• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

... wegen Friday is my Day, scheint wohl etwas durchwachsen/regnerisch zu sein, und um ehrlich zu sein möchte ich nicht schon wieder nass werden, denn langsam gehen mir die trockenen Schuhe aus, obwohl ich sieben Paar Straßenradschuhe hab.
Also wens wirklich schüttet Cafétrinken plus Teileübergabe?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@campy: Wo würden wir uns in diesem Fall treffen?

@alle: Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Paar Rennradschuhe in Größe 40, die bereits ausgemustert, aber für eine Anfängerin zumindest noch eine kleine Weile einsetzbar sind. Passende MTB-Schuhe täten's auch.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@solea008: Hallo Doris,

ich hätte wahrscheinlich am Wochenende Zeit.
Da ich dieses Jahr krankheitsbedingt :heul: wenig gefahren bin, kommt es bei mir auf die Länge der Tour an.

Viele Grüße
Jutta
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Das Café in der nähe von deinem Colnago Händler?

Ah, :idee:, da! Du meinst, ich müßte dann zwar in die große, böse Stadt, doch als Entschädigung bekäme ich neben der netten Gesellschaft und dem Kaffee, die Gelegenheit, meine Weinvorräte bei der Weinhändlerin meines Vertrauens zu ergänzen und auch die kaputten Röckel-Handschuhe beim erwähnten Radhändler meines Vertrauens zu reklamieren und gegen neue einzutauschen.

Gut, wir können das ins Auge fassen, doch falls es trocken sein sollte, will ich lieber auf den Sattel.

Servus
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@solea008: Hallo Doris,

ich möchte gerne und ich hab vermutlich am Samstag evtl. ab Mittag oder Sonntag ganz normal Zeit. Wenn's am Samstag geht, das erfahre ich heute im Laufe des Tages, dann zeitlich allerdings so eingeschränkt, daß ich's wohl nicht mit An- und Abfahrt nach und von München schaffe. Ansonsten: -> großes Interesse.

Schönen Ausklang zum Feiertag
Franz

So, wie's gerade ausschaut, ging's am Samstag auch am Vormittag so irgendwann zwischen 10 und 11 Uhr - also ganz normal. Sehr viel früher schaffe ich allerdings kaum.

Viele Grüße
Franz

P.S. Einen guten Kettennieter habe ich leider nicht mehr (du hast ja das Ende des alten mitbekommen). Ich könnte nur mit einem Kettenschloß dienen, doch ich hab leider keine Ahnung, ob meine für die Campa-Breite ausgesuchten Kettenschlösser an Shimano-Ketten passen. Zum Kürzen der Kette ließe sich der etwas einfache Ersatznieter durchaus verwenden, so daß zumindest die Kettenlänge kein Problem sein sollte.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Doris und Franz,

P.S. Einen guten Kettennieter habe ich leider nicht mehr (du hast ja das Ende des alten mitbekommen). Ich könnte nur mit einem Kettenschloß dienen, doch ich hab leider keine Ahnung, ob meine für die Campa-Breite ausgesuchten Kettenschlösser an Shimano-Ketten passen. Zum Kürzen der Kette ließe sich der etwas einfache Ersatznieter durchaus verwenden, so daß zumindest die Kettenlänge kein Problem sein sollte.

Hier kann ich jetzt aus leidvoller Erfahrung berichten, dass die Kettenschlösser für Campa-Ketten leider nicht auf Shimano-Ketten passen. :(

@Doris:
Ich hätte aber noch ein Kettenschloss für Shimano, sowie einen Kettennieter zuhause liegen. Falls du am Fr. in Perlach arbeitest, kann ich dir beides gerne mitbringen.

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Antje,

ein Laufrad hab ich gerade gefunden: 105er Nabe aus der 8fach-Gruppe sowie eine graue Felge, die leider keine Aufkleber mehr hat, doch ich vermute, es ist eine Campa-Felge.

Bei einer Kassette mit sieben Ritzeln muß man einen Distanzring aufstecken, ansonsten sollten alle Kassetten bis zu 10fach problemlos montiert und betrieben werden können. Bevor ich dir das Laufrad gebe, würde ich die Nabe allerdings nochmal reinigen und neu schmiere. Außerdem würde ich die Zentrierung prüfen. Wenn der Schwenkbereich des verbauten Schaltwerks groß genug ist und die Rahmenschalthebel ohne Rasterung arbeiten, kannst auch Kassetten mehr als sieben Ritzeln verwenden.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz

Ah das sind super Neuigkeiten, danke, bei mir ist es zur Zeit alles sehr stressig, deshalb komme ich nur noch gelegentlich ins Forum/den Thread. Glaubst Du die Teile aus meinem alten Laufrad, lassen sich mit Deinem so kombinieren, dass ich nichts weiter brauche, oder darf ich wieder shoppen gehen?

Liebe Grüße Antje

@all

PS. Ich muss unbedingt bald wieder auf's Rad und bin in den nächsten Tagen zu absolut jeder Schandtat bereit außer im Regen radln ...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

außer im Regen radln ...

Ich bin gerade ca. 1 1/2 h durch den Regen geradelt. Irgendwie macht das auch Spass. Der erste Moment, in dem das Wasser in die Schuhe läuft ist unangenehm, aber dann wirds langsam besser. Aber ich muss schon sagen, dass gute Regensachen gaaaanz wichtig sind. Ausser an den Händen, dem Kopf und den Füßen war ich komplett trocken. Das heisst also, dass ich unbedingt noch neue wasserdichte Überschuhe und vielleicht auch so einen chicken Helmüberzieher brauche. Wobei, gibt's die nicht auch als Helmunterzieher (wasserdichte Helmmütze)?

Ciao,
Sven
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Antje,

ich hab ehrlich gesagt schon wieder vergessen, was für eine Nabe dein bisherigen Laufrad hat, aber ich denke, deine Kassette ist wiederverwendbar bzw. wenn nicht, dann finden wir schon was. Ich müßte das Laufrad halt einmal in der Hand haben.

Viele Grüße und vielleicht bis zur nächsten Tour
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Doris und Franz,



Hier kann ich jetzt aus leidvoller Erfahrung berichten, dass die Kettenschlösser für Campa-Ketten leider nicht auf Shimano-Ketten passen. :(

@Doris:
Ich hätte aber noch ein Kettenschloss für Shimano, sowie einen Kettennieter zuhause liegen. Falls du am Fr. in Perlach arbeitest, kann ich dir beides gerne mitbringen.

Ciao,
Sven


Hallo Sven,

ist der Kettennieter denn "shimanokompatibel"? Ich habe mich aufklären lassen, dass der Campa-Nieter wohl nicht so empfehlenswert wäre. Falls ja, wäre es prima, wenn wir uns am Freitag treffen könnten.
Ich schicke Dir eine PN.

Danke schon mal vorab.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

So, wie's gerade ausschaut, ging's am Samstag auch am Vormittag so irgendwann zwischen 10 und 11 Uhr - also ganz normal. Sehr viel früher schaffe ich allerdings kaum.

Na prima. da lässt sich doch sicher eine schöne Runde organisieren. Vielleicht können wir uns ja irgendwo in der Mitte treffen, damit wir eine ähnlich weite Anfahrt haben. Die Startzeit mit 10 - 11;00 Uhr ist total o.k.

P.S. Einen guten Kettennieter habe ich leider nicht mehr (du hast ja das Ende des alten mitbekommen). Zum Kürzen der Kette ließe sich der etwas einfache Ersatznieter durchaus verwenden, so daß zumindest die Kettenlänge kein Problem sein sollte.

So einen einfachen Kettennieter für ein paar Euronen habe ich schon zuhause rumliegen, aber dem traue ich nicht, schon gar nicht, wenn ich danach wieder "bergab" ordentlich Gas geben möchte, wenn ich es schon "bergauf" nicht schaffe...
Ich muss mal genauer nachschauen, denn ich könnte evtl. sogar noch ein Shimano-Kettenschloß haben (Du erinnerst Dich, ich hatte selbiges ja mal bei Dir in Herrsching gekauft).

Muß morgen mal rumsuchen....

Danke schon mal und viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

@solea008: Hallo Doris,

ich hätte wahrscheinlich am Wochenende Zeit.
Da ich dieses Jahr krankheitsbedingt :heul: wenig gefahren bin, kommt es bei mir auf die Länge der Tour an.

Viele Grüße
Jutta

Hallo Jutta,

schön, dass Du mitfahren möchtest. Franz ist wohl auch dabei, dann wären wir schon zu dritt. Eine kleine aber feine Runde...:D Da finden wir schon eine Lösung, damit jeder auf seine Kosten kommt.

Jetzt warten wir mal den Wetterbericht ab.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

...Ich muss mal genauer nachschauen, denn ich könnte evtl. sogar noch ein Shimano-Kettenschloß haben (Du erinnerst Dich, ich hatte selbiges ja mal bei Dir in Herrsching gekauft).

Ich erinnere mich, aber das war für ein SRAM-Schloß für 9fach-Ketten und dürfte daher eher zur Kette deines alten Radls passen. KMC-Schlösser für 10fach-Ketten von Shimano, das fällt mir gerade ein, gibt's beim Radsport Carda in Seefeld. Ich könnte am Freitag vorbeifahren, doch wer montiert dir das bis Samstag in der Frühe? Ich fürchte, ich schaff das am Freitag zeitlich nicht, denn derzeit ist geplant, daß ich zumindest am Nachmittag in die Arbeit gehe.

Generell zur Tour: Wenn du einen Vorschlag machst, bin ich dabei, und ich kann auch ab München starten, da ich eh Panchons Mutter:love: ein paar Einkaufssachen vorbeibringen muß.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Ich erinnere mich, aber das war für ein SRAM-Schloß für 9fach-Ketten und dürfte daher eher zur Kette deines alten Radls passen. KMC-Schlösser für 10fach-Ketten von Shimano, das fällt mir gerade ein, gibt's beim Radsport Carda in Seefeld. Ich könnte am Freitag vorbeifahren, doch wer montiert dir das bis Samstag in der Frühe? Ich fürchte, ich schaff das am Freitag zeitlich nicht, denn derzeit ist geplant, daß ich zumindest am Nachmittag in die Arbeit gehe.

Generell zur Tour: Wenn du einen Vorschlag machst, bin ich dabei, und ich kann auch ab München starten, da ich eh Panchons Mutter:love: ein paar Einkaufssachen vorbeibringen muß.

Schönen Abend
Franz

Simmt Franz. Da habe ich mal wieder was durcheinandergebracht. Mach Dir keinen Stress. Wenn Sven tatsächlich mit einem Shimano-Kettenschloß aushelfen kann, dann muss ich nur noch eine helfende Hand finden. Habe da so eine Idee...
Schlimmstenfalls muss ich die Tour am Samstag mit meinen alten Renner machen. Das Vergnügen hatte ich letzten Montag ja schon, als die Kette gerissen ist.
Mal sehen, vielleicht bekomme ich das irgendwie hin.

Dann könnten wir am Samstag also z.B. ab Tierpark starten. Ich denke mir mal eine geeignete Runde aus.

Jetzt muss nur noch das Wetter klappen. Im Moment kann ich es mir noch nicht so recht vorstellen. Bin heute zweimal so bodenlos durchnässt worden, dass ich mich selber auswinden hätte können... grrrr.!

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Hallo Karin,

würde mich freuen, wenn Du mitkommst! Später einsteigen ist auf dieser Tour eher schwierig, da es eine große Runde ist. Schrecken Dich eher die 100km oder die 1400hm? Wenn letzteres, dann käme auch diese Tour in Frage: http://www.alpenrennradtouren.de/tallgb.html (die erste). Sind nur halb soviele Höhenmeter. Und wenn 100km zu weit sind, dann überlege ich mir was kürzeres in der Ecke.

Und ich könnte Dich auch ab Landsberg mit nach Marktoberdorf nehmen, damit Du nicht so weit selber fahren musst.

Viele Grüße,
Horst

Hallo Horst,

es sind wohl eher die 1400 hm, die mich verrückt machen, wobei ich nicht versprechen kann, dass ich Euch - nachdem der Sven auch erfreut über die Runde ist - wie ne Ente hinterherfahren muss. Ists da windig??
Ich mein, wenn Ihr Euch auf sowas einlassen wollt? Gerne!!
Gibts da was zu essen?? :D Jetzt fällt mir nichts mehr ein... ;)

Wobei wir könnten es auch so machen, dass wir alle Räder bei mir reingeben und zusammen fahren. Mein Auto ist GROSS Marke "Minivan" und 7 sitzig!

Schöne Grüße
Karin

PS: Das Wetter ist immer noch super für Samstag!!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Gutem Morgen zusammen,

@Yagonna+bikewonne:
ich habe nochmal meine Karten studiert und habe für Samstag drei verschiedene Vorschläge:

die grosse Tour: 110km, 1200hm (evtl. etwas mehr Hm); schöne Einkehr zur Halbzeit mit tollem Bergblick

oder

die Abkürzung: fast wie oben, nur am Ende ohne den Schlenker um den Auerberg; daher nur 91km, 960hm. Kann man auch unterwegs entscheiden, ob lang oder Abkürzung

oder

andere Runde: 87km, 930hm. Auch hier könnte man etwas nach der Halbzeit obige Einkehr einbauen. Dann kämen noch 2km und 150Hm dazu. Diese Runde bin ich (fast) so schon mal gefahren.

Alles startet in bzw. bei Marktoberdorf. Würde immer noch um 9 Uhr dort starten wollen. Das heisst treffen in Kaufering ca. 8.15 Uhr. Ihr beide könntet Euch natürlich auch schon vorher irgendwo treffen, dass Sven leichter von Puchheim wegkommt.

Karin, Sven und ich geben Dir natürlich Windschatten. Das schaffst Du dann locker. Mein Vorschlag wäre die mittlere Variante mit der Option auf die Verlängerung, wenn es uns dann noch sehr gut geht.

Sonst noch jemand Interesse? Landschaftlich sehr schön. Und bei den Wetteraussichten...

Schönen Feiertag und viele Grüße aus dem leider immer noch verregneten Kaufering,
Horst
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Vorsicht!!! vor den orginal Shimanokettenschlösser die reisen, und sind mittlerweile alle vom Markt genommen (Fehlkonstruktion)!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München - Teil 2

Aloha Karin,

Hallo Horst,

es sind wohl eher die 1400 hm, die mich verrückt machen, wobei ich nicht versprechen kann, dass ich Euch

Also ich würde mich, auch an deiner Stelle, davon mal nicht verrückt machen lassen. Ist ja immerhin alles eine Frage der inneren Einstellung (und der gefahrenen Geschwindigkeit).

- nachdem der Sven auch erfreut über die Runde ist -

Ja, das bin ich. Bisher habe ich immer nur die Allgäu Touren im Inet gefunden und bin bei den Bildern ins Schwärmen gekommen. Muss dort eine wuuuuuuunderschööööööne Gegend zum radeln sein. Und da ich jetzt mal die Möglichkeit habe, möchte ich diese natürlich auch nutzen.

wie ne Ente hinterherfahren muss.

Also erstens glaube ich nicht, das Enten radeln können und zweitens glaube ich noch weniger, dass du wie eine ebensolche hinterherfahren würdest.


Ich habe keine Ahnung, aber dafür ein breites Kreuz, dass durchaus etwas Wind abhalten könnte. Ausserdem kommt der Wind doch immer von hinten. Dann hilft er wenigstens auch ein bischen mit.

Ich mein, wenn Ihr Euch auf sowas einlassen wollt? Gerne!!
Gibts da was zu essen?? :D

Ich, für meinen Teil, lasse mich auf fast alles ein, was mit Radln zu tun hat. Also auch mit "im Windschatten hinterherfahrenden Enten" ;). Also bist du auch dabei. Das freut mich. Und was das Essen angeht, bin ich mir sicher, dass wir da was finden werden. Es soll ja äusserst köstliche lokale Spezialitäten geben. :D

Jetzt fällt mir nichts mehr ein... ;)

Wobei wir könnten es auch so machen, dass wir alle Räder bei mir reingeben und zusammen fahren. Mein Auto ist GROSS Marke "Minivan" und 7 sitzig!

Das ist eine sehr gute Idee, denn am Samstag kann man nicht mit dem Zug bis Marktobersdorf fahren. Auch hat so eine gemeinsame Autofahrt mehrere Vorteile. Mir fallen da ganz spontan ein:
  • weniger Spritverbrauch
  • geteilte Kosten
  • wir können gemeinsam ein paar Liedchen singen :D
  • ...
  • ...
  • ich muss nicht mit dem Zug anreisen, obwohl mir das auch Spass gemacht hätte

Schöne Grüße
Karin

PS: Das Wetter ist immer noch super für Samstag!!

Ciao,
Sven
 
Zurück