- Registriert
- 11 November 2007
- Beiträge
- 11.230
- Reaktionspunkte
- 9.551
AW: Wieso Grundlagenausdauer-Training???????
Ach so schwierig ist das nicht.
Ich mache einmal im Monat oder so ein 1h Zeitfahren, bei dem ich die durchschnittliche HF ermittele und gebe die Daten in antirams total gutem Rechner ein. Voilà.
Weil ich schon unter "Masters" laufe, mache ich bei intensiven Phasen, also wenn ich mal ne Zeitlang viel investieren kann, jede dritte (nicht vierte) Woche was kürzer. Aber nicht weniger intensiv, sondern nur einfach kürzer.
Außerdem kommt bei mir auch sonst das Genußradeln nicht zu kurz - das werden dann einfach die aktiven Regenerationseinheiten.
				
			Ach so schwierig ist das nicht.
Ich mache einmal im Monat oder so ein 1h Zeitfahren, bei dem ich die durchschnittliche HF ermittele und gebe die Daten in antirams total gutem Rechner ein. Voilà.
Weil ich schon unter "Masters" laufe, mache ich bei intensiven Phasen, also wenn ich mal ne Zeitlang viel investieren kann, jede dritte (nicht vierte) Woche was kürzer. Aber nicht weniger intensiv, sondern nur einfach kürzer.
Außerdem kommt bei mir auch sonst das Genußradeln nicht zu kurz - das werden dann einfach die aktiven Regenerationseinheiten.
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 faustregel, wonach  80% des trainings GA  sein sollen , ist imho dennoch quatsch. das ist von den profis abgeleitet. wenn man das auf die gesamte Jahresfahleistung inclusive Rennkilometer hochrechnet, kommt man da eher bei 40-50% raus, schätze ich - und wer eher aus spaß an der freud fährt, für den ist das wahrscheinlich auch noch zu viel.
 faustregel, wonach  80% des trainings GA  sein sollen , ist imho dennoch quatsch. das ist von den profis abgeleitet. wenn man das auf die gesamte Jahresfahleistung inclusive Rennkilometer hochrechnet, kommt man da eher bei 40-50% raus, schätze ich - und wer eher aus spaß an der freud fährt, für den ist das wahrscheinlich auch noch zu viel.   
 
		![Hummel [ITA]](/forum/data/avatars/m/14/14380.jpg?1324280333) 
 
		 
 
		 ).
 ). 
 
		 
 
		 
 
		