• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zipp Laufräder aus China importieren ?!

AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

Das mag bei den unteren Gruppen so sein.Bei der Chorus-Record-Super Record sicher nicht.Auf jeden Fall darf dann nicht "made in Italy"drauf stehen.

die carbonteile werden in asia gefertigt und die endmontage in italy . das reicht für ""made in italy"""

warum soll ein asiate nicht die gleiche arbeit verrichten können wie ein europäer.???

der asiate kann sogar 16std arbeiten 6 tage die woche ..für sehr wenig lohn
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

die carbonteile werden in asia gefertigt und die endmontage in italy . das reicht für ""made in italy"""

warum soll ein asiate nicht die gleiche arbeit verrichten können wie ein europäer.???

der asiate kann sogar 16std arbeiten 6 tage die woche ..für sehr wenig lohn

Da hast du Recht. Es gibt Dinge, die macht man eben schon von Anfang an in Asien (am besten und effizientesten) und dazu gehören Carbonteile für Fahrräder. Dagegen kann man nichts sagen.
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

die carbonteile werden in asia gefertigt und die endmontage in italy . das reicht für ""made in italy"""

warum soll ein asiate nicht die gleiche arbeit verrichten können wie ein europäer.???

der asiate kann sogar 16std arbeiten 6 tage die woche ..für sehr wenig lohn

Wenn Du so strenge Maßsstäbe anlegst,ist wirklich nix mehr "made in XY".Dann ist auch der Schrank vom Schreiner um die Ecke,gefertigt aus Kannadischer Fichte,nicht mehr "made in Germany".Oder die Edel High End Hifi Anlage aus DE,da sind bestimmt Bauteile aus Fernost drinn.!00% geht das nicht,und ging das noch nie.Wenn ein Ergopower Hebel in Italien zusammengebaut wird,ist das "made in Italy".Wenn ein Rennrahmen mit Carbonrohren aus Asien in Italien gebaut wird,genauso.
Niemand behauptet das ein Asiate der schlechtere Arbeiter ist.Aber diese spätkapitalistischen Auswüchse,die da ablaufen,wird es auch in China ganz sicher nicht immer geben.Dann wollen die Menschen auch leben.Aber dann gibt es eben andere Völker die man ausbeuten kann.Indien,Vietnam,Kambodcha.Da geht noch was.
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:

Bei Importen ist folgendes zu beachten:

Ware wird mit

Kaufpreis in EU
+Versand/Transportkosten
+ Dumpingsteuer ,

zu 19% versteuert.


Je nach Einfuhrland kommt noch eine Art Dumpingsteuer drauf.
Fahrradteile aus USA, wie z.B. Rahmen, Naben, Felgen, Laufräder werden mit ca 4,7 % des Kaufpreises mit dieser Steuer bewertet.

Die Ware landet erst einmal beim Zollamt, wo man das Paket öffnen muß. Beim Zollamt werden dann diese Steuern in Bar oder per EC - Karte erhoben.
Insgesamt eine schon recht zeitraubende Prozedere.

Man sollte genau nachrechen, ob sich das noch lohnt, und ebenfalls genau bedenken, was man bei Garantieansprüchen machen wird.
Der deutsche Importeur könnt die Garantieleistung verweigern, da er argumentiert könnte, die Firma die den Deal gemacht hat, für Garantieansprüche verantwortlich ist. Das würde bedeuten, dass die Abwicklung mit z.B. USA oder China erfolgen müsste.

Fazit:
bei besonders günstigen Angeboten loht es sich nach zurechnen,
wenn man das Garantie - Risiko tragen will.
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

Hm, warte mal. Ist es nicht vielmehr so, dass der Zoll nur den einheimischen Preis zur Wertermittlung zugrunde legt, wenn man den tatsächlichen Kaufpreis im fremden Land nicht nachweisen kann?
So hab ich es zumindest in Erinnerung, denn das war schon immer die Zwickmühle der "Gift"-Sendungen: lag eine Rechnung bei, konnte man schlecht mit "Ist ein Geschenk" argumentieren, und lag keine bei, wurde der deutsche Verkaufspreis zur Wertermittlung herangezogen.

Was allerdings stimmt ist der Gewährleistungs-Anspruch: in Deutschland hat man diesen immer gegen den Verkäufer, und nicht gegen den Hersteller. Die meisten Firmen sind da zwar äußerst kulant, Apple, zB, aber auf Kulanz kann man nunmal nicht pochen, weshalb ein Garantiefall schnell zum Totalschaden ohne Ersatzleistung werden kann.
Bei einem Warenwert von 500€ würd zumindest ich mir das Risiko gut überlegen...und nicht eingehen wollen.
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

Hi,

da ich seit ein paar Jahren in China (Shanghai) lebe und radfahre mal ein paar Infos eines "Locals".
Fast alle Markensachen sind in seriösen Radläden sogar teurer als in D. Das gilt sogar für die Shimano-Gruppen, die gleich um die Ecke hergestellt werden. Ok, ein bisschen feilschen ist hier immer drin, aber mach das mal auf chinesisch :D. Klar gibt es bei Taobao günstigere Internethändler, wie auch in D günstigere Angebote in Internet zu finden als beim Händler um die Ecke. Das einzige was wirklich günstiger hier ist sind Schläuche und No-Name Klamotten. No-Name Rahmen o.ä. können natürlich auch eine gute Gelegenheit bieten.
Hier in China kann man natürlich alles mögliche bei Taobao bestellen. Wenn ich hier übers Ohr gehauen werde kann ich aber auch in China die Behörden einschalten. Aber mach das mal von Deutschland aus :spinner:. Und jemanden geschäftlich reinzulegen ist eines der liebsten Hobbies der Chinesen, in allen Lebenslagen.
Viele Plagiate sind echt von guter Qualität, manchmal vermutlich aus der gleichen Fabrik, welche die Orginalware herstellt. Nur halt ohne den ganzen Marketing und Logistikaufwand.
Aber wer auf die Idee kommt, Zipps für 500 USD in China per Vorabkasse aus Deutschland zu bestellen, der glaubt wirklich noch an das Gute im Menschen, zumindest wenn er auch noch glaubt, es ist Originalware.

Gruß aus Shanghai
Lars
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

Hm, warte mal. Ist es nicht vielmehr so, dass der Zoll nur den einheimischen Preis zur Wertermittlung zugrunde legt, wenn man den tatsächlichen Kaufpreis im fremden Land nicht nachweisen kann?
So hab ich es zumindest in Erinnerung, denn das war schon immer die Zwickmühle der "Gift"-Sendungen: lag eine Rechnung bei, konnte man schlecht mit "Ist ein Geschenk" argumentieren, und lag keine bei, wurde der deutsche Verkaufspreis zur Wertermittlung herangezogen.

Was allerdings stimmt ist der Gewährleistungs-Anspruch.....

Auch das was ich geschrieben habe bzgl. der Steuer stimmt.
Wenn du etwas im nicht EU - Ausland kaufst, mußt du eine Rechnung haben, nach der versteuert wird (Paypal -Ausdruck oder Überweisungsnachweis).
Wenn du keine Rechnung hast, wird die Ware, wie du sagst, nach dem Inland -Wert versteuert. Das bring ja nichts, kannst du gleich hier kaufen.
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

Auch das was ich geschrieben habe bzgl. der Steuer stimmt.
Wenn du etwas im nicht EU - Ausland kaufst, mußt du eine Rechnung haben, nach der versteuert wird (Paypal -Ausdruck oder Überweisungsnachweis).
Wenn du keine Rechnung hast, wird die Ware, wie du sagst, nach dem Inland -Wert versteuert. Das bring ja nichts, kannst du gleich hier kaufen.

bis dato haben schon einige aus verschiedenen rad-foren teile bestellt.
was sich auf rahmensets und kleinteile wie flaschenhalter/ sättel bezieht.

dumping zoll von 48% wurde seltens bezahlt bzw. soll dies nicht rechtens sein....kann ich aber nicht beurteilen

im nachbar forum wurde sogar eine sammelbestellung geordert mit einigen rahmen und zubehör.
der besteller zahlte bankgebühren zoll und mwst.
abwicklung über die gdsk.
kurzum lief die abwicklung sehr problemlos , einzig die lieferzeít zog sich etwas.
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

bis dato haben schon einige aus verschiedenen rad-foren teile bestellt.
was sich auf rahmensets und kleinteile wie flaschenhalter/ sättel bezieht.

dumping zoll von 48% wurde seltens bezahlt bzw. soll dies nicht rechtens sein....kann ich aber nicht beurteilen

im nachbar forum wurde sogar eine sammelbestellung geordert mit einigen rahmen und zubehör.
der besteller zahlte bankgebühren zoll und mwst.
abwicklung über die gdsk.
kurzum lief die abwicklung sehr problemlos , einzig die lieferzeít zog sich etwas.


ich schrieb: Je nach Einfuhrland kommt noch eine Art Dumpingsteuer drauf.
Fahrradteile aus USA, wie z.B. Rahmen, Naben, Felgen, Laufräder werden mit ca 4,7 % des Kaufpreises .......

nicht 48%

Gehe mal zum Zoll oder rufe an, wenn du etwas in der Art vor hast und frage mal nach. So manch einer hat da schon große Augen gemacht, als er die Gesamtrechnung sah und hat am Ende sogar mehr bezahlt wie in D.

Wie das mit den anderen Bestellung lief weiss ich nicht. Evtl. ist da einer Händler / Importuer oder Ähnliches.
Du kannst auf jeden Fall davon ausgehen, dass der Staat sich keinen € durch die Lappen gehen läßt, den er bekommen kann.

Wegen einem Flaschenhalter mach ich mich doch nich krumm.......
Da müssen schon ein paar 100,-€ gespart werden, damit sich so eine Aktion überhaupt lohnt. -> Ich habe damals Easton Aero -Laufräder in U.S. bestellt.
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

ich schrieb: Je nach Einfuhrland kommt noch eine Art Dumpingsteuer drauf.
Fahrradteile aus USA, wie z.B. Rahmen, Naben, Felgen, Laufräder werden mit ca 4,7 % des Kaufpreises .......

nicht 48%

Gehe mal zum Zoll oder rufe an, wenn du etwas in der Art vor hast und frage mal nach. So manch einer hat da schon große Augen gemacht, als er die Gesamtrechnung sah und hat am Ende sogar mehr bezahlt wie in D.

Wie das mit den anderen Bestellung lief weiss ich nicht. Evtl. ist da einer Händler / Importuer oder Ähnliches.
Du kannst auf jeden Fall davon ausgehen, dass der Staat sich keinen € durch die Lappen gehen läßt, den er bekommen kann.

Wegen einem Flaschenhalter mach ich mich doch nich krumm.......
Da müssen schon ein paar 100,-€ gespart werden, damit sich so eine Aktion überhaupt lohnt. -> Ich habe damals Easton Aero -Laufräder in U.S. bestellt.


die oft diskutierte dumping steuer beträgt 48% hier mußt dir aber schon ein komplettrad senden lassen ,
aber vorsicht
wer sich einen rahmenset, mit laufrädern bestellt kann schon der gefahr laufen das dies der zoll als komplettrad sieht.


der sammelbesteller war/ist ein normaler privatmann

btw.
bin derzeit mit genügend rädern eingedeckt:D
werde nichts bestellen.
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

Wenn du importierst bist du Importeur und damit auch für CE zuständig.

Viel Spaß im Falle eines Unfalles, insb. wenn du diese weiterverkaufst hast. Da du dieses zur (Mit)Finanzierung des eigenen LRS anstrebst, könnte eine Gewinnerzielungsabsicht = gewerbliches Handeln unterstellt werden.

Könnte spaßig werden :D


Boot
 
AW: Zipp Laufräder aus China importieren ?!

Wenn du importierst bist du Importeur und damit auch für CE zuständig.

Viel Spaß im Falle eines Unfalles, insb. wenn du diese weiterverkaufst hast. Da du dieses zur (Mit)Finanzierung des eigenen LRS anstrebst, könnte eine Gewinnerzielungsabsicht = gewerbliches Handeln unterstellt werden.

Könnte spaßig werden :D


Boot

DAS muß man dem lieben vernost-junkie ersteinmal beweisen!:o:D:jumping: jetzt hat er uns aber einen Schrecken eingejagt!:D vielleicht ist er eine gewissenlose Verkaufshure:eek::D
 
Zurück