• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Rad-Fan

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2006
Beiträge
254
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
Hallo, schöne Ostern erstmal:D

ich möchte demnächstet mal auf Radwegen fahren, die leider nicht geteert sind, das sind so halbe Feldwege, recht sandig und uneben, abundzu paar Steine. Aber ich trau mich nicht mit meinem Rennrad da drauf fahren, ich hab angst das die Reifen kaputt gehen.

Deshalb denk ich drüber nach, mit ein 2. paar Laufräder zu kaufen die für solche Untergründe besser geeignet sind. Gibts da was? Kenn mich da nicht aus, ka ob man da ne RR-Felge nehmen kann und nen anderen Mantel, oder brauch man da auch ne stabilere Felge, ich hab keine Ahnung:confused:

Macht das dem RR-Rahmen oder Schaltung was wenn man auf solchen Untergründen fährt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß Radfan
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Laufräder sind normalerweise kein Problem, Crosser fahren auch mit Rennradfelgen, würde halt nicht Leichtbau nehmen. Rahmen geht normalerweise auch. Auf ordentlich Kettenreinigung würde ich achten durch den Dreck hast Du einen deutlich höheren Verschleiß.
Mantel würde ich einem mit gutem Pannenschutz nehmen, Gewicht ist das eher egal.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Auch die meisten Reifen können das ziemlich problemlos ab. Reifen, die sich durch Kies aufschlitzen lassen, überleben auf der Strasse halt das erste Scherbenfeld nicht.
Schlecht ist halt das Fahrverhalten auf losen/rutschenden Untergründen. Ob Du aber einen Crossreifen durch Rahmen und Bremsen bekommst ist Glückssache.
Das Hauptproblem ist wie immer: für wenig Rollwiderstand auf unebenem Boden und halbwegs Bodenhaftung auf rutschendem Untergrund brauchst Du niedrigen Reifendruck. (Crosser fahren um die 3 Bar). Dafür brauchst Du aber mehr Reifenquerschnitt (gegen Durchschläge) und es kostet Pannensicherheit.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

... (Crosser fahren um die 3 Bar). ...
Falsch-Info: Ich zumindest fahr mit dem Crosser bei schwerem Geläuf unter 2 bar. Um 3 bar ist auf Asfalt ok. Mit dem Renner kann man auf den üblichen "wassergebundenen Decken" ohne Probleme fahren, für das Reifenmaterial ist das nicht stressiger als Asfalt, sieht man von der erheblichen Staubbelastung der Mechanik und der gegen Null gehenden Dämpfung durch das Reifenwalken mal ab.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Falsch-Info: Ich zumindest fahr mit dem Crosser bei schwerem Geläuf unter 2 bar. Um 3 bar ist auf Asfalt ok.

Ging eher um die Richtung an sich. Ausserdem brauch ich auch wirklich 3. Ist eine Frage des Gewichtes. Und auf Dackelschneider muss einfach mehr drauf, sonst ist da nur noch Durchschlag.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Ein guter Rennradreifen hält schon ziemlich viel aus. Problematisch wird es, wenn es nicht Kies ist, sondern so große, scharfkantige Schottersteine, dass diese Steine die Flanken der Reifen aufschlitzen können (in den Flanken ist keine Pannenschutzlage). Ich hatte das real bisher aber nur einmal, obwohl ich auch ab und an unbefestigte Wege fahre.
Die besseren Contis wie GrandPrix oder GrandPrix 4000S haben einen recht guten Pannenschutz.
Ach ja, keinen zu niedrigen Luftdruck fahren, es wäre damit zwar bequemer, weil du wneiger durchgeschüttelt wirst, aber die Gefahr von Durschschlägen (SnakeBite) steigt auch.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Richtige Rennreifen sind da in der Tat recht empfindsam, was Schnitte angeht und man fähgt sich leicht schonmal was ein.

Du kannst natürlich auch Stollenreifen nehmen (gibt schön dünne). Aber die fahren sich auf Asphalt auch relativ flink ab.

Empfehlung sind von meiner Seite aus stabile Reifen wie die Conti4Season, sind natürlich deutlich schwerer als die "normalen" Rennreifen.

Das meiste was du merken wirst ist das Gewicht beim Anfahren bzw. der Rollwiderstand.

Richtige Rennreifen sind nicht für solche Wege gedacht ;9
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Also auf meinem Arbeitsweg mache ich extra einen Umweg, damit ich nicht 500 Meter über so eine Splitpiste eiern muss, weil es sich ekelhaft anfühlt. Und du willst über Feldwege?
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

bin gestern auch 2km lang über solche wege gefahren. das passiert halt wenn man sich in fremder umgebung auf radwege verlässt:(
meine ultremos mit SV20 schläuchen haben es überlebt.
aber ein ungutes gefühlt hatte ich schon dabei.
würde auch cross bereifung, richtiges cross rad oder mtb empfehlen.
oder auf der strasse bleiben:D
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Rennradreifen (und auch Rennräder selbst) können erheblich mehr ab als man gemeinhin glaubt. Bit mit meinen schon groben Schotter, Sand, Schnee, Eis, Kies, Wurzeln, Feldwege, Waldautobahnen und harmlose Singletrails gefahren. Geht problemlos. Wenn die Reifen grössere Schnitte haben, werden sie halt ausgetauscht. Dazu braucht es aber mehr als 200 Meter auf Kies....
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Man kann immer Glück haben, aber offiziell sind es halt Straßenreifen. Mit einem tiefergelegten Auto fährt man auch nicht auf Feldwegen herum, auch wenns gut gehen kann.

Wenn man querfeld einfach fahren will ohne zwingend auf betonieren oder asphaltierten Wegen zu bleiben, dann sollte man die Reifen entsprechend wählen, allein weil es halt schon ein teures Spielchen werden kann, wenn man Reifen mal eben kaputt fährt.

Ein aufgeschnittener Rennreifen unterwegs wird auch meist eine Totalpanne, wenns richtig reingeschnitten hat.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Ein aufgeschnittener Rennreifen unterwegs wird auch meist eine Totalpanne, wenns richtig reingeschnitten hat.
Und da isses egal, ob man auf dem Asfalt ist oder auf dem Feldweg. Nur dass man sich auf Asfalt leicher und schneller von daheim entfernt als auf unbefestigten Wegen :rolleyes:
P.S. Dein Vergleich ist ja so was von "schief", nee, nee :o Was hat ein tiefergelegtes Auto mit Rennradreifen zu tun?? Nix.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Ich fahre sowas nur mit meinem Crosser.
Die einzige Alternative für dich dürfte ein 2. LR Satz sein, auf dem du am besten einen pannensicheren Reifen aufziehst. Problem dabei aber die Breite und Höhe des Mantels aus 2 Gründen:
- Höhe der Gabel (passt der etwas höhere Radumfang)
- passt der Reifen noch durch die RR-Bremsen?
Evtl kannst du es mit dem Conti TopContact probieren, den gibts noch in der Breite 28mm. Ich fahre in in 32mm und bin super damit zufrieden, schon über 6000km mit dem ersten Satz auf wirklich zum Teil übelsten Pisten.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Was hat ein tiefergelegtes Auto mit Rennradreifen zu tun?? Nix.

Das ist als Vergleich gedacht, das es für jeden Einsatzzweck das passende Material gibt.

Ich bin mit meinem RR auch schon auf etlichen km auf unbestigten Wegen gefahren und nichts ist passiert, habe aber mit den gleichen Reifen schon nach ein paar km auf der Straße nen Platten gehabt.
Ich habe einen 2.LRS für meinen Crosser, da ich ihn als Alltagsrad im Sommer verwende und da sind Vitt. Randon. drauf sauschwer aber da paasiert mir wenigsten nichts.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

P.S. Dein Vergleich ist ja so was von "schief", nee, nee :o Was hat ein tiefergelegtes Auto mit Rennradreifen zu tun?? Nix.

Wie oft bist Du schon mit einem tiefergelegten Auto auf einem unbefestigten Feldweg gefahren?? Nie.

(Ich mein nicht die langweiligen gesandeten, sondern die mit den Profilabdrücken der Traktorenreifen und dem 20cm "Grünstreifen" in der MItte )
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Wie oft bist Du schon mit einem tiefergelegten Auto auf einem unbefestigten Feldweg gefahren?? Nie....
Ich bin sogar noch nie mit einem tiefergelegten Auto gefahren :p Wie komm ich zu sonem Quatsch?
Im Übrigen ist der Unterschied zwischen Auto tiefergelegt und der Reifenwahl beim Rennrad für mich nicht nachvollziehbar.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Natürlich kann man mit einem Rennrad auch mit Ultremos auf Schotter fahren, mit etwas Pech sieht der Reifen halt nach 10km Schotter aus, wie nach 2000km Wintertraining. Ist meine eigene Erfahrung, wenn ich Wirtschaftsrouten fahre, kenne ich die meist und scheue mich nicht, das Rad auch mal zu tragen, bevor ich mir die Reifen für 30m groben Schotter ruiniere ;)

Ansonsten Schwalbe CX Pro drauf oder Vredestein Premiato. Sind schmal und schnell und leicht.

Ein Rennrad ist halt kein Geländerad. Mit dem MTB kann ich auf Asphalt auch fahren, ok ich ruiniere es nicht, aber so richtig auf Touren komme ich auch nicht.
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

So, bin wieder daheim... War mit dem Renner aufm Campingplatz, der im Wald lag. Um auf die Straße zu kommen, mussten wir auch ein paar 100 m durch verwurzelte und vorallem sandige und steinige Wege... Fahr die Conti Grand Prix (irgendso nen billiger Trainingsreifen), Schnitte sind auch ein paar drinne, aber nicht durch die 2 Tage Camping-Urlaub, sondern vom Fahren in der Stadt (Glasscherben etc.) - was viel schlimmer ist als mal nen Stück durchn wald. Gedanken würde ich mir da keine groß machen.. lieber mal öfters Reifen auf anhaftende Steine etc. checken..
 
AW: mit RR auf ungeteerten Wegen -> neuer Reifen?

Nur mal zur Nervenberuhigung bei Split und Kieswegen:
Wenn diese Steinchen (auf weichem Untergrund liegende, wo sie weggedrückt werden können) Euren Reifen was anhaben kann, dann.......müßte jedes Steinchen auf der Straße (harter Untergrund, der Reifen drückt viel stärker auf den Stein) den sofortige Tod eurer Reifen bedeuten.
Nachdem ich mir das mal überlegt hatte, bin ich recht entspannt auch unbefetigte Wege gefahren.
Mein Vorderreifen (Conti GrandPrix, ohne Namenszusatz) hat derzeit ca. 13500 km runter, der hintere 9100 km. Beide laufen primär auf Asphalt, haben aber schon diverse unbefestigten Abschnitten mitgemacht: Kies, Split, Feld- und Waldwege, Schotter.
Nur bei sehr grobem, scharfkantigen Schotter (Flanken) und Sand (Reifen sinkt ein - plumps!) sollte man vorsichtig sein.
 
Zurück