Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jein, ich finde die mittlerweile (wenn auch nicht für mich persönlich) ganz gut, in dem Sinne, dass die "breite Masse" irgendwie an zumindest halbwegs sinnvolles Training herangeführt wird.Zwift Trainings sind schön bunt. Der Trainingsnutzung ist äußerst fragwürdig.
Zu viele Bereiche, kein spezifisches Trainingsziel.
Das ist aber noch nicht lange so, oder? Hab gestern mal mit einem Plan angefangen und war gleich ziemlich verunsichert, dass ich jede Einheit einfach so fahren kann. Das war letztes Jahr noch nicht so. Davon abgesehen hat sich das viel zu leicht angefühlt. Irgendwas stimmt da nicht. FTP sollte eigentlich passen... Hm...Früher konnte man diese Trainingseinheiten immer nur in der geplanten Zahl pro Woche abhaken.
Ok, die Stress Points unterscheiden sich schon stark:Schau mal auf die Stress Punkte.
Ich bin letztes Jahr "Build Me Up" gefahren, da war es aber noch etwas anders organisiert mit den Trainigsplänen. Im großen und ganzen war es "strenger". Es gab Zwangspausen und es waren nicht alle workouts innerhalb des Plans immer verfügbar wie jetzt. Naja, wie auch immer. Jetzt habe ich auch gerade mit "FTP BuilderKurze Frage.
Bin neu auf Zwift und möchte den FTP Builder Trainingsplan fahren.
Nicht unbedingt würde ich sagen. Ich versuche zwar die Reihenfolge wie hierNormal sollte ich das ganze ja in der angegebenen Reihenfolge tun. Die Reihefolge ist nur leider falsch…
Ist bei mir auch so, Zwift ist da einfach manchmal etwas chaotisch.Wenn ich die die Workouts ohne Plan aufrufe, sind sie augenscheinlich richtig geordnet. Was mache ich falsch?
Danke dir, alles klar!Ich bin letztes Jahr "Build Me Up" gefahren, da war es aber noch etwas anders organisiert mit den Trainigsplänen. Im großen und ganzen war es "strenger". Es gab Zwangspausen und es waren nicht alle workouts innerhalb des Plans immer verfügbar wie jetzt. Naja, wie auch immer. Jetzt habe ich auch gerade mit "FTP BuilderBuild Me Up" (edit, war falsch) angefangen. Bin Mitte Woche 1, bin bisher 1x"Tempo" und 1x"Foundation" gefahren.
Nicht unbedingt würde ich sagen. Ich versuche zwar die Reihenfolge wie hier
-> https://whatsonzwift.com/workouts/ftp-builder#week-1
zwar einzuhalten, aber tausche auch teilweise innerhalb der Woche je nachdem wieviel Zeit ich gerade habe und wie ich mich gerade fühle. Soooo zwingend ist die Reihenfolge für den langfristigen Trainingserfolg aus meiner Sicht nicht.
Ist bei mir auch so, Zwift ist da einfach manchmal etwas chaotisch.
Noch etwas: diesen "ramp test" für die FTP Bestimmung kannst du aus meiner Sicht in die Tonne kloppen
Bei mir kommen da deutlich zu hohe Werte (30...50 W zu viel!!!) raus. Das hat zu Folge, dass die workouts, die ja über den ftp "skaliert" werden, sich viel zu hart anfühlen, teilweise kaum machbar.
Der 20min Standardtest ist da schon deutlich besser:
-> https://whatsonzwift.com/workouts/ftp-tests/ftp-test
Bzw. was ich ganz gerne mache: Den FTP deutlich zu niedrig per Hand setzen, dann einmal die Alpe hoch so richtig am Limit, aber natürlich schön gleichmässig. Zwift bestimmt dann den FTP neu, das passt dann bei mir am besten.
Danke schon malMan kann natürlich einen Plan mit sehr vielen Stunden pro Woche mal ausprobieren. Da wäre vielleicht der Gran Fondo interessant. Den TT tune up habe ich mal gemacht, war nicht schlecht. Irgendwie hat es mich aber genervt wenn ich so lange Einheiten auf dem Programm habe und das jeden Tag. Weil oft die Form nicht dafür stimmt oder die Zeit oder Laune nicht passt.
Ich habe deshalb auch mal den Fondo und den Back to Fitnessplan gemacht und bin dann anders als vorgesehen vorgegangen.
Bei den kurzen Workouts kann man eine Strecke dazu wählen wie die Alpe und dann bis oben direkt zwei EInheiten Abhaken. Oder Man fährt einen Workout auf der Alpe und wenn dieser fertig ist hängt man eine eigene Einheit manuel dran oder man fährt im L2 bis oben aus. Das vergrößert dann das Volumen im L2 Bereich pro Woche enorm, was deiner Zielsetzung sicherlich dienlich sein dürfte.
Bei dem Back to fitness Perogramm sagen die auch immer am Ende, wenn man sich gut fühlt und Lust hat soll man noch was anhängen. Das würde es wohl bringen
Grundsätzlich kannst Du also die Pläne nach der Dauer pro Woche (grün/gelb/rot) auswählen und jeweils Volumen anhängen. Ich würde da überlegen wieviel du pro Woche an Umfang im (mittleren) L2 haben möchtest.
Ich selber fahre jetzt vor den nächsten Wettkämpfen meistens zwei Dinge am Abend (z.B. ein Event oder kurzes Rennen und danach einen workout aus dem Back-to Fitness Programm. Ich habe also einen Kurz-Plan für 12 Wochen ausgewählt und kombiniere ihn mit Rennen um so mehrpmals pro Woche an die 60-110TSS pro Einheit zu kommen. Für die Marathonzielsetzung müsste man dann einmal am Wochenende z.B. ggf eine längere Fahrt einplanen. Keine Ahnung wie die Marathonies das auf Zwift machen. Ich würde da eher längere Events auswählen wegen der Abwechslung als einen workout für 3h programmieren.
This series of workouts have been curated by 4-time champion Annika Langvad. These workouts are tailored specifically for mountain bikers and will tackle areas of fitness that will dramatically aid you out on the trails.
These workouts are designed to be done over a 6-8 week period (2-3 workouts per week) and supplemented with technical mountain biking outdoors if possible.
In Denmark Annika often uses an indoor trainer and Zwift to give her an extra edge and get the most out of the time available to train. Her knowledge and expertise will be invaluable in your training during this series.
This first workout of sixteen is a relatively easy start to break you in, with a focus on building endurance. Three blocks of increasing intensity until you have just reached Z4.