• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zentrierständer Centrimaster

holli

Mitglied
Registriert
15 November 2005
Beiträge
33
Reaktionspunkte
3
Ort
Gelsenkirchen
Hat jemand Erfahrungen mit dem Zentrierständer Centrimaster?

Habe einen klappbaren Billigständer und überlege ob ich mir eine Zentrierlehre anschaffe oder einen guten Zetrierständer.

Dieses Dingen arbeitet mit Messuhren und zentriert auch angeblich das Laufrad mittig.

Oder braucht man bei den guten immer noch eine Z-Lehre?

Ach so habe für mein 1 Laufrad (Hinterrad) ca. 6 Stunden gebraucht.

Aber ist jetzt gut geworden.

Gruß Holli
 

Anzeige

Re: Zentrierständer Centrimaster
AW: Zentrierständer Centrimaster

Ich hab' gehört: Millimeterbruchteil-Freaks sind selbst mit dem Centrimaster nicht völlig zufrieden. Selbst das 800 Euro-Spitzenmodell ist nicht über jeden Zweifel erhaben. Der Hebel fürs Abdrücken übt wohl nicht genug Kraft aus, um einwandfreies Abdrücken zu garantieren. Das habe ich aber nur aus zweiter Hand. Selbst habe ich darauf dann doch ein etwas preiswerteres Gerät erstanden. Das macht die Zentrierlehre nicht völlig überflüssig, ermöglicht aber nach Eingewöhnung schon auch auf Anhieb, ziemlich genau die Mitte zu treffen.
Viele Profis schwören auf Zentrieren nach Gehör statt ständiger-Messuhr Ablesung. Das geht wohl schneller und ist am Ende bei etwas Übung auch bis auf zwei Zehntel genau.
 
AW: Zentrierständer Centrimaster

Genau das Dingen hab ich auch. Besonders viel Vertrauen hab ich zu dem Teil aber nicht! Das Abdrücken mach ich lieber von Hand, aber das mittige Zentrieren find ich schon gut beim Centrimaster, denn mit dem einfachen Teil bekommst du das nicht hin. Da hat ich laut Zentrierlehre 5 mm Unterschied.
Nur würd mich interessieren ob das auch wirklich geht, sonst tut es auch mein einfacher Ständer und ich kauf mir halt ne Zentrielehre.

Gruß Holli
 
Zurück