• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zughülle gerissen

Keine Ahnung, was Du da anstellst..... Auch wenn der Knipex der beste ist: Die Dinger müssen im Grunde nur "Schnäbel" in ausreichender Größe haben, scharf sein ( kann man auch schärfen lassen) und leidlich spielfreie Arme haben. Dann klappt das auch. Und wenn es doch mal daneben geht: 3mm weiter nochmal schneiden..
 
Keine Ahnung, was Du da anstellst..... Auch wenn der Knipex der beste ist: Die Dinger müssen im Grunde nur "Schnäbel" in ausreichender Größe haben, scharf sein ( kann man auch schärfen lassen) und leidlich spielfreie Arme haben. Dann klappt das auch. Und wenn es doch mal daneben geht: 3mm weiter nochmal schneiden..

Anstellen? Das mache ich nicht.
Vielleicht sind aber deine Augen nicht mehr so gut?
Oder du stellst dich einfach stur, weil du keine Lust auf diesen Arbeitsschritt hast.

Das musst du aber vor dir selbst und deinen Kunden verantworten.
Unterstelle deswegen aber anderen nicht, dass das ein nicht notwendiger Arbeitschritt wäre, um die Langzeitqualität bei der Funktion der Schaltung zu erhöhen.
 
Meine Güte, sei nicht so empfindlich. Ich weiß wirklich nicht, wie Du es schaffst, nach dem Schneiden, einzelne Drähte raus schauen zu lassen.

Was heißt "unterstellen" ? Das ist einfach Nonsens: "Langzeitqualität bei der Funktion der Schaltung erhöhen".

Die Enden zu glätten ist nur notwendig, wenn sie nicht glatt sind. Das ist alles und solange der Zug frei läuft ist, ist das Ziel erreicht.
 
Meine Güte, sei nicht so empfindlich. Ich weiß wirklich nicht, wie Du es schaffst, nach dem Schneiden, einzelne Drähte raus schauen zu lassen.

Was heißt "unterstellen" ? Das ist einfach Nonsens: "Langzeitqualität bei der Funktion der Schaltung erhöhen".

Die Enden zu glätten ist nur notwendig, wenn sie nicht glatt sind. Das ist alles und solange der Zug frei läuft ist, ist das Ziel erreicht.


Lies noch mal genau, was für Probleme auftreten können. Das hast du scheinbar nicht verstanden.
Ansonsten, mach was du willst.
 
Hi Leute,

warum hat die Endkappe 3 Ringe? Ich kenne das Shimano-Kabelset (Y60098022) und dort gibt es Kappen mit 2 oder 4 Ringen.

AFAIK hat die Endkappe mit 4 Ringen eine zweite Dichtung und sollte hinten am Umwerfer montiert werden.

Wer weiss Genaueres über die 3 Ringe Kappe???

LG
 
mensch hört doch auf zu streiten und jeder macht es so wie er es für richtig hält :)
Ich nehme jetzt den Dremel mit Diamantscheibe ;-)

Update:
Hat geklappt, ich kann wieder schalten :-D Und brauchte tatsächlich nur zwei "Inner Caps" (Die erste hab ich gehimmelt, hätt nicht gedacht, dass die so weich sind) und so eine abgedichtete Endkappe :) Danke Euch!!
Im Anhang mal das Bild des Außenzugs ohne Kappe
 

Anhänge

  • Download (1).png
    Download (1).png
    784 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Der 11f-Umwerfer ist etwas enger als der 10f, kann also früher schleifen, und die neue Umwerfergeneration bei Shimano ist etwas komplizierter einzustellen, soll aber dann geringere Handkräfte brauchen. Eine Anleitung gibt es wie von Shimano gewohnt auf si.shimano.com, diese hier.
 
Lies noch mal genau, was für Probleme auftreten können. Das hast du scheinbar nicht verstanden.
Ansonsten, mach was du willst.

Ich habe schon verstanden, was Du meinst. Aber es stimmt nicht! Die Endkappen werden nicht durch "spitze Drähte" durchstoßen. Sie brechen gerne mal, das ja, denn so wirklich stabil sind die aktuellen Shimano Käppchen nicht. Und besonders wenn der Rest der Leitung auch schon einem gewissen Verschleiß unterliegt und etwas unsachgemäß daran herumstellt wurde, geht da noch mehr in die Binsen.

Durchrutschende Schalthüllen im STI habe ich hier schon gehabt, weil derjenige, der die montiert hat, vergessen hat, die bei diesem Modell zwingend notwendigen Endkappen zu montieren.

Das "Märchen", dass die Aussenhüllen zwingend befeilt werden müssen, stammt noch aus der Zeit, als indexierte Schaltungen als besonders sensibel galten, besonders gerne von gewissen "Fach-Zeitschriften" verbreitet. Aber selbst 11-fach Schaltungen sind keine Schweizer Uhrwerke und tolerieren so manches. Ich habe schon wirklich schlampig verlegte Züge gesehen und dennoch hat alles für eine gewisse Zeit funktioniert.

Sauber verlegen ist ohne Zweifel Pflicht, aber alles was über die reine Funktion hinausgeht, ist reine "Beschäftigungstheapie". Um es deutlich zu machen - und sei nicht gleich wieder beleidigt, denn das gilt ganz allgemein - das gehört zu den Beschäftigungen, die es einem Hobby-Handwerker erlauben sich über die vermeintlich "schlampigen Profis" zu erheben, die vor allem ja gar keine Ahnung haben. Ist ein allgemeines Hobbyisten Phänomen ( unter dem ich bestimmt mal selber "gelitten" habe :D - das "Profi-Dasein" heilt aber so manches recht schnell - ):

Und im Fahrradbereich gibt es ja nicht all zu viel, da ja bereits eine ganze Reihe von "Sorgfaltsübungen" im Pflichtenheft des Fahrradmechanikers stehen, die mit der Funktion als solche nichts zu tun haben.
 
mensch hört doch auf zu streiten und jeder macht es so wie er es für richtig hält :)
Ich nehme jetzt den Dremel mit Diamantscheibe ;-)

Update:
Hat geklappt, ich kann wieder schalten :-D Und brauchte tatsächlich nur zwei "Inner Caps" (Die erste hab ich gehimmelt, hätt nicht gedacht, dass die so weich sind) und so eine abgedichtete Endkappe :) Danke Euch!!
Im Anhang mal das Bild des Außenzugs ohne Kappe

Glückwunsch zur erfolgreichen "Operation". Vergaß ich fast neben der OT Laberei......
 
Ich habe schon verstanden, was Du meinst. Aber es stimmt nicht!

Kein Wunder, dass einige beharrlich bei mir anfragen, anstatt ihr Rad in eine Fachwerkstatt zu bringen bei so viel Ignoranz.
Nur leider habe ich die Zeit nicht mehr.
Aber diesen Spielchen mit den Fachhändlern kenne ich. Da ist sehr viel Sturrheit im Spiel.
Es sind aber nicht alle so.
 
und den Tiagra Umwerfer wollte ich eh mal loswerden :-D

Wieso stört der Tiagra Umwerfer?

In der Regel hat der bei widrigen Bedingungen eine höhere Überlebenschance als ein Dura Ace Umwerfer.

Die Dura Ace Umwerfer, die ich bisher gesehen habe, hatten sogenannte Helicoileinsätze (spiralförmige Drähte in das Alu des Umwerferkörpers gesetzt) als Gewinde für diverse Schrauben. Unter Korrosionseinwirkung lösten sich diese Einsätze nach X-Jahren gern einmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Einzige, der hier wirklich ignorant ist, bist aber derzeit nur Du allein. Die Möglichkeit, daß Du schlicht im Unrecht bist, ist vermutlich vollkommen undenkbar für Dich.....:D

EDIT: sehe ich gerade..... wo hast Du denn diese Weisheit wieder her? Abgesehen davon, dass ich gerade keine Ahnung habe, wie die Gewinde der DA Umwerfer genau aussehen, bist Du sicher, dass da Einsätze drin sind? Und wenn ja, warum soll das schlechter sein, als ein lediglich ins Aluminium geschnittene Gewinde?
Sind denn diese Gewinde überhaupt so stark gefährdet? Die Klemmschraube für den Zug vielleicht, aber ansonsten auch eher nicht......
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einzige, der hier wirklich ignorant ist, bist aber derzeit nur Du allein. Die Möglichkeit, daß Du schlicht im Unrecht bist, ist vermutlich vollkommen undenkbar für Dich.....:D

Die lange Haltbarkeit, ohne eine je gebrochene Endkappe und im Gegensatz dazu Ausfälle bei so nicht gearbeitenen Hüllen geben mir recht.
Dass die Fehlerquote nicht abgestumpfter Hüllen trotzdem nicht so hoch ist, kalkulierst du als Händler ein und nennst den Kunden, wenn doch etwas passiert, tausend andere Gründe.

Leider wird viel zu oft mit mäßigen Ansprüchen im Handwerk Geld verdient.
 
Echt jetzt? Liest Du eigentlich noch mal drüber, wenn Du was schreibst, bevor Du postest? Das kann nun wirklich nicht Dein Ernst sein, oder doch :D...??

Meinst Du wirklich, Dein wirklich doch eher kleiner und beschaulicher Schrauber Horizont hätte eine solche Evidenz, dass allein durch Dein Erleben Esoterik zu Wahrheit wird??

Anders kann man das nicht ausdrücken, denn Du bist nicht in der Lage, Deine Behauptungen wirklich nachvollziehbar darzulegen. Aber das ist Dein Problem. Wie traurig, Dass Du Dein eigenes Unvermögen mit Beleidigungen und Unterstellungen zu kaschieren versuchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt jetzt? Liest Du eigentlich noch mal drüber, wenn Du was schreibst, bevor Du postest? Das kann nun wirklich nicht Dein Ernst sein, oder doch :D...??

Meinst Du wirklich, Dein wirklich doch eher kleiner und beschaulicher Schrauber Horizont hätte eine solche Evidenz, dass es allein durch Dein Erleben Esoterik zu Wahrheit wird??

Anders kann man das nicht ausdrücken, denn Du bist nicht in der Lage, Deine Behauptungen wirklich nachvollziehbar darzulegen. Aber das ist Dein Problem. Wie traurig, Dass Du Dein eigenes Unvermögen mit Beleidigungen und Unterstellungen zu kaschieren versuchst.

Mach du mal so weiter wie bisher. Deine Sturrheit zu der Thematik ist mir keine weitere Zeile mehr wert.
 
Das Schöne an Foren ist, dass sich jeder sein eigenes Bild machen kann. Jeder mit halbwegs vorhandenem Hintergrundwissen kann sich an einer Hand abzählen, welche Ausführungen hier eher korrekt sind und welche einfach nur dem Geltungsbedürfnis des Urhebers entspringen. ;)
 
ihr seid hier doch alle irgendwie ... etwas merkwürdig, würde ich mal sagen... die einen kloppen sich wegen Pillepalle und die anderen sinnieren über Endkappen mit zwei oder drei Ringen ... alter Schwede!
 
Zurück