AW: Wuppertal und drum herum
Karen, Deine Tastaturprobleme klingen sehr nach einem laufenden Hintergrundprozess, der permanent Prozessorleistung belegt und so dazu führt, daß sich die Tastatureingabe nur noch durch beharrliches Niederdrücken der Tasten erzwingen läßt.
Mögliche Ursachen:
- Zugriffe auf Deinen Rechner über das häusliche Netzwerk oder das Internet.
- Ein Programm, das im Hintergrund läuft - beispielsweise eine Virenschutzsoftware, die die ganze Zeit über die Festplatte scannt oder Internetzugriffe auf Verletzung der eingestellten Sicherheitsgebote bewertet.
Oder wirklich eine falsche Einstellung der Tastaturansprechverzögerung:
bei MacOS bis 9.2 in Kontrollfelder/Tastatureinstellungen->Ansprechverzögerung
bei Windows Arbeitsplatz - Systemsteuerung - Tastatur
Im alten MacOS gab es auch noch die Einstellung "Ordnergröße berechnen" was den Rechner auch erheblich verzögern konnte - wenn auch nicht so drastisch, wie von Dir beschrieben. Bei Microwitz sollte es solch eine Einstellung auch geben.
Zuletzt fallen mir nur noch die Auslagerungsdateien ein, die die Festplatte zugemüllt haben könnten, an einen Virus glaube ich eher nicht (solche kommen bei meinen Betriebssystemen (Mac, SGI und NeXT allerdings auch nicht vor

, daher fehlt es mir hier an Vorstellungskraft).
Am Sonntag werde ich wohl auch in Ronsdorf fahren, allerdings ein wenig später. Mal sehen, vielleicht sieht man sich ja trotzdem.
edit: Wenn es eine USB-Tastatur ist, hast Du vor dem Eintreten der unerträglichen Langsamkeit irgendein USB-Gerät dazugesteckt?
Grüße
Peter
:wink2: