Stadtsteppenwintertier fertig
Moin Klassiker,
habs drüben auch schon gepostet, aber hier passt es ja auch hin...
Da es mich ja immer freut, wenn Member ihre Vorher-Nachher-Bilder hier einstellen, trau ich mich jetzt auch mal.
Die dunkelbraune Gazelle war leider so rott, dass eine komplette Restaurierung meinen finanziellen Rahmen gesprengt hätte, außerdem
braucht mein Mercier mehr Zuneigung um zeitgerecht wieder aufgebaut zu werden.
Da ich meine anderen Stadträder so nach und nach verkauft habe, ist nun die Gazelle aus Reynolds 531 das Rad meiner Wahl. Klassisch ist was anderes, aber damit fahren ist ein Traum. Super agil, steif und extrem schick, wie ich finde.
Fahre eine alte Torpedo-Duomatic Nabe (36L) mit dreifach gekreutzten Speichen auf einer dunkel eloxierten Galli Tour-Felge als HR. Wiegt ordentlich, aber die Bremsleistung ist absolut nicht vergleichbar mit einer alten Mittelzugbremse. Wesentlich besser. Dazu zwei schöne Übersetzungen, eine zum Cruisen, eine zum Hacken und das ohne Schaltwerk, einfach nur mal kurz nach hinten treten und der andere Gang ist drin.
Vorne gibt es eine Campa Record Nabe mit 36 Loch radial gespeicht auf einer alten Alesa-Felge. Sieht auch schick aus und ist sehr robust.
Ansonsten: Dura-Ace Kurbel mit gedrilltem Kettenblatt in schwarz, alte MKS-Pedale, Zeus-Sattelstütze ( alter, ist die fummelig zu justieren... Tipps?), 3T Wildledersattel, Tange Falcon Steuersatz, alte 600er
Shimano VR-Bremse mit dezentem Zusatzbremshebel am 3T Lenker Mod. Olympia.
Ich liebe die dunkelbraune Farbe, auch wenn die schon erheblich gelitten hat, bzw. nicht mehr da ist. Passt zu meinem Fußballverein (na?...)
Freu mich drauf die ersten Singlespeed/Fixie-Kuriere stehen zu lassen.
Was haltet ihr von dem Aufbau?
Feuer frei und Grüße aus HH