• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeitfahren

vanBMC24

Aktives Mitglied
Registriert
23 April 2017
Beiträge
249
Reaktionspunkte
81
Hallo,

Bin gerade am Überlegen mir ein top ausgestattetes gebrauchtes TT Bike zu kaufen (Preis ca 3000€)

Würde dann eventuell nächstes Jahr ein Paar rennen damit fahren.


Ich frage mich jetzt nur kann man ein TT-Bike auch im Alltäglichen Training gut nutzen? Oder ist es dafür zu unbequem bzw. unsicher?
Ich würde es dann gerne öfter Fahren.

Nur für ein-zwei rennen wäre es eine Teure Investition.



Mir gefallen bzw. faszinieren diese Räder einfach und ich wollte schon immer eines haben. Bis jetzt hat aber immer die Vernunft gesiegt und ich habe es dann sein lassen.

Aber seit ich jetzt mit einem Leistungsmesser trainiere komme ich immer mehr darauf das ich vom Typ her gut zu Zeitfahrrennen passen würde (gute FTP aber ein bisschen zu schwer im vergleich zu den Bergfahrern)

Was meint ihr? Kaufen? Nicht kaufen? TT Aufleger auf RR montierten?
 
man muss die Zeitfahrposition trainieren. Das geht nicht von eben auf jetzt. TT Aufleger auf RR ist ein option, die aber keine wirklich Zeitfahrpostion zulässt. Ich hatte mir ein normalen RR-rahmen fürs Zeitfahren hergerichtet und bin damit 1 1/2 Jahre und ca. 3000km gefahren bevor ich mir dann einen echten Zeitfahrrahmen zugelegt hab.
Erstens wusste ich das ich öfter Zeitfahren werde und ich konnte auf ein Sonderangebot beim Rahmen warten.
Ne Setforward Sattelsütze, gebrauchtes Gehörn mit Schalthebel und ein verstellbarer Vorbau kosten nicht die Welt. Ein separates Rad muss es aber sein, muss aber nix dolles sein. Nur eher klein und nicht zu langes OR.

tt-setup-neu.jpg

gebraucht kann man natürlich auch gucken, aber das Angebot ist überschaubar. Muss man Glück haben
 
man muss die Zeitfahrposition trainieren. Das geht nicht von eben auf jetzt. TT Aufleger auf RR ist ein option, die aber keine wirklich Zeitfahrpostion zulässt. Ich hatte mir ein normalen RR-rahmen fürs Zeitfahren hergerichtet und bin damit 1 1/2 Jahre und ca. 3000km gefahren bevor ich mir dann einen echten Zeitfahrrahmen zugelegt hab.
Erstens wusste ich das ich öfter Zeitfahren werde und ich konnte auf ein Sonderangebot beim Rahmen warten.
Ne Setforward Sattelsütze, gebrauchtes Gehörn mit Schalthebel und ein verstellbarer Vorbau kosten nicht die Welt. Ein separates Rad muss es aber sein, muss aber nix dolles sein. Nur eher klein und nicht zu langes OR.

Anhang anzeigen 462414

gebraucht kann man natürlich auch gucken, aber das Angebot ist überschaubar. Muss man Glück haben

Und kann man auf dem TT deiner Erfahrung nach auch gut trainieren?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Bei mir war es so das ich nach der ersten Runde dachte, sowas kann man nicht fahren ;) Das steuern des Rades ist doch ein gutes Stück anders, man muss viel mehr mit Gewichtsverlagerung arbeiten.
Aber nach recht kurzer Zeit war ich 2 Stunden unterwegs. Heute fahre ich bis zu 3 Stunden in Zeitfahrhaltung, vor allem flach, zb. auf dem Deich. Macht bei mir so dei Hälfte meines GA Trainings aus
Bergig/Hügelig und kurvig macht was aber keinen Spaß. Also ein Ersatz für ein RR ist es nicht
 
Mir gefallen bzw. faszinieren diese Räder einfach und ich wollte schon immer eines haben. Bis jetzt hat aber immer die Vernunft gesiegt und ich habe es dann sein lassen.
Jetzt kann man vernünftig argumentieren, den Kauf also sein lassen. Wäre das nicht prokrastination? Sie sehen halt sehr schick aus, siehe auch Triathlon.

Und kann man auf dem TT deiner Erfahrung nach auch gut trainieren?
Im Triathlon widerum wird auf diesen Zeitschleudern eigentlich ausschließlich trainiert. Ein Sprint ist mit so einem Rad natürlich auch drin, ist nicht dafür gebaut, klar. Für Grundausdauer solo ist so ein Rad was ganz was feines. Ersetzt letztlich kein reines Rennrad, wie Osso schon schrieb.

Und überhaupt, 3000 Geldeinheiten für einige neue Erlebnisse während der Trainingseinheiten - da spricht doch kaum was dagegen, oder? Dann kann man damit Duathlon oder Triathlon machen - im Letzteren gibts ja auch Sprintdistanz, das ist nicht so sehr anstrengend. Und in meiner näheren Umgebung (50km) im beschaulichen Nordostniedersachsen gibts pro Jahr schon zwei Wettbewerbe ausschließlich mit dem Rad gegen die Uhr.

So ein Rad und die daraus resultierende Verwendung in Wettbewerben haben einen eigenen Charme. Ist vielleicht weniger Knüppeln gerade auch mit Blick auf das Ziel als stilvolles und leises Dahinrauschen. Oder so ähnlich :confused::)
 
Naja Triathlon werde ich nicht machen.

Ja 3000€ sind nicht die Welt wenn man dann Spaß damit hat.

Ich weiß nur nicht wie es mit langfristig Spaß macht bzw wie oft ich es dann wirklich nutze..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was anders ist, das man an Anfang sehr schwer das Setup einschätzen kann das man fahren will und kann. Bei dem Rahmen den ich jetzt fahre lag ich genau zwischen zwei Größen. Mit der Bastellösung vorher hab mich für das kleinere, aggressivere Rad entschieden. Das hätte ich mich zu Einstieg nicht getraut und wäre auch schwierig geworden.
Kommt halt drauf an wie weh das tun würde, ein später mal suboptimales Rad wieder zu verkaufen.
 
Was anders ist, das man an Anfang sehr schwer das Setup einschätzen kann das man fahren will und kann. Bei dem Rahmen den ich jetzt fahre lag ich genau zwischen zwei Größen. Mit der Bastellösung vorher hab mich für das kleinere, aggressivere Rad entschieden. Das hätte ich mich zu Einstieg nicht getraut und wäre auch schwierig geworden.
Kommt halt drauf an wie weh das tun würde, ein später mal suboptimales Rad wieder zu verkaufen.

Naja wenn ich damit Freude hatte würde es mir nicht weh tun.

Ist es ein Problem wenn es bei uns in der Umgebung nirgends Topf eben ist? Ist eher ein hügeliges Gebiet also 200-300hm sind immer dabei?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Man kann so Wellen gut fahren, nur richtig steil ist blöd. Wiegetritt geht zwar, aber es stimmen die Proportionen nicht wirklich. Und eben enge Kurven fahren ist blöd, zumal man bergab auch schnell einen irren Speed drauf bekommt. Aber wenn man in so einer Gegend wohnt dann gewöhnt man sich da wohl auch dran 200-300Hm ist ja auch nciht sooo viel, kommt natürlich drauf an auf welche Stecke.
Lang gestreckte Kurven macht mir dagegen durchaus Spaß, auch mit relativ viel Speed. Außerdem kann es natürlich sein das du mutiger bist :)
 
Man kann so Wellen gut fahren, nur richtig steil ist blöd. Wiegetritt geht zwar, aber es stimmen die Proportionen nicht wirklich. Und eben enge Kurven fahren ist blöd, zumal man bergab auch schnell einen irren Speed drauf bekommt. Aber wenn man in so einer Gegend wohnt dann gewöhnt man sich da wohl auch dran 200-300Hm ist ja auch nciht sooo viel, kommt natürlich drauf an auf welche Stecke.
Lang gestreckte Kurven macht mir dagegen durchaus Spaß, auch mit relativ viel Speed. Außerdem kann es natürlich sein das du mutiger bist :)

Ich müsste mal so ein Teil testfahren.. für die Kaufentscheidung habe ich aber leider nicht mehr viel Zeit.

Schwierige Situation, dagegen sprechen tut ja anscheinend nicht viel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab mir auch aus recht einfachen Teilen einen Zeitfahrhobel zusammengebaut. Was Höherpreisiges klappt nicht wg. Familie;) und schon mehrer vorhandener Rennräder.

Bin grade das Wochenende in Holland und hab tatsächlich nicht wie sonst das RR sondern das TT-Bike mitgenommen. 3 Stunden damit zu fahren ist mittlerweile kein Problem, dieses Jahr sinds dann bereits 1.300km geworden. Nur das Setup muss stimmen, der neue Sattel , daran versuch ich mich grade dran zu gewöhnen. Der Nacken hat auch noch nicht ganz die Muskulatur erreicht um von der Aufliegerposition weiter runter zu kommen. Dauert halt.

Fahrtechnisch ist es hier dann aber bei Windstärke 6 schräg von vorne schon etwas anspruchsvoller aber für mich beherrschbar. Hier machen sich dann die sackschweren 42 mm Alufelgen positiv bemerkbar.:daumen: laufen recht stabil gradeaus. Am Neeltje Jans ist auf den Dämmen mit den unterbrochenen Flächen schon der eine oder andere Schlenker drin, aber wenn man konzentriert bleibt alles kein Problem mit 78kg.

Morgen soll das Wetter etwas besser werden und dann soll auch mal ne längere Runde anstehen. Es macht schon irre Spaß damit rumzubollern. Irgendwann,.. gibts da auch mal was Nettes (in 6 Jahren sind die Kinder aus dem Haus und dasselbe ist dann abbezahlt,...)

Ich empfehle Kaufen!:)
 
wie geschrieben ich fahre rund die Hälfte meiner km damit. Hatte mal in Erwägung gezogen Tiras zu machen will ich auch ursprünglich vom Laufen komme, hab das aber aus verschiedenen Gründen zu den Akten gelegt aber fahre so 4-5 EZF's im Jahr.
Man muss das halt üben und sein Postion finden, insofern würde ich mich nciht unter Druck setzen.
Fahrtechnisch ist es hier dann aber bei Windstärke 6 schräg von vorne schon etwas anspruchsvoller aber für mich beherrschbar.
Ja, jetzt für dich, aber am Anfang ist gerade Wind auch mit recht flachen Felgen nicht ohne. Auf dem Hamburger Erbdeich haben wir zwar selten Windstärke 6 (und wenn fahre ich CX im Wald ;)), aber auch wenn die Böen über 50km gehen hatte ich schon Probleme, Mittlerweile macht es mir sogar Spass bei diesen Bedingungen mit der "Scheibe" zu segeln. Aber das kommt echt mir der Erfahrung.
Bei meinen ersten Rennen, das ich mit dem verlinken Bastelsetup gefahren bin, hätte ich bei recht starken Wind beinahe ein Kurve nicht bekommen. Den Asphalt hatte ich schon verlassen....
Mann muss das TT fahren schon lernen
 
Naja, sicherlich. Das ist auch eine Bereicherung! Das hat durchaus Einfluss beim Betreiben des regulären Bocks... Stichwort Grundausdauer - das wird mit so einem Dingens eine unvermeidliche Eigenschaft.
 
Naja so wie es aussieht werde ich wohl wieder eine Stange Geld loswerden ^^


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Wenn du regelmäßig TT'S fahren willst, lohnt sich das auf jeden Fall. Allerdings macht es (mir) keinen Spaß auf stressigen Straßen mit viel Verkehr oder engen kurvigen Wegen. Das handling ist einfach schwieriger. Übersichtliche Straßen ohne Berge mit wenig rVerkehr sind das geeignete Terrain.

Du bist nicht zufällig aus dem nordöstlichen Hamburger Umland?
 
Wenn du regelmäßig TT'S fahren willst, lohnt sich das auf jeden Fall. Allerdings macht es (mir) keinen Spaß auf stressigen Straßen mit viel Verkehr oder engen kurvigen Wegen. Das handling ist einfach schwieriger. Übersichtliche Straßen ohne Berge mit wenig rVerkehr sind das geeignete Terrain.

Du bist nicht zufällig aus dem nordöstlichen Hamburger Umland?

Nein Österreich [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück