• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

hallo,
echt tolle Infos in den Beitragen ....

- Vielleicht lernt man daraus, dass wenn man mal die max. mögliche grundlagenausdauer (genetisch bedingte mitochondrienanzahl oder wie auch immer) erreicht hat, sich dennoch weiter steigern kann?

- Oder ev. dass man mit zB. HIT bwz. kurzen intensiven Einheiten auch die Grundlagenausdauer verbessern kann....

- Eine höhere "trainierbare" persönliche Laktatschwelle bringt einen auf jeden Fall einen psychischen Vorteil (angenommen 2 athleten sind gleich gut trainiert und sie matchen sich auf einen berg, gewinnt derjenige mit der höheren "quälneigung", denn wenn man als erster zurückschraubt, kann man das nicht mehr aufholen)

Bin schon gespannt auf ev. daraus resultierenden Erkenntnissen

lg
mike
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

............. Und es ist wie mit Butter und Margarine: Der eine sagt, mehr Grundlage und sobald alle hinter ihm her rennen,kommt der nächste und sagt: Mehr Intensität...............
k.

Hmmmm, also doch nichts Neues , was das allgemein gültige Trainingskonzept betrifft.

Man sucht ja nach erfolgsversprechende Alternativen und da mache ich es so wie du, Augen auf und schauen, was gibt es über den Suppen -Tellerrand hinaus, für Entwicklungen.

Was ist denn bei diesem komischen "Hammer- Extrem - Intensiv -Beine -Abschnür -bei- den -Knierbeugen -Training- auf - Rüttelplatte- Konzept " aus der Schweiz herausgekommen?
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Was ist denn bei diesem komischen "Hammer- Extrem - Intensiv -Beine -Abschnür -bei- den -Knierbeugen -Training- auf - Rüttelplatte- Konzept " aus der Schweiz herausgekommen?


wollte der typ nicht das RAA fahren? bin gespannt ob die tour dann auch berichtet, wenn der typ nach zwei tagen vom rad steigt, weil er vielleicht nicht genug grundlage trainiert hat oder einfach zu schnell losgeballert ist.

die moderne traininslehre muss auf jeden fall mehr auf die individuellen eigenschaften der sportler eingehen. derzeit wird mir immer noch ein wenig zu sehr über den kamm geschoren und alle in einen topf geworfen.
es gibt viele die z.B. auf friel schwören, und ich hab mit dem friel´schen training in fast allen bereichen eher rückschritte gemacht.
deshalb gibt es für mich nicht die eine richtige trainingsphilosophie, sondern haben wahrscheinlich alle einen gewissen wahrheitsgehalt. die kunst liegt darin die richtige für sich selbst zu finden.

zum laktat kann ich nur sagen - wenn ich bei einem bergzeitfahren am anfang schon überziehe, dann geht hinten raus garnichts mehr und ich bin weit weg von meinen persönlichen bestzeiten. umgekehrt ist aber auch nicht optimal, wenn ich am schluss noch zu viel energie habe. am besten ich fahre immer so, dass ich am schluss nurmehr minimal zulegen kann. das erfordert aber, seinen körper genau zu kennen. da hilft das wissen gewisser parameter (watt, puls, laktat) aber auch nur bedingt.
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

............. das erfordert aber, seinen körper genau zu kennen. da hilft das wissen gewisser parameter (watt, puls, laktat) aber auch nur bedingt.

Um seinen Körper genau kennen zu lernen, helfen Watt und Puls am meisten, und zwar in dieser Reihenfolge.

Auf das Laktat (Werte in mol) kannst du getrost verzichten.
In einem sehr guten Posting hat MI67 (leider schon lange nichts mehr gehört) dazu etwas sehr interessantes geschrieben. (Laktat als Surrogat)

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1823731&postcount=36
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

die moderne traininslehre muss auf jeden fall mehr auf die individuellen eigenschaften der sportler eingehen. derzeit wird mir immer noch ein wenig zu sehr über den kamm geschoren und alle in einen topf geworfen.
Das würde ich auch meinen!

deshalb gibt es für mich nicht die eine richtige trainingsphilosophie, sondern haben wahrscheinlich alle einen gewissen wahrheitsgehalt. die kunst liegt darin die richtige für sich selbst zu finden.
Wohl wahr! Aber genau das ist das Problem. Insbesondere wenn sich einem gewisse Zusammenhänge nicht so recht erschliessen. Ok, jetzt kann man sagen: "Mach' Dich halt schlau" ... aber nicht jeder hat gleich 'ne passende Bio-, Chemie- oder Medizinausbildung als Basiswissen parat. D.h. selbst Sinn und Unsinn voneinander zu unterscheiden fällt dann schon schwer. Naja, ist halt Hobby ... ;)

am besten ich fahre immer so, dass ich am schluss nurmehr minimal zulegen kann. das erfordert aber, seinen körper genau zu kennen. da hilft das wissen gewisser parameter (watt, puls, laktat) aber auch nur bedingt.
Wobei mir die Wattanzeigen schon sehr helfen!
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Auf das Laktat (Werte in mol) kannst du getrost verzichten.
In einem sehr guten Posting hat MI67 (leider schon lange nichts mehr gehört) dazu etwas sehr interessantes geschrieben. (Laktat als Surrogat)

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1823731&postcount=36


Tja, KdO hat es tatsächlich geschafft, daß ein, an einer deutschen UNI ,lehrender Mediziner, hier das Handtuch schmiss. Es wurde ihm schlicht zu blöd!

Scheiss aufs Laktat! Habt ihr´s mal mit Spinat probiert? Direkt und tief rektal? Das wirkt noch nach Tagen.
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Tja, KdO hat es tatsächlich geschafft, daß ein, an einer deutschen UNI ,lehrender Mediziner, hier das Handtuch schmiss. Es wurde ihm schlicht zu blöd!

Scheiss aufs Laktat! Habt ihr´s mal mit Spinat probiert? Direkt und tief rektal? Das wirkt noch nach Tagen.

:D:D:D Wenn du das ins Wiki pinst mit dem Satz "Wissenschaftliche Studien haben gezeigt ..." - oder möglichst noch auf seine bevorzugten pseudoquellenseiten - weiß ich, wer sich eine Packung "Popeye-Spezial" ud ne Analpumpe holt. :D
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Gut, daß du danach fragst. Ich kann das nur bestätigen, das ist genau das, was fast alle seit 50 Jahren machen.

Man muß ja nicht erst auf die Wissenschaftler warten, um was richtig zu machen. ;)

Trotzdem teile ich dein negativ klingendes Fazit nicht. Es ist doch so, daß - unter dem wirtschaftlichen Druck oder aus welchen Gründen auch immer - andauernd angeblich "neue" Konzepte auftauchen. Und es ist wie mit Butter und Margarine: Der eine sagt, mehr Grundlage und sobald alle hinter ihm her rennen,kommt der nächste und sagt: Mehr Intensität. Und alle berufen sich auf die Wissenschaft.

Ich kann nicht von mir ausgehen, aber mir hilft es, Kurs zu halten und gleichzeitig die Augen offen zu halten für wirklich neues, wenn es das denn dann mal gibt... :rolleyes:

k.

Moin!
Was Du postest ist jedenfalls keineswegs neu. Alte Hüte die jeder Ausdauersportler kennen dürfte :rolleyes: . Allerdings so sinnlos verkompliziert und ver"wissenschaft"licht, dass es dolle rüberkommt :eyes:
Training ist Typsache, dementsprechend ist der Mix anzugleichen. Es gibt Typen bei denen ein starker Fokus auf Fettverbrennung durchaus ratsam wäre, andere müssen leiden lernen und die Kotzgrenze mal passieren um Ziel(strich)e zu erreichen.
Wieder andere sollten abseits vom Rad bei Basisdisziplinen wie Atmung trainieren um unter Belastung überhaupt einen Rennlenker richtig greifen zu können.
Ich hörte sogar von engagierten Trainingstheoretikern bei denen obige punkte zusammenkommen :wink2: .
Christian
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Hier kann offenbar jemand tatsächlich mindestens einen Satz lesen... :rolleyes:

Hoffentlich ist das nicht der Anfang der Unendlichkeit...

k.

Schwachsinn. Dein zitierter Post kam erst als Deine gigantische Ouvertüre in Nomaldeutsch übersetzt wurde. Dein Post #37 zeigt, wie weit es mit Deinem Wissen wirklich bestellt ist wenn Du es erklären sollst.
Genial dabei übrigens die Aussagen "...höheren Krafteinsatz...10-15%..." wobei es sich NICHT um "Kraft,- Kraftausdauer usw." handelt :rolleyes:
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

... Allerdings so sinnlos verkompliziert und ver"wissenschaft"licht, dass es dolle rüberkommt ...
Exakt! Aber warum muss deshalb immer wieder mit mindestens genauso wenig Substanz darauf eingegangen werden? Wer sich unklar ausdrückt, disqualifiziert sich doch irgendwann selbst - d.h. man überliest es schliesslich! Trotzdem sind deswegen seine Themen nicht grundsätzlich uninteressant.
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Exakt! Aber warum muss deshalb immer wieder mit mindestens genauso wenig Substanz darauf eingegangen werden? Wer sich unklar ausdrückt, disqualifiziert sich doch irgendwann selbst - d.h. man überliest es schliesslich! Trotzdem sind deswegen seine Themen nicht grundsätzlich uninteressant.

Das Problem bei unserem Liebling ist aber - je mehr man ignoriert, desto mehr produziert er zum ignorieren. :cool:
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Das Problem bei unserem Liebling ist aber - je mehr man ignoriert, desto mehr produziert er zum ignorieren. :cool:
Der andere Weg funktioniert doch auch nicht, oder? ;)

Und solange man ihn verstehen kann ist m.E. auch längst nicht alles so schlecht wie's hier gern gemacht wird.
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Das Problem bei unserem Liebling ist aber - je mehr man ignoriert, desto mehr produziert er zum ignorieren. :cool:

Dann last ihn doch schreiben, wen juckt es wenn man es nicht lesen will? Alternativ gibt es doch die Möglichkeit User gänzlich so ignorieren, dann bekommt man es nicht mal mit. Aber das will man ja anscheind auch nicht, man könnt ja was verpassen, oder?
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Exakt! Aber warum muss deshalb immer wieder mit mindestens genauso wenig Substanz darauf eingegangen werden? Wer sich unklar ausdrückt, disqualifiziert sich doch irgendwann selbst - d.h. man überliest es schliesslich! Trotzdem sind deswegen seine Themen nicht grundsätzlich uninteressant.
Und wo war da jetzt was unklar?

k.
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Dann last ihn doch schreiben, wen juckt es wenn man es nicht lesen will? Alternativ gibt es doch die Möglichkeit User gänzlich so ignorieren, dann bekommt man es nicht mal mit. Aber das will man ja anscheind auch nicht, man könnt ja was verpassen, oder?

@yamitom: lass mir meinen Spaß, ich lass ihm seinen. :D Ab und an will ich ihm halt mal zeigen, dass er sich mehr als lächerlich macht. Das muss ich einfach als Menschenfreund, der ich bin.

@soyac: Ich sag ja auch nicht, dass er NUR Blödsinn verzapft. Aber wenns nunmal um Dinge geht, von denen er keine Ahnung hat, muss man ihn vor sich selber schützen. Leider.

@Dr. Alfred: Ist dir schon mal aufgefallen, dass noch nie jemand behauptet hat, es käme darauf an, SCHNELL Laktat abzubauen? Und schon dreimal nicht um jeden Preis. Und in den letzten 20 Jahren schon vielmal nimmie. Kein Aas gibt mehr einen Heller auf irgend welche sklavische übergeordnete Generalpläne und irgendwelche Binsenweisheiten, die du hier als angeblichen und dann noch falschen State-of-the-art verticken willst. Deine Pseudo-Verwissenschaftlichung jedweden Halbgedankens ist bestenfalls für Lacher gut.
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

Und wo war da jetzt was unklar?
Wir hatten das schon mal: Sachverhalte oder auch nur Deine eigene Meinung auf den Punkt zu bringen, gehört eindeutig nicht zu Deinen Stärken! Schachtelsätze, Klammerausdrücke, Bindestriche, Anführungszeichen, inhaltliches Ausschweifen ... sowas schafft alles andere als Klarheit!

Ob das Absicht ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Mir ist bei vielem was Du hier so schreibst selten klar, was Du wirklich weisst, worüber Du "nur" philosophierst und welches Fazit Du für Dich - woraus auch immer - ziehst.

Ich habe bsp.weise in #25 einige Passagen Deiner Verlinkung isoliert und für mich mit einfachen Fragen oder Rückschlüssen versehen. Da ich med. Laie bin, wollte ich nur mal "hören" ob andere das Gleiche aus diesem Text herauslesen. Du hast bislang als Einziger meine 1. Frage offenbar zustimmend beantwortet. Brauchtest dafür aber in #31 sehr viel Ballast - wozu?

Welche Essenz erfährt der Leser z.B. in #30? Wolltest Du mit Deiner "Fettstoffwechsel-Philosophie" eigentlich nur sagen: "Leute gebt Gas! Lange GA1-Einheiten sind Schnee von gestern?"

In #37 hast Du m.E. nicht auf die von Dir zitierten Fragen von Masi geantwortet. Oder ich hab's wieder mal nicht verstanden. Wie soll "Laktatweiterverwendung" trainierbar sein? Der Körper macht's doch einfach. Stichwort: Sympathikusregulation - wo Du mir in #31 inhaltlich zugestimmt hast.
 
AW: Wieso eigentlich immer schnell Laktat abbauen?

... Schachtelsätze, Klammerausdrücke, Bindestriche, Anführungszeichen, inhaltliches Ausschweifen...
Schachtelsätze konzidiert - alles andere nicht.
...
Du hast bislang als Einziger meine 1. Frage [...] beantwortet.
Da siehste mal, wer hier für Klarheit sorgt...
Brauchtest dafür aber in #31 sehr viel Ballast - wozu?
Das widerspiegelte die Unkenntnis (die ist ja kein Problem, aber sie war eben nunmal Fakt) deiner Frage. Offenbar war die Tragweite nicht bewußt, deshalb die "historische" Schilderung. Falls ich dich dabei unterschätzt haben sollte: Sorry, aber wenn du dein Defizit - du schreibst m.E. zu knapp - behebst, hilfst du mir, das meinige zu beheben... ;)

Ansonsten gilt: Sag, was deiner Meinung nach überflüssig ist, dann sag ich dir, warum ich es für notwendig/unverzichtbar hielt.
Welche Essenz erfährt der Leser z.B. in #30? Wolltest Du mit Deiner "Fettstoffwechsel-Philosophie" eigentlich nur sagen: "Leute gebt Gas! Lange GA1-Einheiten sind Schnee von gestern?"
Da kann ich es kurz machen: Das wollte ich nicht damit sagen. Im übrigen bin ich auf Smunolo eingegangen in der gebotenen Ausführlichkeit & obiger allg. Hinweis...
In #37 hast Du m.E. nicht auf die von Dir zitierten Fragen von Masi geantwortet. Oder ich hab's wieder mal nicht verstanden. Wie soll "Laktatweiterverwendung" trainierbar sein? Der Körper macht's doch einfach.
Eben nicht. Der machts nur auf entsprechende Reize.
Stichwort: Sympathikusregulation - wo Du mir in #31 inhaltlich zugestimmt hast.
Und wie wird der Sympathikus zum "Feuern" gebracht?

Ich denke, ohne damit eine Bewertung deiner Person vorzunehmen, daß du grundlegende Dinge nicht verstanden hast. Gerade dafür schreibe ich ein wenig ausführlicher. Wenn man das nicht versteht, muß man fragen. Kann es sein, daß dir das aber dann ein wenig "gegen den Stolz" gehen würde?

k.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück