• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilier La Triestina

eMBe

Aktives Mitglied
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
480
Reaktionspunkte
25
Ort
Hannover
Hallo!

Ich hatte das hier gestern schon so ähnlich im Wilier-Forum geschrieben, da scheint man sich aber nicht für zu interessieren. :wink2: Also noch mal hier.

Während ich am Freitag zur Kaufunterstützung mit einem Kumpel unterwegs war, der sich dann spontan für ein Stevens Aspin als erstes Rennrad entschieden hat, habe ich auch mal eins probe gefahren - und dann ein Wilier La Triestina. Und das fand ich ganz gut.

[Das Aspin hat mir a) vom Lenker nicht gefallen, Vorbau war auch zu lang, und b) greife ich mit dem Daumen bei der 2010er Ultegra gewohnheitsmäßig - 2004er Ultegra - da hin, wo dieses Loch ist. Das fand ich unangenehm. Und wenn ich mich schon umgewöhnen muss, dass vielleicht gleich Campa. Mit Campa hatte ich mich bisher aber noch nie so richtig beschäftigt.]

Jetzt habe ich mal ein wenig rumgeguckt und werde nicht ganz schlau.
Die wilier-Seite ist irgendwie /scheibe/ - mit keinem der drei von mir versuchten Browser wird zur Technik irgendwas angezeigt.
Das Rad war komplett schwarz, Rahmen, Lenkerband, Sattel. Hatte eine Centraur und Campa-Laufräder (welche genau, weiß ich jetzt nicht, jedenfalls nichts mit außergewöhlicher Einspeichung), sonst Ritchey. [Der unten grade Ritchey-Lenker kommt mir sehr entgegen.] Ist das ein aktuelles Modell oder älter, woran kann man es erkennen? Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass es überhaupt keine Kompletträder von Wilier gibt, sondern das das quasi alles möglich ist. Ist das so?
Der Preis war 1400 € im Laden. Auf deren eigener Internetseite scheint mir das aber für 1250 € zu stehen, allerdings sind da Fulcrum Racing 7 Laufräder dran, die scheinen eher vom günstigen Ende zu sein, oder?
Was von beiden wäre denn für welchen Preis OK?

Angenommen, der Carbon-Streben-Teil hinten leidet bei einem Sturz (ist das wahrscheinlich?) oder so, könnte man das wechseln?
 
AW: Wilier La Triestina

Moin!
Viele Fragen, wenig genaues! :D
Laufräder ohne besondere Optik von Campa. Hmmm, also keine G3 Speichung? Könnten dann Neutrons sein, äusserst exquisit mit schön zurückhaltendem Auftritt. Höher als die Fulcrum7 sind eigentlich alle LRS von Campa einzuschätzen.
Ritchey: Kommt drauf an, was von denen. Bieten von besserem Low Budget bis Highend alles an. Preis- Leistung ist aber stets gut.
Natürlich gibt es von Wilier (Rahmenhersteller!) jede denkbare Kombination, lieg am Händler. Persönlich finde ich deren Farbkombinationen immer so dermaßen gekonnt, da würde ich nie über schwarz nachdenken.
Ein Carbonhinterbau ist natürlich, wenn man irre Pech hat, schneller im Arxxx als Alu/Titan/Stahl. Aber ich habe persönlich noch nie was davon mitbekommen. Sattelstützen, Gabeln, Vorbauten, sowas ist aus Carbon tatsächlich etwas anfälliger, da liegt es aber größtenteils am Monteur/Fahrer, on er beispielsweise Schrauben zu fest angezogen hat und damit das wenig elastische Material fetzt.
Reparieren ließe sich sowas übrigens meinem Wissen zufolge nicht, aber das gilt für alles aus Carbon.
Die Wilier-Freaks aus dem passenden Thread werden Dir sicherlich mehr sagen können, etwas präzieser sollten Deine Angaben aber auch da werden ;)
Grüße und schönes WE
Christian
 
AW: Wilier La Triestina

Moin!
Viele Fragen, wenig genaues! :D
Laufräder ohne besondere Optik von Campa. Hmmm, also keine G3 Speichung? Könnten dann Neutrons sein, äusserst exquisit mit schön zurückhaltendem Auftritt. Höher als die Fulcrum7 sind eigentlich alle LRS von Campa einzuschätzen.
Ritchey: Kommt drauf an, was von denen. Bieten von besserem Low Budget bis Highend alles an. Preis- Leistung ist aber stets gut.
Natürlich gibt es von Wilier (Rahmenhersteller!) jede denkbare Kombination, lieg am Händler. Persönlich finde ich deren Farbkombinationen immer so dermaßen gekonnt, da würde ich nie über schwarz nachdenken.
Ein Carbonhinterbau ist natürlich, wenn man irre Pech hat, schneller im Arxxx als Alu/Titan/Stahl. Aber ich habe persönlich noch nie was davon mitbekommen. Sattelstützen, Gabeln, Vorbauten, sowas ist aus Carbon tatsächlich etwas anfälliger, da liegt es aber größtenteils am Monteur/Fahrer, on er beispielsweise Schrauben zu fest angezogen hat und damit das wenig elastische Material fetzt.
Reparieren ließe sich sowas übrigens meinem Wissen zufolge nicht, aber das gilt für alles aus Carbon.
Die Wilier-Freaks aus dem passenden Thread werden Dir sicherlich mehr sagen können, etwas präzieser sollten Deine Angaben aber auch da werden ;)
Grüße und schönes WE
Christian

Stimmt nicht ganz.Bei meinem Colnago Dream B-Stay HP Alu/Carbonmix ist der Hinterbau erneuert worden.Bei allen gemufften Carbonrahmen(Colnago,De Rosa,LOOK) ist eine Reparatur grundsätzlich möglich.Ob so was aber auch jeder Hersteller macht.....?
 
AW: Wilier La Triestina

Stimmt nicht ganz.Bei meinem Colnago Dream B-Stay HP Alu/Carbonmix ist der Hinterbau erneuert worden.Bei allen gemufften Carbonrahmen(Colnago,De Rosa,LOOK) ist eine Reparatur grundsätzlich möglich.Ob so was aber auch jeder Hersteller macht.....?

Moin!
Coole Sache! Dachte ich mir auch, dass man so einen Hinterbau wenigstens austauschbar machen KÖNNTE (eben mit Muffen). Wenn Colnago & Co. das anbieten müsste Wilier das eigentlich auch.
Es ist 1:12 Uhr, erste Lektion am heutigen Tag! :D
Schönen Sonntag
Christian
 
AW: Wilier La Triestina

Moin!
Coole Sache! Dachte ich mir auch, dass man so einen Hinterbau wenigstens austauschbar machen KÖNNTE (eben mit Muffen). Wenn Colnago & Co. das anbieten müsste Wilier das eigentlich auch.
Es ist 1:12 Uhr, erste Lektion am heutigen Tag! :D
Schönen Sonntag
Christian

Mein Rahmen ist ja ein Alu/Carbonmix.Bei einem gemufften Carbonrahmen kann man jedes Rohr tauschen.Ich hab bei nem Händler nen Colnago C50 gesehen,da wurde das Oberrohr ausgetauscht.
Auch nen schönen Sonntag.
Phonosophie
 
AW: Wilier La Triestina

Danke für die Antworten!

Viele Fragen, wenig genaues! :D
Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir nicht meintwegen da waren, ich das Wilier nur deswegen gefahren bin, weil das Aspin nicht auf Anhieb überzeugt hat, und ich mich vorher weder mit Wilier noch mit Campa beschäftigt habe.
Auf was ich da gucken muss, ist mir daher noch nicht ganz klar. Sorry.
Laufräder ohne besondere Optik von Campa. Hmmm, also keine G3 Speichung? Könnten dann Neutrons sein, äusserst exquisit mit schön zurückhaltendem Auftritt. Höher als die Fulcrum7 sind eigentlich alle LRS von Campa einzuschätzen.
OK.
Ritchey: Kommt drauf an, was von denen. Bieten von besserem Low Budget bis Highend alles an. Preis- Leistung ist aber stets gut.
Mit meinen Ritchey-Komponenten bin ich eigentlich auch zufrieden.
Natürlich gibt es von Wilier (Rahmenhersteller!) jede denkbare Kombination, lieg am Händler. Persönlich finde ich deren Farbkombinationen immer so dermaßen gekonnt, da würde ich nie über schwarz nachdenken.
D.h. es gibt keine fertig komplettierten Räder von Wilier, ja?
Das bedeutet ja wiederum, dass sich jedes verbaute Teil angucken muss.
Da ich auch oft mit dem Rad in der Stadt unterwegs bin, was häufiges An- und Abschließen mit Fahrradschloß bedeutet, will ich auf einen eloxierten statt lackierten Rahmen umsteigen und die sind (meist) schwarz.
Die Wilier-Freaks aus dem passenden Thread werden Dir sicherlich mehr sagen können, etwas präzieser sollten Deine Angaben aber auch da werden ;)
Durch die hohe Flexibilität beim Aufbau, wenn es keine Basis außer dem Rahmen gibt, macht das Vergleichen natürlich viel schwieriger als z.B. bei einem Stevens Aspin, wo erst mal alles gleich ist. Ich hätte mir also alles angucken und /merken/ müssen. Sowas muss man natürlich vorher wissen. :eek:
 
AW: Wilier La Triestina

wenn es keine Basis außer dem Rahmen gibt, macht das Vergleichen natürlich viel schwieriger als z.B. bei einem Stevens Aspin, wo erst mal alles gleich ist. Ich hätte mir also alles angucken und /merken/ müssen. Sowas muss man natürlich vorher wissen. :eek:

Moin!
Wird sicherlich irgendwelche Standarts geben, aber da können Dir nur die Experten helfen ;) . Wenn es in Deinem fall einer war :D!
Schönen Sonntag
Christian
 
AW: Wilier La Triestina

Ich bin zwar kein Wilier Experte,aber es gibt Kompletträder von denen.Hab gerade die neue RoadBike in der Hand und da ist das Lavaredo mit Campa Veloce füe 1200€ getestet.
 
AW: Wilier La Triestina

Ich bin zwar kein Wilier Experte,aber es gibt Kompletträder von denen.Hab gerade die neue RoadBike in der Hand und da ist das Lavaredo mit Campa Veloce füe 1200€ getestet.
Und wie hat das Rad abgeschnitten?

Irgendwie bin ich im Netz zum Thema Wilier nicht so recht voran gekommen, im Wilier-Thread hat sich auch keiner mehr geäußert.

Lohnt es sich heute eigentlich noch eine Centaur zu kaufen? [So man denn die Wahl hätte.] Die Athena scheint kaum teurer zu sein und bietet 2x11.
 
AW: Wilier La Triestina

Und wie hat das Rad abgeschnitten?

Irgendwie bin ich im Netz zum Thema Wilier nicht so recht voran gekommen, im Wilier-Thread hat sich auch keiner mehr geäußert.

Lohnt es sich heute eigentlich noch eine Centaur zu kaufen? [So man denn die Wahl hätte.] Die Athena scheint kaum teurer zu sein und bietet 2x11.

Der Rahmen bekommt bei denen sehr gute Noten.Die mäkeln an der Ausstattung rum und finden das Rad zu teuer.Es kostet laut Liste 1200€
In der selben Ausgabe ist noch das Bianchi Via Nirone Alu Veloce getestet.Das schramt nur "Dank" schlampig gebauter LR an einem "sehr gut" vorbei.Kostet 1195€
Bei der Frage Centaur oder Athena würde ich zur Athena greifen.Eben wg. 11fach.
 
AW: Wilier La Triestina

Ich habe mir das Rad heute noch mal angesehen.

Das Rad hat einen XXXL-Rahmen in schwarz eloxiert. Die LR sind Campagnolo Khamsin G3. Bei der Einspeichung hatte ich mich doch vertan.
Alles Centaur Alu, Griffe auch "metallfarben", außer der Umwerfer, der ist Chorus; Kompaktkurbel. Laut Verkäufer alles 2010.
Steuersatz von FSA, Selle Italia Filante Sattel, der Rest der Anbauteile von Ritchey (nicht Ritchey Pro). Preis 1250 €. Geht das OK?
 
AW: Wilier La Triestina

Moin!
Ist das auch wirklich DEINE Größe? Das ist der mit Abstand wichtigste Teil des zu Beachtenden. Ob nun 1250,- korrekt, gut oder tuere sind ist zweitrangig wobei die 2011er Modelle schon in den Startlöchern stehen und eine vB von 20% in Ausrüstungsgegenständen oder 10 - 15% vom Realpreis sicherlich nicht unrealistisch sind.
Grüße
Christian
 
AW: Wilier La Triestina

Ist das auch wirklich DEINE Größe?
Das soll ein 61er Rahmen sein - was für "kleine Italiener" wohl schon recht groß ist. :) Das Rad passt ganz gut. Zudem ist der aktuell verbaute Vorbau recht lang - 120 mm oder länger -, sodass man dort, falls erforderlich, noch leicht 2 cm rausnehmen könnte.
Ich fahre seit fast 7 Jahren einen 60er Rahmen.
 
AW: Wilier La Triestina

Zwar nicht ganz zur Sache:
eMBe
...
Da ich auch oft mit dem Rad in der Stadt unterwegs bin, was häufiges An- und Abschließen mit Fahrradschloß bedeutet,....

Das würde ich mir bei einem WILIER überlegen, denn egal was für ein Schloss, du wirst nicht lange etwas von dem Fahrrad haben:eek:

Außer, du wohnst vieleicht auf Island.
 
Zurück
Oben Unten