Ich habe am Winter-/Schlechtwetterrad (Giant Peleton Superlite/92er Stahlrad) die gleichen Laufräder dran, und da (wie auch an sämtlichen Shamals) einen Neodym-Magneten am Ventilloch in die Felge geklebt. Wenn Du das hinten machst und den Sensor entsprechend auf der Kettenstrebe montierst, hast Du sicher genug Platz, evtl. geht das auch vorne.
Du meinst jetzt aber nicht diese unsäglich ungenauen GPS-Tachos à la
Garmin Edge 25?! Den hatte ich kurze Zeit ohne Sensor, als der mir dann bergauf 13km/h statt der real anliegenden 22 km/h anzeigte (gemessen mit einem exakt geeichten
Sigma Sport 16.12), hatte ich gleich die Nase voll. Aber auch mit ANT-Sensor (GSC-10, die neuen sind eh für die Tonne) mußte ich eine Reifengröße mehr aufziehen (25mm statt der hinten üblicherweise montierten 23er
Reifen), damit der Radumfang (der ja auch via GPS gemessen wird, wen wundert es, dass da auch nur Mist rauskommt) ansatzweise korrekt ermittelt wird.