• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

Okay, ich will zum Bergfahren ne Reserve haben und Mann wird ja ohnehin immer mehr zum Rasmussen, dann erledigt sich das bald, aber aller Anfang is schwer.
Mit 34-25Z krebs ich bei 45-60 Umdrehungen rum und das is n bissl mager, allerdings glaub ich dass die Rampen beim Ötztaler größtenteils nicht so steil sind wie ich annehme bzw. flacher als die erste beim Hausberg(Haunsberg bei Salzburg)

Die Frage ist, ob du am letzten langen Anstieg am Timmelsjoch nach 200km und 3.5 Pässen immernoch genug Kraft hast um kraftintensiv mit niedriger Trittfrequenz ca. 6km bei 10% fahren zu können. Das muss man eben selbst realistisch einschätzen können.

Bei dir wäre die einfachste Abhilfe erstmal eine 12-27er Kassette.
 
AW: Ötztal Marathon

Okay, ich will zum Bergfahren ne Reserve haben und Mann wird ja ohnehin immer mehr zum Rasmussen, dann erledigt sich das bald, aber aller Anfang is schwer.
Mit 34-25Z krebs ich bei 45-60 Umdrehungen rum und das is n bissl mager, allerdings glaub ich dass die Rampen beim Ötztaler größtenteils nicht so steil sind wie ich annehme bzw. flacher als die erste beim Hausberg(Haunsberg bei Salzburg)

Du kommst aus Salzburg? Dann lass uns doch mal zusammen fahren :)

Die Frage ist, ob du am letzten langen Anstieg am Timmelsjoch nach 200km und 3.5 Pässen immernoch genug Kraft hast um kraftintensiv mit niedriger Trittfrequenz ca. 6km bei 10% fahren zu können. Das muss man eben selbst realistisch einschätzen können.

Bei dir wäre die einfachste Abhilfe erstmal eine 12-27er Kassette.

Genau das Problem sehe ich auch. Nach so vielen KM in den Beinen wird jeder verdammte Hügel zum Berg!

Und danke @Matt für die Aufklärung mit dem Kettenblatt ;)

Grüße
Michael
 
AW: Ötztal Marathon

Huhu.

Also für den Preis (knapp 25,- Euro) hol ich mir für den Ötzi auf jeden Fall das 33er Kettenblatt, daher danke für den Link! hatte schonmal was von einem 33er Kettenblatt gelesen, aber nirgends eins gefunden!

@Jan_94469

Ich nehme an, Du fährst Shimano? Dann hol Dir das 33er Ritzel und die 11-28er Kassette. Mit 33/28 solltest Du gut gewappnet sein, und am Timmelsjoch wirst Du selbst um den einen Zahn Unterschied von 34 auf 33 froh sein!

Die 11-28 ist logischerweise nicht fein gestuft, was aber in meinen Augen bei einem Rennen wie dem Ötzi auch nicht erforderlich ist. Mit dem 11er Ritzel bist Du bergab gut unterwegs, das 28er hilft bergauf, und für den Brenner findet sich schon ein passendes Ritzel, sind ja immerhin 10 :D Von daher für mich die optimale Kassette für den Ötzi.

Gruß

Ray
 
AW: Ötztal Marathon

Bei Campa gibt es auch ne 13-29.
Den 11er brauchst du in der Abfahrt eh nicht, da bist du auch so schnell genug.
 
AW: Ötztal Marathon

Die 11-28 ist logischerweise nicht fein gestuft, was aber in meinen Augen bei einem Rennen wie dem Ötzi auch nicht erforderlich ist.
Die Aussage kann ich bestätigen. Klar, es gibt auch ein paar Flachetappen, wo richtig Windschatten gefahren wird, aber ich hatte da bisher noch nie eine Gruppe gefunden, in der ich alles ausreizen konnte/musste. Ansonsten musst Du deinen eigenen Rythmus finden, dazu reicht mir auch 2X7 völlig aus!
 
AW: Ötztal Marathon

Huhu.

Also für den Preis (knapp 25,- Euro) hol ich mir für den Ötzi auf jeden Fall das 33er Kettenblatt, daher danke für den Link! hatte schonmal was von einem 33er Kettenblatt gelesen, aber nirgends eins gefunden!

@Jan_94469

Ich nehme an, Du fährst Shimano? Dann hol Dir das 33er Ritzel und die 11-28er Kassette. Mit 33/28 solltest Du gut gewappnet sein, und am Timmelsjoch wirst Du selbst um den einen Zahn Unterschied von 34 auf 33 froh sein!

Die 11-28 ist logischerweise nicht fein gestuft, was aber in meinen Augen bei einem Rennen wie dem Ötzi auch nicht erforderlich ist. Mit dem 11er Ritzel bist Du bergab gut unterwegs, das 28er hilft bergauf, und für den Brenner findet sich schon ein passendes Ritzel, sind ja immerhin 10 :D Von daher für mich die optimale Kassette für den Ötzi.

Gruß

Ray

Richtig, wer 90€ Startgebühren zahlt darf sich auch für 70€ ne Versicherung holen :)
Ich geh dann mal einkaufen und freu mich!
 
AW: Ötztal Marathon

....aber ich hatte da bisher noch nie eine Gruppe gefunden, in der ich alles ausreizen konnte/musste.

Junge, Junge!!! Immer wieder diese Sprüche. Du wolltest den Ötzi doch 2:1 fahren, bitte nicht vergessen!! Meld Dich am Freitag, ob Du ausgelost wurdest. Falls nein, bekommst Du von mir einen Startplatz. Wir treffen uns dann am Start zum Übersetzungscheck und dann zählt nur noch "auf dem Platz!" Wenn Du dann finishst, hast Du Dir unendlichen Respekt verdient. Falls Du versagst....

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Junge, Junge!!! Immer wieder diese Sprüche. Du wolltest den Ötzi doch 2:1 fahren, bitte nicht vergessen!! Meld Dich am Freitag, ob Du ausgelost wurdest. Falls nein, bekommst Du von mir einen Startplatz. Wir treffen uns dann am Start zum Übersetzungscheck und dann zählt nur noch "auf dem Platz!" Wenn Du dann finishst, hast Du Dir unendlichen Respekt verdient. Falls Du versagst....

Greetz,
Seth

Ist das meine Schuld, dass ich ständig missverstanden werde? Ich habe gesagt, dass ich in Erwägung ziehe, den ÖRM Singlespeed zu fahren, wobei ich dann wohl eine 2:1 Übersetzung wählen würde. Die fahre ich auf dem MTB und schaffe damit auch auf losem Untergrund nahezu jede Steigung.

Ob ich letztendlich wirklich das Wagnis beim Ötzi eingehen werde, steht noch nicht fest. Für mich ist dieser Marathon auch mit Schaltung kein reines Zuckerschlecken. Aber Schaltung ist sowieso gnadenlos überbewertet. Vielleicht fahre ich ja auch mit 2- oder 3Gang, mal zum Austesten ............
 
AW: Ötztal Marathon

Zum Thema Übersetzung zurück.

Es gibt von Marchisio ein 30er Ritzel, das hatte ich 2009 drauf, also 12-30 Shimano ohne 16er.

Das kostet um die 15 Euro und bringt den besten Nutzen am Berg.

Ich habe ein nagelneues hier rumliegen, wer es will, soll sich melden.

2009 war das Teil sehr schwer zu kriegen, deshalb habe ich mir gleich 2 bestellt, als es dann wieder am Lager war.
 
AW: Ötztal Marathon

Kann man die großen Ritzel einzeln tauschen? Ich dachte die größten 3 sind immer im Block bei Shimano?

Welche Kassette hattest Du als Basis? 12-27 und quasi nur das 16er entfernt?
Also 12,13,14,15,17,19,21,24,27,30 ?

Klingt gut :)

Gruß

Ray
 
AW: Ötztal Marathon

Von Shimano gibt es doch auch Ritzel in sämtlichen Größen, man muss sich halt in den MTB-Gruppen bedienen. Ist auch meines Wissens kein Problem, die einzeln untereinander zu tauschen, mann muss halt etwas bohren oder feilen, eventuell passen die Schaltweichen nicht hunderprozentig, aber funktionieren tuts trotzdem.
 
AW: Ötztal Marathon

Meine Enschätzung: Der Ötzi ist sehr hart, wenn auch sicher nicht der härteste Marathon der Welt. Vor einigen Jahren bin ich noch MTB-Marathons gefahren, durch die Belastung der Wirbelsäule empfand ich solche Rennen stets als wesentlich härter, als es ein Straßenmarathon je sein könnte.

Der "härteste Marathon" ist ja eh schon mal Quatsch - in allen Sportarten gibt es Events, die so krank sind, dass man sich das eigentlich gar nicht vorstellen kann und will.......

Ich denke da z.B. an die Ultracycling-Wettbewerbe in den USA oder die Brevets bei den kranken Hobbyfahrern, die bis zu 1.400 km am Stück gehen...die letzten 500km mit durch Blasen/Wundsitzen bis aufs Fleisch blankgeschältem Arsch... (Was es dazu an inoffiziellem Kram gibt möcht ich auch nicht wissen??)

Der Ötzi reicht aber für einen geistig normalen Menschen für die persönliche Bestätigung allemal!
Wer dringend mehr Schmerzen haben möchte, soll einfach schneller fahren oder nichts trainieren!

Bei mir klappts dieses Jahr terminlich für en Ötzi leider nicht - beim Dolomiti gabs mal wieder keinen Platz, so dass ich nur die Schwäbsche Alb (Albextrem) bisher sicher ist - ich hoffe ich kann mich dafür trotzdem zu ein paar RRKm aufraffen - auch wenn man so einen Radmarathon mit wenig Vorbereitung schaffen kann - -Spaß (das kann ich aus Erfahrung sagen) macht das ohne ausreichene Fitness überhaupt nicht. Hingegen fit sind viele vermeindlich schwere Strecken ein Genuss.

Um dem Spaß wieder näher zu kommen fahre ich seit dem letzten Ötzi vorn übrigens auch mit Rettungsring bzw. Rentnergang. das gibt einem das sichere Gefühl jeden Berg immer irgendwie hochzukommen. Bis vor kurzem hätte geschworen, dass das bis ans Lebensende undenkbar ist -so ändern sich die Zeiten:D, aber es soll ja auch noch spaß machen..
 
AW: Ötztal Marathon

Gesetz dem Fall, dass ich irgendwann mal einen Startplatz bekomme, werd ich mit 50/33 und 11/28 an den Start gehen und wenn das nicht reicht (ich bereite mich auf sowas immer ausreichend vor!) dann war ich eben einfach nicht gut genug oder zu schlecht vorbereitet und dann gehörts mir auch nicht anders.

Wenn unzählige andere Fahrer den Ötzi mit Heldenkurbel und normaler Kassette fahren, dann muss das auch so zu schaffen sein, sind alles nur Menschen und kochen auch nur mit Wasser!

Gruß

Ray
 
AW: Ötztal Marathon

Werd ich auch machen!

Hat jemand seine persönlichen Durchfahrtszeiten und/oder die Zeiten für die Anstiege sowie die Gesamtzeit?

Am besten suchst du dir deine Zielzeit aus der Ergebnisliste des letzten Jahres raus und schaust dir die Durchgangszeiten in diesem Bereich an. Damit hast du dann eine ungefähre Orientierung. Hat bei mir super geklappt.
 
AW: Ötztal Marathon

Am besten suchst du dir deine Zielzeit aus der Ergebnisliste des letzten Jahres raus und schaust dir die Durchgangszeiten in diesem Bereich an. Damit hast du dann eine ungefähre Orientierung. Hat bei mir super geklappt.

Hab ich mal anhand der 2009'er Ergebnisse gemacht (bin halt absoluter Zahlenfreak :D) Siehe anliegendes PDF. Da sind Zielzeiten von 10 Std. bis 13:35 Std (Besenwagenzeit) drin. Schnellere Zeiten sind für mich momentan kein Thema. ;)

@ erfahrene Ötztalfahrer: Stimmen die Zeiten ungefähr???
 

Anhänge

AW: Ötztal Marathon

Man nimmt eine 12-27 als Basis, nimmt ein Einzelritzel (z.B. 16er) raus und steckt das 30er unter den 3er Block 21-24-27, dann hat man einen super Rettungsring für steile Passagen.

Allerdings muss die Kette verlängert bzw. ausgetauscht werden, weil es sonst extrem spannt, wenn man versehentlich vorne gross und hinten gross fährt. Das sollte nie vorkommen, aber wer weiss ...

Sogar mit dem kleinen Schaltwerk kann ich problemlos auf das grosse Ritzel schalten.
 
AW: Ötztal Marathon

Hab ich mal anhand der 2009'er Ergebnisse gemacht (bin halt absoluter Zahlenfreak :D) Siehe anliegendes PDF. Da sind Zielzeiten von 10 Std. bis 13:35 Std (Besenwagenzeit) drin. Schnellere Zeiten sind für mich momentan kein Thema. ;)

@ erfahrene Ötztalfahrer: Stimmen die Zeiten ungefähr???

Damit kommst du schon hin. Würde vllt noch einen Puffer von 15 Minuten einbauen, wenn es um das Unterschreiten der runden Zeiten geht. Also z.B. bei der 10er Zeit eher mit 9:45 Std. rechnen. War übrigens auch meine Wunschzeit und hab mir dann als Richtung nur die 2/4/6/9 gemerkt.
 
AW: Ötztal Marathon

Danke euch zwei.
Wies ausschaut is das ganze in unter 10 Std fahrbar, im Sommer werden wir zu 2t die Strecke mal so abfahren und schaun um was es geht.
Das ganze is einfach 14mal meinen Hausberg fahren und sonst nur rollen :)
 
Zurück