• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zoulou - Ibutho

AW: Zoulou - Ibutho

Danke Jörg für Bilder und Hinweis. Mir wurde ja auf Nachfrage ein 58er Rahmen empfohlen, doch ich hab mich dann - gegen den Expertenrat - für einen 56er Rahmen entschieden. Jetzt versuch ich mich zu beruhigen, daß ich nicht totalen Mist gemacht habe. Daher die etwas akademischen Fragestunden ...
Rahmen inkl. Gabel in weiß/silber bekomm ich voraussichtlich in ca. 6 Wochen. Dann erst besorg' ich mir nach und nach die Teile. Kann also noch bis zur Saioneröffnung 2010 dauern bis es fertig sein wird.
 
AW: Zoulou - Ibutho

Du solltest noch mal jemanden fragen, der den Rahmen in deiner Größe hat.

Ich hab mal die Maße, die du oben angegeben hast, in die Skizze eingesetzt – dann scheint eine Überhöhung von 13,5 cm möglich, allerdings ohne dass du Platz für Spacer hast. Allerdings weiß man nicht, ob das Oberrohr tatsächlich so stark fällt…
 

Anhänge

AW: Zoulou - Ibutho

@jörk: freak.

danke, sehr gut gemacht. der rahmen passt ... eniger überhöhung ist garnicht schlecht, weil ausbaufähig
 
AW: Zoulou - Ibutho

Jobuk, im echten Leben heiße ich doch Jörg. Und wat iss nu mit dem Oberrohr – das fällt doch bestimmt weniger bei den höheren Rahmen, oder? Haste telefoniert? Sonst kannste ja immer noch einen steil abfallenden Bahnvorbau nehmen, dann klappt das auch mit der Überhöhung.
K0013.jpg
 
AW: Zoulou - Ibutho

unglaublich aber wahr: gestern ist mein 56er Ibutho-rahmen in weiß mit weiß-lackierter vollcarbongabel von bike-x-perts eingetroffen. sieht schon geil aus das teil mit den silbernen logos etc. die lackierung ist recht sparsam - das freut den tuningfreak, sieht aber an einigen wenigen stellen etwas dünn aus. die schweißnähte sind unverschliffen und recht üppig - etwas gewöhnungsbedürftig, aber stört mich eigentlich nicht. die vollcarbongabel gabs für 75 Euros extra gegenüber, der mit aluschaft. ausserdem hab ich noch 35euros für die sonderlackierung in weiß hingelegt. hat sich aber auch gelohnt: zum weißen rahmen sieht die gabel echt affenscharf aus.
anbaugruppe wird nicht centaur sein , so wie ich zunächst vorhatte - sondern aus kostengründen "nur" die veloce 2007/2008, die es bei bike-palast für knapp 300 euros gibt. fehlen also nur noch laufräder (eurus wäre super, kann aber auch reynolds solitude sein) und ein paar anbau teile (sattelstütze, lenker, ...). bilder folgen wenns photo handy wieder zu hause ist ...
adios
jb
 
AW: Zoulou - Ibutho

habe mal ein paar (zugegebener maßen nicht überaus stylische) fotos gemacht., damit ihr einen eindruck von meinem zoulou rahmen bekommen könnt:



56er Rahmen, weiß, Vollcarbongabel in Sonderlackierung weiß, Controltech Estro Vorbau 120mm, Spacercurve 35mm.
Den spacercurve nehme ich noch später raus, will aber nicht zu früh alle reserven wegschneiden...besonderheit: fette schweißnähte, etwas gewöhnungsbedürftig
adios jb
 
AW: Zoulou - Ibutho

Ich finde ja ,daß Schweissnähte an Alurahmen nicht dick genug sein können...wenn sie gut gemacht sind...
 
AW: Zoulou - Ibutho

Ich interessiere mich auch für so einen Rahmen. Weiß jemand ob man da eine Nabenschaltung anbringen kann :) Oder müssen das spezielle Rahmen sein?
Hab null Ahnung.
 
AW: Zoulou - Ibutho

Letzte Frage:
Woher kenn ich die ganzen Daten wie Vorbauhöhe, Lenkerbreite und so? Gibs da nen Rechner oder muss man das ausprobieren?[/QUOTE]

Daneben gibts den Link zur Hersteller HP. Einfach anklicken und die richtige Rahmengrösse aussuchen.
Interessier mich ebenfalls für ein Zoulou, aber eher Carbon. Sind echt tolle Rahmen.:love:
 
AW: Zoulou - Ibutho

Hiho du hast mich etwas missverstanden, bei der RH bin ich mir recht sicher, dass ich ne 60er brauche (1.86m und 90cm Schrittlänge). Wenn ich aber da was bestellen würde müsste ich mir auch ne Spacerhöhe oder eine Vorbaulänge aussuchen, das ist ja individueller?!

Ist die Ultegraeigentlich veraltet? Ich dachte die wäre ne Stufe über der 105 und mit der 105er kosten die Versandräder ja normal schon um die 800€

andi
 
AW: Zoulou - Ibutho

@joebuck: hast den Rahmen incl. Gabel mal gewogen? sieht mit der weißen Gabel sehr gut aus
Da ich mich auch für den Rahmen interessiere und der in weiß sehr schick aussieht, würde mich das real gewicht interessieren.
Mit Farbe soll er ja schwerer sein als in eloxal.

mfg
christian
 
AW: Zoulou - Ibutho

ne gewogen haben ich das teil nicht aber ich leg da so um die 100gr beim rahmen und 50 gr bei der gabel fürs lackieren drauf. sehr dick wird da nicht lackiert. also ich denke das sind 1450 gr für den rahmen und 420 für die gabel.

hier übrigens ein bild von der controltec´h sattelstütze die ich dran gemacht hab



ciao ralf
 
AW: Zoulou - Ibutho

(...) also ich denke das sind 1450 gr für den rahmen und 420 für die gabel (...)
wahrscheinlich ca. 100gr. mehr ... hab mal mit ner alten küchenwaage den rahmen+gabel+vorbau+spacer gewogen. da sind 2270gr. die könnte man z.b. so verteilen:
vorbau: 170gr. (geschätzt)
spacer: 50gr. (geschätzt)
steuersatz 80gr. (geschätzt)
rahmen: 1500gr. (geschätzt)
gabel: 470gr. (geschätzt)

o.k. genug der zahlenspielerei.
adios jb
 
AW: Zoulou - Ibutho

bald ist es soweit - diese woche wird das rad zusammengebaut.

schon vorhanden und montiert:

zoulou ibutho alu-rahmen in weiß
zoulou vollcarbon gabel (carbonschaft)
controltech vorbau estro
controltech sattelstütze team issue 2A

folgende teile sind vorhanden und kommen noch dazu:

veloce komplettgruppe 2007/2008
deda newton anatomic lenker
slr tt sattel
zonda laufräder
vittoria schläuche
continental 4000s reifen

es fehlen noch:
pedale
sattelklemme
lenkerband

fotos folgen nach aufbau ...
 
AW: Zoulou - Ibutho

ich haben ersteinmal fahrfertig - mein eindruck nach ca. 200km. solides teil, passt mir sehr gut, schön leicht, treten muss man immer noch selbst, kann man vor eisdiele mit posen:



fazit: günstig und gut
 
AW: Zoulou - Ibutho

Könnte jemand mal ein Bild eines Ibutho Komplettrad in RH 58 einstellen.
Ist der Rahmen leicht gesloopt oder täuscht das beim Rad von joebuck.

Danke
 
Zurück