• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zu blöd zum Reifen montieren

mar1kus

Mitglied
Registriert
8 Januar 2008
Beiträge
59
Reaktionspunkte
14
Ort
RLP
Hallo,

ich weiß nicht wie viele hundert Reifen ich schon montiert habe, aber an dem Schwalbe ONE TLE auf Mavic UST Felge verzweifel ich.

Eine Seite bekomme ich noch, wenn auch mit Mühe, in das Felgenbett. Dann drücke ich diese Seite auf der ganzen Felge in die Mitte wo der Durchmesser ja etwas geringer ist. Dann kommt die andere Seite, ich bekomme den Reifen weder mit der Hand noch mit Hebeln über das Felgenhorn in das Felgenbett gedrückt.

Gibt es für die Tublessreifen spezielles Werkzeug?

Gruß Mar1kus
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Oseki

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke für eure Hilfe und informativen Links. Hab den Reifen dann doch noch irgendwie drauf bekommen. Wen ich damit unterwegs nen Plattfuß hab kann ich direkt ein Taxi rufen.

Nach der Montage auf die Felge zeigte sich aber, dass die gesamte Flanke stark luftdurchlässig ist, was sie mMn bei einem Tublessreifen nicht sein sollte. Mit Milch dicht bekommen, dann aber bemerkt, dass der Reifen eine exteme Unwucht hat.

Reklamation ist raus, Reifen gehen zurück und es kommen wieder Yksion drauf auch wenn mir die Classic Skin echt gut gefallen hätte.
 
Danke für eure Hilfe und informativen Links. Hab den Reifen dann doch noch irgendwie drauf bekommen. Wen ich damit unterwegs nen Plattfuß hab kann ich direkt ein Taxi rufen.


Meine Erfahrungen, gerade mit Tubeless Reifen sind, dass man den Mantel soweit wie möglich auf die Felge zieht und dann den Reifen wo er schon auf der Felge ist, wieder in die Mitte der Felge drückt (fange an der gegenüberliegenden Seite an und versuche den Mantel auch in der Mitte der Felge zu halten). Danach kann man den restlichen Teil des Mantel ganz einfach, meistens sogar ohne Hebel, auf die Felge ziehen.

Ich erkläre mir das so, dass gerade Tubeless Reifen mit Tubeless Felgen den Hang haben, sich direkt in die entsprechenden dafür auch vorgesehenen Einkerbungen zu setzen und dadurch die Montage erschweren. Wenn man das verhindert, hat es bei mir immer ganz einfach geklappt.
 
Der Topeak-Hebel ist eine gute Sache dafür. Er ist nicht umsonst dreimal so lang, wie ein normaler - und aus Stahl. Aber Vorsicht, wenn man versucht, damit den Reifen wieder runterzuwürgen: Nur anheben, nicht komplett nach außen hebeln! Wenn der Hebel dabei so weit gedrück wird, dass er schon zur Nabenmitte zeigt, kann man damit Dellen in besonders leichte Felgen drücken.

Wenn bei Tubeless wirklich der Pannenteufel mitfahren sollte, empfehle ich neben einem Fläschchen Dichtmilch (die meistens nicht soooo toll funktioniert) ein Reparaturset, wie man es auch von Notreparaturen bei Autoreifen kennt: Loch vorsichtig erweitern, Gummischnur reinwürgen und abschneiden, Reparaturstelle nach unten drehen und hoffen, dass die Dichtmilch den Rest erledigt, falls da noch Luft rauskommt. Der Reifen bleibt dabei auf der Felge und das Rad im Rahmen, einfacher geht es ja kaum.
Die Idee, einen Tubeless-Reifen unterwegs von einer entsprechenden Felge zu bekommen und einen Schlauch einzulegen (der ja auch die Reifenmontage überleben soll), ist nicht gut.

https://r2-bike.com/BARBIERI-Repara...MI7qjwrsOP6QIVhuh3Ch0FYwX1EAQYAiABEgKYYvD_BwE
 
Seltsam, den benutzte ich selbst, die Funktion zum Montieren ist gut gelungen.

Welche Mäntel sind den das?
 
So ein Gezerre beim ersten Aufziehen würde mich mindestens ebenso verschrecken.

Aber jetzt wo der Reifen einmal drauf war (und gefahren wurde?), dürfte es bei einem etwaigen Platten erheblich leichter sein, den Reifen runter- und wieder raufzuhebeln nach Schlauch-Einziehen. Ging mir zumindest beim Schwalbe Pro One tubeless so. (1. Platten nach ü2500km, sicher weil ich die Dichtmilch nicht irgendwann mal erneuert hatte)
Kann mir vorstellen, daß es vor allem bei Erstmontage zerrig ist.
So sagte man auch vom (geruchsintensiven) Veloflex Master, der aber auf die TLready MAvic Felge bei mir recht leicht drauf ging.
Und, Reifen aufziehen mit Flutschi-eingeschmieren Auflageflächen am Reifenwulst (also Montagepaste) ist unvergleichlich leichter. Hab jetzt neu so ein Schwalbe-Montagezeug, aber noch keine wirkliche Notwendigkeit, also auch noch keine Erfahrung damit. Aber das Gelee für die Motorradreifen hat auch erst recht beim widerspenstigen MTB-Reifen geholfen.
 
Seltsam, den benutzte ich selbst, die Funktion zum Montieren ist gut gelungen.

Welche Mäntel sind den das?
Conti Grand Prix TT
Eventuell hast du auch einfach keine extrem zickige Kombination? Ich hatte auch immer nur davon gelesen und dachte mir so, die sollen sich nicht so anstellen.... Irgendwann hatte ich dann mit meinen TT die erste Panne und habe geflucht. :D
 
Ich hatte diese Probleme auf meinen DTSwiss PRC1400 SPLINE 35 Felgen mit Conti GP5000 und Schwalbe Pro One Tube Type und Conti GrandSport Race, die waren für mich unmöglich aufzuziehen, die GP4Seasons und Pirelli Cinturato Velo gingen noch so, der Pirelli Zero Velo und Zero Velo S sind da noch am leichtesten montierbar.

Picken geblieben bin ich bei den Pirellis, der Cinturato (der bei Weitem nicht so "hölzern" läuft wie der GP4Seasons) im Winter/Frühling und der Zero/Zero S (der Zero läuft smoother als der GP5000) für den Rest des Jahres.
 
Nachdem ich heute die Unterlegscheiben unter den Centerlock-Scheiben montiert habe, um den Gravel-LRS mit Fulcrum-Naben an meinen DT-LRS mit Rennreifen anzupassen, kann ich mich dem nächsten Problem widmen.

Die Schwalbe G-One 35mm rutschen nicht in den richtigen Sitz auf der Fulcrum-Felge. Montage ist mit Schlauch, ich hab sie mal mit Spüliwasser benetzt und kurz auf 5,5 bar aufgepumpt. Max für den Reifen ist 4,5.

Hat jemand noch nen Tipp wie man es schafft, dass der Mantel richtig sitzt? Teilweise sieht es nach Höhenschlag aus, scheinbar weil der Mantel auf einer Seite nicht in das Felgenhorn gerutscht ist. Keine Ahnung, ob das der richtige Ausdruck is…

Hatte auch schon nach dem richtigen Fred gesucht, der evtl. das Problem adressiert, bin aber nicht fündig geworden.
 
Hatte solche Probleme auch schon. Die Flanke und das Felgenhorn von innen mit in Wasser aufgelöstem Spülmittel einstreichen ist schon gut. Allerdings strapazierte ich den Mantel dann doch meist auf deutlich mehr als den Nennwert. Bei ca. 8 Bar macht es dann meist doch „plop“. Eher würde ich mir beim maximalen Druck Gedanken um die Felge als um die Reifen machen. Aber die Felge kann das auch meist ab.
 
Allerdings strapazierte ich den Mantel dann doch meist auf deutlich mehr als den Nennwert. Bei ca. 8 Bar macht es dann meist doch „plop“. Eher würde ich mir beim maximalen Druck Gedanken um die Felge als um die Reifen machen. Aber die Felge kann das auch meist ab.
Was war das denn für ein Mantel, also ungefähre Breite meine ich?
Damit ich Anhaltspunkt habe...
 
Würgig waren spontan in meiner Erinnerung und ebenso verfahren:

—> schnöder Conti Contact Speed Stadtradreifen 26 x 1,5 Zoll auf Mavic XC 717
—> Challenge Grifo TLR 28 Zoll 33 mm auf MCFK Carbon (Maulweite ca. 18 (?) mm)
—> MTB 27,5 Zoll Racing Ralph/Rocket Ron, 2,35 Zoll, auf Duke Crazy Jack Carbon (Maulweite irgendwas um oder über 22 mm)

Da habe ich jeweils bis mindestens 7 bar gepumpt, eher 8, bis es jeweils plop machte.
 
Zurück