• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien


Dank Shimagnolo, dem unermüdlichen Flüsterer ist er fahrbereit, der schönste aller Italo-Crosser. Mama Mia! Grazie!
 
AW: Wien

@ woge: Wirklich der schönste. Freue mich einen bescheidenen Anteil geleistet haben zu dürfen. Lenker und Hebel musst Du Dir halt noch zurecht drehen, können wir aber auch machen, wenn wir die Zusatzhebel montieren.

@ alle: Wertes RADCORE Konsortium, wenn ich mir das

http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_6702.htm

als Winter- und Schlechtwetterrad kaufe. Fahrt ihr dann noch mit mir? Find ja es schaut nicht einmal übel aus. Ultegra komplett, Tripple im Winter ist auch nicht das schlechteste (GA 1), Laufräder haben wir ja genug, ... und auf den Rahmen braucht man/frau nicht aufzupassen, ops hat sogar eine Carbon Gabel.
 
AW: Wien

Also ich habe kein Problem damit, dieses Rad in meiner Nähe zu haben ...
solange es mich nicht ständig überholt :lol:

@shimagnolo: bei der Gelegenheit gleich eine Frage an den Experten:

ich habe versucht die Ultegra Kurbel abzumontieren. Ich bekomme die linke Seite problemlos runter, die rechte (samt der Welle) bleibt aber bombenfest
drin und läßt sich nicht von Hand rausnehmen.
Habe ich da noch etwas vergessen?
 
AW: Wien

ich habe versucht die Ultegra Kurbel abzumontieren. Ich bekomme die linke Seite problemlos runter, die rechte (samt der Welle) bleibt aber bombenfest
drin und läßt sich nicht von Hand rausnehmen.
Habe ich da noch etwas vergessen?

Vielleicht die Drehrichtung. Eines ist ein Rechts-, eines ein Linksgewinde. Auf den Schalen sind aber auch kleine Pfeile (allerdings zum Festziehen - also andersrum), Grundsätzlich öffnet man beide nach vorne (Falls es um die Lagerschalen geht). Wenn du nur den Kurbelarm entfernen willst: sobald der linke ab ist, muss der rechte samt Kettenblättern und Welle rausgehen. Da musst du brachial vorgehen, am besten mit dickem Tuch (altes Handtuch) an den Kettenblättern ziehen, ohne Tuch verletzt man sich leicht an den Zähnen.

Lg
 
AW: Wien

Vielleicht die Drehrichtung. Eines ist ein Rechts-, eines ein Linksgewinde. Auf den Schalen sind aber auch kleine Pfeile (allerdings zum Festziehen - also andersrum), Grundsätzlich öffnet man beide nach vorne (Falls es um die Lagerschalen geht). Wenn du nur den Kurbelarm entfernen willst: sobald der linke ab ist, muss der rechte samt Kettenblättern und Welle rausgehen. Da musst du brachial vorgehen, am besten mit dickem Tuch (altes Handtuch) an den Kettenblättern ziehen, ohne Tuch verletzt man sich leicht an den Zähnen.

Wieso kann ich mich an meinen Zähnen verletzen?
:lol:
Spaß bei Seite.
Ich habe schon vermutet, dass man da mit der "Urgewalt" vorgehen muss,
nur getraut habe ich mich nicht so richtig.

1) Macht es einen Sinn die Schallen zu öffnen und da ggf. zu reinigen, schmieren, prüfen, etc. ?

2) Wenn ich mir eine 2-fach Kurbel montiere, kann ich trotzdem meinen
3-fach Schaltgriff (vorne) belassen und nur entsprechend einstellen?

3) Wann fährst Du das nächste mal unter der Woche?
 
AW: Wien

1) Macht es einen Sinn die Schallen zu öffnen und da ggf. zu reinigen, schmieren, prüfen, etc. ?

2) Wenn ich mir eine 2-fach Kurbel montiere, kann ich trotzdem meinen
3-fach Schaltgriff (vorne) belassen und nur entsprechend einstellen?

3) Wann fährst Du das nächste mal unter der Woche?

ad 1) reinigen und neu fetten macht immer Sinn! Gutes Fett verwenden, wasserabweisend!

ad 2) jein: grundsätzlich geht es, mit sehr viel Geduld bringt man es gut hin, aber so wirklich glücklich wird man nie, weil: der 2-fach hat 4 Rasten (2 grobe Schritte fürs große und kleine Blatt, und "unten und oben" jeweils einen kleinen zum justieren bei schräger Kettenlinie. Der 3-fach hat 5 Schritte: 4 wie beschrieben "oben und unten" mit "Trimmung" und nur einen 5ten fürs mittlere Blatt. Wenn du jetzt umbaust, kannst du es drehen und wenden wie du willst, entweder das große oder kleine fährt quasi am mittleren und kann nicht nachjustiert werden, was also extreme Blatt/Ritzel Kombinationen unmöglich macht, welche man aber ohnehin nicht fahren sollte, deshalb geht es eigentlich doch, nur muss es wirklich sehr gut eingestellt sein, dass das rasterlose (meist, besser) kleine Blatt möglichst viele Ritzel bedienen kann. Alles unklar.

ad 3) Fürchte diese Woche gar nicht mehr, oder nur sehr spontan, unterliege dem Joch der Lohnarbeit, weil ich gestern und vorgestern frei hatte.
 
AW: Wien

ad 1) reinigen und neu fetten macht immer Sinn! Gutes Fett verwenden, wasserabweisend!

ad 2) jein: grundsätzlich geht es, mit sehr viel Geduld bringt man es gut hin, aber so wirklich glücklich wird man nie, weil: der 2-fach hat 4 Rasten (2 grobe Schritte fürs große und kleine Blatt, und "unten und oben" jeweils einen kleinen zum justieren bei schräger Kettenlinie. Der 3-fach hat 5 Schritte: 4 wie beschrieben "oben und unten" mit "Trimmung" und nur einen 5ten fürs mittlere Blatt. Wenn du jetzt umbaust, kannst du es drehen und wenden wie du willst, entweder das große oder kleine fährt quasi am mittleren und kann nicht nachjustiert werden, was also extreme Blatt/Ritzel Kombinationen unmöglich macht, welche man aber ohnehin nicht fahren sollte, deshalb geht es eigentlich doch, nur muss es wirklich sehr gut eingestellt sein, dass das rasterlose (meist, besser) kleine Blatt möglichst viele Ritzel bedienen kann. Alles unklar.

ad 3) Fürchte diese Woche gar nicht mehr, oder nur sehr spontan, unterliege dem Joch der Lohnarbeit, weil ich gestern und vorgestern frei hatte.

ad 1) Danke, ist aber nicht jedes Fett per Definition zumindest wasserabweisend? Was verwendest Du für solche Zwecke?

ad 2) Das ist wieder mal ein Expertenwissen! :daumen:


a) Steht schon für Sonntag was am Programm?
b) Für den Ötztaler schon registriert (Frist läuft bald ab)?
 
AW: Wien

ad 1) Danke, ist aber nicht jedes Fett per Definition zumindest wasserabweisend? Was verwendest Du für solche Zwecke?

ad 2) Das ist wieder mal ein Expertenwissen! :daumen:


a) Steht schon für Sonntag was am Programm?
b) Für den Ötztaler schon registriert (Frist läuft bald ab)?

ad 1) ja natürlich, aber es gibt Fette, die sagen der Nässe schon von der Weite "Schleich Di!" ausserdem gibt es unterschiedliche Fette (Lagerfette, Montagefette, ...) Ob die sich so wirklich unterscheide, bezweifle ich schon seit langem. Es gibt unzählige Produkte. Jedes Geschäft hat andere. Am besten ist es wohl in einem guten Geschäft (Bikestore, Cyclopia, Mountainbiker, ...) zum/r MechanikerIn vordringen und den (im Cyclopia: die!) befragen, welches er (im Cyclopia: welches sie!) für die Lagerschalen bzw. Innenlager verwendet bzw. ob sie ein gutes "Einfüralles" haben.

ad 2) Danke, habe mich aber exakt mit diesem Problem lange auseinandergesetzt ;-)

ad a) Es wird sicher gefahren, schätze 13:00 Donaufritz.
ad b) Der brave Delegierte "Krebs" ist Captain und ist beauftragt, die noch unangemeldeten nachzunennen
 
AW: Wien

Hugo Koblet - Schmückst Dich mit einem guten Namen. Der 'schöne Hugo' . war bekannt als Stilist. Zu seiner Zeit ein toller und erfolgreicher Rennfahrer. Das Siegen fiel ihm nur etwas zu leicht und für das Vergnügen war er nicht abgeneigt.
Gümmeler
 
AW: Wien

Sali Gümmeler!

Wir sind noch nie gemeinsam ausgefahren, oder? Sonst wäre dir die Ähnlichkeit sicher aufgefallen. Schönheit bin ich zwar keine, aber ich bemühe mich um Stil! Und eitel bin ich sowieso: In meiner Rückentasche habe ich einzig einen Kamm eingesteckt. Ersatzschlauch wird schon ein anderer mithaben.

Ja das Vergnügen! Hugo Koblet konnte daran mehr Wohlgefallen finden als sein Rivale Ferdi Kübler. Nomen est omen. Und dann noch die hübschen Frauen! Wer kann ihnen schon widerstehen?

Campa gibt's leider doch nicht beim Hofer, ein bedauerlicher Irrtum. Aber sonst wär Campa ja nicht mehr Campa.
 
AW: Wien

dann stellen sich andere Probleme als ästhetische ;-).

:eek:

Ich finde ja eher, dass sich die von Hugo schon dezent angedeutete Frage aufdrängt, ob es neben ästhetischen noch überhaupt irgendwelche anderen Probleme gibt!

Edit: Ah-so, naja, stimmt schon: Medizinische, eh klar. ;)
 
AW: Wien

Ich war schon verleitet, irgendwas in die Richtung von "a geh, des bissl wind, ned kneifen!" zu schreiben, aber 100 - 150 km/h ... Kitebiking vielleicht?
 
Zurück