Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, mit einer elektronischen Schaltung bleiben nur noch die Bremszüge.So schlimm sieht es doch gar nicht aus. Mich würde nur der Kabelgewirr da vorne etwas stören. Schaltung und Dropperpost Wireless wären bestimmt ein nettes Upgrade.
Nö, damit würde nur ein Zug wegfallen.Ja, mit einer elektronischen Schaltung bleiben nur noch die Bremszüge.
Finales Finale: Ich hab nen Flatbar mit 60cm Breite montiert. Selbst in der normalen Griffposition habe ich keine physikalisch technisch begründbaren Nachteile gegenüber einem derart breiten Dropbar bzw. Quasi-Dropbar. Du magst den Winkel der Handposition? Das ist ein persönlicher Ergonomiefaktor. Der sei Dir und jedem anderen herzlich gegönnt. Ich brauch das nicht. Alles andere an angeblichen Vorteilen existiert nicht wirklich. Ein enger Dropbar hat Aero- und Bremsgriff-Vorteil, wenn man im Unterlenker schnell abfahren will. Genau da und sonst nirgends. Mir geht dieses pauschale "Dropbar = schneller weil random Quatsch einsetzen" echt auf den Keks. Als ob es nicht schon genüg Mythen im Radsport gibt. Körperpositon macht aero. Der Lenker kann(!) die Körperposition unterstützen und beeinflussen.aber einmal antworte ich noch
Klingel dranFinales Finale: Ich hab nen Flatbar mit 60cm Breite montiert. Selbst in der normalen Griffposition habe ich keine physikalisch technisch begründbaren Nachteile gegenüber einem derart breiten Dropbar bzw. Quasi-Dropbar. Du magst den Winkel der Handposition? Das ist ein persönlicher Ergonomiefaktor. Der sei Dir und jedem anderen herzlich gegönnt. Ich brauch das nicht. Alles andere an angeblichen Vorteilen existiert nicht wirklich. Ein enger Dropbar hat Aero- und Bremsgriff-Vorteil, wenn man im Unterlenker schnell abfahren will. Genau da und sonst nirgends. Mir geht dieses pauschale "Dropbar = schneller weil random Quatsch einsetzen" echt auf den Keks. Als ob es nicht schon genüg Mythen im Radsport gibt. Körperpositon macht aero. Der Lenker kann(!) die Körperposition unterstützen und beeinflussen.
Back to Thema:
Zum Lenker: ich find den besser als "echte" Dropbars, weil man da nicht unnötig teuer "echtes" Dropbarzeugs umrüsten muss. Klarer Vorteil an Kosten und Aufwand. Quasi physisch spürbar.
Zum Fahrrad: Es ist strenggenommen kein Gravelbike, aber es ist vermutlich ein besseres Gravelbike als die meisten "echten" Gravelbikes. (Bitte niemand drauf antworten!)
Anhang anzeigen 1638732
Anhang anzeigen 1638733
Mit Taschen auf Asphalt sind 30 km/h kein Problem. Es ist also tatsächlich nicht langsam, im Verhältnis.Muss schnell sein.
Stimmt, das sind ja die Züge für die Lock-outs...hatte das Foto nicht vergrößert und ja, natürlich, ist ja nur noch 1xNö, damit würde nur ein Zug wegfallen.
Ein besseres Gravelbike als die meisten "echten" Gravelbikes...auf diese Formulierung muss man erst mal kommen...aber Gravel kann ja alles sein...und nichts.Finales Finale: Ich hab nen Flatbar mit 60cm Breite montiert. Selbst in der normalen Griffposition habe ich keine physikalisch technisch begründbaren Nachteile gegenüber einem derart breiten Dropbar bzw. Quasi-Dropbar. Du magst den Winkel der Handposition? Das ist ein persönlicher Ergonomiefaktor. Der sei Dir und jedem anderen herzlich gegönnt. Ich brauch das nicht. Alles andere an angeblichen Vorteilen existiert nicht wirklich. Ein enger Dropbar hat Aero- und Bremsgriff-Vorteil, wenn man im Unterlenker schnell abfahren will. Genau da und sonst nirgends. Mir geht dieses pauschale "Dropbar = schneller weil random Quatsch einsetzen" echt auf den Keks. Als ob es nicht schon genüg Mythen im Radsport gibt. Körperpositon macht aero. Der Lenker kann(!) die Körperposition unterstützen und beeinflussen.
Back to Thema:
Zum Lenker: ich find den besser als "echte" Dropbars, weil man da nicht unnötig teuer "echtes" Dropbarzeugs umrüsten muss. Klarer Vorteil an Kosten und Aufwand. Quasi physisch spürbar.
Zum Fahrrad: Es ist strenggenommen kein Gravelbike, aber es ist vermutlich ein besseres Gravelbike als die meisten "echten" Gravelbikes. (Bitte niemand drauf antworten!)
Anhang anzeigen 1638732
Anhang anzeigen 1638733
Aero-Bars benutzt man, wenn man es kann, und sonst nicht. Dann sind sie super, und sonst nicht. Außer man braucht sie um ne Tasche und seine Klingel dran zu montieren.Das Ding hat einen Aufbau, auf dem ich bei Gravel Pisten lieber nicht liegen will.
...und das ist natürlich das alles und allein entscheidende Kriterium auf einer Tour...den erlesenen Geschmack der erlauchten und unfehlbaren Forenjury zu erfüllen...es sieht tatsächlich ... aus
Redest Du mit mir?Warum so empfindlich?
Bauform der Basis ist MTB-Hardtail. Verwendungszweck ist "grobes Gravelbike" aka Adventurebike, oder was auch immer der geneigte Marketingbegriff dafür sein soll. Es ist entsprechend modifiziert, wenn auch minimal. Ein MTB muss man nicht viel modifizieren, um es zu "gravelisieren". Das ist ja der Knackpunkt. Reifenfreiheit so viel man will, 1fach Schaltung mit großer Bandbreite, Federgabel. Alle Graveltrends schon da. Gebraucht ca. 1.200,- Euro plus Kosten für Lenker und Reifen. Fertig. Es ist mir völlig egal, was andere Leute, speziell das Forenpublikum hier, dazu sagen.Warum muss das als Gravel durchgehen?
Und das ist ein Kriterium?Für ein Gravel-Rad ist die Sitzposition ungeeignet. Das Rad hat ja durch die hoch bauende Federgabel keine Überhöhung.
Exakt. Top zum Graveln auf überwiegend Schotter. Praktisch nachgeworfen.das ist ein Hardtail mit Lenker-Gedöns
60cm Lenker, 2,1 Zoll Thunderburts mit 2,4 bar, weil das so gut auf Asphalt läuft, und jetzt wo wir drüber sprechen, ich hab noch ne 170mm Kurbel (von 175mm) mit einem 36er Kettenblatt (von 32) verbaut, was jetzt aber nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Es wurde etwas "ent-MTBisiert" Richtung Straße und das nenne ich "gravelisiert". Btw, die Aerobars waren nur für die Tour montiert. Ich brauchte die wirklich, um da noch eine Tasche zu montieren, welche so längs sogar aerodynamisch vorteilhaft ist.Da ist nicht gravelisiert
Wildes Teil, v.a. mit der KlingelFinales Finale: Ich hab nen Flatbar mit 60cm Breite montiert. Selbst in der normalen Griffposition habe ich keine physikalisch technisch begründbaren Nachteile gegenüber einem derart breiten Dropbar bzw. Quasi-Dropbar. Du magst den Winkel der Handposition? Das ist ein persönlicher Ergonomiefaktor. Der sei Dir und jedem anderen herzlich gegönnt. Ich brauch das nicht. Alles andere an angeblichen Vorteilen existiert nicht wirklich. Ein enger Dropbar hat Aero- und Bremsgriff-Vorteil, wenn man im Unterlenker schnell abfahren will. Genau da und sonst nirgends. Mir geht dieses pauschale "Dropbar = schneller weil random Quatsch einsetzen" echt auf den Keks. Als ob es nicht schon genüg Mythen im Radsport gibt. Körperpositon
Anhang anzeigen 1638733
Braucht man auf dem Flußradweg! Das Modell ist auch das lauteste, was ich aufbringen konnte, lässt sich aber sonst leider nirgends an dem Rad montieren.Wildes Teil, v.a. mit der Klingel![]()
Ja, bei den Nerds hier im Forum. Euch sollte zumindest bewusst sein, dass Ihr rein ästhetisch argumentiert und nicht rationell.Bis zu einem gewissen Grad schlägt Optik dann doch Funktionalität![]()
Falsch, gaaanz falsch.neue Hebelchen dran
Anhang anzeigen 1639061