• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Xentis MARK1...Fahrkurzbericht

pimkin

... Highlander ...
Registriert
6 Januar 2005
Beiträge
1.500
Reaktionspunkte
0
Ort
Zu Hause
Hi,
hatte das schon in einem andreren Fräd - da gehörte es aber eigentlich nicht
hin:
So Freunde - ich habs getan!
Gestern morgen meine Laufräder abgeholt - draufmontiert - und ab....
Die Dinger sehen genial aus! Hatte die Cosmic Carbon daneben... auch Super schön, aber von der Optik -> kein Vergleich!
Nachdem ich mich an das "Fahrgeräusch" gewöhnt hatte, fand ich es sogar echt toll... dieses "Flap-Flap" ist einzigartig!
Zur Windempfindlichkeit: Jau- das ist so'n Ding. Also wenn's ziemlich böig ist, sowie bei uns gestern, muß man's Rad ganz schön unter Kontrolle halten. Da fährt es sich nicht so ganz einfach. Man muß sich halt dran gewöhnen.
Als mir bei lockerer Fahrt ein LKW entgegen kam der mit anständiger Geschwindigkeit unterwegs war - rappelte es ganz schön. Hatte zudem die Hände am
Oberlenker... aber das wäre, vielleicht nicht so stark, aber mit den anderen Laufrädern auch passiert...
Am schlimmsten empfinde ich es bergab bei entsprechender Vmax.
Bilder folgen natürlich - nach meiner Ausfahrt gestern fing es an zu regnen und man möchte doch das die Sonnenstrahlen blitzen - auf den schönen neuen Carbonräder...
Also auf der Geraden Ebene ohne Seitenwind etc. hatte ich das Gefühl schneller zu sein mit den Xentis - aber das ist rein subjektiv und evtl. auch eher so ein Kopfding....

pimkin
 

Anzeige

Re: Xentis MARK1...Fahrkurzbericht
pimkin schrieb:
Hi,
hatte das schon in einem andreren Fräd - da gehörte es aber eigentlich nicht
hin:
So Freunde - ich habs getan!
Gestern morgen meine Laufräder abgeholt - draufmontiert - und ab....
Die Dinger sehen genial aus! Hatte die Cosmic Carbon daneben... auch Super schön, aber von der Optik -> kein Vergleich!
Nachdem ich mich an das "Fahrgeräusch" gewöhnt hatte, fand ich es sogar echt toll... dieses "Flap-Flap" ist einzigartig!
Zur Windempfindlichkeit: Jau- das ist so'n Ding. Also wenn's ziemlich böig ist, sowie bei uns gestern, muß man's Rad ganz schön unter Kontrolle halten. Da fährt es sich nicht so ganz einfach. Man muß sich halt dran gewöhnen.
Als mir bei lockerer Fahrt ein LKW entgegen kam der mit anständiger Geschwindigkeit unterwegs war - rappelte es ganz schön. Hatte zudem die Hände am
Oberlenker... aber das wäre, vielleicht nicht so stark, aber mit den anderen Laufrädern auch passiert...
Am schlimmsten empfinde ich es bergab bei entsprechender Vmax.
Bilder folgen natürlich - nach meiner Ausfahrt gestern fing es an zu regnen und man möchte doch das die Sonnenstrahlen blitzen - auf den schönen neuen Carbonräder...
Also auf der Geraden Ebene ohne Seitenwind etc. hatte ich das Gefühl schneller zu sein mit den Xentis - aber das ist rein subjektiv und evtl. auch eher so ein Kopfding....

pimkin


Ganz ehrlich, das klingt nicht wirklich nach einer Kaufempfehlung. Und hier im Norden, wo es diese Saison eigentlich nie weniger als 4 Beaufort hatte wären sie somit unbrauchbar.

Gruß
 
pimkin schrieb:
Nachdem ich mich an das "Fahrgeräusch" gewöhnt hatte, fand ich es sogar echt toll... dieses "Flap-Flap" ist einzigartig!
Das Flap-Flap kommt von dem fetten, energiefressenden Wirbel, der von einer Speiche erzeugt wird und in den die nächste Speiche voll reinknallt :D
 
AndreasIllesch schrieb:
Das Flap-Flap kommt von dem fetten, energiefressenden Wirbel, der von einer Speiche erzeugt wird und in den die nächste Speiche voll reinknallt :D

Das würde ich nicht sagen. Bei meinen HED-Laufrädern (Trispoke vorne, 3-D-Scheibe hinten) gibt es auch solche Propellergeräusche, die in der Lautstärke je nach Straßenbeschaffenheit (rauher oder glatter Asphalt, Fahrbahnmarkierungen etc) aber stark variieren, daher würde ich eher auf Resonanzgeräusche tippen. Wenn es tatsächlich Verwirbelungen wären, müßte das Geräusch immer das gleiche sein (bei gleicher Geschwindigkeit). Abgesehen davon fahre ich mit den LR mit identischen Reifen (und logischerweise identischem Radumfang) ca. 0,9 km/h im Mittel schneller als mit Shamal 12 HPW's. Soviel zum Thema "energiefressende Wirbel". Die treten wohl eher bei den sogenannten "Aero"-(oder vielmehr Error-)LR auf mit 20 Speichen +x bzw 30mm-x-Felgen auf.
Zum Thema Seitenwindempfindlichkeit ist noch zu sagen, dass es entscheidend darauf ankommt, wie man auf dem Rad sitzt. Sattel hinten und Oberlenkergriff (der Lenker möglichst noch mittels Spacerturm und umgedrehtem Kurzvorbau auf Sattelniveau), da flattert das stabilste Rad, wenn das Vorderrad dermaßen entlastet ist.
 
Recordfahrer schrieb:
Das würde ich nicht sagen. Bei meinen HED-Laufrädern (Trispoke vorne, 3-D-Scheibe hinten) gibt es auch solche Propellergeräusche, die in der Lautstärke je nach Straßenbeschaffenheit (rauher oder glatter Asphalt, Fahrbahnmarkierungen etc) aber stark variieren, daher würde ich eher auf Resonanzgeräusche tippen. Wenn es tatsächlich Verwirbelungen wären, müßte das Geräusch immer das gleiche sein (bei gleicher Geschwindigkeit).

resonanzgeräusche würde mir allerdings irgendwie sorgen bereiten. zumindest bei carbon.


mfg
ernesto
 
Das Propellergeräusch (nicht das hubschrauberartige Flap-Flap, was oben wohl gemeint war) kommt vielleicht dadurch, daß es unterschiedlich klingt, wenn der Teil des Rades ohne Speiche und der Teil mit der fetten Speiche in schneller Folge abrollen.
 
TiVo schrieb:
Ganz ehrlich, das klingt nicht wirklich nach einer Kaufempfehlung. Und hier im Norden, wo es diese Saison eigentlich nie weniger als 4 Beaufort hatte wären sie somit unbrauchbar.

Gruß

OK - das mag sein! Aber ich muß ehrlich sagen niemand wird sich diese Art Räder kaufen und davon ausgehen das man das Rad gleich fährt wie mit Messerspeichen.... oder keinen Einfluß von Seitenwind hat.
Aber Du hast recht! Bei den Windstärken würde ich Dir eher eine Bleiweste, Stahlfelgen und Saugnäpfe an den Reifen empfehlen ;)

Zu den "energiefressenden Wirbeln" und Laufgeräuschen:
Natürlich hat man mit den Laufrädern andere Abrollgeräusche, die natürlich u.a. auch mit dem Untergrund zusammenhängen.
Schließlich sind die Xentis nicht komplett ausgegossen.... Holräume wirken
verstärkend - insbesondere dann auch bei Resonanzen. Man sollte nich unbedingt annehmen das Resonanz zu Beschädigungen führt oder diese Ankündigen... Schon Beschaffenheit der Fahrbahndecke bei entsprechender Geschwindigkeit können zu Resonanzen führen. Die streng genommen genauso auf ein "normales" Laufrad einwirken - nur die Verstärkung des entstehenden Geräusches durch Vibrationen ist bei dem andern eben höher. Ob und in wie weit "energiefressend" das wäre sollte man evtl. mal die Profis fragen die beim Zeitfahren die Dinger drauf haben. Das Geräusch ist kein Nachweis für Leistungsverluste...
So genug Kluggeschi..... !
Ich finde die Räder toll und habe meine Freude daran. Sollte jemand beabsichtigen Tri-Spoke oder ähnlich konzipierte Laufräder zu kaufen:
Ich kann Sie nur empfehlen. (Grundlage: Der kurze Zeitraum wo ich die Dinger jetzt fahre nur ca. 240 km...)
Gut wäre es trotzdem, für richtig windige Tage noch einen "alten" Laufradsatz in der Hinterhand zu haben...

:D

pimkin
 
Zurück