• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta Superlite

AW: Vuelta Superlite

Hallo,

danke für Deine Erklärungen! Dann lass ich es!

Und spar nochmal a bissl für einen gscheiten LRS. Neulich bin ich mal den Ksyrium SL Premium gefahren. ist ca. 500 Gramm leichter wie meine Elites und 750 Gramm leichter wie die Aksiums.

Also so ne riesen Offenbarung war das aber auch nicht!

Die würden mich mal interessieren:
http://www.radsportteile.de/product...modell.html?XTCsid=8o4meol8oh2cdc5bs0k1q4jib3
 
AW: Vuelta Superlite

Bei der LR Wahl ist der Einsatzzweck entscheidend. Einfach nur rumfahren kann man mit jedem, Spass hast du auch mit jedem, aber egal wie man sich entscheidet, sie müssen zum Fahrer und v.a. dessen Gewicht und Kraft passen. Der LRS an meinem CR1 ist sicherlich nicht der "hippste", aber technisch für mich und meine Anforderungen unerreicht! Verbessern könnte ich mich da nur noch mit teuren Markencarbonlaufrädern á la Campa Bora Ultra, LW Gen III oder Zipps. Aber bremsen tun meine IMMER, bei den anderen kommt´s drauf an... ;)

Würde auch die von dir geposteten stark überlegen, wenn du sehr leicht bist sicherlich ok, aber wenn du über 80 kg und antrittsstark bist, wirst du mit was anderem glücklich.

Lass dich doch mal bei nem GUTEN ( ! ) Radladen die nicht nur 0815 Murks verkaufen, beraten und ggf. was zusammenstellen! Kostet minimal mehr, aber bringt maximalen Fahrspass! :daumen:

Schneller wirst du aber nur durch konsequentes Training und einen austrainierten Körper. Dann fallen auch kleinere Unterschiede am Rad auf, die aber meist nicht den Effekt haben wie eine gescheite und schnelle Sitzposition. Da hilft nur von den Profis abkucken und solange dehnen und Rumpfmuskulatur stärken, bis man auch mal "schnell" auf dem Rad sitzen kann. ;)
 
AW: Vuelta Superlite

Mei ich bin nur Hobbyfahrer. Hab ja auch erst letztes Jahr angefangen weil ich mit meinen kaputten Knien nicht mehr so gut Badmintonspielen kann.

Von daher ist es eigentlich egal was für einen Laufradsatz ich drauf hab (ist egal ob ich für die 100 km fünf minuten mehr oder weniger brauche).

Da spar ich mir lieber die paar Hundert Euro. :-)

Danke für Deine Infos. Fährst du rennen?
 
AW: Vuelta Superlite

Mei ich bin nur Hobbyfahrer. Hab ja auch erst letztes Jahr angefangen weil ich mit meinen kaputten Knien nicht mehr so gut Badmintonspielen kann.

Von daher ist es eigentlich egal was für einen Laufradsatz ich drauf hab (ist egal ob ich für die 100 km fünf minuten mehr oder weniger brauche).

Da spar ich mir lieber die paar Hundert Euro. :-)

Danke für Deine Infos. Fährst du rennen?

Sinnvolle Entscheidung, wenn nur alle so denken würden.

Nein, bin kein Vereinsmeier, trainiere für mich und fahre nur Radmarathons mit Zeitnahme. Letzten Sonntag fuhr ich zb. den letzten über 176 km und 2490 HM mit nem 32er Schnitt. Mehr war bei der dürftigen Vorbereitung nicht drin. Vielleicht mit ach und krach ein 33er... Allerdings mit dem CR1, das nur zum Wettkampf und/oder superschönem Wetter raus darf. Die meisten km fahre ich aber mit dem Orbea (inkl. Vueltas :D ), weswegen ich schon denke, dass ich über die Vueltas objektiv urteilen kann.

Ich achte halt drauf, dass ich immer mindestens 14 HM pro gefahrenen km fahre, so brauche ich nur ein Drittel von den Jahreskilometern der "Guten" fahren, um ähnlich drauf zu sein. Letztes Jahr z.b. 6800 km mit 97000 HM.

Hab einfach Spass am RR-Fahren, ist ein toller Sport, der ABSOLUT süchtig machen kann, wenn man denn immer genügend Zeit hätte... :o:rolleyes:
 
AW: Vuelta Superlite

Die Vueltas sehen an euren Rädern echt klasse aus.

Brauche wegen Gewicht die 20/20er. Welche würden wohl zu meinem roten Trenga besser passen? Die schwarzen oder die weißen?

 
AW: Vuelta Superlite

Hallo

ich lese hier fleißig mit und bin nun ein wenig neugierig geworden.

Habe derzeit Campa Vento (silber ca. 3+ Jahre alt) im Rad.

Wären die 20/20 Vuelta's für das Münsterland ein besserer LRS?

Derzeit wiege ich 85kg, würden die 12/16 da schon kritisch?

Danke für euren Rat.
 
AW: Vuelta Superlite

hi,

die vueltas sind schwer und wenn wenn sie erstmal anfangen zu rollen dann rollen sie:D
also sind sie gerade für flache terrains geeignet !
insofern wären sie eine alternative für dich !

p.s. hab sie mir übrigens auch bestellt, komm aus frankfurt also nicht gerade sooo flach (der taunus im rücken)
 
AW: Vuelta Superlite

Wären die 20/20 Vuelta's für das Münsterland ein besserer LRS?
Derzeit wiege ich 85kg, würden die 12/16 da schon kritisch?

Wenn, dann nimm bei Deinem Gewicht die 20er. Da löst sich nichts, die sind einfach nur stabil. Muss mir zwar von einem Leichtbaufreak in unserer Gruppe öfter mal blöde Sprüche anhören, aber dafür hab ich anders als er keinen Angstschweiß auf der Stirn, wenn mal wieder ein Stückchen schlechte Pflasterstrecke auf der Route liegt.

Gruß,

Markus
(Seit April von 88 auf 84 Kg, das hätt ich per Leichtbau am Rad nicht rausholen können!! :cool: )
 
AW: Vuelta Superlite

Und bezogen auf die Ventos?
Wäre das ein Nachteil oder gleichwertig mit mehr Steifigkeit?

Mein Rad ist insgesamt nicht das leichteste, deswegen frage ich.

Freue mich auf Antworten.

Grüße
 
AW: Vuelta Superlite

Weiß nicht ob die Ventos so wie die Racing 7 sind.
Aber man liest ja hier das die im Flachland wegen der Aerodynamik sehr gut sein sollen.
Und bei nicht Rennfahrern sollte man eher auf Aerodyn als auf Leichtbau setzten.
(gelesen im Thread über Reynolds Felgen).
Ich meine wenn das Rad schon eine gewisse Leichtigkeit aufweist, dann machen die 400 g mehr nichts aus denke ich, dafür rollt es halt besser.

Ich weiß mich nicht zu entscheiden, da ich nicht weiß ob der Unterschied Vento und Vuelta so groß ist, das sich der Umbau lohnt. Campa Scirocco wären ja dann preislich auch auf einer Ebene.
 
AW: Vuelta Superlite

Also wie hier schon öfter beschrieben wurde (bitte mal blättern), kauft man die Vueltas nicht wegen der Aerodynamik, sondern wegen der Optik, der Stabilität und des Preises. Nur weil mancher sie an seiner Zeitfahrmaschine verbaut, heißt das nicht, dass sie aerodynamisch sind. Dafür bräuchten Sie Messer- oder zumindest dünnere Speichen und eine halbwegs spitz zulaufende Felge. Es ist einfach ein guter, treuer Trainings-LRS für < 200 EUR.

Ich z.B. habe sie, damit ich bei gleicher (oder besserer?) Optik nicht im Alltagsbetrieb meine Cosmics verschleiße.

Gruß,

Markus
 
AW: Vuelta Superlite

Hat schonn mal jemand die 20/20 mit Messerspeichen cxray oder so ausgerüstet?

Was soll das bitte bringen bei der Kastenfelge? Außerdem bin ich sehr gespannt, wie du das fahrtauglich bauen willst für alle über 75 kg Lebendgewicht... höchstens wenn du die Speichen so anknallst, dass du jede Bodenwelle volle Socke abkriegst, was auch nicht Sinn der Sache sein kann bei nem Alltagslaufradsatz.

Und wenn "dieser Leichtbaujunkie" tatsächlich so verbohrt wäre, wie der Kollege oben versucht "ihn" darzustellen, würde er sicherlich KEINE Vueltas fahren. Weder Superlite noch die Vollcarbonversion, die auch kein Leichtgewicht ist. :rolleyes:
 
AW: Vuelta Superlite

Hallo,

ich fahre die 20/20 seit 1500 km. Alles gerade.

Bei schnellen Abfahrten und schlechter Straße "klingern" die Felgen, als ob die Spannung der Speichen zu gering ist.
Das war am Anfang nicht so.

Ich habe versucht eine Speiche nachzuspannen. Aber Speiche und Nippel sind so extrem verklebt, da ich habe es lieber sein lassen.

Hat jemand Erfahrungen bezüglich Nachspannen der Speichen der Vuelta Superlite 20/20 ?

Grüße toto
 
AW: Vuelta Superlite

Hat jemand Erfahrungen bezüglich Nachspannen der Speichen der Vuelta Superlite 20/20 ?

Mein Kollege fährt die 20/20 und hat auch Klimpern der Speichen gehabt. Hat den LRS zum Radhändler gebracht, der hat nachgespannt, fertig. Seitdem top.
Der Kollege bringt bringt laut Eigenangabe nackich (hab' selber nicht bei ihm nachgewogen :p ) um die 85kg auf die Waage.
 
Zurück