• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zahnkranz 2 oder 3fach?

AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

...
Dieser Schräglauf um ein zusätzliches Ritzel (eigentlich nur ein halbes, da mittleres und großes Blatt bei 3-fach ja einen halben Ritzelabstand weiter außen liegen) ist aber für mich gar nicht das entscheidende. Den großen Vorteil sehe ich persönlich bei 3-fach darin, dass ich mit dem dem mittleren Blatt zwischen 3. und 8. Ritzel in der oben angegebene Konfiguration (11-25er Kassette, 90er Trittfrequenz) den Geschwindigkeitsbereich zwischen 23.5km/h und 34.3km/h abdecken kann. Also gar keine Schalterei vorne! Bei Kompakt in der 50/34-Standardkonfiguration liegt der Schaltpunkt zwischen den Blättern eben leider zielmlich genau bei den (zumindest von mir) recht häufig gefahrenen 30km/h.

Generell kann man die Kritik an 3-fach, dass man da so häufig schalten müsse, recht leicht ad absurdum führen, wenn man sich klar macht, dass 3-fach ja nichts anderes ist als eine um ein 30er Blatt erweiterte Heldenkurbel.
...

:daumen:

Sehr gut beschrieben, ist genau auch meine Erfahrung!!
Ich fahre sowohl ein RR mit KK und eines mit 3-fach. Was den Schaltkomfort gerade im Flachen im o.g. Geschwindigkeitsbereich angeht,
fährt sich für mich die 3-fach Variante deutlich entspannter!!
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

War ja mal wieder klar. Da stellt jemand eine ganz konkrete Frage und was macht der Pawlowsche Hund namens rennrad-news daraus: Eine teilweise sehr persönlich gefärbte Grundsatzdiskussion. :mex:

Viele Grüße

Stefan
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Ich fahre ja Kompaktkurbel. Und hab ja auch noch ein kleines Blatt für die langen Anstiege. Ich verstehe halt bei anderen Kompaktfahrern machmal nicht, was sie mit dem kleinen Blatt in der Ebene wollen. Das bisschen Kettenschräglauf beim Fahren auf dem großen Blatt schadet jedenfalls nicht.

Ack.
Ich wohne an der Nordseeküste,noch flacher als hier geht es in Deutschland also kaum,bin Anfänger und fahre Kompakt mit einer 12-27er Kassette bei einer Trittfrequenz von 90-100.Ich habe festgestellt daß ich mittlerweile selbst bei defigstem Gegenwind um die 40km/h das 34er Kettenblatt wirklich nur sehr selten brauche.Ich habe deswegen die Schaltung so eingestellt daß auch bei der Kombination 50/27 nichts schleift.
Nach ein paar Monaten Training sollte eigentlich fast jeder der im Flachland wohnt ausschließlich mit dem großen Blatt klarkommen,im Zweifelsfall kann man ja das Rad auch mit einer 11-28 Kassette kaufen oder nachrüsten.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

eher off topic:

immer wieder lustig wie die schaltung mit 3 kettenblättern belacht und ausgelacht wird...
dafür darf man dann im technik forum andauernd threads lesen, ala "bergkassete 28er, 30er ritzel"...jaja hauptsache vorne 2fach fahren und hinten mit mountainbike ritzel und käfig rumpfuschen. das ist dann natürlich total legitim, die 3fach dagegen wird es wohl leider nie werden.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Ich schaue mir gerade die *neue* (sprich aktuelle) Ultegra an.
Jetzt lacht mich bitte nicht aus, aber ich finde die 3-fach Kurbel sieht besser aus als die 2-fach kompakt:

1267356_1.jpg


1267383_1.jpg


dadurch, das die ganze Konstruktion so "voll" aussieht, gibt es bei der kompakt irgendwie ein Loch (ok - der Rahmen fehlt, vermutlich sieht man das nicht so).

nur so nebenbei

PS: die Bilder kommen von der Rose-HP - ich hoffe das gibt keinen Ärger, falls doch bitte entfernen.

Gruß
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Wer die Kurbel nach Imag aussucht ist eh selber schuld.

Aber wenn es um den Coolness-Faktor geht, dann eindeutig 1fach. :)
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Na hör mal - wenn der Look keine Rolle spielen würde, wäre der Markt für RR wohl wesentlich weniger lukrativ.

Letztlich ist es doch das alte Lied: was wir uns kaufen gefällt garantiert. Und je teuerer es wird, desto mehr Gründe finden wir, warum es das *einzig* richtige ist.
Das ist glaube ich mittlerweile auch schon ein Lieblingsthema der Psychologen und ist überall zu finden.

Kein Mensch wird hier also tatsächlich objektive Gründe nennen wollen (es sei denn er hat sich zwei ansonsten gleiche und gleichteuere Fahrräder gleichzeitig gekauft - eines mit 3-fach eines mit 2-fach und fährt beide).

Mein Auto ist Objektiv zur Zeit z.B. der letzte Schrott (ständig geht was kaputt), aber bis ich über die Schwelle "wirf den Mist weg" bin dauert es noch ne weile (das Ding war leider sogar noch teuerer als mein Rad).
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Hm ich hab mit einem 400 EUR Rennrad angefangen.
An dem neuen hab ich ehrlich gesagt eine Kompakt dran, weil die eben dran war. Hätte das Ding 3fach dran gehabt, hätte ich es auch gekauft.

Bei rein technischen Entscheidungen wie 2 oder 3fach ist mir Image, Aussehen etc aber wirklich wurscht. Beim Rad selbst natürlich nicht.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Der Fräd ist zwar schon uralt :rolleyes: aber vielleicht kann ich mit meiner Erfahrung etwas helfen.

Bin letztes Jahr in Andalusien ein Leihbike mit 3 Fach Ultegra gefahren und hab mich totgeschalten! Ich selber bin bis jetzt ne Semi-Kompakt (53/39 mit 12/28 und das 7 fach) gefahren hier im Allgäu. Ich bin zwar kein blutiger Anfänger, aber trotz allem hab ich damit den Riedberg mit 15/16 % und das Hahntenjoch mit rd. 15% gefahren. ging zwar schwer (Könnte auch an den Steigungsprozenten liegen :confused: ) aber ich konnte alles im Sitzen fahren. Hab nun gerade von nem Kumpel eins mit Kompakt (50/34 und 13/28) und das ging schon eine ganze Ecke leichter.
Von daher würde ich dir zur Kompakt raten. Mit den jetzigen Abstufungen und den Bergtauglichen Kassetten, welche auch in der Ebene oder Bergab gut laufen hast du alles und mußt nicht soviel schalten.
In die Berge gehst du eh erst, wenn du dir das zutraust und bis dahin hast du soviel Wumms in den Beinen, daß du mit ner gut übersetzten Kompakt gut klar kommst, vor allem da du sicherlich am Anfang deiner Bergkarriere da Hahntenjoch oder Timmelsjoch fahren wirst ;)

Und das mit dem nicht richtig einzustellenden Umwerfern bei 3 fach kann ich bestätigen. Das Schleifen ist entweder nervig oder man braucht den Sound, weil man keinen MP3 hat
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Naja,

wenn der Rahmen nicht gerade so "3-fach inkompatibel" ist, das es tatsächlicht physikalisch unmöglich ist, schleift bei einer gut eingestellten 3-fach nix.
Und nur so als Beispiel: ich bin nach einem halben Jahr Rennrad durchaus damit in die Alpen und hatte dank 3-fach NULL Probleme - hab auch keinen Bums in den Beinen gebraucht ;)

Wenn ich es mir schwer machen will, kann ich mir ja selbst vornehmen, nicht das Pussyblatt zu benutzen oder kann mir Gewicht auf den Rücken packen oder gleich ein Bein ausklicken - also mal wirklich .... auf Ideen kommt ihr hier :P
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Bin letztes Jahr in Andalusien ein Leihbike mit 3 Fach Ultegra gefahren und hab mich totgeschalten! Ich selber bin bis jetzt ne Semi-Kompakt (53/39 mit 12/28 und das 7 fach) gefahren hier im Allgäu. [...]
Nichts für ungut, aber das hängt doch eher mit Deiner Gewöhnung an Deine Schaltung zusammen als mit einer grundsätzlichen technischen Unzulänglichkeit Deines Leihrades. Solche Aussagen ließt man hier in diesem Thread an verschiedenen Stellen. Habs nicht durchgezählt, aber man kann sie wohl in beide Richtungen finden: Derjenige der Kompakt/Klassich gewohnt ist, hat Probleme mit 3-fach, wenn er damit "um den Block fährt", und wer 3-fach gewohnt ist, kommt beim kurzfristigen Umstieg z.B. auf Kompakt mit dem Sprung zwischen großem und kleinen Blatt in seinem Lieblingsgeschwindigkeitsbereich nicht zurecht. Wer im Auto von 4 Gängen direkt auf 6 umsteigt, wird sich am Anfang auch verschalten usw. Ich selbst habe 3-fach und bin damit sehr zufrieden (die Gründe dafür habe ich ja in diesem Thread schon erwähnt). Würde ich auf Kompakt umsteigen, bin ich mir sicher, dass ich erst mal einige Probelme hätte. Ich bin mir aber auch sicher, dass ich mich an die unterschiedlichen Schaltpunkt schnell gewöhnen würde und mir auch mit Kompakt das Radfahren Riesenspaß machen würde.

In Deinem Fall sind an dem Leihrad mittleres und großes Kettenblatt genau so groß gewesen wie an Deinem eigenen Rad - also kein Grund, mehr zu schalten (bitte nicht mit dem um einen halben Ritzelabstand nach außen versetzten Position dieser beiden Kettenblätter dagegen argumentieren). Der Unterschied von 7- auf 10-fach macht natürlich schon einen Unterschied. Gerade bei 12-28 sind die Abstufungen ganz schön grob (12-13-15-18-21-24-28). Dass man beim Übergang zu einer feiner gestuften 10-fach Kassette mehr schalten muss, liegt auf der Hand. Aber "totgeschaltet" hast Du Dich ja zum Glück nicht -- sonst könntest Du ja hier nicht mehr schreiben.:D

Und das mit dem nicht richtig einzustellenden Umwerfern bei 3 fach kann ich bestätigen. Das Schleifen ist entweder nervig oder man braucht den Sound, weil man keinen MP3 hat.
Bei mir schleift nichts. Ich kann mit großem und kleinem Blatt jeweils 7 Ritzel ohne trimmen fahren, lasse also jeweils die 3 Extremen weg. Mit dem mittleren Blatt kann ich vom größten Ritzel bis zum 3. kleinsten Ritzel ohne trimmen fahren. Mit trimmen könnte ich alles geräuschlos fahren (mache ich natürlich nicht).

Du kennst den sprachlichen Unterschied zwischen "nicht richtig einzustellend" und "nicht richtig eingestellt"?
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Da magst du evt. auch recht haben, aber das Totschalten habe ich dahingehend gemeint, daß ich (man) viele Gänge habe (hat), die ich (man) nicht unbedingt braucht.

Und da Dirk wissen wollte, was er nehmen soll, habe ich ihm aus eigener Erfahrung zu Kompakt geraten. Als Anfänger ist man evt. leicht geneigt ein 3 Blatt zu nehmen, damit man nur ja jeden Bahnübergang hoch kommt. Wer aber im Münsterland wohnt, kömmt mit ner KOmpakt durchaus zurecht und wenn er sich dann mal in die Berge verirrt, hat er sicherlich einen Trainingsstand, der ihm auch mit ner Kompakt das Bergauffahren länger als Bahnübergang ermöglicht.

Ich hab nicht gesagt, daß KOmpakt dfas Alleinseeligmachende ist :)
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Nach der ganzen Diskussion hier habe ich meine Meinung mittlerweile sogar etwas geändert. Hab ich mich bis jetzt doch stark für die Kompakt ausgesprochen, würde ich jetzt doch jedem Anfänger zur 3fach raten.
Und nochmals sei erwähnt, dass ich beides besitze, also beide Systeme kenne.

Bei meiner 3fach schleift übrigens auch nix, bzw auch nicht mehr als an der Kompakt. Ich hab auch nicht das Gefühl, dass ich dort mehr Probleme mit Kettenschräglauf habe.
 
Zurück