste Training nix.
Ich weiß jetzt schon, dass ich 2012 theoretisch nicht die geringste Chance habe durchzukommen, da ich bis Ende August in keiner Saison mehr als 5000km schaffen werde und mein Beruf/Arbeitsweg/Haus/Garten/bayerisches Mistwetter einfach kein sonderlich strukturiertes Training zulassen.
Aber ich will das schaffen und ich werde es auch schaffen, koste es was es wolle, selbst wenn ich das komplette Timmelsjoch schieben muss.
 
AW: Ötztal Marathon

Ich frage mich nur, warum den Racer überhaupt noch jemand für voll nimmt hier drin, erst recht nach Konsum seiner Youtube-Page und dem dauernden Posten von Fotos mit diversen Steigungsangaben und dem 50/14-Fixie daneben...

Seinen Namen will er uns ja auch nicht nennen, also ist das für mich ganz klar ein Fake.

Aber lustig ist es auf jeden Fall seine Beiträge zu lesen und wie man bei soviel B*llS*it immer noch so ernsthafte Sachen schreiben kann ist auch bewundernswert.

Natürlich ist das zu 100% BS, was er da ablässt. Leider gehören solche Typen aber zur "Hobbyradfahrer-Realität" dazu, d.h. er ist leider kein Einzelstück. Hör Dich doch mal nach nem Marathon um und frag ein paar Leute, wie´s denn gelaufen ist. Da hört man oft so Sprüche wie: "Lief super, hatte noch genug Reserven und war auch nie müde" und wenn man dann bei Datasport nachschaut, was sie wirklich drauf haben, kannst Du schwarz auf weiß nachlesen, daß sie eben nix auf der Kette haben. Natürlich haben die auch dafür dann wieder Ausreden, aber der Spruch "Ich hab ja die volle Startgebühr bezahlt, wieso soll ich den Ötzi dann nicht möglichst lange auskosten?" toppt natürlich alles.

Bei dem Geprahle von "Doppelkette" und "Ich fahr den Ötzi vielleicht Singlespeed" wäre eine Finisherzeit von 8 Std. noch zu schwach, um solche Sprüche zu rechtfertigen. Eine Zeit von 10 Std. wäre da eine Blamage.

Ich bleibe dabei: Falls er überhaupt am Start steht und es dann noch ins Ziel schafft, wird er es nicht mal unter die (für ihn blamablen) 10 Std. schaffen. Eine Zeit, die zu seinen Sprüchen passen würde, wird er schon zweimal nicht schaffen.

Seinen Namen brauchst Du nicht. In den Ergebnislisten werden nicht viele Pfälzer mit Trikot XL unter 10 Std. landen.

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Ich bleibe dabei: Falls er überhaupt am Start steht und es dann noch ins Ziel schafft, wird er es nicht mal unter die (für ihn blamablen) 10 Std. schaffen. Eine Zeit, die zu seinen Sprüchen passen würde, wird er schon zweimal nicht schaffen.

Nur gut, dass Du deinen Sprüchen hier Taten folgen lässt.

Ach ja, welche denn eigentlich?

Also ich habe nie irgend eine Zeit genannt, die ich anstrebe. Ich genieße den Marathon, der für mich einfach kein Rennen ist, sondern so etwas wie eine RTF. Das gilt im Übrigen für sehr viele Starter beim Ötztaler Radmarathon. Ich habe nicht mal die Zeiten meiner anderen Starts im Kopf, weil die mich eigentlich auch gar nicht interessieren. Ich benutze auch keinen Fahrradtacho, ich lasse mich einfach nur von Sölden aus rollen, bis ich im Ziel bin.

Ich bin auch nur ganz dicht von einer Form entfernt, den ÖRM mit dem Singlespeeder zu fahren. Die Berge wären auch kein Problem, mit einer 2:1 Übersetzung und dem richtigen Rhytmus wäre das eine Kleinigkeit. Nur die ersten 40 Kilometer wären so eine Quälerei, die ich mir so früh am Morgen auf keinen Fall antun möchte.

Wäre das Wetter aber schon im April besser gewesen, und ich hätte 2000 Kilometer mehr in den Beinen, ich würde es drauf ankommen lassen.

Aber noch mal, die Zeit tickt nicht für mich, als Künstler kann ich es mir glücklicherweise größtenteils erlauben, mein Leben ohne Blick auf die Uhr zu gestalten. Das werde ich dann wohl kaum beim Sport anders handhaben.

Es kann gut sein, dass ich am Berg Leute um etliches abhänge, und dann an der Labe so lange warte, bis die wieder da sind. Das mache ich aber sowas von gerne! Oder ich setze mich am Timmelsjoch vorm Tunnel auf die Mauer, und schaue mir an, was da noch so nach mir raufkommt. Was gibt es Schöneres!

@Gecko: Um Dir noch mehr Stoff zur Hetze zu bieten, ich habe sogar eine Dreifachkurbel an mein Ötzirad montiert! :p

0048t3jpd5n.jpg
 
AW: Ötztal Marathon

Leider gehören solche Typen aber zur "Hobbyradfahrer-Realität" dazu, d.h. er ist leider kein Einzelstück. Hör Dich doch mal nach nem Marathon um und frag ein paar Leute, wie´s denn gelaufen ist. Da hört man oft so Sprüche wie: "Lief super, hatte noch genug Reserven und war auch nie müde" Greetz,
Seth

Hi zusammen,
ich hab jetzt nicht alles hier gelesen was RazorbladeRacer so geschrieben hat aber ich hab mir auch schon mal gedacht das ich den Ötztaler mal richtig locker fahren sollte (soweit das beim Ötzi überhaupt geht) und an jeder Labe eine längere Pause mach und einfach die schöne Gegend und das drumherum genieße. Alle meine 6 Ötztaler bin ich ja immer voll durchgebrettert und hab nur an zwei Laben max.3min. verbracht. Da bekommt man nicht viel mit.
Gruß
triduma;)
 
AW: Ötztal Marathon

Nur gut, dass Du deinen Sprüchen hier Taten folgen lässt.

Ach ja, welche denn eigentlich?

Also ich habe nie irgend eine Zeit genannt, die ich anstrebe. Ich genieße den Marathon, der für mich einfach kein Rennen ist, sondern so etwas wie eine RTF. Das gilt im Übrigen für sehr viele Starter beim Ötztaler Radmarathon. Ich habe nicht mal die Zeiten meiner anderen Starts im Kopf, weil die mich eigentlich auch gar nicht interessieren. Ich benutze auch keinen Fahrradtacho, ich lasse mich einfach nur von Sölden aus rollen, bis ich im Ziel bin.

Ich bin auch nur ganz dicht von einer Form entfernt, den ÖRM mit dem Singlespeeder zu fahren. Die Berge wären auch kein Problem, mit einer 2:1 Übersetzung und dem richtigen Rhytmus wäre das eine Kleinigkeit. Nur die ersten 40 Kilometer wären so eine Quälerei, die ich mir so früh am Morgen auf keinen Fall antun möchte.

Wäre das Wetter aber schon im April besser gewesen, und ich hätte 2000 Kilometer mehr in den Beinen, ich würde es drauf ankommen lassen.

Aber noch mal, die Zeit tickt nicht für mich, als Künstler kann ich es mir glücklicherweise größtenteils erlauben, mein Leben ohne Blick auf die Uhr zu gestalten. Das werde ich dann wohl kaum beim Sport anders handhaben.

Es kann gut sein, dass ich am Berg Leute um etliches abhänge, und dann an der Labe so lange warte, bis die wieder da sind. Das mache ich aber sowas von gerne! Oder ich setze mich am Timmelsjoch vorm Tunnel auf die Mauer, und schaue mir an, was da noch so nach mir raufkommt. Was gibt es Schöneres!

@Gecko: Um Dir noch mehr Stoff zur Hetze zu bieten, ich habe sogar eine Dreifachkurbel an mein Ötzirad montiert! :p

0048t3jpd5n.jpg

Sorry,

nichts für ungut,aber für mich bist du einfach nur ne Labertasche mehr nicht......
dein Spruch "Die Berge wären auch kein Problem, mit einer 2:1 Übersetzung und dem richtigen Rhytmus wäre das eine Kleinigkeit. Nur die ersten 40 Kilometer wären so eine Quälerei, die ich mir so früh am Morgen auf keinen Fall antun möchte. "
Ist einfach nur lächerlich nichts weiter.
In diesen Sinne :dope:
 
AW: Ötztal Marathon

für mich bist du einfach nur ne Labertasche mehr nicht......
Sind das nicht eigentlich alle Rennradfahrer? :cool:

Ich werde auf jeden Fall einen meiner Singlespeeder mit nach Sölden nehmen, und am Samstag damit zumindest mal das Timmelsjoch hochfahren, dann kann ich mit Sicherheit besser einschätzen, wie es bei meinem nächsten Start aussehen wird, sei es, dass mir das Losglück noch einmal hold sein sollte. Übrigens bin ich letztes Jahr mehrere 4 Punkte RTFs mit dem Singlespeeder gefahren. Also sehe ich mich selbst nicht lediglich als Labertasche! :dope:
 
AW: Ötztal Marathon

Übrigens bin ich letztes Jahr mehrere 4 Punkte RTFs mit dem Singlespeeder gefahren. Also sehe ich mich selbst nicht lediglich als Labertasche! :dope:

Super, du bekommst ein Eis und nen Luftballon dafür :rolleyes:

Im Ernst? 4-Punkte-RTFs? Da dürfte der Ötzi mitm Singlespeeder ja GAR KEIN Problem mehr darstellen.

Meine Fresse, dir kann man nur wünschen, dass du nicht selbst reden hören musst :spinner:
 
AW: Ötztal Marathon

Im Ernst? 4-Punkte-RTFs? Da dürfte der Ötzi mitm Singlespeeder ja GAR KEIN Problem mehr darstellen.



Du ziehst Deine eigenen Schlüsse, und bildest Dir daraus eine Meinung. Das ist gefährlich wenn es mit dem intellektuellen Zugang nicht gut bestellt ist.

Der Ötztaler Radmarathon bietet mit seinen langen und ziemlich gleichmäßigen Steigungen eigentlich sogar ideales "Singlespeed-Terrain". Eine wellige, abwechslungsreiche RTF-Strecke kann da sogar um einiges ungünstiger sein, wenn man sich auf eine Übersetzung festgelegt hat.

Ich kenne viele Leute, die den Ötztaler Radmarathon auch mit einem Singlespeeder erfolgreich beenden könnten, mich selbst eingeschlossen. Aber das hört sich nur für "Nicht-Singlespeeder" so abwegig an.

Die ganzen Singlespeed-Vorteile würden beim ÖRM voll greifen: Niedriges Gewicht, gerade Kettenlinie, überragende Effektivität, Motivationsschub usw.

Aber ist es nicht schön, dass die Meinungen darüber mehr als geteilt sind? Sonst würde Singlespeed zwar auch extrem viel Spaß machen, aber ein ganz klein wenig weniger schon! :)
 
AW: Ötztal Marathon

Wenn man seinen Ötzi-Bock anschaut, weiß man auch, wieso er glaubt, soviel Druck in den Beinen zu haben. Er fährt immer ohne Kette, da er mal gemerkt hat, daß die Kurbel so viel leichter läuft.:lol: Damit ist dann auch ne 2:1-Übersetzung bei 15% Steigung kein Problem mehr. Einziges Problem ist nur der herannahende Besenwagen.In den kann er dann aber total ausgeruht einsteigen. :cool:

Vielleicht filmt die Orga heuer wieder die Insassen vom Besenwagen, dann sehen wir den Singlespeed-Doppelkettenfahrer mal ohne Wolfgang-Petry-Perücke.

Komisch finde ich aber, daß man nichts mehr hört von wegen: "Wann ist der beste Zeitpunkt, sich abzusetzen?" Weiter oben hat er ja mal mitgeteilt, daß der Ötzi nun doch zu nem Rennen für ihn wird, da er ja seine Kumpels abhängen muss.

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Warum hackt ihr so auf dem rum?

http://vamosalaplaya.org/

Gibt ne Menge Leute die sogar gefixed solche Berge hochfahren.

Ganz genau! Und das "hoch" ist sowieso gar kein Problem, schließlich muss nur die passende Übersetzung gewählt werden. Also muss ein Kompromiss her.

Und den zu finden wäre beim Ötztaler Radmarathon wahrscheinlich einfacher, als auf einer bergigen RTF-Strecke im Mittelgebirge.

Ich schaue mir den ÖRM 2010 jedenfalls ganz genau an, und entscheide dann, ob ich bei meinem nächsten Start (mit Losglück) den Schritt wage, auf Gänge zum Wechseln zu verzichten.
 
AW: Ötztal Marathon

Ganz genau! Und das "hoch" ist sowieso gar kein Problem, schließlich muss nur die passende Übersetzung gewählt werden. Also muss ein Kompromiss her.

Und den zu finden wäre beim Ötztaler Radmarathon wahrscheinlich einfacher, als auf einer bergigen RTF-Strecke im Mittelgebirge.

Ich schaue mir den ÖRM 2010 jedenfalls ganz genau an, und entscheide dann, ob ich bei meinem nächsten Start (mit Losglück) den Schritt wage, auf Gänge zum Wechseln zu verzichten.

Bau dir doch ne 11-21 Kassette hinten dran... Mit 3-fach sollte das schon möglich sein. Ich denke bis Ötz wird es schwierig sein, mit ner 2:1 Übersetzung mitzukommen...Bergauf kannst du ja einfach mal schauen, wie weit du z.B. mit 30/15 kommst..... Und ZU LEICHT/Lagsam wirds dann zur Not mit 30/21 schon auch nicht.....
Wenn es gut läuft, nimm es nächstes Jahr halt mit Singlespeed in Angriff. Alternativ kannst du dich natürlich auch mit Seth unterm Jahr für die Runde verabreden und sie unabhängig vom Kommerz-Ötzi mit ihm zusammen fahren. Wenn du es Singlespeed mit 2:1 schaffen solltest.... RESPEKT! Machbar ist es denke ich bei ausreichender Kondition und Kraftausdauer für einige (mich ausgeschlossen) schon... Ob du dazu gehörst.... finde es raus :)
 
AW: Ötztal Marathon

Warum hackt ihr so auf dem rum?

Weil solche Sprücheklopfer dem Sport schaden!!!
Wenn jemand den Ötzi nachweislich in ner guten Zeit fährt, ist das aller Ehren wert und hat auch Respekt verdient. Ne gute Zeit wäre z.B. ein finishen im vorderen Drittel. Da wir ja alle Hobbyfahrer sind, muss es nicht unbedingt ne Sub8-Zeit sein.:)

Witzfiguren, die bei Datasport aber immer hinten stehen, dafür aber umso mehr Sprüche reissen à la "Ich wollte die Veranstaltung geniessen und war deshalb so langsam", verdienen dagegen keinen Respekt. Wer 11-12 Std. oder gar noch mehr braucht, sollte sich überlegen, ob er sich was Gutes antut, wenn er in Sölden antritt. Im Video vom letzten Jahr hat der Doc dazu was passendes gesagt. Und wer den Ötzi schon gefahren ist, weiß, daß dort niemand gemütlich fährt. Die gefahrenen Zeiten entsprechen zumindest bei den Fahrern über 10 Std. dem tatsächlichen Leistungsniveau.

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Hab das Video nicht gesehen und hab grad keine Lust es mir anzuschauen. Kannst du kurz sinngemäß wiedergeben was er gesagt hat? Wär cool!
Thx.

Gruß,
just_me

Sinngemäß:

"Ob der ÖRM gesund ist, kann man so pauschal nicht sagen. Wenn jemand fit ist und diese Strecke locker bewältigt und hinterher im Ziel gemütlich was trinken geht, dann hat das sicherlich auch gesundheitliche Vorteile.

Wenn allerdings jemand im Ziel ankommt und nicht mehr weiß wie er heißt, dann kann das nicht gesund sein!"


Zum Racer: es ist einfach jedes Wort über ihn zuviel! Er ist nicht willig, seinen Namen zu nennen also muss man auch nicht weiter diskutieren. Unter dem Deckmantel der Internet-Anonymität kann man immer großartige Sprüche klopfen und erzählen, was man für ein toller Hecht ist.

Einziger Vorschlag wäre sein Beiträge zu ignorieren, schön langsam ist der Mist ja nicht mehr auszuhalten.

Zuerst fährt er locker 2:1 Singlespeed, dann muss man mindestens 39/25 fahren um überhaupt innerhalb des Zeitfensters fertig zu werden und jetzt fährt die Labertasche mit 3-fach...
Zuerst will er unbedingt Flatbar fahren, weil er als toller Hecht sowieso nur eine Griffposition benötigt und dann erkundigt er sich 10 Seiten später, ob man mit Tria-Aufsatz fahren darf, weil er es bevorzugt mehrere Griffpositionen zu haben...
Permanent die Beteuerungen, wie viel er denn in der Vergangenheit geleistet hätte und dass er deshalb niemandem mehr etwas beweisen müsse, dass er 1997 ganz entspannt in den Besenwagen eingestiegen sei, etc. etc.

Selbst mit einer normalen 3-fach kommt man leicht innerhalb des Zeitlimits ins Ziel wenn man schön stetig durchkurbelt, denn ich kann bei hoher Trittfrequenz auch mit 30/25 bergauf sehr flott fahren, daher mein Tipp, dass Du 1997 nicht vor lauter Entspannung das Zeitlimit gerissen hast, sondern weil Du's schlicht verka**t hast.

Jegliche Antworten kannst Du Dir in meinem Falle sparen, solange Du mir nicht Deinen Namen genannt hast, gerne auch per PN.

Beste Grüße

Ray, dessen Namen gerne jeder erfahren kann, wenn er vor seinem ersten Ötzi 2012 hier solch eine Kacke loslassen sollte
 
Zurück