• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zuordnung

himelighter

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
tach zusammen. kann das wer zuordnen? angeblich italien der 80er.
danke für eure hilfe,
gruss
raimond
 

Anhänge

  • IMG_20161211_110426.jpg
    IMG_20161211_110426.jpg
    642 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_20161211_110432.jpg
    IMG_20161211_110432.jpg
    585,4 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_20161211_110436.jpg
    IMG_20161211_110436.jpg
    685,1 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_20161211_110456.jpg
    IMG_20161211_110456.jpg
    455,2 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_20161211_110459.jpg
    IMG_20161211_110459.jpg
    569,4 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20161211_110510.jpg
    IMG_20161211_110510.jpg
    591,8 KB · Aufrufe: 263
  • IMG_20161211_110620.jpg
    IMG_20161211_110620.jpg
    481,4 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_20161211_110633.jpg
    IMG_20161211_110633.jpg
    396,9 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_20161211_110649.jpg
    IMG_20161211_110649.jpg
    434,7 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_20161211_110707.jpg
    IMG_20161211_110707.jpg
    505,1 KB · Aufrufe: 257

Anzeige

Re: zuordnung
Hersteller ist nicht mehr erkennbar , und bedenke , der Hersteller stellt ja maximal den Rahmen her (wenn überhaupt) der ganze Rest , also alle Teile , werden doch nur noch eingekauft und montiert , herstellen ist ja was anderes .
Der gesamte Teilemix an dem Rad ist jedenfalls so wohl kaum mal aus der Montage gekommen sondern das Ergebnis eines
längeren daseins mit gelegentlichen Bastelanfällen der Vorbesitzer.
Jedenfalls ist das Rad nichts besonderes , und was daran nun unbedingt wertsteigernd aus Italien sein soll erschliesst sich mir gar nicht , vielleicht die Farbe ?
 
wer sprach von wertsteigerung?
hätte ja sein können dass jemand anhand markanter merkmale am rahmen einen
hersteller zuordnen kann.


tach zusammen. kann das wer zuordnen? angeblich italien der 80er.
danke für eure hilfe,
gruss
raimond
 
Ich kann an dem Rahmen nichts markantes erkennen, zumal ja nicht mal ordentliche Details abgebildet sind (Muffen, Rahmennummer, etc.). Ich halte das Teil für schnöde Kaufhaus -Massenware der 70- / 80-er. Also nichts Besonderes.
 
Ich kann an dem Rahmen nichts markantes erkennen, zumal ja nicht mal ordentliche Details abgebildet sind (Muffen, Rahmennummer, etc.). Ich halte das Teil für schnöde Kaufhaus -Massenware der 70- / 80-er. Also nichts Besonderes.
--> genau: ein Garelli !!!11!

für die jüngeren: das war damals die Eigenmarke von Neckermann, einem der großen Versandhäuser seinerzeit.
 
... Eigenmarke von Neckermann ...
Garelli ist zwar in Deutschland von Neckermann und Karstadt vertrieben worden, war aber keine Kaufhaus-Eigenmarke, sondern ein traditionsreicher Zweirad-Hersteller mit Anfängen kurz nach dem ersten Weltkrieg. Und jedenfalls die Kleinmotorräder waren auch kein Ramsch, sondern Qualitätsprodukte, die nur wegen des speziellen Vertriebsweges in Deutschland preiswerter waren als die einheimische Konkurrenz, der sie aber trotz der günstigen Preise technisch überlegen waren. Im Motoradrennsport hat Garelli in den 80er-Jahren ein halbes Dutzend WM-Titel geholt und war in der 125ccm-Klasse viele Jahre praktisch unschlagbar. Der legendäre Angel Nieto hat seine letzten drei Weltmeistertitel auf Garelli eingefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garelli ist zwar in Deutschland von Neckermann und Karstadt vertrieben worden, war aber keine Kaufhaus-Eigenmarke, sondern ein traditionsreicher Zweirad-Hersteller mit Anfängen kurz nach dem ersten Weltkrieg. Und jedenfalls die Kleinmotorräder waren auch kein Ramsch, sondern Qualitätsprodukte, die nur wegen des speziellen Vertriebsweges in Deutschland preiswerter waren als die einheimische Konkurrenz, der sie aber trotz der günstigen Preise technisch überlegen waren. Im Motoradrennsport hat Garelli in den 80er-Jahren ein halbes Dutzend WM-Titel geholt und war in der 125ccm-Klasse viele Jahre praktisch unschlagbar. Der legendäre Angel Nieto hat seine letzten drei Weltmeistertitel auf Garelli eingefahren.
OT


eine 69er Gerelli Rekord war mein erstes motorisiertes Zweirad


690380
 
Zurück
Oben Unten