• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überhöhung?

G

Gast

Hallo,

hab ein neues Rennrad und zuvor meine Maße nehmen lassen. Das Oberrohr passt demnoch auf den Centimeter genau auf meine Körpermaße.
Nach diesen habe ich auch die Sattelstütze eingestellt (725 mm von Innenlager bis Sattelspitze), allerdings überragt der Sattel den Lenker nur sehr minimal. Soll ich es so lassen? Oder muss man den höher stellen? Sollte ich vielleicht erst mal alles unverändert lassen und nach ein paar Touren nach Gefühl einstellen? Bei der ersten Tour hatte ich keine größeren Beschwerden, möchte aber dennoch nichts falsch machen!
 
AW: Überhöhung?

Ich stell mich mal ganz blöd ;)
Was bringt Überhöhung überhaupt?
Ist das eine aerodynamischere Sitzposition? :confused:
 
AW: Überhöhung?

Ich stell mich mal ganz blöd ;)
Was bringt Überhöhung überhaupt?
Ist das eine aerodynamischere Sitzposition? :confused:
Jepp, bis auf berghochfahren bringt das wirklich einiges! Man muss natürlich zusehen, dass man die Position auch fahren kann. Aber bei zusätzlichem Krafttraining für den Rücken sind auch ganz große Überhöhungen kein Problem, ich fahre mit ca.16 cm, wird vielleicht noch um einen cm nach unten korregiert.
 
AW: Überhöhung?

naja, mein Rücken ist schon etwas trainiert. Ich werds übermorgen mal ausprobieren. Danke für deine Antwort!
 
AW: Überhöhung?

Also wenn dein Rad das Rennrad auf dem Bild ist, sieht das eigentlich ganz gut aus. Die Überhöhung ist ja Geschmackssache, als erstes musst du dich wohlfühlen in der Position auf dem rad.
 
AW: Überhöhung?

Ja, geb ich dir recht! Allerdings bin ich an diese Position schon lange gewohnt (vom Schulweg). Von daher kann ich es ja mal ausprobieren. Vielleicht vertrag ichs ja ;)
 
AW: Überhöhung?

naja, mein Rücken ist schon etwas trainiert. Ich werds übermorgen mal ausprobieren. Danke für deine Antwort!

Was Aerodynamisch noch einiges bringt ist eine Drehung um den Tretlager, also Sattelstütze ohne Versatz + längerer Vorbau, so liegt man bei relativer gleicher Fahrposition besser im Wind. Das habe ich gemacht, finde die Position sogar bequemer. Ganz brutal wäre dann Sattelstütze mit Versatz nach vorne, hab ich probiert, aber außer zu EZF würde ich das nicht empfehlen, da der Sattel im Wiegetritt sehr knapp am A*sch vorbeigeht, da soll die Strasse lieber keine Schlaglöcher aufweisen.
Optisch mögen alle diese Änderungen nicht allzu schön sein, mich interessiert es aber wenig.
 
AW: Überhöhung?

okay, habs ausprobiert. Jetzt ist der Gabelschaft aber ca. 4 cm über dem Vorbau am herausragen...soll ich jetzt die Spacer draufmachen? Sieht ja bescheuert aus :(
 
AW: Überhöhung?

Ich stell mich mal ganz blöd ;)
Was bringt Überhöhung überhaupt?
Ist das eine aerodynamischere Sitzposition? :confused:

Wieviel Überhöhung man fahren Kann,hängt auch mit Körpergrösse und Armlänge zusammen.Also ein 1.70m grosse Fahrer dürfte mit 7-8cm bedient sein,während der 1.95m grosse Fahrer locker 16cm Überhähung fahren kann.Wichtig ist das Du bei aller Aerodynamik noch in Unterlenkerhaltung fahren,und so längere Zeit richtig Druck machen kannst.Auf jeden Fall langsam an die richtige Überhöhung herantasten,und nicht den Gabelschaft vorschnell kürzen.
 
AW: Überhöhung?

okay, habs ausprobiert. Jetzt ist der Gabelschaft aber ca. 4 cm über dem Vorbau am herausragen...soll ich jetzt die Spacer draufmachen? Sieht ja bescheuert aus :(
Nich im Ernst, oder? Du hast die Spacer unten rausgenommen, weggelegt und nur den Vorbau runtergesetzt?
Schwein gehabt, daß Du jetzt nicht bescheuert (wörtlich zu nehmen) aussiehst.
Freifliegender Steuersatz ist für einiges an sonstigen Freiflügen zu gebrauchen.
Solange Du nicht zur Säge greifst, muss die Summe der Aufbauhöhe (Höhe der Klemmung am Schaft) Vorbau und der Spacer gleich bleiben, egal in welcher Reihenfolge.
Spacer drauf, Steuersatz einstellen. Vor der nächsten Ausfahrt!
Schaft absägen geht immer noch später. Die Dranfeile such ich immer noch vergebens in allen Katalogen einschlägiger Werkzeughersteller.
 
Zurück