Cubaner
Mitglied
- Registriert
- 19 September 2007
- Beiträge
- 589
- Reaktionspunkte
- 10
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Sehr gut beschrieben, ist genau auch meine Erfahrung!!
Ich fahre sowohl ein RR mit KK und eines mit 3-fach. Was den Schaltkomfort gerade im Flachen im o.g. Geschwindigkeitsbereich angeht,
fährt sich für mich die 3-fach Variante deutlich entspannter!!
...
Dieser Schräglauf um ein zusätzliches Ritzel (eigentlich nur ein halbes, da mittleres und großes Blatt bei 3-fach ja einen halben Ritzelabstand weiter außen liegen) ist aber für mich gar nicht das entscheidende. Den großen Vorteil sehe ich persönlich bei 3-fach darin, dass ich mit dem dem mittleren Blatt zwischen 3. und 8. Ritzel in der oben angegebene Konfiguration (11-25er Kassette, 90er Trittfrequenz) den Geschwindigkeitsbereich zwischen 23.5km/h und 34.3km/h abdecken kann. Also gar keine Schalterei vorne! Bei Kompakt in der 50/34-Standardkonfiguration liegt der Schaltpunkt zwischen den Blättern eben leider zielmlich genau bei den (zumindest von mir) recht häufig gefahrenen 30km/h.
Generell kann man die Kritik an 3-fach, dass man da so häufig schalten müsse, recht leicht ad absurdum führen, wenn man sich klar macht, dass 3-fach ja nichts anderes ist als eine um ein 30er Blatt erweiterte Heldenkurbel.
...

Sehr gut beschrieben, ist genau auch meine Erfahrung!!
Ich fahre sowohl ein RR mit KK und eines mit 3-fach. Was den Schaltkomfort gerade im Flachen im o.g. Geschwindigkeitsbereich angeht,
fährt sich für mich die 3-fach Variante deutlich entspannter!!