• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Nikon ist aus dem Markt ja ausgestiegen. Inzwischen recht übersichtlich, der Markt.
Panasonic hat sich auch zurückgezogen. Es wird noch übersichtlicher.
Immerhin ist es momentan Mode bei der jungen Generation, sich mit kompakten klassischen (oder so anmutenden) Kameras zu zeigen. Daher wohl auch die ständig ausverkauften Fuji X100V, die vor 2 Jahren noch u m1300 EUR gekostet haben und jetzt gebraucht schon bei manchmal über 1500 liegen (neu inzwischen um 1800 EUR). Das lässt hoffen, dass es sich die Industrie nochmal überlegen könnte.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Immerhin ist es momentan Mode bei der jungen Generation, sich mit kompakten klassischen (oder so anmutenden) Kameras zu zeigen.
Ja, meine Tochter hat sich auch meine Nikon P7100 geschnappt. Ich hab mir dann einfach wieder eine Eigene gekauft. Für 75 Euro, ist ja keine Summe.

Die 9100 fokussiert schon etwas gemächlich. Aber so für die Trikottasche genau richtig. Und wenn man um die Einschränkungen weiß, läst sich damit schon arbeiten. Ich mag einfach die Weitwinkelperspktive üblicher Smartphonekameras nicht.
 
Habe die Sony RX100 V mit dem 1.8-2,8 8.8-25,7 equivalent zu 24-70mm. Mit UW Gehäuse hauptsächlich zum schnorcheln. Und manchmal als Unterwegskamera.

EDIT: hat fast einen Tausender gekostrt, zum mit nehmen auf dem Rennrad ist sie mir irgendwie auch zu klobig und zu schwer.

Hatte vorher die Canon Powershot s100, auch mit UW Gehäuse, kleiner und leichter und war eigentlich recht zufrieden damit aber nach 2 Reparatuen auf Garantie "Lens error" und nochmal eine Reparatur selbst bezahlt und dann erneut kaputt nach nur 2 Tagen hats mir gereicht. Vor der Canon Powershot s100 kann ich nur warnen.

Edit: aber so was kleines wieder gerbraucht und günstig das wärs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mal ein neues Filmrezept ausprobiert, das recht vielversprechend ist, und zwar eins der zahlreichen Portra-Rezepten aus dem großen Wochenkochbuch.
DSCF1369.jpg


DSCF1370.jpg


DSCF1371.jpg


Gefällt mir ziemlich gut. Ob das auch wieder ein Schönwetterfilm ist? Wird sich bestimmt bald zeigen.

Hier habe ich mal einen Vergleich gemacht mit 4 versch. Rezepten (also keine Werxsimu). In dieser Reihenfolge:
1. Ektar 100
2. Kodachrom 64
3. Nostalgisch Negativ
4. der neue Portra 400

1 Ektar.JPG

1 Kodachrom.JPG

1 Nostalg. Neg..JPG

1 Portra.JPG
 
Und noch einer (gleiche Reihenfolge):
2 Ektar.JPG

2 Kodachrom.JPG

2 Nostalg. Neg..JPG

2 Portra.JPG


Mir scheint, als hätte der Portra die ausgewogenste Farbbalance, den wenixten Stich.

Und dann unterwex noch ein Schnappschuss, einmal in Ektar 100 und enmal aus dem Rohbild selber entwickelt (mit Luminar Neo, Voreinstellung "klar und scharf" und dann noch etwas rumgebrezelt).

Ektar:
DSCF1380.jpg


Bo's Superchrom:
DSCF1380-ne.jpg
 
Zumindest die Ektar und der Kodachromesimulation haben nach meinem empfinden wenig mit dem Look der damaligen Diafilme gemein. Ektare hab ich noch im Tiefkühlfach. Müste ich mal wieder einen belichten.....

Bei Negativfilmen damals in der Duka, war das Papier entscheidender als der Film. Teilweise hat auch der Entwickler eine nicht unerheblichen Einfluss gehabt.

Edith:


kodachrome-erste_anzeige.jpg

https://www.fotointern.ch/archiv/2009/09/13/nachruf-auf-einen-einzigartigen-kodachrome-ist-geschichte/
Dem Kodachrom fehlte nach meinem Empfinden etwas das Gelb, Blau und Rot kamen besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ektar-Rezept ist mir zu rot, das werd ich wohl wieder runternehmen und durch ein anderes ersetzen.
Interessanterweise basieren die misten Rezepte auf das Klassikkrom-Simu, die dann noch in verschiedene Richtungen angepasst werden.
 
Bin "late to the party", aber das Thema Kamera und Transport auf dem Rad verfolgt mich auch ein wenig.

Kommt bei mir drauf an: Mit dem Rennrad eher keine Kamera.

Auf dem Randonneur mit entsprechender Tasche aber gerne: Wenn ich nichts bestimmtes im Sinn habe und die Kamera nur "vorsichtshalber" mitnehme, versuche ich erstmal ein möglichst unempfindliches Paket zu nehmen. Ich verzichte dann auf große bewegliche Teile wie IBIS oder Objektiv-Stabi, und auch die X100V mit ihrem Hybridsucher lasse ich dann lieber daheim (inzwischen befürchte ich ohnehin Überfälle marodierender Influencer, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin :eek:).
Mittel der Wahl ist dann eine Lumix GM5 mit 20/1.7 oder 15/1.7 in einer kleinen Bereitschaftstasche (übrigens die Tasche, in der einmal eine Nikon P7000 gelebt hat), die ich einfach in die Rando-Tasche lege. Je nach Gegend vielleicht auch ein 12-32 oder 45-150, die haben zwar jeweils einen OIS, aber wären im Falle des Kaputtschüttelns wenigstens günstig gewesen. Die GM5 ist zwar alles andere als neu, aber der 16MP-mft-Sensor kann schon was, gerade im Vergleich zu echten Kompaktkameras.

Für schnellen Zugriff und frei schwingend habe ich noch die hier, da geht dann auch eine "ausgewachsene" mft mit 15/25/42.5 oder die X100, analog mit kurzer FB wäre auch eine Option. An mft würde mindestens auch das 12-32 passen, aber das lässt sich dann wieder nicht einhändig und während der Fahrt bedienen.

Und wenn ich eigentlich fotografieren möchte und das Rad Verkehrsmittel ist, dann am liebsten die Evoc Hüfttasche – ein Vorgänger von der hier. Sitzt gut und man hat den Rücken frei.
 
Ich hab sehr oft eine Kamera dabei gehabt auf meinen RR-Ausfahrten. Mittlerweile bin ich beim Smartphone gelandet und bin zufrieden damit.
Ich ertappe mich auch immer wieder dabei zu sagen: das Smartphone muss für heute reichen . Auf die Telefonfunktion im Falle eines Notfalls oder Unfalls möchte ich nicht verzichten.
 
Ich habe beim Aufräumen noch 2 Minox 35 GL u. GT gefunden.
Hat da jemand Interesse, das Problem mit der Batterie soll wohl durch einen Adapter mit Knopfzellen zu lösen sein, mit Batterien 18 Euro Kosten.
20231010_133737.jpg

20231010_133853.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lenkertasche ist gut für Fotoapparate. Da die ganze Tasche schwingt und nicht auf einem Träger aufliegt, werden Stöße gut absorbiert, bevor sie an den Tascheninhalt weitergegeben werden.
Das gleiche gilt natürlich auch für Taschen, die am Sattel hängen. Aber da kommt man umständlicher an den Inhalt ran und sie können schwabbeln und so das Fahrverhalten beeinträchtigen.
In der Lenkertasche steckt die Kamera entweder in der eigenen Kameratasche drin oder in einem Schaumstoffpolster.
Fürs RR suche ich noch eine gute Kamera, die in die Trikottasche passt. Da ist das Angebot ja in der letzten Zeit immer weniger geworden und Neuentwicklungen gibts offensichtlich auch keine mehr.
Ricoh GR..
Halt Festbrennweite. Aber super auf dem Rad einhändig zu bedienen.
 
Und noch einer (gleiche Reihenfolge):
Anhang anzeigen 1331618
Anhang anzeigen 1331619
Anhang anzeigen 1331620
Anhang anzeigen 1331621

Mir scheint, als hätte der Portra die ausgewogenste Farbbalance, den wenixten Stich.

Und dann unterwex noch ein Schnappschuss, einmal in Ektar 100 und enmal aus dem Rohbild selber entwickelt (mit Luminar Neo, Voreinstellung "klar und scharf" und dann noch etwas rumgebrezelt).

Ektar:
Anhang anzeigen 1331622

Bo's Superchrom:
Anhang anzeigen 1331623
es wird hautsächlich an der WB herumgefummelt. Ektar sehr warm, Portra eher neutral und kontrastärmer, kodachrome mit blauem grau.
Hat nicht irgendwer mal einen macbeth color checker. das macht schon vieles deutlich (lavendel, gelbgrün, purple) . . .
 
Eine Lenkertasche ist gut für Fotoapparate. Da die ganze Tasche schwingt und nicht auf einem Träger aufliegt, werden Stöße gut absorbiert, bevor sie an den Tascheninhalt weitergegeben werden.
Das gleiche gilt natürlich auch für Taschen, die am Sattel hängen. Aber da kommt man umständlicher an den Inhalt ran und sie können schwabbeln und so das Fahrverhalten beeinträchtigen.
In der Lenkertasche steckt die Kamera entweder in der eigenen Kameratasche drin oder in einem Schaumstoffpolster.
Fürs RR suche ich noch eine gute Kamera, die in die Trikottasche passt. Da ist das Angebot ja in der letzten Zeit immer weniger geworden und Neuentwicklungen gibts offensichtlich auch keine mehr.
Ich habe für den Zweck jahrelang eine Canon Powershot S90 verwendet. Die Resultate waren ansprechend, einmal hat es sogar für das Bild des Tages im Forum gereicht. Nachteil: kein Sucher. Deswegen bin ich vor eineigen Jahren auf eine Sony RX100 Mk 3 umgestiegen. Nachteil: deutlich größer und schwerer. Für Sauwetter wäre z.B. eine Olympus Tough TGx überlegenswert.
Analog eine Minox 35 oder eine Olympus XA oder Olympus mju
 
Fürs RR suche ich noch eine gute Kamera, die in die Trikottasche passt.
Ich hatte mal meine Lumix FX in der Trikottasche dabei. Älter aber sehr klein und eine gute Qualität aber eben nicht Wasserdicht. Zwei Ausfahrten bei Regen und das wars.
Seitdem nehme ich ein gedichtetes Smartfon mit.
 
Zurück