• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeitschriften

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
Aber genau diese wissenschaftliche Herangehensweise gefällt mir, und ich kann nicht verstehen, warum einige Leute, auch hier im Forum, Jan Heine irgendwie als eine Art Guru ablehnen. Es wird immer alles klar erklärt.
Seine Methoden sind unzureichend, seine 'Erkenntnisse' nicht neu. Das können andere seit Jahren besser (zB Wim Schermer).
Jan Heine ist ein geschickter Vermarkter eines Retro-Trends. Daran ist nicht alles falsch, aber sehr vieles schlechter als moderne Lösungen.
 
Notiz an Selbst: Gehe nicht ins Forum ohne dich vorher angemeldet zu haben, sonst musst du vielleicht den Blödsinn lesen, den ein von dir aus gutem Grund ignoriertes Mitglied schreibt.
 
Bitte keine Zitate ohne Beleg und Vergleich. "Besser als", "nicht alles falsch" etc. sind leere Aussagen. Wenn neue namen in dei GRunde geworfen werden, bitte auch mit entsprechenden Quellangaben. Die Dinge die janHeine geschickt vermarktet sind ganz ausgesprochen nicht neu und kamen vor dem Retro Trend. Wann der jetzt genau und wie begonnen hat würde ich auch gerne erfahren. Seitdem es wieder braune Ledersättel gibt. ??
Seitdem es Rivendell Cycles gibt??? (1994)
 
Seine Methoden sind unzureichend, seine 'Erkenntnisse' nicht neu. Das können andere seit Jahren besser (zB Wim Schermer).
Jan Heine ist ein geschickter Vermarkter eines Retro-Trends. Daran ist nicht alles falsch, aber sehr vieles schlechter als moderne Lösungen.

Bitte keine Zitate ohne Beleg und Vergleich. "Besser als", "nicht alles falsch" etc. sind leere Aussagen. Wenn neue namen in dei GRunde geworfen werden, bitte auch mit entsprechenden Quellangaben. Die Dinge die janHeine geschickt vermarktet sind ganz ausgesprochen nicht neu und kamen vor dem Retro Trend. Wann der jetzt genau und wie begonnen hat würde ich auch gerne erfahren. Seitdem es wieder braune Ledersättel gibt. ??
Seitdem es Rivendell Cycles gibt??? (1994)

Ich finde zu Wim Schermer nur Texte auf Niederländisch und irgendwas zu Schaltungen und Windverdecken bei Liegerädern. Hat also auf den ersten Blick nichts mit dem Thema zu tun, oder gibt es da einen Zusammenhang?
 
Heineultras vs. "Moderner Krempel ist bestimmt um Längen besser". Es wird spannend. Wo sind Bier und Chips nur?
 
Zuletzt bearbeitet:
... sonst musst du vielleicht den Blödsinn lesen,
Ich habe Dir (Gestern um 17:29) unter "Unterhaltungen" eine Nachricht geschrieben. Wenn Du keinen Hinweis von der Forumssoftware dazu erhalten hast, könnte es sein, dass Du in "Dein Konto" unter "Privatsphäre" den Punkt "Erlaube Benutzern..." im Unterpunkt "mit dir eine Unterhaltung zu beginnen" so konfiguriert hast, dass es nicht möchlich ist?

Unterhaltung.png

.
 
Zuletzt bearbeitet:
+76$ Versand... Nein danke. Aber falls jemand mitmachen wollte, koennte man das Porto annaehernd halbieren, das waere es mir wert.

Freiwillige/r vor.
 
Ich würde alternativ eine Sammelbestellung über Fahrradbuch.de vorschlagen. Vielleicht auch Dailybreedcycles. Weil die ja immer Mal wieder Lieferungen aus Seattle bekommen. Da dürften die Mehraufwendungen für den Versand von ein paar zusätzlichen Zeitschriften mit im Paket noch weniger ins Gewicht fallen.
Weil das ja ohnehin alte Ausgaben sind, spielt es ja auch keine Rolle, dass man wohl ein paar Monate warten müsste.
 
Habe beide auf meinem blog rezensiert: es war nicht wirklich dolle. Hier im Forum ist da in einer Woche mehr Interessantes und wissenswertes zum Thema zu erfahren.
Der Gipfel war der Test von Vintage Trikots bei dem es dann hieß Wolle - Minuspunkt Gewicht. Oder faker-retro Schuhe. Vermutlich waren das aber so mit die einzigen Neuprodukte, die sich über das Thema bewerben liessen. Da auch die Veranstaltungen und Börsen eher insider Veranstaltungen sind, wundert mich das Ende der special special interest Ableger nicht wirklich.
Auch die historische seite des radsports ist in Deutschland nicht unbedingt ein Millionenthema - leider.
 
Habe beide auf meinem blog rezensiert: es war nicht wirklich dolle. Hier im Forum ist da in einer Woche mehr Interessantes und wissenswertes zum Thema zu erfahren.
Der Gipfel war der Test von Vintage Trikots bei dem es dann hieß Wolle - Minuspunkt Gewicht. Oder faker-retro Schuhe. Vermutlich waren das aber so mit die einzigen Neuprodukte, die sich über das Thema bewerben liessen. Da auch die Veranstaltungen und Börsen eher insider Veranstaltungen sind, wundert mich das Ende der special special interest Ableger nicht wirklich.
Auch die historische seite des radsports ist in Deutschland nicht unbedingt ein Millionenthema - leider.
Da lassen sich halte wenige E-Bikes- und Gravel-Artikel unterbringen.
 
Klar, das ist der neue Magnet, bei dem man als Journalist noch Geld verdienen kann. Dürfte aktuell beim bedeutungsschwund von Print schon schwer genug sein.
Die oldtimer Themenmagazine tragen sihc alle über Privatanzeigen. Das ist beim Rennrad / historisch allein deshalb schwierig, weil diese Forum so gut funktioniert.
Den rest decken ein par hipster Läden in Mtropolen locker ab. . . .
 
Manch einer hat die Entwicklung Jan Heines in Richtung dicker, schneller Reifen ja mitverfolgt bzw. auch mitgemacht.
Gestartet mit dem Motto" Breite Reifen sind schneller" hat sich das irgendwann eingependelt auf ein "Man verliert keinen Speed, gewinnt aber viel Komfort" oder so ähnlich.

Der Eine oder Andere hat - wie ich - auch mitgemacht und vielleicht nicht nur den sensationellen Komfort der "Dicken Dinger" erfahren, sondern auch den einen oder anderen Nachteil.
Der prinzipielle Gewichtnachteil wird gern mit 650B statt 700C kompensiert, aber manch einer stellt auch starke Walkarbeit bergauf oder ein - nicht immer zum Vorteil - verändertes Kurvenverhalten fest.

Nun ist Heine selbst (gern auf 42mm/650B bzw. 54mm/26" unterwegs) an einer Stelle angekommen. an der er andere Konzepte findet, die auch gut oder vielleicht sogar besser funktionieren.

In Bicycle Quarterly 74 testet er ein Open Mind - ein auf 700C/32mm hin konzipierter Renner.
Heine findet das Rad einerseits super komfortabel und misst andererseits schneller Zeiten bei seinen Bergab-Rolltest.

Das Fazit ist nicht ganz so klar - woran liegt's?
Scheinbar nicht an den schmalen Reifen, sondern mehr am Rad selbst.

Hier der Artikeln dazu in seinem Blog:
https://www.renehersecycles.com/what-makes-a-bike-fast/
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 883770

Das scheint ja auch leider kein Erfolg gewesen zu sein.
Hat jemand eine der beiden Ausgaben?
Im letzten Jahr wurde die Zeitschrift Cycle dann komplett eingestellt. Sie wurde von „Karl“ übernommen. Der Abonnent hat das ganze nur mitbekommen, wenn er das Editorial im letzten Heft Cycle gelesen hat. Seitdem hab ich nur Ärger mit diesem „Karl“ da einfach (wohl auch rechtlich zulässig) das Abo ohne weitere Benachrichtigung auf „Karl“ umgeschrieben wurde. Plötzlich fand ich „Karl“ in meinem Briefkasten, was mich zwar gewundert hat, dem ich aber keine weitere Bedeutung beigemessen habe. Da ich diese Zeitschrift für mich bereits vorher als absolut uninteressant eingestuft hatte, wanderte sie nach flüchtigen Durchbättetn auf den Stapel. Um so überraschter war ich, als plötzlich eine Mahnung erhielt. Nach einer deutlichen Mail, das ich diese Zeitschrift nicht bestellt hätte und auch nicht will, bekam ich den Sachverhalt geschildert und man werde mir eine neue Rechnung senden. Was kam war aber ein weiteres Heft „Karl“ und kurz vor Weihnachten“ dann die 3. Mahnung. Von Rechnung und Mahnung 2 und 2 keine Spur. Ich gab dann um Ärger zu ersparen den Betrag überwiesen und gleich das Abo, was ich nicht bestellt hatte gekündigt mit der Bitte keine weiteren Hefte zu schicken. Als Antwort kam ein Schreiben eines Inkassounternehmes mit einer Forderung des Verlages. Eine Bestätigung meiner Kündigung musste ich erst anfordern. Die ging dann heute ein mit der Mitteilung dass ich dann demnächst das neueste Heft erhielte. Da hat wohl niemand meinen Brief gelesen
Fazit: Nur Ärger mit „Karl“, einer Zeitschrift, mit einer oberflächlichen Mainstreammischung und angefüllt mit Werbung, die ich zumindest Nicht brauche.
 
Zurück