• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zonda 16 HPW Lager überarbeiten

christlm88

Mitglied
Registriert
13 Januar 2015
Beiträge
74
Reaktionspunkte
75
Ich hab folgendes Problem, von meinen geliebten Zonda läuft das Vorderrad nichtmehr so sauber und ich würde es gerne erneuen. Das Problem ist nur ich weis leider nicht wie ich an die passenden Ersatzteile kommen könnte. Ich hab bei SMI Radsport schon angefragt aber kann die Lagerschalen leider auch nicht mehr auftreiben. Weiss zufällig jemand in welchen Naben diese Lagerschalen noch verbaut waren? Oder hat jemand Ersatz für mich? Oder gibt es ne Möglichkeit die alten Lagerschalen zu glätten ohne das sie an härte verlieren? Bin über jeden Tipp dankbar. Der Konus und die Kugeln wurden in vielen Record Naben verbaut und sind noch lieferbar.

Danke schonmal!

Ich häng noch Bilder an:
Bildschirmfoto 2015-01-23 um 18.36.16.png
IMG_2433.JPG
IMG_3763.jpg
 
ohne die biester im detail zu kennen: was funzt nicht mehr?
hast du die lager mal neu eingestellt? kugeln gibt es via kugekwinnie neu. wenn eine lagerschale keine schleifspuren zeigt, ist sie ok. miunter reicht reinigen und neu einstellen des lagers.

so weit verstreutes sprüche von mir (liege gerade mit eingeklemmten nerven sprichwörtlich über kreuz)
 
Danke für die Antwort, die Lagerschalen haben aber leider schon Rillen :( Ich müsste also unbedingt an neue Lagerschalen rankommen oder welche anfertigen lassen, da muss es doch ne Möglichkeit geben?

Gruß Chris
 
Jeder Händler kann über Campagnolo Deutschland die gewünschten Ersatzteile bestellen.
Das dürfte gar kein Problem sein.
 
frag bei smi nach. wenn ders nicht hat wirds schwierig weils später ja dann industrielager eingesetzt wurden. die lagerschalen nummer deute ja mit sh auf shamal hin, vllt findest du auch eine spenderrad mit gerissener felge.
 
Danke für die Antwort, die Lagerschalen haben aber leider schon Rillen :( Ich müsste also unbedingt an neue Lagerschalen rankommen oder welche anfertigen lassen, da muss es doch ne Möglichkeit geben?

Gruß Chris
Ne leichte Rille (Laufspur) ist nicht schlimm. "Schlaglöcher" (pitting) in der Laufbahn sind problematisch. Ansonsten mit nem Lappen putzen und mit frischem Fett und evtl neuen kugeln wieder zusammenbauen und sauber einstellen. Sauber einstellen heißt übrigens dass die Lager ein bisschen Spiel brauchen, welches dann vom Schnellspanner aufgehoben wird.
 
frag bei smi nach. wenn ders nicht hat wirds schwierig weils später ja dann industrielager eingesetzt wurden. ...

Genau umgekehrt:
Industrielager wären viel einfacher (und billiger) zu beschaffen.
Die müßte man nur vermessen. Die Ersatzeilbeschaffung ist dann kein Problem,
weil es sich hier um keine speziellen, nur von Campagnolo hergestellten Teile handelt.
Das sind genormte Lager, die normalerweise leicht zu beschaffen sind
Die "Nicht-Industrielager" meiner alten Shamals waren jedenfalls bei Campagnolo noch bestellbar,
als ich diese vor noch nicht so langer Zeit austauschte.
 
Also bei SMI sind sie nichtmehr lieferbar, hab ihn per Mail angefragt. (Konus und Kugeln sind lieferbar)
Aber die Lagerschalen wurden in folgenden LRS von Campagnolo verbaut:

1998: Zonda 9 Fach, Vento 9 Fach, Proton 9 Fach.
1997: Shamal 8 Fach, Vento 8 Fach.

Also muss ich wohl ne Nabe zum Schlachten finden, oder hat jemand was?

Gruß Chris
 
Ich hab ja ein ähnliches Problem bei meinen (Shamals 1.Gen) daher würd mich interessieren wie die geschichte bei dir weiter geht! werd ebenfalls mal bilder vom schaden meines Rades hier dokumentieren
 
Genau umgekehrt:
Industrielager wären viel einfacher (und billiger) zu beschaffen.
Die müßte man nur vermessen. Die Ersatzeilbeschaffung ist dann kein Problem,
weil es sich hier um keine speziellen, nur von Campagnolo hergestellten Teile handelt.
Das sind genormte Lager, die normalerweise leicht zu beschaffen sind
Die "Nicht-Industrielager" meiner alten Shamals waren jedenfalls bei Campagnolo noch bestellbar,
als ich diese vor noch nicht so langer Zeit austauschte.

schwierig im bezug auf eine spendernabe zu finden für konuslager,
aber mal ein doofe frage da die laufbahnen ja eingepresst sind könnte man die naben auch auf industrielager umbauen, wie du schon sagtest kugellager sind ähnlich wie schrauben genormt da sollte sich doch was passendes finden lassen, wenn das ginge wäre nur die frage mit der einstellbarkeit.
 
Das einfachste wäre:
1. Bei Campa nachfragen (da erlebt man manchmal - positive - Überraschungen)
2. Spendernabe suchen. Die tauchen ja immer wieder mal auf.
 
nur interesse halbe wäre so ein umbau auf industrielager möglich, falls alle stricke reißen?
 
nur interesse halbe wäre so ein umbau auf industrielager möglich, falls alle stricke reißen?
Das bezweifle ich stark schon allein weil dafür ne ganz andere Welle benötigt wird, man kann kein Industrielager auf ein Gewinde pressen...

Aber ich hab hier mal was gefunden:
(Der Konus ist der selbe, die Kugeln sind die selben, die Welle ist die Gleiche, nur die Abdeckung ist ne andere, aber das müsste man sich mal genauer anschauen, vielleicht lässt sie sich leicht anpassen. Die Abdeckung bei unseren Naben ist ja eh sehr windig.

Und die HB-RE009 Schalen sind überall bestellbar.
Bildschirmfoto 2015-01-25 um 13.49.48.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HB-RE009 werden wahrscheinlich nicht passen, weil der Nabenkörper eine andere Bauform hat (ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei Campa eine andere Ersatzteilnummer für die gleichen Lagerschalen erfindet). Kannst ja mal Außenumfang und Tiefe messen und vergleichen, wer weiß... die Konen und Kugeln sind ja identisch.
 
Das einfachste wäre:
1. Bei Campa nachfragen (da erlebt man manchmal - positive - Überraschungen)
2. Spendernabe suchen. Die tauchen ja immer wieder mal auf.

dazu vllt auch nochmal einige fragen, da du ja schon erfahrungen hast.
meinst du damit campa deutschland oder in italien?
hast du dort telefonisch nachgefragt oder elektronisch?
als privatperson oder händler?
 
Campagnolo Deutschland via Händlerkontakt.
Habe mit denen bislang vielleicht 3 x zu tun gehabt.
Abwicklung war immer hervorragend.
 
naja eben als händler,
als privatperson wird man ja gerne an die pro shops verwiesen
und dort endet dann meist die suche erfolglos
 
Zurück