AW: WunderMittel gegen Laktatbildung
Guten Morgen Timon,

gehe 9. Klasse gymnasium sry wenn ich das nicht so drauf habe wie du aber versuche eben es zu verstehen und das mit 15 Jahren bei mir hopfen und malz verloren sind glaub ich kaum

und wenn kannst das ja wieder gerade biegen und es mir richtig erklären aber das willst ja auch nicht
"
Hopfen und Malz verloren" => wenn Du solche Behauptungen aufstellst oder abschreibst wie in #39, dann zeigt mir das, dass auf diesem Level Dir erstmal nicht geholfen werden kann, da es schon an den Grundlagen hapert.
Und da ich schon mal schrieb, nicht einen Roman verzapfen zu wollen, machte ich Dir/Euch den Vorschlag es zunächst einmal bei Euren Lehrern zu erfragen (der Hintergedanke dabei ist/war, im direkten Gespräch wird Unwissen schneller und gezielter ausgeräumt und/oder geradegerückt).
Mi67 hat's jetzt auf seine Weise hier reingetippt

; ich frage mich aber, ob Du in der Lage bist dies zu durchblicken und zu verstehen! Und damit das nicht in den falschen Hals kommt, tipp' ich's Dir hier nochmal genau: Das ist
keine Abwertung Deiner Person!
Fragen: Ja immer, das fordere und erwarte ich auch von meinen Studenten, Azubis, Praktikanten ... aber etwas vorbereitet sollten sie schon sein

.
"
Von nix Wissen aber mit Wörtern um sich schmeissen" ->

Das ist nicht Dir /Euch anzukreiden, sondern unserem derzeitigen Schulsystem.
Da wird nämlich nicht Verständnis vermittelt und gefragt, sondern nur Häkchen gemacht (Vorgestellt / Abgefragt / Fertig => Abgehakt).
Am Ende dieser Schulkarieren kennen die Schüler zwar 'ne Menge schlauer Vokabeln, doch erklären oder verknüpfen können sie sie nicht, weil die Grundlagen nicht sitzen. Leider zieht sich das durch alle Schultypen, auch die Fachhochschulen (Bachelorstudiengänge) sind da nicht viel besser - im Gegenteil; durch die Verkürzung der (Lern-/Studien-)Zeit, aber gleichzeitigen Erhöhung des Umfangs, kann es nicht mehr in die Tiefe gehen.
Weshalb mir das so sauer aufstößt: Ich arbeite in einer Forschungs-/Enwicklungsabteilung => da hilft Auswendiggelerntes nicht weiter.
Aber es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wenn die "Jungen" selbst erkennen, dass ihr Schulwissen nicht ausreicht und sie ihr Lernverhalten ändern
müssen auf "Verstehen lernen"!
Bsp.: Rezitierst Du nun Mi67 Erläuterungen, schmeisst Du mit Worten um Dich, deren Bedeutung und Zusammenhänge Du selbst nicht erklären kannst.
MfG
KLR