• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

48h Ergometerfahren

AW: 48h Ergometerfahren

hallo noisiralog

ich würde auch eher zu einem spinning-rad tendieren, hier ist das gefühl fast gleich wie auf dem rr draußen, zumindest kannst du es simulieren.

du brauchst auch gute musik dazu damit vergehen die stunden wie im fluge.

wie schon weiter oben mal geschrieben würde ich es auch so als spinning-event anbieten.

gruß aus burghausen
courtino

Wo siehst Du denn den Unterschied zwischen einem Spinning Bike und einem Ergometer?

1347.jpeg


p_421_l_1.jpg


Viele Grüße
Michael
 
AW: 48h Ergometerfahren

hi,

erstmal Respekt vor deinem Vorhaben,

wollte letztens etwas spontan auch so 24h auf der Rolle fahren, Kiste Wasser, so 20 Eiweissriegel und den MP3 Player. Nach 15h reiner Fahrtzeit war die Luft raus. Habe auch jede Stunde 2-5 min Pause eingelegt. Langeweile oder Müdigkeit war nicht das Problem, plötzlich nach 14 Std aus dem nichts hatte ich enorme Muskelschmerzen, obwohl ich auf Magnesiumzufuhr geachtet habe. Vielleicht hast du noch ein paar Tips worauf ich mehr achten sollte (ausser das Training) zB welche Trittfrequenz fährst du die 48h über?

Bin jetzt echt motiviert es nochmal zu versuchen! leider habe ich nur ne laute Rolle :( so ein Ergometer sieht echt bequemer aus (da passt auch bequem ein Kopfkissen auf den Lenker :D)

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg
 
AW: 48h Ergometerfahren

Wow, da haste recht.
Ich ging immer von den klobigen Dinger aus dem Sportstudio aus, mit dicken fetten Sattel und fast null Möglichkeiten der Anpassung.

Ach Du meinst einen Hometrainer :D:D Ja, das wäre wahrlich kein Vergnügen.

wollte letztens etwas spontan auch so 24h auf der Rolle fahren, Kiste Wasser, so 20 Eiweissriegel und den MP3 Player. Nach 15h reiner Fahrtzeit war die Luft raus. Habe auch jede Stunde 2-5 min Pause eingelegt. Langeweile oder Müdigkeit war nicht das Problem, plötzlich nach 14 Std aus dem nichts hatte ich enorme Muskelschmerzen, obwohl ich auf Magnesiumzufuhr geachtet habe. Vielleicht hast du noch ein paar Tips worauf ich mehr achten sollte (ausser das Training) zB welche Trittfrequenz fährst du die 48h über?

Also ich würde es mal spontan auf die Eiweisriegel schieben. Die sind während der Fahrt kontraproduktiv. Eiweis imho nur nach dem Krafttraining. Bei normalen Ausdauereinheiten stehen sie denke ich in keinem guten Verhältnis vom Kosten/Nutzenaufwand her.

Ein paar Trainingstipps... also viel fahren ist einer :)
Dann werde ich ein paar Wochen vor dem Event versuchen noch ein paar Fettreserven anzulegen. Weil bei 177cm und leichten 64kg ist davon nicht viel da. Und somit auch kontraproduktiv.
Außerdem werde ich auf geziehltes Krafttraining und Bergfahren dieses Jahr verzichten, denn mehr Muskeln als benötigt brauchen auch mehr Energie als benötigt :)

Ich werde versuchen so um die 80-90 U/min zu fahren.

Ich würde behaupten da Du das Durchhaltevermögen für die 15h hast schaffst Du die 24h locker. Musst eben nur das mit dem Eiweis beachten und auch immer schauen das du genügend Kohlenhydrate zuführst und auch dein Elektrolythaushalt stimmt. Also zwischendurch auch mal ne Banane hinter, die ist dafür ganz gut.
Und wenn das gut klappt... sehen wir uns bei den 48h? :aetsch:

Viele Grüße
Michael
 
AW: 48h Ergometerfahren

Jo mal sehen obs klappt, zuerst einmal muss die Motivation wieder her für 24h Stunden. Die Vorstellung alles nochmal von vorne bis zur 15h-Marke ist mir momentan zuwider. Was ich versuchen werde, ist eine höhere TF bis zum Ende durchzukurbeln. Ich war gegen Ende bei 65 U/min und 150 Watt, anfangs bei 85 und dieselbe Leistung. War für die Muskulatur wohl am Ende zu hart. Ich habe mich auch beflügelt durch gute Musik ;) zu Tempoverschärfungen hinreissen lassen und es am Ende natürlich bereut. Von der Statur her bin ich etwas massiv gebaut mit rund 90 Kilo bei 1,87m, und will eigentlich nichts überstrapazieren über die 24h hinaus, um nicht wieder zu dünn zu werden wie einst mit 76 kg :D Darum war mir dass mit dem Eiweiss auch wichtig, um die Muskulatur zu schonen.

Kannst du mir noch sagen welche Leistung du zu treten gedenkst? denn 150-200 Watt wäre ja schon übel :eek: Oder gehts gar nicht um Watt und Tempo, sondern nur ums 48h treten?

Alles in allem fasziniert mich die Vorstellung von 48h auf dem Ergo/Rolle sehr, weil man da garantiert in die übelsten Schmerzregionen vorstösst, und wenn man dann noch 8h oder so vor sich hat, dann wird das die Hölle und erfordert enorme Konzentration und Leidensfähigkeit. Respekt, wenn du das packst :daumen:
 
AW: 48h Ergometerfahren

Hey, cube das finde ich auch stark:

17.01.2010 - 60km Lauf bei frostigem Dauerregen mit 90 kg

Weiter so! Ansonsten wünsche ich dem Threadsteller natürlich auch Erfolg. Wenn man das konservativ angeht ist es schaffbar!
 
AW: 48h Ergometerfahren

Also es geht im Prinzip nicht um Watt und Tempo. Die Watt nehme ich nur als Indikator her damit ich nicht falsch pace.

Ich werde noch exakt feststellen lassen wo mein Recombereich liegt. Denn dann fahre ich im Bereich Recom/ GA und sollte auf der sicheren Seite sein.

Das mit der Musik ist mir letztens erst wieder passiert... schöner alter handgemachter Hardrock und sich mitreissen lassen. Und dann eingeknickt. Aber fehlermachen ist erlaubt solange es nicht während dem Event passiert, denn so lernt man schließlich etwas.

Morgen wird es übrigens spannend. Wieder ein Treffen mit den Geldgebern. Also wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, dann kann ich morgen Abend einen Termin bekannt geben.

Viele Grüße
Michael
 
AW: 48h Ergometerfahren

Hallo Michael viel Erfolg im vorraus für Dein Vorhaben.

was war Deine längste Strecke in freier Wildbahn die Du bis dato an einem Stück gefahren bist??
Und Deine längste Zeit am Stück die Du im Sattel gesessen hast??
Draußen in der Natur und im geschlossenen Raum.


Wie soll das ablaufen?
Jede Std. 5 Minuten Pause???
Alle 8 Std.15 Minuten Pause??

nahrungsaufnahme auf dem Rad und dabei treten?

Was ist mit Toilettengänge??

Werden die von den 48 h abgezogen?
Oder 48 h absolute fahrzeit.

gruß Jörg
 
AW: 48h Ergometerfahren

Wie soll das ablaufen?
Jede Std. 5 Minuten Pause???
Alle 8 Std.15 Minuten Pause??

nahrungsaufnahme auf dem Rad und dabei treten?

Was ist mit Toilettengänge??

Werden die von den 48 h abgezogen?
Oder 48 h absolute fahrzeit.

gruß Jörg

Nun macht das nicht komplizierter und schwieriger wie es ist.
48 Std. maximale Zeit.
Bei Marathon ist es gang und gebe 5 Minuten je Std. ist frei.
Man kann die 5 Minuten aufsparen addieren, sodas man als Beispiel nach 3 Std in Ruhe aufs Örtchen verschwinden kann, oder später sich ne Massage machen lassen kann.
Nahrungsaufnahme erfolgt beim gemütlichen treten. Wird alles von Helfern vorbereitet.
 
AW: 48h Ergometerfahren

walsee63 hat es erfasst, aber trotzdem nochmal:

Also ich werde in Blöcken von 4 Stunden fahren. Und alle 4 Stunden 20 min Pause. Entspricht 5 min pro Stunde.

Essen unter dem Rad fahren (evtl. auch mal in der Kabine bei einer Pause... denn ein Essen von Burgerqueen macht sich nicht so gut. Ich hab allerdings das Gefühl darauf könnte ich durchaus mal Hunger bekommen :D:D)

Die 48h sind die reine Fahrzeit.

Längstes in "freier Wildbahn" 500km, allerdings fahre ich zur Vorbereitung die Serie "Super Randonneur" mit 200, 300, 400, 600 km am Stück und danach noch den 1000er Brevet. Sitzfleisch sollte dann spätestens eingewöhnt sein.

Zur Zeit experimentiere ich noch mit verschiedenen Sätteln.

Viele Grüße
Michael
 
AW: 48h Ergometerfahren

Sehr gute Idee von walsee63,
bei so einem Event sollte schon etwas Action sein.
Ich fahre ja den ganzen Winter über auch sehr viel auf der Rolle und alles ohne Ventilator. Es ist doch ätzend wenn man durchgeschwitzt ist und wird noch von einem Ventilator angeblasen.
Gruß
triduma

ich fahre auf der rolle immer mit ventilator. der künstliche fahrtwind kühlt ein wenig und dadurch bin ich nicht ganz so extrem durchgeschwitzt wie ohne ventilator.
noch dazu trocknet der wind gleichzeitig das trikot.
 
AW: 48h Ergometerfahren

Ich persöhnlich fahre ohne Ventilator um mir selbst Steine in den Weg zu legen und mich so weiter zu motivieren:D Aber bei deiner Fahrt sollte man auf jeden fall auf möglichst trockene Kleidung achten.

Nasse Hosen bieten ein Reibungsrisiko. Also besser einmal mehr als weniger wechseln.
 
AW: 48h Ergometerfahren

Danke Dir :) Wobei die Idee ja nicht von mir stammt.
Grüße
Michael

super sache!! werde dich ein stück begleiten,bin in salzburg beim gaisberg,plainfeld zuhause!! schick mir den termin zu bzw machen wir uns was aus !! könnte noch einige fahrer mitnehmen ,zum aufpolieren der veranstaltung bzw begleitung,wenn du magst !! ehemalige transalp.rennrad sieger oder rundfahrtsieger von österreich aus den 80igern..nette gemütliche burschen also bis bald
 
AW: 48h Ergometerfahren

super sache!! werde dich ein stück begleiten,bin in salzburg beim gaisberg,plainfeld zuhause!! schick mir den termin zu bzw machen wir uns was aus !! könnte noch einige fahrer mitnehmen ,zum aufpolieren der veranstaltung bzw begleitung,wenn du magst !! ehemalige transalp.rennrad sieger oder rundfahrtsieger von österreich aus den 80igern..nette gemütliche burschen also bis bald

Das wäre natürlich super! Darüber würde ich mich sehr freuen :)

Wenn alles glatt geht, dann weiss ich heute Abend den Termin.

Ich persöhnlich fahre ohne Ventilator um mir selbst Steine in den Weg zu legen und mich so weiter zu motivieren Aber bei deiner Fahrt sollte man auf jeden fall auf möglichst trockene Kleidung achten.

Nasse Hosen bieten ein Reibungsrisiko. Also besser einmal mehr als weniger wechseln.

Da hast Du natürlich absolut recht. Ich werde alle 4h Duschen wegen dem Salz. Ausserdem werde ich Wechselkleidung anziehen.
Ich muss nur noch schaun wer mir die 12 Sätze Radklamotten sponsored :(

Viele Grüße
Michael
 
AW: 48h Ergometerfahren

gibts vielleicht eine möglichkeit die klamotten zwischendurch mal zu waschen und zu trocknen?

Bei den Trikots denke ich wäre dies sicher eine Option. Aber bei den Sitzpolstern der Hosen habe ich so meine Bedenken.

So, wir haben nun einen Termin.
Vom 01.07.- 03.07.10 auf den Stadtfest Bad Reichenhall​

Grüße
Michael
 
AW: 48h Ergometerfahren

Bei den Trikots denke ich wäre dies sicher eine Option. Aber bei den Sitzpolstern der Hosen habe ich so meine Bedenken.

So, wir haben nun einen Termin.
Vom 01.07.- 03.07.10 auf den Stadtfest Bad Reichenhall​

Grüße
Michael

moderne sitzpolster halten den wäschetrockner problemlos aus. profiteams hängen ihre wäsche auch nicht zum trocknen auf.
sicher ist lufttrocknen besser für die hose aber wenn es nicht anders geht, dann machen die paar trocknerdurchgänge keine probleme.
 
AW: 48h Ergometerfahren

Ok, ich muss gestehen das habe ich noch nicht versucht. Aber danke für den Tipp. Muss ich wohl mal ausprobieren :)

Viele Grüße
Michael
 
AW: 48h Ergometerfahren

So, ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung :) Nein, ich habe keinen neuen Namen und bin auch nicht ins Ausland geflohen, ich habe einfach nur jede Möglichkeit zum Radfahren genutzt.

Noch 72 Tage, 17 Stunden und 52 Minuten, dann geht es um die Wurst.

Kennt jemand gute Lektüre zur Sporternährung? Und damit mein ich nicht so die Standartsachen die man auch aus der Tour erfährt, sondern schon "Advanced Eating" :D

Wollte einfach mal verlauten lassen das ich noch lebe :)

Liebe Grüße
Michael
 
Zurück