• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WunderMittel gegen Laktatbildung

AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

:D gehe 9. Klasse gymnasium sry wenn ich das nicht so drauf habe wie du aber versuche eben es zu verstehen und das mit 15 Jahren bei mir hopfen und malz verloren sind glaub ich kaum :p und wenn kannst das ja wieder gerade biegen und es mir richtig erklären aber das willst ja auch nicht ;)
 

Anzeige

Re: WunderMittel gegen Laktatbildung
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Du hast jeden Kommentar von mir zitiert und behauptet wie falsch er doch sei. Ist ja schön und Gut aber was bringt mir das Forum hier wenn man nur auf seine Fehler aufmerksam gemacht wird aber keine vernünftige korrigierte Antwort bekommt und dann warst du es doch der sich beschwerte mit was für Wörter die Kinder umgehen obwohl sie doch kein Plan haben. Erklärs mir und ich bin glücklich und du hast nicht mehr zu meckern :)
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Erklärs mir und ich bin glücklich und du hast nicht mehr zu meckern :)
Unser Körper nutzt eine ganze Kaskade von Puffersystemen und Protonen-/Basen-Austauschern, um seinen optimalen Arbeitspunkt auch unter widrigen Bedingungen ziemlich exakt halten zu können. Der Erfinder dieses Sytems heisst "Evolution", ist ein Paar hundert Millionen Jahre alt und hat schon alles und noch viel mehr ausprobiert und dabei für gut oder schlecht befinden können. Wäre es ganz eminent hilfreich, eine super-Reserveration HCO3- in der Hinterhand zu haben ... dann hätten wir dies schon längst.

Bildet unsere Muskulatur unter anaeroben Bedingungen saure Stoffwechselprodukte, dann wandelt sich Säure (H+-Ionen) mit HCO3- (davon haben wir ca. 40 Gramm alleine in der extrazellulären Flüssigkeit) in Kohlensäure (H2CO3), die mit Hilfe der Carboanhydrase ultraschnell in CO2 und H2O gewandelt wird, so dass das CO2 einfach abgeatmet werden kann.

Der pH im Blut stimmt nun also wieder. Da unser Körper hierfür HCO3- geopfert hat, damit nicht Milchsäure sondern (Natrium)Lactat in uns herumschwimmt, kommt nun der nächste Schritt: das Lactat bleibt ja nicht ewig lang hoch, sondern es wird über co-Transport (MCT1) gemeinsam mit Protonen wieder ins Zellinnere gebracht, wobei dies nun nicht notwendigerweise wieder die Skelettmuskulatur sein muss. Dort wird Lactat entweder wieder zu Glucose zurückverwandelt (z.B. in der Leber) oder es wird zu CO2 und H2O verbrannt (z.B. Herz). In beiden Fällen ist dies mit Protonenaufnahme verbunden, so dass das scheinbar verlustig gegangene HCO3- wieder rückgewonnen wird.

Gleichzeitig wirft die Niere ihre Mechanismen der pH-Konstanthaltung an und erzeugt einen sauren Urin (bis hinunter auf etwa pH 4,6) durch verstärkte Reabsorption von HCO3- und durch Elimination von in schwachen organischen Säuren (H2PO4-, NH4+) gebundenen Protonen. Ein saurer Urin-pH ist auch kein Zeichen eines ungesund übersäuerten Körpers, sondern ganz im Gegenteil sehr hilfreich, um nicht ständig von Harnwegsinfektionen gequält zu werden.
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Wenn du den Text nicht kopiert hast bin ich stolz auf dich ;) sicherlich nicht einfach zu verstehen aber nebenbei die Sachen googeln dann geht das:) danke für deine Hilfe warum nicht gleich:) hast du den Bereich studiert oder so ? Also würde ich sagen ist meine frage vom Anfang quatsch?! Gab es denn schon versuche In die Richtung den Körper zu beeinflussen die auch geglückt sind? Aber ganz ehrlich , so tief wollte ich gar nicht in den menschlichen Körper hatte nur eine einfache frage die sich nicht einfach erklären ließ:) trotzdem danke:)
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Gab es denn schon versuche In die Richtung den Körper zu beeinflussen die auch geglückt sind?
Aber ja doch! Sie nennen sich:

- vernünftig essen und trinken
- trainieren und ausruhen
- mentale Stärke und Erfahrung aufbauen
- abwarten und ins optimale Radfahreralter kommen
...
- und Doping
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

:D gehe 9. Klasse gymnasium sry wenn ich das nicht so drauf habe wie du aber versuche eben es zu verstehen und das mit 15 Jahren bei mir hopfen und malz verloren sind glaub ich kaum :p und wenn kannst das ja wieder gerade biegen und es mir richtig erklären aber das willst ja auch nicht ;)

Groß/Kleinschreibung wird dann wohl erst ab der Oberstufe gelehrt ? Präpositionen und Artikel scheinen ebenso überbewertet ?!

Vom Rest der "Texkomposition" fang ich garnicht erst an.

Im Übrigen finde ich diesen Thread hier ziemlich provokativ, wenn ich an dieses Meisterwerk hier denke http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=2034552#post2034552

Dir Schlottern die Knie beim Wettkampf, und daher bringst du nicht deine volle Leistung. Das böses Laktat soll dann daran Schuld sein. Man erklärt dir, dass es wohl eher Adrenalin ist, dass dich hemmt. Ähnlich dem "Black Out", nur auf einer anderen körperlichen Ebene.

Nun fragst du hier nach, wie du die Laktatbildung in deinem Körper verringern kannst, in dem Glauben, dass du deine Kollegen dann im Rennen versägst?!

O.o
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

:D :D :D

Timon, nennen sie dich Kurvenkönisch?
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Guten Morgen Timon,


:D gehe 9. Klasse gymnasium sry wenn ich das nicht so drauf habe wie du aber versuche eben es zu verstehen und das mit 15 Jahren bei mir hopfen und malz verloren sind glaub ich kaum :p und wenn kannst das ja wieder gerade biegen und es mir richtig erklären aber das willst ja auch nicht ;)

"Hopfen und Malz verloren" => wenn Du solche Behauptungen aufstellst oder abschreibst wie in #39, dann zeigt mir das, dass auf diesem Level Dir erstmal nicht geholfen werden kann, da es schon an den Grundlagen hapert.
Und da ich schon mal schrieb, nicht einen Roman verzapfen zu wollen, machte ich Dir/Euch den Vorschlag es zunächst einmal bei Euren Lehrern zu erfragen (der Hintergedanke dabei ist/war, im direkten Gespräch wird Unwissen schneller und gezielter ausgeräumt und/oder geradegerückt).

Mi67 hat's jetzt auf seine Weise hier reingetippt:); ich frage mich aber, ob Du in der Lage bist dies zu durchblicken und zu verstehen! Und damit das nicht in den falschen Hals kommt, tipp' ich's Dir hier nochmal genau: Das ist keine Abwertung Deiner Person!

Fragen: Ja immer, das fordere und erwarte ich auch von meinen Studenten, Azubis, Praktikanten ... aber etwas vorbereitet sollten sie schon sein;).


"Von nix Wissen aber mit Wörtern um sich schmeissen" -> :D Das ist nicht Dir /Euch anzukreiden, sondern unserem derzeitigen Schulsystem.
Da wird nämlich nicht Verständnis vermittelt und gefragt, sondern nur Häkchen gemacht (Vorgestellt / Abgefragt / Fertig => Abgehakt).

Am Ende dieser Schulkarieren kennen die Schüler zwar 'ne Menge schlauer Vokabeln, doch erklären oder verknüpfen können sie sie nicht, weil die Grundlagen nicht sitzen. Leider zieht sich das durch alle Schultypen, auch die Fachhochschulen (Bachelorstudiengänge) sind da nicht viel besser - im Gegenteil; durch die Verkürzung der (Lern-/Studien-)Zeit, aber gleichzeitigen Erhöhung des Umfangs, kann es nicht mehr in die Tiefe gehen.
Weshalb mir das so sauer aufstößt: Ich arbeite in einer Forschungs-/Enwicklungsabteilung => da hilft Auswendiggelerntes nicht weiter.
Aber es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wenn die "Jungen" selbst erkennen, dass ihr Schulwissen nicht ausreicht und sie ihr Lernverhalten ändern müssen auf "Verstehen lernen"!

Bsp.: Rezitierst Du nun Mi67 Erläuterungen, schmeisst Du mit Worten um Dich, deren Bedeutung und Zusammenhänge Du selbst nicht erklären kannst.

MfG
KLR
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Immerhin wusste er das Sprichtwort "Hopfen und Malz" und brachte nicht "Pfeffer und Salz" oder ähnlich verdrehtes.
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Aber es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wenn die "Jungen" selbst erkennen, das ihr Schulwissen nicht ausreicht und sie ihr Lernverhalten ändern müssen auf "Verstehen lernen"!
Diese Erfahrungen haben wohl die Allermeisten von uns, unabhängig Ausbildungsgrad, gemacht und ist kein neuzeitliches Problem.
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe. (Keilschrifttext aus Ur, Chaldäa, um 2000 vor Christus)

Liegt's vielleicht an den sogenannten Pädagogen und nicht an den Studenten, Azubis, Praktikanten?
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Hallo enfican,

... Das ist nicht Dir /Euch anzukreiden, sondern unserem derzeitigen Schulsystem.

Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe. (Keilschrifttext aus Ur, Chaldäa, um 2000 vor Christus)

Liegt's vielleicht an den sogenannten Pädagogen und nicht an den Studenten, Azubis, Praktikanten?

Nennt man Schnellschuß, oder auch "gelesen, aber nicht verstanden" - oder etwa nicht?;)

MfG
KLR
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Aber ja doch! Sie nennen sich:

- vernünftig essen und trinken
- trainieren und ausruhen
- mentale Stärke und Erfahrung aufbauen
- abwarten und ins optimale Radfahreralter kommen
...
- und Doping

tststs, wir haben es mit jemandem zu tun mit der Biologe und Kapazität eines 15-jährigen, da kann Genanntes nicht greifen, mit Ausnahme des letzten Punktes und da empfehle ich RHT, das bomben Mittel schlechthin.

"Pfeffer und Salz" oder ähnlich verdrehtes.
Was erlaube! ....:droh:
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Ja richtig hartes Training ist schon ein Wunder Mittelchen ;)
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Habt ihr denn noch ein paar Tipps was ich gegen dieses zu viele adrenalin bzw gegen die Aufregung vor dem rennen machen kann?lg timon
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Habt ihr denn noch ein paar Tipps was ich gegen dieses zu viele adrenalin bzw gegen die Aufregung vor dem rennen machen kann?lg timon

tief durchatmen und cool bleiben :cool:

nach ein paar jahren rennerfahrung legt sich diese nervosität ein wenig. eine gewisse aufregung bleibt aber wahrscheinlich immer und ist auch gut so.

nimm bitte keine beruhigungsmittel oder ähnliches. das dämpft nur deine leistungsfähigkeit.
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Habt ihr denn noch ein paar Tipps was ich gegen dieses zu viele adrenalin bzw gegen die Aufregung vor dem rennen machen kann?lg timon
Der erste Schritt zum Stressabbau ist, sich die Aufgeregtheit in diesem Moment einfach einzugestehen. Beim nächsten und übernächsten Mal wieder, so dass Du dieses Gefühl bereits kennst, es also zur Gewohnheit wird. Da nichts langweiliger als die liebe alte Gewohnheit ist, wirst Du dann von Mal zu Mal ruhiger.

Die Zeit und die Erfahrung werden es richten. Was meinst Du, wie aufgeregt ich die ersten Male war, als ich die ersten Male vor Menschenansammlungen in exponierter Position irgendetwas zum besten geben sollte (egal was - Musik, Sprechen, ...). Es geht also sehr vielen - nein fast allen zu Beginn so.
 
AW: WunderMittel gegen Laktatbildung

Ok das werde ich machen und einfach so viele rennen wie möglich fahren:) nächstes Wochenende bieten sich mir 2 Samstag und Sonntag an die fahre ich auch:)Danke:)
 
Zurück