• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Immerhin was Crosserähnliches...fährt aber eigentlich öfter mit Glatzeschlappen. :D

nwcbx2sg.jpg
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Cooles Teil!
Werde mich nur mit der Farbe nie anfreunden können, aber das muss wohl so.
Naja ist halt Geschmackssache...

Hier noch meine Ausgangsbasen:

Motobecane Nomade (müsste ein '85er sein) mit üblem Schlag im Hinterrad und mtb-Schalthebeln. Außerdem steckt der Vorbau fest, na mal sehen...



Giant Tourer Trekkingrad
Hier liegt so einiges im argen...



Beim Giant beteits Lenker und Vorbau gewechselt. Ich glaube die Schalthebel lege ich wie beim Nomade obendrauf...
 
Stadtsteppenwintertier fertig

Moin Klassiker,

habs drüben auch schon gepostet, aber hier passt es ja auch hin...

Da es mich ja immer freut, wenn Member ihre Vorher-Nachher-Bilder hier einstellen, trau ich mich jetzt auch mal.
Die dunkelbraune Gazelle war leider so rott, dass eine komplette Restaurierung meinen finanziellen Rahmen gesprengt hätte, außerdem
braucht mein Mercier mehr Zuneigung um zeitgerecht wieder aufgebaut zu werden.
Da ich meine anderen Stadträder so nach und nach verkauft habe, ist nun die Gazelle aus Reynolds 531 das Rad meiner Wahl. Klassisch ist was anderes, aber damit fahren ist ein Traum. Super agil, steif und extrem schick, wie ich finde.
Fahre eine alte Torpedo-Duomatic Nabe (36L) mit dreifach gekreutzten Speichen auf einer dunkel eloxierten Galli Tour-Felge als HR. Wiegt ordentlich, aber die Bremsleistung ist absolut nicht vergleichbar mit einer alten Mittelzugbremse. Wesentlich besser. Dazu zwei schöne Übersetzungen, eine zum Cruisen, eine zum Hacken und das ohne Schaltwerk, einfach nur mal kurz nach hinten treten und der andere Gang ist drin.
Vorne gibt es eine Campa Record Nabe mit 36 Loch radial gespeicht auf einer alten Alesa-Felge. Sieht auch schick aus und ist sehr robust.
Ansonsten: Dura-Ace Kurbel mit gedrilltem Kettenblatt in schwarz, alte MKS-Pedale, Zeus-Sattelstütze ( alter, ist die fummelig zu justieren... Tipps?), 3T Wildledersattel, Tange Falcon Steuersatz, alte 600er Shimano VR-Bremse mit dezentem Zusatzbremshebel am 3T Lenker Mod. Olympia.
Ich liebe die dunkelbraune Farbe, auch wenn die schon erheblich gelitten hat, bzw. nicht mehr da ist. Passt zu meinem Fußballverein (na?...)

Freu mich drauf die ersten Singlespeed/Fixie-Kuriere stehen zu lassen.
Was haltet ihr von dem Aufbau?
Feuer frei und Grüße aus HH
 

Anhänge

  • total.jpg
    total.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 2.057
  • hinten2.jpg
    hinten2.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 231
  • nabe2.jpg
    nabe2.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 235
  • seite1.jpg
    seite1.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 267
  • top.jpg
    top.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 241
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Willkommen,

bei den Gazellisten... :bier:

Besonders :cool: finde ich ja die Duomatic...

attachment.php


Auch nicht weiter verwunderlich, werkelt doch bei mir ein 415-Torpedo in meiner Stadtgazelle...

stadtgazelle-01.jpg


Von der Ganganzahl dürften die zwei Gänge der Duomatic für den "Schanzenbetrieb" bestimmt reichen, mich würde allerdings der Rücktritt etwas stören. Aber das mag daran liegen, daß ich an meinen ersten Rad als Stepke schon zwei Felgenkneifer hatte (und natürlich eine 415 als Antrieb) und mich so nie an Radfahren mit Rücktritt gewöhnen konnte. Wenn Dir das aber nicht fremd ist, dann ist doch alles primenstens... :daumen:

Ich würde ja noch Schutzbleche installieren. Die würden den patinierten aber schnieken Stadtrenner komplett machen... :dope:

asphaltserengetische Grüße

Martin
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Moin,

der Schanzenbetrieb bedeutet ja bei mir: keine Ahnung, keine Anlötsockel, wenig Stil und Rad schieben...

Der Rücktritt ist wirklich etwas gewöhnungbedürftig, aber die Bremsleistung ist mit der zarten 600er kombiniert einfach klasse. Dazu kommt noch die sehr aufgeräumte Optik ohne Schellen, Züge und Kneifer. I like.
Die zwei Gänge und ihre Übersetzung sind für den Stadtbetrieb absolut perfekt. Schnell & entspannt.
Deine 415er ist auch super, aber sag mal, schaltet die leicht? Die Zugführung an der Kettenstrebe mit Zuganschlag sieht etwas reibungsintensiv aus?
Bei Scheunenfun.de gibts ja alle Infos. Evtl. werde ich dort auch meine Torpedo Automatik mal überholen lassen. Die kommt dann an ein anderes Projekt.

Rücktrittschaltende Grüße

yak
 
AW: Stadtsteppenwintertier fertig

Da ich meine anderen Stadträder so nach und nach verkauft habe, ist nun die Gazelle aus Reynolds 531 das Rad meiner Wahl. Klassisch ist was anderes, aber damit fahren ist ein Traum. Super agil, steif und extrem schick, wie ich finde. [...] Was haltet ihr von dem Aufbau?
Oh, das finde ich ein schönes Konzept - es gefällt mir sehr gut und wirkt insgesamt absolut stimmig. :daumen:
Und wirklich "unklassisch" finde ich Dein Rad auch nicht - zwischen englischen 'Lightweights' der 1940er bis 1960er Jahre würde es in keiner Weise unangenehm auffallen, im Gegenteil. :) Auch Franzosen hätten sich seinerzeit sicherlich nicht pikiert von einem solchen Rad abgewandt, nur die schon immer spießigen und extrem formalistischen Deutschen hätten wahrscheinlich ein Problem mit einer solchen Nabe in einem hochwertigen Rennradrahmen gehabt ... :cool:

Ich werd' allerdings mit einer Rücktrittnabe an einem ähnlich sportlich konzipierten Rad (Übersetzung 48-15 auf der Sachs-Dreigang) mit Pedalhaken und Riemen doch nicht recht glücklich - das paßt für meine "Fahrgewohnheiten" nicht wirklich zusammen: Wenn die Füße auf den Pedalen gehalten werden, möchte ich sie auch in die jeweils "trittgünstigste" Stellung bringen können. Insofern kann ich Smunolos Argumentation gut nachvollziehen, obwohl ich meine ersten Fahrerfahrungen auf einem Rücktrittrad gesammelt habe, und auch lange dabei geblieben bin (bis heute gehören Rücktritträder zu meinem Fuhrpark, sind allerdings inzwischen klar in der Minderheit).
Und wenn ich mir etwas Ähnliches bauen würde, wäre nicht die 'Duomatic', sondern die 'Automatic'-Nabe, die zwischen 15 und 19 km/h automatisch hoch- bzw. herunterschaltet, mein Favorit. ;) Aber ob die einen dezidiert sportlichen Fahrstil verträgt, weiß ich (noch) nicht.
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Winterbitch!
 

Anhänge

  • IMG_0084.jpg
    IMG_0084.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_0086.jpg
    IMG_0086.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_0087.jpg
    IMG_0087.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_0088.jpg
    IMG_0088.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_0090.jpg
    IMG_0090.jpg
    53 KB · Aufrufe: 169
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Part II:wink2:
 

Anhänge

  • IMG_0092.jpg
    IMG_0092.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_0097.jpg
    IMG_0097.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_0098.jpg
    IMG_0098.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_0099.jpg
    IMG_0099.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_0100.jpg
    IMG_0100.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 179
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Warum fehlt denn da ein Stueck vom hinteren Schutzblech?

Ist das werksseitig so?:eek:
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Dann will ich auch 'mal mein Rad für die schlechteren Wegstrecken vorstellen. Ich hoffe, es paßt.
Es ist ein Univega Via Carisma Trekkingrad, das ich vor knapp 20 Jahren neu gekauft habe und viele Jahre als einziges:o Rad gefahren habe.
Der Rahmen besteht aus geschweißten Cromo-Rohren. Ober- und Unterrohr sind zum Steuerrohr bzw. zum Tretlager ovalisiert.



Als Lenker habe ich einen Midge Drop Bar montiert mit Rennbremshebeln (für Mini-V-Brakes mit Umlenkrolle) und Lenkerendschalthebeln.



Grüßle;)
Carsten
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Jo, das gefällt mir. Ist das ein Humpert-Lenker?
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Hallo zusammen!

Nachdem ich nun schon über zwei Wochen auf den bestellten Ritchey Sattel und die Reifen für das weinrote Nomade warte, hat sich zwischenzeitlich etwas anderes ergeben.
Ich habe ein Motobecane SC 1 (?) mit 888er Vitus-Rahmen und 600er Shimano erstanden, dessen Reifen aufgrund der langen Standzeit so fertig waren, dass sie den -eigentlich für das Giant-Tourer-Projekt vorgesehenen- Schwalbe CX Comp weichen mussten. Hier ist das Ergebnis:



Ich musste zwar die Einsteller an den hinteren Ausfallenden entfernen, damit die Reifen genug Platz haben (im Bild noch daran), aber nach der ersten Probefahrt gestern kann ich nur sagen:

"B-bbin bb-begeistert, R-Rehlein!"
:daumen:
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Ich steh total auf den CX Comp in 32. Unglaublich guenstiger Reifen, rollt aber super und hat auch wenn's rutschig wird noch genug Grip.

Du hast den mit schwarzer Flanke und Reflexstreifen geholt? Sieht ganz anders aus als der mit grauer Flanke:

PS: Nur auf den Reifen gucken - der Rest passt nicht hierher :-(
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Hallo!

Ich muss gestehen, dass es 35er sind und wirklich so grade ins Heck passen (werde die Räder noch zentrieren müssen, weil sie doch gelegentlich etwas schleifen), aber ich bin vom Abrollgeräusch (->0) und vom Komfort begeistert!
Toller Reifen, der in der Stadt eine super Figur macht.
Ja, sie sind schwarz und haben Reflexstreifen, weil das Einsatzgebiet zu 90% die Stadt sein wird und jetzt ja der Winter kommt.
(Sie waren halt auch erst für das blaue Giant gedacht.)
Bin mal gespannt auf die 32er Ritchey SpeedMax Cross Comp, sofern sie noch jemals bei mir ankommen. Diese habe ich der klassischen Optik wegen mit beiger Flanke bestellt. Sollten sich schön oldschoolig auf dem roten Nomade machen...
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

0 Abrollgeräusch? Also meine CX-Comp in 30mm (an dem Bianchi bisschen weiter vorne im Thread) machen schon n deutlich hörbares Geräusch (bsssssssss), wenn ich da nicht gerade 7,5Bar draufgebe. Fahr die Normal eher mit ~5-6 Bar, ich wieg allerdings auch nur ca 65KG!

Abgesehen davon bin ich aber auch überzeugt von dem Reifen, für den Preis einfach top!
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

O.K., O.K., verglichen mit meinen MTB-Stollenreifen tendentiell gegen Null.
Immerhin blicken sich die Leute nicht schon von weitem nach einem um.
Da fällt mir ein, dass das allerwichtigste an diesem Rad noch fehlt: Der Gong!
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Ich fahre den CX Comp in 32 und finde den fuer einen Crossreifen wirklich leise. Am Rad meiner Frau ist irgendein hochgelobter, recht leichter Crossreifen - der surrt wie sonstwas.
Uebrigens fahre ich den auch mit nur 5 bar - trotz ueber 90kg Systemgewicht. 7.5 bar - da muesste der doch totgepumpt sein, oder?
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Sooo,

nachdem hier nun wieder längere Zeit etwas Ruhe eingkehrt war, möchte ich mal das weinrote Nomade vorzeigen, welches heute neue Schlappen bekommen hat.
Es handelt sich hier bei um 32er Schwalbe Marathon Reflex.
Leider hat das Hinterrad immernoch einen spürbaren Höhenschlag,hmmm. :(

Schnappschüsse:





Was meint Ihr?

Grüsse,

mojo-jojo
 
AW: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

...
Was meint Ihr?

Ich hätte Angst, dass das Schloss mir den Lack zerdeppert.

Und die Scheibe zw. Kranz und Speichen muss weg !!!
Damit sieht jedes Rad wie ein (billiges) Kaufhausrennrad aus...

Wenn dann auch noch der Abstand vom hinteren Schutzblech überall gleichgroß zum Reifen wäre...

:daumen:
 
Zurück