• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

RRkampffisch

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Stuttgart
Hey,

könnt ihr mir was über die jeweilige folgende Abstufung sagen?
Ich versteh das nicht.
Hier meine zwei zur Wahl (welche würdet ihr nehmen?)

22-32-44

oder

26-36-48

Ich hoffe auf Antworten, welche der beiden Abstimmungen ist für Berge und welche für Flachland besser geeignet ?

Gruß

Felix
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

Die obige Kurbel hat im Vergleich (c. p.) zur unteren Kurbel leichtere Gänge. Die obere Kurbel ist eine MTB-Kurbel, die untere eine Kurbel wie sie für Reiseräder, Strassen-MTBs etc. verwendet wird. Am Rennrad sind beide Kombinationen eher exotisch.

Grundsätzlich sind leichte Gänge fürs Gelände besser und grosse fürs Flachland. Das ist jedoch reichlich pauschal, denn wichtig ist das Zusammenspiel von Kurbel und Kassette. Ohne weitere Angaben, eine zu empfehlen, ist schwierig.
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

Hallo Felix,
die entscheidende Frage ist jene nach dem Rad für die Kurbel. Die erste Kombination ist eine MTB-Kurbel wie sie im Buche steht. Für das Gelände lange bewährt und erprobt und auch in der Stadt, wenn man nicht rasen will völlig in Ordnung. Auf der Straße und bergab tritt man sich damit aber zu Tode.
Die zweite Kombination habe ich selbst an meinem Stadtflitzer, es handelt sich um eine Trekking-Kurbel. Dreifach deckt ein sehr breites Spektrum ab, Berge sind mit der Kurbel auch kein Problem, im steilen Gelände könnte sie aber abhängig von der Kassettenabstufung schon an die Grenzen kommen.
Für das Rennrad sind beide aber nicht wirklich das Optimum, da beide Abstufungen nur für 9fach-Kassetten geeignet sind und dort aktuell 10 bis 11fach vorherrscht. Wenn das Umrüsten auf Dreifach möglich ist, also Umwerfer, Schaltwerk und -hebel mitspielen einfach nach Fahrrevier entscheiden. Ohne eine Aussage über das Rad werden Hinweise aber schwerer.
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

hallo,
du kannst natürlcih auch die kettenblätter tauschen, 22/32/46 oder sogar 48 komt eben drauf an welches rad und welches gelände.
hier mal ein link zu nem ähnlichen thema. mit rechner und tabelle. evtl. hilft dir das;)


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=429252

@bill tür: wieso is die abstufung nur 9fach möglich? 10fach kette mit 9fach kurbel geht doch. oder wo ist da das problem?:confused:
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

Harmoniert die 26-36-48 Kurbel mit einer 11-32 Kassette ?
Bitte schnellsmöglichst antworten, es ist dringend ! :confused:

MfG

Felix
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

Was hast du dennfür ein Schaltwerk montiert. Mit nem kurzen Schaltwerk wird das nix. rennrad oder MTB-Schaltung? Was für ein Rad fährst du.
Wir tappen hier immer noch im Dunkeln. Da ist es nicht so einfach, dir zu helfen.
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

Funktioniert, sofern es ein langes Schaltwerk ist, was aber wahrscheinlich ist, sehr gut, bin ich auch lange gefahren. Von der Abstufung nicht so fein, aber durchaus alltags- und reisetauglich.
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

Und mit diese Reisekurbel mit einer 11-28 Kassette ? Besser ?
Ein "besser" gibt es nicht wirklich. Ich bin am Alltagsrad von 11-3X auf 11-25 umgestiegen, weil mir die feineren Abstufungen im hohen Geschwindigkeitsbereich besser gefallen. Wenn ich aber die Gruppe an ein Reiserad mit dem ich mit viel Gepäck in bergiger Gegend unterwegs wäre, würde ich eher die 11-32er Kassette nehmen.
Die Fragen klingen für mich stark nach den Auswahlmöglichkeiten von Bike24 und Konsorten. Unverbindlich würde ich persönlich es so machen:
- 48-36-26 Kurbel mit 175mm Kurbellänge
- 11-28er Kassette
- Schalthebel SL-T660, Bremshebel BL-T660
- Umwerfer abhängig von der Ansteuerung des Rahmens, ich bräuchte einen Down-Pull
Für mich die beste Variante für ein Stadt- und Tourenrad.
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

würd die kurbel mir die kleinstmögliche abstufung holen und hinten die grösst mögliche abstufung.
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

Wie erkenne ich, ob ich einen Downpull oder einen Toppull brauche ? ich habe hier meinen alten Umwerfer von dem Rahmen rumliegen, kann also an dem was nachschauen.

Also !?
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

die neuen shimano-umwerfer können eigentlich alle sowohl top- als auch downpull.

allgemein gilt: wenn der schaltzug von unten vom innenlager her kommt, ist es downpull. wenn der zug von oben aus richtung sattel kommt ist es toppull.
 
AW: Zähne an der Kurbel ? Welche besser ?!

Die Sache ist relativ einfach: langer Schaltkäfig, wenn die Summe der größten Zähne vorne + hinten 37 übersteigt - kurzes Schaltwerk, wenn die Zähnezahl 31 nicht überschritten wird.

Die Übersetzung selbst kann man leicht ausrechnen:

Zähnezahl vorne : durch Zähnezahl hinten = Übersetzungsverhältnis
zB 48 : 12 = 4 das ist eine schnelle Übersetzung, die ich nur mit Rückenwind richtig nutzen kann
oder

26 : 27 (max Ritzelgröße die Shimano hinten empfiehlt (es geht auch 30)) = 0,96 das ist eine Übersetzung, die mich auf der Strasse (am Berg) ausser Atem bringt. Im Gelände kann diese Übersetzung für kurze Stücke richtig sein.

Ich achte darauf, dass ich auf der Strasse Übersetzungsverhältnisse zwischen 1,5 (Berg) bis etwa 4,2 (Gerade mit Rückenwind) habe.

Wer mehr Kraft hat, kann das verschieben vorne größer / hinten kleiner. Für Cross oder GElände pur gelten noch andere Regeln. Aber klar ist, wenn die Unterschiede vom kleinsten zu größten Ritzel (bei gleicher Zähnezahl) wachsen, wächst auch die Abstufung in Richtung grob und umgekehrt.
Auf der Strasse will man möglichst feiner Abstufungen um für möglichst jede Situation die passende Übersetzung zu haben. Am (steilen) Berg ist das schon anders, erst recht im Gelände.
Das ganze heißt, wenn man sehr unterschiedliche Einsatzzwecke hat, braucht man auch verschiedene Zahnkränze/ Zahnkranzabstufungen hinten, wenn man es nicht mit schierer Kraft überspielen kann.

Gruß!

radjog
 
Zurück