xbiff
Motobecaniseur
Wenn das Wetter schlechter wird (sofern das diesen Winter überhaupt eintrifft) möchte ich mich gerne mal am selbst entwickeln versuchen. Wer kann mir denn da mit Tipps und Tricks zur Seite stehen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im X-forum gibt es jede Menge zu lesen:Apropos Vintage...
Hat Jemand hier Erfahrungen mit altem Glas an Fujifilm X-Mount Kameras?
Mit einem Wechselsack/Wechselzelt geht es noch flexibler.Eine JOBO-Entwicklungsdose ist gut. Dunkler Raum zum Filmeinspulen.
Kommt drauf an. Filme staubfrei zu trocknen kann je nach Umgebung noch etwas Mehraufwand mit sich bringen. Aber grundsätzlich ist es schon so: die Filmentwicklung ist kein Hexenwerk und das benötigte Equipment ist überschaubar und kostet nicht alle Welt.Als Chemie Wasser, Wehner Entwickler, Rodinal geht auch und Fixierbad. Mehr braucht man eigentlich nicht. Ach ja ein Thermometer damit alles 20 Grad hat ist auch notwendig.
Das stimmt einerseits, andererseits ist die analoge Ausarbeitung auch eine sehr schöne Sache. Aufwand ist da aber schon markant grösser (Dunkelkammer, Gerätschaften, ...).Wenn man die Negative anschließend einscannen kann hat man auch schon den Analog-Look ohne ein Vergrößerungsgerät und eine perfekte Dukaausstattung besitzen zu müsen. ...
Einfach so, SW Film selbst entwickeln und dann Abfotografieren oder scannen.Wenn das Wetter schlechter wird (sofern das diesen Winter überhaupt eintrifft) möchte ich mich gerne mal am selbst entwickeln versuchen. Wer kann mir denn da mit Tipps und Tricks zur Seite stehen?
https://www.fotoimpex.de/shop/filme/foma-fomapan-100-13536-kleinbildfilm.htmlAnaloge Fotografie war aber nie billig.
Da bin ich immer sehr vorsichtig, glaube auch nicht, daß es sich auf Dauer durchsetzen kann!Es gibt doch seit ca. 20 Jahren dieses 'Internet'![]()
Die alten Objektive sind ja für Vollformat, deswegen solltest du einen Focalreducer kaufen und nicht nur einen reinen Adapter. Preis-leistungsmäßig würde ich dir den Lensturbo 2 von Zhongyi empfehlen. Es gibt noch einen günstigeren von Pixco, aber der fällt stark zum Rand ab und du kannst nur die Bildmitte benutzen. Die ist jedoch scharf. Mit Nikon kenne ich mich nicht aus. Ich habe den Reducer mit EF-Mount geholt und kann da dann zusätzlich noch m42 (z.B. alte Helios) oder andere Adapter zwischenstecken.Apropos Vintage...
Hat Jemand hier Erfahrungen mit altem Glas an Fujifilm X-Mount Kameras? Ich hätte Lust damit mal ein wenig rumzuspielen, auch um dem geliebten analogen Look noch näher zu kommen! Ich habe daheim noch ein altes Nikon Objektiv für die F-Serie Kameras rumfliegen. Das könnte man doch mit einem Adapter mal an meine Fujifilm XT-30 schrauben oder?
20? Schon etwas längerEs gibt doch seit ca. 20 Jahren dieses 'Internet'![]()
+1. Der Vergleich mit dem Laufradbau passt. Da ist es auch gut, wenn man sich eine Methode aneignet, dabei bleibt und laufend die eigene Fertigkeit trainiert und verbessert.Falls dann noch Fragen offen sind, einfach hier melden!
Keine Angst, das ist nicht komplizierter als mal ein Vorderrad einzuspeichen, oder einen Bremszug zu wechseln.![]()
Hab mich da eben schon in einen der Links eingelesen. Equipment konnte ich auf ibäh klein schnappen. Morgen werde ich mal den Film in Frankreich belichten.20? Schon etwas länger
+1. Der Vergleich mit dem Laufradbau passt. Da ist es auch gut, wenn man sich eine Methode aneignet, dabei bleibt und laufend die eigene Fertigkeit trainiert und verbessert.
Meine erste Website war glaubich 1996 online. Netscape 1.xxx hab ich noch irgendwo auf einer T-Online CD.20? Schon etwas länger![]()