• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wo habt ihr öfter einen Platten?

Wo habt ihr öfter einen Platten?

  • Vorne öfter als hinten

    Stimmen: 18 15,5%
  • Hinten öfter als vorne

    Stimmen: 82 70,7%
  • Vorne und hinten etwas gleich oft

    Stimmen: 16 13,8%

  • Umfrageteilnehmer
    116
nur hinten, muss am gewicht liegen..

interessanterweise hat man in "ländlich" geprägten gefilden mehr platten,
soll heissen: bauern saufen mehr!

meine frau kommt aus norddeutschland, aus dem platten land.
da sind wir dann ja auch mal öfter. und "heideblümlein" auch..
und dann...
...
schöne landstrassen mit BREITEN seitenstreifen eigentlich...
mein persönlicher rekord liegt bei 10km wiegetritt, oberkörper
überm vorderrad, mangels eines DRITTEN schlauchs. PROST niedersachsen!

der wegwerfwinkel eines flachmanns ist kohärent zu meinem ... usw
das ergebnis sind SPLITTER.
 
Bisher hatte ich drei "Platte". Alle drei hinten, einer davon wahrscheinlich so ein "Quetschplatter", über einen scharfen Stein gefahren und schon waren 2 Löcher drin.
Die beiden nächsten im Abstand von 5 km, gestern auf einer gepflegten Sonntagstour. Trotz genauen Absuchens des Innern des Mantels und Inaugenscheinnahme des äußeren Zustandes, war nach kurzer Zeit wieder ein Loch drin und die Luft raus. 2 Schläuche verbraten, gut, dass der Händler meines Vertrauens dabei war - der hatte den rettenden 2. Schlauch dabei.

Der einzige Vorteil eines Platten hinten ist, dass man so lernt, wie man schnell einen Schlauch wechselt - aber ewig die dreckigen Pfoten. Habt ihr da 'ne Lösung, vielleicht Einmalhandschuhe aus dem OP oder so?
 
mit meinem mtb hatte ich erst einen (meinen einzigen) weil sich eine bremsbacke aufgestellt und den mantel+schlauch durchschürft hat (naja, war eh nur bergab in der kurve :D)
 
Hatte auf 6000 km bis jetzt nur einen Platten hinten.
Waren Corratec Reifen, ohne jeglichen auch nur angedeuteten Pannenschutz.
Wie schon oben erwähnt, bei Regen ist die Gefahr größer, Glassplitter aufgesammelt - kleben geblieben - reingebohrt. War zum Glück 50m vor der Haustür auf dem Heimweg meiner Tour.

Jetzt fahr ich den Pro2Race ohne Beanstandungen was Pannen betrifft, leider ein wenig rutschig bei Regen, aber sonst top.
 
Also ich hatte bis jetzt immer nur hinten. Das Erkläre ich mir damit, das da ja 9 bar drauf sind und auch der meiste Teil vom Körpergewicht draufdrückt, da kann es schon mal sein das du mit dem vorderrad drüber fährs aber mit dem hinteren alles mitnimmst!
 
Ich halte das im Kopf nicht aus - gestern war ich unterwegs - 'ne mittelgroße Runde durch die Südheide. Ich hätte es wissen müssen: halte Dich als RR von Radwegen fern. 50 km vor meiner Heimat *g*, knallt es kurz und trocken - die Luft aus dem Vorderreifen entweicht binnen kürzester Zeit. Ich komm' noch gut zum Stehen und schaue mir das Malheur an. Der Vorderreifen war regelrecht aufgeschnitten, wie mit einem Messer, und richtig, ein paar Meter hinter mir lagen (nicht wirklich sichtbar) ein paar rasiermesserscharfe Glasscherben herum. Ein davon hat sich mich ausgesucht.
Defekten Schlauch ausgebaut, neuen rein, aber ich konnte nur sehr wenig Druck auf den Reifen bringen, weil sich sonst der Schlauch durch das Loch im Mantel gepresst hätte. Ich glaube es waren max. 1,5 bis 2 bar. So richtig rollen tat's nicht mehr, und die 50 km zurück waren denn auch etwas härter, als ich mir das so gewünscht hab.
Das ist nun schon mein vierter Platten, und das Ärgerliche daran ist, dass es einen meiner nagelneuen Schwalbe Stelvio erwischt hat...
Ich mach mal ein Foto von dem Schaden, damit ihr euch ein Bild machen könnt, was so alles passieren kann.
 

Anhänge

  • panne.jpg
    panne.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 127
In solchen Fällen hilfts, unter das Loch ein Stück Pappe, Plastik, gefalteten Geldschein oder was man grad so findet unterzulegen. Dann hättste wenigstens mit 4bar nach Hause gekonnt...

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
In solchen Fällen hilfts, unter das Loch ein Stück Pappe, Plastik, gefalteten Geldschein oder was man grad so findet unterzulegen. Dann hättste wenigstens mit 4bar nach Hause gekonnt...

Gruß mess.

Hab' ich mir dann auch überlegt, aber da war ich schon ein paar km unterwegs, und ich hatte überhaupt keine Lust, noch mal mit dem Zirkus anzufangen. Selbst Schuld...
Beim nächsten Mal mach' ich es gleich. Meine Faulheit gestern wurde denn auch bestraft.
 
Nun ich hatte gestern in Mahlberg (Eifel) einen Platten.
So hatte ich mir die Tour nicht vorgestellt.

Den Platten hatte ich natürlich hinten. Ein kleines Metallsplitterchen, vielleicht ein wenig grösser als eine Nadel, hatte es doch tatsächlich versucht mir den Abend zu versauen. Hab das Gefühl das mein Hinterreifen nix mit Pannenschutz am Hut hat. Es ist ein Michelin Megamium 2 . Den Michelin hab ich Anfang 08/2005 erst drauf gemacht. Bin aber der Meinung das seine Laufleistung nicht so überragend ist. Lass ihn 3000 km haben. Einige Löcher drin....

Vorne hab ich schon seid 9/2003 den Continental Grand Prix S drauf. Den werd ich heute aber auch tauschen, wusste gar nicht das der schon so alt ist. Wenn er nicht an den Flanken schon mal die Nylon Fäden ziehen würde könnte ich ihn sogar noch drauf lassen. Von der Lauffläche her ist der noch super.

Fährt jemand den Conti GP 4000 ? Kann man den empfehlen?
 
So hatte heute mein ersten platten mit dem neuen schleuchen und mantel (Schwalbe schlauch und mantel stelvio) nach mehr als 3000km.

was komisch ist das der riss ausen ist am schlauch bloß am mantel ist garnichts dran.

ich war auf dem standstreifen einer landstraße unterwegs die gefräßt ist (nicht neu ca.5jahre alt)
 
Ich glaube nicht das es am Mantel liegt.

Wir hatten vergangenen Freitag auch einen Platten in der Gruppe. Es war sogar ein Platzer während der Fahrt. Zum Glück aber nicht in einer Abfahrt. Am Mantel war nix. Also reingefahren hat er sich nichts. Wir hatten das Gefühl das der Schlauch vielleicht einen Fabriaktionsfehler hatte.
Felgenbänder sind hier auszuschliessen die sind neu und vor allem auch die richtigen. (viele felgen haben ja von natur aus die falschen drin :mad: )

Könnte bei dir vielleicht auch der Fall gewesen sein, das der schlauch an den nähten vielleicht etwas dünn war.
 
Bin mit denen auch zufrieden! Ich hab die Stelvion Plus drauf. Muss mich nur noch ein bisschen an den Grip in den Kurven von Abfahrten gewöhnen.
 
Ich habe überwiegend platte Hinterreifen wärend Regentouren, wenns trocken ist sogut wie nie.
Konnte aber noch keine logische Erklärung dafür finden:confused:
 
Hmm irgendwer hat mal geschrieben das im Regen die Reifen mehr mit Schmutz angehaftet sind... könnte schon daran liegen je nach dem was da gerade am Reifen haftet...
 
Hi hab einen Platten hi erlitten (Plattfuß in meinem Racing Ralph genau dann als ich sowieso auf Rennradreifen wechslen wollte) und einen Platten vorne in meinem GP 4 Season(siehe Anhang). Da kam vermutlich das Pedal von ner Mitfahrerin dran!! Ist auf jeden Fall durch alle Schichten durchgeschnitten!

Gruß

Frank
 

Anhänge

  • reifen geschlitzt 1.JPG
    reifen geschlitzt 1.JPG
    36,2 KB · Aufrufe: 91
plexi32 schrieb:
Hi hab einen Platten hi erlitten (Plattfuß in meinem Racing Ralph genau dann als ich sowieso auf Rennradreifen wechslen wollte) und einen Platten vorne in meinem GP 4 Season(siehe Anhang). Da kam vermutlich das Pedal von ner Mitfahrerin dran!! Ist auf jeden Fall durch alle Schichten durchgeschnitten!

Gruß

Frank

Hat diese Mitfahrerin ´nem Waffenschein für das Pedal? Irgendwie erinnert mich dies an das Wagenrennen im Film "Ben Hur" (gaaaanz alter Schinken, aber gut). Der Wagen von Messala hatte an den Naben so fräsenartige Verlängerungen, mit denen er die Speichen der anderen Wagen zerbröselt hat... Sehenswert!
 
Zurück