• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Aufmerksam fahren und Hintermänner warnen (Handzeichen kennen). Auf Vordermänner achten und auf keinen drauffahren. In Gruppen fahren, die dem eigenen Leistungsstand entsprechen (findet man auf der Rennstrecke schnell heraus). Auch selbst mal Führungsarbeit übernehmen und beim Rausgehen aufpassen, nicht von der Gruppe abgehängt zu werden. Die Geschwindigkeit und Strecke genießen. Rechtzeitig (also von Anfang an) trinken, am besten Wasser mit Magnesium versetzt gegen Krämpfe. Bei längerer Distanz auch essen (etwas leicht kau- und verdaubares, was Energie gibt).

Und das WICHTIGSTE: SPASS haben beim Event!!!
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Tempo ... darüber hatte ich mir auch Gedanken gemacht: "28er Schnitt und da sind Hügel drin ... datt wird heftig!"
Und dann ... biste im Rennen 7 km/h schneller als sonst

ja, das man im rennen schneller als normal is dacht ich mir auch schon, grad durch windschatten und das man halt kaum unterbrechungen hat ( ampel etc.)
also mein durchschnitt lag bei der distanz bei ca. 27km/h da mach ich mir halt schon gedanken ob das mit 30km/h nich doch n bissel zu heftig is
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

ja, das man im rennen schneller als normal is dacht ich mir auch schon, grad durch windschatten und das man halt kaum unterbrechungen hat ( ampel etc.)
also mein durchschnitt lag bei der distanz bei ca. 27km/h da mach ich mir halt schon gedanken ob das mit 30km/h nich doch n bissel zu heftig is

Windschatten
Herdentrieb
Jagdinstinkt
Adrenalin
Spaß an der Freud

Ich hab mich für den sonstigen 28er Schnitt anstrengen müssen ... deutlich mehr, als für den 35er im Rennen. Da wär ich gerne noch 20 Minuten weiter gefahren! :rolleyes:
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

da stoß ich auf noch ne frage beim thema essen/trinken: also ich trink meistens nur wasser während der fahrt und nehm mir irgendwas süßes wie schokolade mit , hab gehört das traubenzucker auch nich schlecht sein soll weil der körper darauf schneller zu greifen kann
was meint ihr dazu?
danke auch schon für die vielen tipps und die nette begrüßung
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

da stoß ich auf noch ne frage beim thema essen/trinken: also ich trink meistens nur wasser während der fahrt und nehm mir irgendwas süßes wie schokolade mit , hab gehört das traubenzucker auch nich schlecht sein soll weil der körper darauf schneller zu greifen kann
was meint ihr dazu?
danke auch schon für die vielen tipps und die nette begrüßung

Efix sagt mir immer, was ich wann zu essen / trinken hab.
Ich hab diesbezüglich eigenständiges Denken abgelegt. Ich sach mal Bescheid ... :D
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Efix sagt mir immer, was ich wann zu essen / trinken hab.
Ich hab diesbezüglich eigenständiges Denken abgelegt. Ich sach mal Bescheid ... :D
Alle 0,75 H ein großen Gulp aus der Flasche nehmen. Flasche vorzugsweise befüllt mit 25 gr Maltodextrin-Pulver auf 600 ml Wasser
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Efix sagt mir immer, was ich wann zu essen / trinken hab.
Ich hab diesbezüglich eigenständiges Denken abgelegt. Ich sach mal Bescheid ... :D

Da ich fast immer alleine fahre, muss ich selbst entscheiden was ich zu mir nehme.
Ich habe entdeckt das Haferbrei sehr bekömmlich ist. Ist zwar nicht so einfach zu transportieren und das Rad sieht nach jeder Asufahrt etwas seltsam aus, aber mit Haferbrei überstehe ich jede Tour:D
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

alles was der körper schnell verwertet ist aber auch schnell wieder weg. schoki geht also gar nicht. ein gel hält 30 minuten !!! durch die insulinausschüttung (die überschießend ist) ist der einbruch danach umso größer. eine banane (gefällt mir allein schon wegen der unkomplizierten verpackung)oder ein vernünftiger (!) riegel ist viel besser.

eine kohlehydrathaltiges getränk ist in der regel für diese distanz ausreichend.

essen und trinken ist (neben einigen grundregeln) immer sehr individuell. das muss jeder für sich austesten...

also vermeide einfachzucker wie in traubenzucker und schokolade
nutze vielfachzucker (glykogen) / Kohlehydrate
esse bevor du hunger bekommst
trinke bevor der durst kommt
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

zum trinken kann ich dir n tipp geben...ich hab immer 2 trinkflaschen mit und schütt in beide ein bisschen! rewe traubenzucker...so 2mm boden bedeckt ungefähr...dann DM ISODRINK pulver mit l carnitin und vitamin C daraauf dann wasser und schön regelmäßig trinken...dabei finde ich aber auch lieber alle 5 minuten einen schluck als alle 20 minuten 4 schlücke...ein nogo ist die ganze flasche auf einmal trinken...ich weiß nicht wies mit der ernährung sonst bei dir aussieht aber zink und magnesiumreich solltes sein...wenn du das über ernährung nicht aufnimmst empfehle ich DM A-Z Depot...genauso gut wie das teure zeug nur günstiger...keine ahnung 4 euro für 100 stück(pro tag früh eine nehmen) oder auch Bierhefetabletten(pro tag 15) da kostet ne Monatspackung ungefähr 2-3 euro...wobei bierhefe für vieles gut ist wie auch reinere haut "bessere" haare härtere nägel etc aber das wird dich weniger interessieren...aber die mineralien die dort enthalten sind sind sehr wichtig für sportler...da der Körper bei hoher sprtolcher belastung einfach auch mehr magnesium zink etc braucht
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

traubenzucker...dabei finde ich aber auch lieber alle 5 minuten einen schluck als alle 20 minuten 4 schlücke...

zink und magnesiumreich solltes sein...h DM A-Z Depot...Bierhefetabletten mineralien magnesium zink etc


na klar musst du alle 5 minute trinken wenn du einfachzucker in dein getränk schüttest (siehe oben). warum nimmst du nicht gleich eine cola?
ich trinke beim training nur wasser und bei rennen ein sehr, sehr dünnes kohlehydrathaltiges getränk (evtl. mit etwas salz).
beim training so etwas zu trinken ist quatsch. du willst doch deinen stoffwechsel ökonomisieren.
hier findest du angaben wie viel g/l KH die leistungsfähigkeit verbessert:
http://www.davos-sportmedizin.ch/davos-sportmedizin/Downloads_files/SAM_2005_Mahler.pdf

http://www.bso.or.at/download/1064/UL%20Trainerfortbildung%20Osterreich.pdf

von der ganzen nahrungsergänzung halte ich gar nichts. eine gute suplemetierung ist sehr schwiering. woher weißt du dass dein körper genau diese suplies in dieser menge benötigt? besser eine ausgewogene und gesunde ernährung.
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

alle5 minuten trinken ist besser
aber ich muss sicherlich nich alle 5 min trinken doch beim radsport sollte man regelmäßig oft trinken
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

alle5 minuten trinken ist besser
aber ich muss sicherlich nich alle 5 min trinken doch beim radsport sollte man regelmäßig oft trinken

na klar ist regelmäßig trinken sinnvoll. aber nicht als notwendigkeit um nicht in einen unterzucker zu rutschen. ist dir nicht klar was der einfachzucker in deinem körper macht?

der zuckerspiegel steigt an únd dein körper hält dagegen. die bauspeicheldrüse schüttet insulin aus. dies geschieht überschießend. das bedeutet der zuckerspiegel sinkt unter den vorherigen wert. du musst also als ausgleich wieder zucker zuführen... usw. dein zucker/insulinspiegel fährt die ganze zeit achterbahn. dabei wirkt insulin natürlich auch auf andere zellen. es hat z. b. einfluss auf den fett- und aminosäurestoffwechsel.

es geht nicht um den sinn des trinkens sondern um den unsinn zuckerhaltiger getränke. vor allem auf trainingsfahrten.
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Und genau aus diesem Grund hat mir ein erfahrener Radrennfahrer kürzlich den Rat gegeben, z.B. auch mit Gels bis zur letzten halben Stunde im Rennen zu warten, weil ich mir durch den Zucker ein ordentliches Loch schaufle, in das ich nach ca. ner halben Stunde einbreche.

Daher ist Wasser vermutlich besser als Zuckerwasser jeglicher Art.

Gegen regelmäßiges Trinken hat natürlich keiner was, im Gegenteil, das sollte klar sein. :)
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Ich kann dir nur den Tipp geben, den du selbst beeinflussen kannst:

Sei früh da, verdammt früh. Wenn vorher noch was klemmt und es klemmt meistens irgendwas, gibts Stress pur und das ist Gift und bedeutet hinten anstellen. Und wenn es dein erstes Rennen ist, bleibst du auch hinten, weil du garnicht mehr vorbeigelassen wirst und selbst keine Ahnung hast, wie du nach vorn kommen sollst. Da gibts nämlich meistens Spezialisten, die alles nur nicht letzte werden wollen und die machen dann gern mal mittig dicht. Vorbeifahren kannst du, dann fehlt dir halt hinterher die Puste.

Lerneffekt sollte 100% gegeben sein.
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Ich kann dir nur den Tipp geben, den du selbst beeinflussen kannst:

Sei früh da, verdammt früh. Wenn vorher noch was klemmt und es klemmt meistens irgendwas, gibts Stress pur und das ist Gift und bedeutet hinten anstellen. Und wenn es dein erstes Rennen ist, bleibst du auch hinten, weil du garnicht mehr vorbeigelassen wirst und selbst keine Ahnung hast, wie du nach vorn kommen sollst. Da gibts nämlich meistens Spezialisten, die alles nur nicht letzte werden wollen und die machen dann gern mal mittig dicht. Vorbeifahren kannst du, dann fehlt dir halt hinterher die Puste.

Lerneffekt sollte 100% gegeben sein.

Das ist ein guter Tipp, den werde ich mal klauen. Davor habe ich nämlich auch Bammel...dass ich dann hinten versiffe und ich nicht nach vorne komme.
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Bin zwar nur 3 Rennen mit dem Rad gefahren, bei den ersten beiden dachte ich: Mal erst schön von hinten beobachten und dann nach vorn. Auf einmal war irgend ein Hottentottenverein mit 20 Mann vorn und die fuhren dicht an dicht, an Überholen nicht zu denken, Platz machte auch keiner und 3 Leute (ich darunter) blieben hoffnungslos hinten und mussten ihren Gurkenschnitt mitmachen. Erst kurz vor schluss brach die Mauer, weil einer wegen Defekt ausstieg und wir konnten vorbeiziehen, naja, ich hätte auch gleich hinterm Besenwagen fahren können.

Beim dritten Rennen war ich fast in einen Massensturz verwickelt, weil ein übermotivierter Hobbyradler bem Sprint den Lenker auf Kopfsteinpflaster verriss und bei Tempo 30 geschätzte 10m vor mir flog und dabei mein Schaltwerk abriss (Laufrad hat sich verkeilt). Damit war das Rennen gelaufen nach 20km von 50. War mein letztes Radrennen. Aber nicht darum, sondern aus anderen Gründen.
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Das ist ein guter Tipp, den werde ich mal klauen. Davor habe ich nämlich auch Bammel...dass ich dann hinten versiffe und ich nicht nach vorne komme.

was willst du denn bei deinem ersten rennen vorne außer im weg rumstehen?

ich kann nur jedem raten stellt euch am anfang ins letzte drittel. dort behindert ihr die rennfahrer nicht die wirklich ambitionen haben. das ist sicherer für alle beteiligten.

irgendwann seid ihr auch mal erfahrene rennfahrer und dankbar wenn kein anfänger euch eine gute platzierung versaut.
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

Und genau aus diesem Grund hat mir ein erfahrener Radrennfahrer kürzlich den Rat gegeben, z.B. auch mit Gels bis zur letzten halben Stunde im Rennen zu warten, weil ich mir durch den Zucker ein ordentliches Loch schaufle, in das ich nach ca. ner halben Stunde einbreche.

Daher ist Wasser vermutlich besser als Zuckerwasser jeglicher Art.

Gegen regelmäßiges Trinken hat natürlich keiner was, im Gegenteil, das sollte klar sein. :)

klar, ein gel hält auch nur 30 minuten. und das muss jeder wissen der ein solches gel mit sich führt. ansonsten besser finger weg
 
AW: Wer hat Tipps für mein 1. Rennen?

was willst du denn bei deinem ersten rennen vorne außer im weg rumstehen?

ich kann nur jedem raten stellt euch am anfang ins letzte drittel. dort behindert ihr die rennfahrer nicht die wirklich ambitionen haben. das ist sicherer für alle beteiligten.

irgendwann seid ihr auch mal erfahrene rennfahrer und dankbar wenn kein anfänger euch eine gute platzierung versaut.

Ich hab Verständnis dafür, besonders für Vereinsfahrer. Aber im Grunde genommen bleibt es für 99,9 Prozent aller Teilnehmer doch eine Spaßveranstaltung ohne Aussicht darauf, tatsächlich so große Erfolge zu erzielen, um damit Geld zu verdienen.

Eigentlich platziert man sich so, wie man selbst glaubt, zu fahren. Zumindest bei den Jedermannveranstaltungen gibt es keine direkte Platzvergabe. Höchstens beim Laufmarathon kenne ich das von wirklich großen Veranstaltungen, dass man sich da nicht einfach so vorn hinstellen darf.

Nichts desto trotz bleibt es Spaß und sollte auch ein solcher bleiben. Sobald man den anderen fast vom Rad schmeißt, nur um statt dem 73 vielleicht den 72. Platz zu erzielen, hört der Spaß nämlich auf ;) Also Ambitionen hin oder her, es sollte im Rahmen bleiben. Die meisten haben noch einen Beruf und wollen dein bei voller Gesundheit noch ausüben.

Leider hab ich bei den 3 Rennen soviel Hauen und Drängeln erlebt, das kannte ich von keiner Laufveranstaltung. Da wurde geschubbst und gemacht, als wenns ums nackte Überleben ginge und das im hintersten Viertel der Rennteilnehmer, wo es um nichts und wieder nichts ging. Das im Übrigen ist einer der Gründe, wieso ich nicht mehr teilnehme ;)
 
Zurück