Schoko
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Januar 2009
- Beiträge
- 1.048
- Reaktionspunkte
- 3
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir ist die rechte Kurbel überm Pedalauge gebrochen.also das ne kurbel gebrochen ist, hab ich noch nie gehört...*glaub* bei nem rennrad
Auf meiner Kurbel steht Peugeot, auf dem Lenker Cinelli, der Vorbau - aus der Forenvergangenheit - war von Ritchey.Waren die Teile von Ritschie?
Auf der sichereren Seite bewegst Du Dich so auf jeden Fall. Besonders, wenn das Rennrad auch im Rennen eingesetzt wird.nach 2 Jahren, also das gesamte Rad im Prinzip.
Leichtbau oder Carbon? Sah es etwa so wie im Bild oben RaceFace aus?
Komisch, das gleiche hatte ich auch, weiter oben bei Race Face ist mir schon fast alles durchgegangen. Ich hab immer sehr viel von RF gehalten, bin aber mittlerweile skeptisch, daher auf Ritchey und FSA umgesattelt.
Ist deine RF Kurbel vollgeschmiedet oder war sie hohl. Meine war hohl, weiß jetzt nicht, welches Modell, aber ohne Murren brach sie durch beim Wiegetritt. Glück: Nix passiert. Wie wars bei dir.
Stimmt. Allerdings weiß ich trotzdem nicht, was ich von den Empfehlungen halten soll, das Zeug alle 2 jahre zu tauschen. Immerhin ... gibts denn ein Teil am Rad, das nicht sicherheitsrelevant ist? So gesehen muss man auch den Rahmen tauschen nach 2 Jahren, also das gesamte Rad im Prinzip.
Zeit- oder Kilometerangaben, nach denen getauscht werden soll, sind sinnlos, das hängt ja von ganz vielen Faktoren ab, wann und ob ein Teil ermüdet (Materielfehler lassen wir mal außer Acht, dagegen gibts keinen Schutz)...
Zeitangaben sind Quatsch, Kilometerangaben nicht. Man kann/muss bei der Auslegung von Bauteilen, die zyklischen Belastungen unterliegen, Annahmen treffen.
Muss man als Hersteller aus Sicherheits- und Garantie-/Haftungsgründen. Es ist aber ein Unterschied, ob ich 30.000 km mit 60 Kilo auf perfektem Asphalt oder mit 100 Kilo auf Rüttelpisten fahre. Solche Angaben können daher nicht mehr sein als grobe Richtwerte, auf die man keinesfalls blind vertrauen sollte.