• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zahnkranz 2 oder 3fach?

AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Oh ne Abstimmung:D
Ich folge und unterstütze Willi's Argumentation voll und ganz. :cookie:

Nimm Dir die Zeit und wäge die verschiedenen Aspekte ab. Es ist möglicherweise die wichtigste Deiner Entscheidungen bezgl. der Radkonfiguration.

Mein persönlicher Rat: 3-fach.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Hi, hab mir letzte Woche ein RR bei nem Händler geordert und habe mich als Einsteiger nach nem Patellasehnenriss für die 3-fach entschieden..
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Hier habe ich mal ausführlich diskutiert, warum gerade für Einsteiger eine 3fach (zumindest jedenfalls eine sehr bergtaugliche Übersetzung) eine gute Idee ist:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=64405

Kurz zusammengefaßt: Für Einsteiger besteht ein wesentlich höheres Risko, sich Gelenkprobleme einzufangen. Die Kondition baut sich noch recht schnell auf, während die Anpassung von Sehnen, Bändern und Knorpel an die Bleastung sehr langsam geschieht, da diese nicht durchblutet sind. Dem läßt sich durch höhere Trittfrequenz am Berg vorbeugen, - wozu eine entsprechend bergtauglichere Übersetzung nötig ist.
Daher hilft es einem Einsteiger nichts, dass ein langjähriger Rennradler mit einer anderen Übersetzung klar kommt. Da vergleicht man Äpfel mit Birnen.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Also Leute: Es gibt hier im Münsterland keine Berge. Es ist hier wirklich so flach, wie sich das kein Bayer vorstellen kann... es gibt hier schlicht keine Notwendigkeit für eine 3x-Kurbel. Ehrlich.
Es sei denn man ist völlig unsportlich und älter als 55 Jahre und heftig adipös und hat schwierigkeiten den 2. Stock per Treppe zu erreichen. Aber nur in dieser Kombination ;)
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Dreifach und fertig. Ich hab son Kram am Rad und schon ein paarmal benutzt um die Rampen, die es hier gibt doch noch zu schaffen (zum Glück lag dort kein Zweig über den ich hätte fahren müssen...) Und das Gewicht wird bei den meisten Leuten keine Rolle spielen, solange der Fahrer noch genüg Übergewicht hat.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Seh ich nicht so.
Begründung?

Kenn mich mit dem Schaltverhalten einer 3fach nicht aus, da nie gefahren, aber gibts da nicht mindestens 6 verbotene Gänge, eher mehr?
Da Du generell bei jedem der vorderen Kettenblätter nicht alle der hinteren Ritzel fahren kannst, ist es zwangsläufig, dass mit der Anzahl der vorderen Blätter die Anzahl der nicht fahrbaren Kombinationen ansteigt. "Verboten" sind pro Kettenblatt bei 3-fach auch nicht mehr Kombinationen als bei 2-fach.
Wären ja dann tatsächlich vielleicht 3 effektive kleinere Gänge mehr + zig Schalterei vorne, wg. zu großem Kettenschräglauf.
Der Kettenschräglauf ist bei 2-fach Kompakt eher noch einen Ritzelabstand größer als bei 3-fach: Wenn Du bei 3-fach mit 11-25er Kassette mit dem mittleren Blatt auf dem 3.Ritzel, also dem 13er, fährst, bewegst Du Dich bei 90er Trittfrequenz mit 34.3km/h. Willst Du schneller fahren und wechselst auf das große Blatt, bist Du auf dem 6. Ritzel (16er) bei 37.2km/h. Das ist also ein Sprung um 3 Ritzel.
Bei Kompakt mit 11-25er Kassette ergibt sich ein Schaltpunkt bei kleinem Blatt und 3. Ritzel (13er) bei 29.9km/h und großem Blatt und dem 7. Ritzel bei 31.8km/h, also ein Sprung um 4 Ritzel. Da 30km/h in der ebene durchaus eine übliche Reisegeschwindigkeit ist, fährt man leider häufig mit recht viel Schräglauf.

Dieser Schräglauf um ein zusätzliches Ritzel (eigentlich nur ein halbes, da mittleres und großes Blatt bei 3-fach ja einen halben Ritzelabstand weiter außen liegen) ist aber für mich gar nicht das entscheidende. Den großen Vorteil sehe ich persönlich bei 3-fach darin, dass ich mit dem dem mittleren Blatt zwischen 3. und 8. Ritzel in der oben angegebene Konfiguration (11-25er Kassette, 90er Trittfrequenz) den Geschwindigkeitsbereich zwischen 23.5km/h und 34.3km/h abdecken kann. Also gar keine Schalterei vorne! Bei Kompakt in der 50/34-Standardkonfiguration liegt der Schaltpunkt zwischen den Blättern eben leider zielmlich genau bei den (zumindest von mir) recht häufig gefahrenen 30km/h.

Generell kann man die Kritik an 3-fach, dass man da so häufig schalten müsse, recht leicht ad absurdum führen, wenn man sich klar macht, dass 3-fach ja nichts anderes ist als eine um ein 30er Blatt erweiterte Heldenkurbel.

WIe auch immer, ich bleibe dabei: Für Frauen, Menschen ab 60 oder Anfänger die in bergigem Land wohnhaft sind ist 3fach sinnvoll. Alles andere lernt man ganz schnell mit 2 fach hochzudrücken.
Schon mal mehrere solche Tagestouren
an aufeinanderfolgenden Tagen gefahren? Wenn Du dann am 2. und 3. Tag am letzten Paß immer noch locker bist: Respekt!
Ich für meinen Teil gehe da auf Nummer Sicher und erweitere meine Übersetzungen nach unten so weit wie möglich. Und bin weder Frau (übrigens eine unnötige Abkanzelung) noch über 60 noch (absoluter) Anfänger.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Hallo Dirk,

ich have vor 6 Wochen ein Rennrad gekauft und stand ebenfalls vor der Entscheidung 2fach Kompakt oder 3 fach.


In den Laden bin ich mit der Einstellung es muss deifach sein, ich will mich im Spessart nicht unötig quälen.

Als Rahmenbedingung: Ich habe durch einen Sturz vorbelastet kaputte Knöchel und Probleme mit den Kniescheiben.

Der Händler im Radladen hat mich dann zu einer zweifach Kompakt überredet. Unter anderem sagte er mir, das die Sitzgeometrie aufgrund des dritten Kettenblattes vorne anders ist. Dadruch steht meine Kniescheibe rechts anders auf dem Pedal als bei einer Kompakt. Klar solche Themenpunkte wie schalten,... waren auch in der Diskussion.

Wir haben dann lange diskutiert zum Thema Trittfrequenz am Berg und was machbar ist und was nicht.

Überreden habe ich mich lassen durch sein Angebot. Er macht mir zweifach drauf weil er der festen Überzegung ist, dass das gut für mich ist. Ich nehme es, gehe an den Berg und wenn es nicht klappt, baut er es um und ich zahle einen kleinenUnkostenbeitrag, den Rest übernimmt er.

Endergebnis: Bisher fühle ich mich wohl mit 2fach Kompakt und ehrlich ich bin ein "Schisser" am Berg.

EDIT: Ach ja hinten habe ich ein 11-28 Ritzelpaket. Die Schaltgruppe ist eine Ultegra
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Mir haben die 10km gereicht, für einen Eindruck. Und der war eben, dass ein drittes Kettenblatt nur unnötiges schalten mit sich bringt.
Tja, und dieser erste Eindruck war eben nicht korrekt, wie Du Dich, z.B. anhand eines Ritzerechners wie diesem hier http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html, leicht überzeugen kannst.

Der TE hat gefragt, was er nehmen sollte. Ich habe ihm geschrieben, was ICH ihm empfehlen würde.
Wenn Du nach einem Tipp fragst, erwartest Du doch eigentlich auch nur fundierte Antworten, mit denen Du was anfangen kannst, oder? Wenn Du jetzt z.B. geschrieben hättest "ich habe seit 2-Jahren Kompakt und komme bei diesem und jenem Gelände aus diesen und jenen Gründen sehr gut damit zurecht", wäre das in meinen Augen völllig ok. Du schreibst aber über 3-fach, ohne damit Erfahrungen zu haben. Das finde ich nicht ok.

Außerdem glaube ich kaum, dass seine Entscheidung einzig und alleine von meiner Meinung abhängt.
Was ist das für ein Ansatz? Einfach mal alles bei Fragesteller abladen und der soll sich dann raussuchen, was fundiert und was nicht fundiert ist? Besser ist es doch sich nur dann zu Wort zu melden, wenn man sich mit etwas gut auskennt.

Aber Du hast insofern recht, dass der TE Deine Antwort wahrscheinlich ähnlich einschätzt wie ich. Du hast ja zum Glück geschrieben, dass Du nur "kurz um den Block" gefahren bist.

Am besten behält jeder seine Meinung für sich (wenn sie sich nicht mit deiner deckt) und nur du postest noch.:rolleyes:
Unbegründete oder mangels eigener Erfahrungen schlecht begründete Meinungen für sich zu behalten, wäre in der Tat ein guter Ansatz.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Hallo,

das Münsterland ist flach wie eine Crepes-Pfanne. Wie kann man da ernsthaft eine Dreifachkurbel empfehlen? :wut:
Ich hab da mal gelebt und selbst mit einer Heldenkurbel 53/39 ist man - auch als Anfänger - absolut komfortabel ausgestattet.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Also Leute: Es gibt hier im Münsterland keine Berge. Es ist hier wirklich so flach, wie sich das kein Bayer vorstellen kann... es gibt hier schlicht keine Notwendigkeit für eine 3x-Kurbel. Ehrlich.
Es sei denn man ist völlig unsportlich und älter als 55 Jahre und heftig adipös und hat schwierigkeiten den 2. Stock per Treppe zu erreichen. Aber nur in dieser Kombination ;)
Selbst in der Kombination wäre man im Münsterland mit einer klassischen "Heldenkurbel" am besten bedient. Nur: Wird man sich nicht auch einmal woanders bewegen?
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Bei Kompakt mit 11-25er Kassette ergibt sich ein Schaltpunkt bei kleinem Blatt und 3. Ritzel (13er) bei 29.9km/h und großem Blatt und dem 7. Ritzel bei 31.8km/h...

Hat mich gerade echt überrascht, stimmt aber.
Ich persönlich fahre mit Kompakt 11-28 bis 34 km/h auf dem kleinen Blatt und dem 13er Ritzel. Allerdings fahre ich auch gerne hohe Trittfrequenzen. Vom subjektiven Empfinden her würde ich aber auch mit dem 12er Ritzel noch fahren, insbesondere wenn es um halbwegs kurze Strecken geht. Bei längeren ist wohl einmal vorne schalten nicht zuviel Aufwand.

Ich gebe aber auch zu, dass der Sprung von 3fach auf Kompakt gewöhnungsbedürftig war. Gibt man mal richtig Gas, muss man aber auch mit der 3fach aufs große Blatt.
Letztendlich hat WilliW aber den wohl größten Schwachpunkt für Kompakt hier festgemacht. Bei Leuten, die eher wenig mit hohen Trittfrequenzen fahren, liegt der Schaltpunkt vorne in einem sehr häufig gefahrenem Geschwindigkeitsbereich.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Selbst in der Kombination wäre man im Münsterland mit einer klassischen "Heldenkurbel" am besten bedient. Nur: Wird man sich nicht auch einmal woanders bewegen?

Genau das ist die Frage. Klar, erstmal fährt man da, wo man wohnt. Ich bin seitdem aber schon 3 mal umgezogen. Über Urlaubstouren und Rennradreisen hat mein Rad inzwischen noch nicht JEDE Gegend in Deutschland gesehen, aber sehr viel und die weißen Flecken auf der Landkarte werden zunehmend verkleinert.
Dazu kommt eine potentielle Fernreise mit dem Rad im Frühjahr. Wer z.B. auf Gran Canaria eine 3fach für lächerlich hält, war noch nicht da. Und auch auf Zypern war ich schon sehr froh, meine 3fach zu haben.
Und zum Thema Flachland: Ich habe z.B. an der Nordsee auch schon mal Gegenwind von der Sort gehabt, dass ich freiwillig auf das kleine Blatt gewechselt habe, um die von mir favoritisierte hohe Trittfrequenz fahren zu können.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Hi,
ist doch einfach und simpel:
Wenn Du Angst vor der Stylepolizei (im Forum und sonstwo) hast dann darf es höchstens Kompakt werden.
Pfeifst Du auf irgendwelche Regeln wie rasierte Beine usw., dann darf es ruhig eine 3-fach sein und jedesmal wenn Du dann an steileren Rampen sitzend und mit 80 RPM an einem Stylisten vorbeifährst, der sich gerade mit Heldenkurbel abkämpft darfst Du auch gerne grinsen :D

Ernsthaft: klar gibt es wirklich gute / starke Fahrer, die jeden Berg mit Heldenkurbel und 20km/h rauffahren. Für alle(wie mich), denen auch Doping nicht mehr helfen kann, empfiehlt sich schon eine bergtaugliche Übersetzung, wenn man ebensolche fahren will.

Ich fahre nicht Vorne mit (eher Mittelfeld), aber hier habe ich schon einige Veranstalltungen in (Mittel-)Gebirge miterlebt wo man obiges beobachten kann.

Mir persönlich ist es egal, ob mich hier jeman mitleidvoll anlächelt oder sogar abkanzelt - wenn ich die Großglocknerstraße mit 30/27 hochkurble (bei vielleicht 70RPM), dann sieht das sicher bescheuert aus, und vermutlich werden sehr viele hier über die Leistung lachen.
Tatsache ist aber, dass es auch genug gibt, die sich da mit Kompakt oder sogar Heldenkurbel gewaltig hochquälen und zum Vergleich: die Straße hat *nur* 10-12% wenn ich mich richtig erinnere.

Die giftigen Rampen (mit 18-20%) die man im Mittelgebirge oft trift kann man sicher auch "wegdrücken" - aber warum sollte ich (kann ich ja machen, darf halt das Pussyblatt nicht benutzen)?

Ich fahre ja im PKW auch nicht im 5. oder 6. Gang an, weil das vielleicht COOOOLER ist.

Also: wers kann darf gerne zur Profikubel greifen und mein Neid ist schonmal sicher - Anfänger sind IMHO viel besser mit 3-fach beraten. Wenns dann doch zu gay ist kann man da ja relativ einfach "downgraden" (oder upgraden - je nach Standpunkt).

Gruß
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Wenn ich in der Gruppe unterwegs bin, bin ich das einzige 3 fach
Weichei in der illustren Gesellschaft von 2 fach Modellathleten.

Dennoch ist mir aufgefallen das die Jungs im Vergleich zu mir deutlich
häufiger mit dem Thema Kettenschräglinie zu tun haben als ich.

Ich fahre dreifach Ultegra 10' mit einer hinteren Abstufung 12auf25 wobei
ich mich hierbei meist auf dem mittleren Kettenblatt bewege.

Wenn es sehr steil wird bin ich offengestanden froh um den Rettungsring
und wenn ich richtig kacheln will gehe ich aufs große Blatt.

Wirklich viel Schalten muss ich hierbei aber nicht und auch die Justage auf
dem mittleren bzw. großen Blatt funktioniert einwandfrei wenn die Schaltung vernünftig eingestellt ist. In den meisten Fällen läuft meine Kette hierbei weitgehend parallel.

Für mich gibt es bisher keinen Grund der gegen eine 3 fach Kurbel spräche
und der Hinweis auf das Gewicht muss ich jedenfalls mit Blick auf meine
96 kg als tinneff abtun.

Jedem Anfänger oder besser gesagt jedem Fahrer der lieber mit höheren
Trittfrequenzen unterwegs ist und sich körperlich nicht zu den Bergflöhen zählt, kann ich die 3 fach Kurbel nur wärmstens ans Herz legen !
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Bei Kompakt mit 11-25er Kassette ergibt sich ein Schaltpunkt bei kleinem Blatt und 3. Ritzel (13er) bei 29.9km/h und großem Blatt und dem 7. Ritzel bei 31.8km/h, also ein Sprung um 4 Ritzel. Da 30km/h in der ebene durchaus eine übliche Reisegeschwindigkeit ist, fährt man leider häufig mit recht viel Schräglauf.
Moin,
genau dieses Argument finde ich wichtig. Ich fahre seit einem Jahr Kompakt 34/50 mit 12-25 und finde hier in der Norddeutschentiefebene die Schalterrei nervig! Von kleinem aufs große Kettenblatt viermal gegenschalten und trotzdem Kettenschräglauf ohne Ende. Da lobe ich mir meine Trekker mit 3fach und 9 Ritzeln ist der Kettenblattwechsel mit schalten an beiden Seiten beendet.
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Ich verstehe dieses Gejammer nicht. Wenn ich nicht viermal gegenschalten will, dann bleib ich doch auf dem großen Blatt. Ich fahre selbst die kurzen Anstiege 10%/500m noch auf dem 50er Blatt. Da kann es dann schon passieren, dass ich einen 3-fach-Kurbler mit dem doppelten seiner eigenen Speed am Anstieg überhole :D
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Ich verstehe dieses Gejammer nicht. Wenn ich nicht viermal gegenschalten will, dann bleib ich doch auf dem großen Blatt. Ich fahre selbst die kurzen Anstiege 10%/500m noch auf dem 50er Blatt. Da kann es dann schon passieren, dass ich einen 3-fach-Kurbler mit dem doppelten seiner eigenen Speed am Anstieg überhole :D

Na sicher - wenn Du so gut bist!
Kann aber auch sein, dass der gleiche Radler einen Heldenkurbler (der natürlich nicht so stark ist wie Du), auf den zweiten oder zehnten 500m bei 10% (ja es gibt auch Anstiege, wo es mehr als 500m bergauf geht) dann locker mit einem Lächeln im Gesicht wieder einholt und gewaltig versägt :p

Schon oft genugt erlebt - und das als leistungsmäßig eher Behinderter ;)
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Was mich jetzt irgendwie auch wundert:

ein (oder DAS?) Argument für Kompakt ist ja immer der "Schaltkomfort" - wenn ich aber jetzt ständig hin- und her und auch noch gegenschalten muss, wo ist denn der Komfort?
- ich denke es ist Gewohnheit - ich bin die 3-fach gewöhnt und wenn ich auch noch die Strecke kenne, muss ich kaum Schalten.
Gegenschalten kenne ich eigentlich gar nicht und der Umwerfer ist fast besser eingestellt als das Schaltwerk.
- Auch bei "verbotener" Schräglage schleift bei meinem Rahmen keine Kette am großen Kettenblatt (ok am Umwerfer schleifts leider, wenn ich auf den höchsten Übersetzungen richtig reintrette)
- ist das vielleicht so eine "Neidartige" Debatte in der Richtung "der 3-fach Anfänger mit Wampe lässt mich Bergziege mit Knieschmerz an der Rampe stehen"?
 
AW: zahnkranz 2 oder 3fach?

Na sicher - wenn Du so gut bist!
Kann aber auch sein, dass der gleiche Radler einen Heldenkurbler (der natürlich nicht so stark ist wie Du), auf den zweiten oder zehnten 500m bei 10% (ja es gibt auch Anstiege, wo es mehr als 500m bergauf geht) dann locker mit einem Lächeln im Gesicht wieder einholt und gewaltig versägt :p

Schon oft genugt erlebt - und das als leistungsmäßig eher Behinderter ;)


Ich fahre ja Kompaktkurbel. Und hab ja auch noch ein kleines Blatt für die langen Anstiege. Ich verstehe halt bei anderen Kompaktfahrern machmal nicht, was sie mit dem kleinen Blatt in der Ebene wollen. Das bisschen Kettenschräglauf beim Fahren auf dem großen Blatt schadet jedenfalls nicht. Ich hab keinen erhöhten Verschleiß feststellen können.
 
Zurück