• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pimp my Kompaktkurbel

AW: Pimp my Kompaktkurbel

Im Flachland kannst du alles fahren, spielt keine Rolle. Mein erstes Rennrad hatte eine 52/48er- Kurbel, dagegen ist sogar die 52/42er eine "Luschenkurbel" ;)

Ich kann mir nicht vorstellen, wie man damit bei ordendlich Gegenwind ne anständige TF zustande bekommen soll? Auch ist mir schleierhaft, wie du mit 52/48 in Bayern ausgekommen bist. Entweder war dein erstes Rad ein Fehlkauf oder du hast damals auch im Flachland gewohnt!?
 
AW: Pimp my Kompaktkurbel

Ich kann mir nicht vorstellen, wie man damit bei ordendlich Gegenwind ne anständige TF zustande bekommen soll? Auch ist mir schleierhaft, wie du mit 52/48 in Bayern ausgekommen bist. Entweder war dein erstes Rad ein Fehlkauf oder du hast damals auch im Flachland gewohnt!?

Richtig kombiniert! Das war im Flachland. Und mein Gewicht war mit 78kg bei 187cm recht optimal. Hatte niemals den Wunsch nach einer leichteren Übersetzung.
Mit meinen jetzigen 93kg fahre ich hier immer noch die 53/39er Kurbel und davon 80% auf dem 53er ;)
ps: ich fahre fast nur Unterlenker, weshalb Wind keine große Rolle spielt.
 
AW: Pimp my Kompaktkurbel

Richtig kombiniert! Das war im Flachland. Und mein Gewicht war mit 78kg bei 187cm recht optimal. Hatte niemals den Wunsch nach einer leichteren Übersetzung.
Mit meinen jetzigen 93kg fahre ich hier immer noch die 53/39er Kurbel und davon 80% auf dem 53er ;)
ps: ich fahre fast nur Unterlenker, weshalb Wind keine große Rolle spielt.

Und... schon mal dran gedacht, ein richtiges Kettenblatt zu montieren?
 
AW: Pimp my Kompaktkurbel

(...) Wenn er im Flachland wohnt, dann sollte er sich doch besser eine sehr fein gestufte Kassette mit sinnvollen Kettenblättern kombinieren.

Wenn du mit "sinnvollen Kettenblättern" 53-39 o. ä. meinst: Ja und nein. Grundsätzlich stimmt es schon, dass man im Flachland fein stufen kann/soll aber es ist ja irgendwie paradox zusammen aus einer unpassenden Kurbel und einer für die unpassende Kurbel passende Kassette eine halbwegs passende Lösung basteln zu wollen. Grundsätzlich sollte man immer versuchen eine Lösung zu haben, die es erlaubt, ausser längeren und/oder steileren Anstiegen alles auf dem grossen Kettenblatt zu fahren. Das geht aber nur mit einer nicht allzu fein gestuften Kassette.

ODER: Kompaktkurbel mit fein gestufter Kassette ist unsinnig. Dazu kommt, dass bei 10fach der Unterschied zwischen fein gestuft und "grob" ziemlich gering ist. Z. B:
12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 23
12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 23, 25
12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 24 ,27


11-28 ist doch was für eher bergiges Gelände, wo man bergauf was großes braucht und hinten runter wird mit dem 11er mitgetreten. Vielleicht ist 11-25 oder 12-25 ganz gut und vorne 46/36.

12-25 ist bei 10fach eigentlich nie gut, da es immer eine bessere Lösung gibt. Das 11er-Ritzel ist für die Leute da, die glauben unbedingt dicke Gänge haben zu müssen. Wenn man nun "nur" ein 46er Kettenblatt hat, ergibt es mit dem 11er-Ritzel einen Gang der ziemlich genau 50-12 entspricht. Wer das nicht braucht, kann auf 12-27 oder ähnlich setzen.
 
Zurück