• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

Herzschlagfinale im Winterpokal: Favorit Mime unter Druck

Newcomerin Elisole auf 20 Punkte herangerückt. Für Wochenende harte Schlacht erwartet. Zuschauerinteresse enorm.

Wien, 24. März 2012 - Damit hätte wohl niemand mehr gerechnet: Mime, mehrfacher Winterpokal-Sieger und haushoher Favorit, ist unter massiven Druck geraten. Im Kampf um den Trainingsweltmeistertitel hat sich Newcomerin Elisole auf 20 Punkte Distanz herangearbeitet. Bis zum Ende des Bewerbs, Sonntag, null Uhr, bleiben noch etwas mehr als 36 Stunden. 36 Stunden, die ein Herzschlagfinale erwarten lassen.

Zwar ist der Abstand von 20 Punkten nicht allzu knapp, doch Favorit Mime zeigt Ermüdungstendenzen. Seine Taktik enormer Eintagesumfänge fordert ihren Tribut. Ende Februar musste er krankheitsbedingt eine Woche komplett auslassen, während Elisole beschwerdefrei blieb und kontunierlich hohe Punktezahlen einfährt.

Ein weiterer Faktor, der die Herausforderin begünstigt: Das Wetter. Temperaturen um die 20 Grad, Sonnenschein - Gift für den Favoriten, der erst unter 0 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit zur Topform aufläuft. Mime: "Ich gebe zu, dass ich mich bei Warmduscher-Bedingungen schwer motivieren kann. Den Pokal (Winterpokal, Anm. d. R.) lasse ich mir trotzdem nicht vor der Nase wegschnappen."

Doch auch Elisole will es wissen: "Mime hat den Winterpokal nicht gepachtet. Er wird kämpfen müssen. Ich werde im Finale jedenfalls noch einmal alles geben."

Es wird also spannend in den nächsten 36 Stunden. Die Gegner könnten von Statur und Taktik her nicht unterschiedlicher sein. Da der bärenstarke Randonneur, der an Spitzentagen von Morgengrauen bis in die Nacht am Sattel sitzt. Dort die schmale Modellathletin, die auf die Aneinanderreihung vieler kleiner Einheiten täglich setzt.

Wie die Taktiken für das Finale genau aussehen, bleibt unklar. Die Konkurrenten halten sich extrem bedeckt. Mime: "No comment." Denkbar, dass Elisole von ihrer Nicht-Rad-Taktik, die punktemäßig letztlich ineffizient ist, abrückt und sich eine 12-Stundeneinheit auf der Rolle gibt. Denkbar auch, dass Mime sogar den Familiensonntag zugunsten einer Sternfahrt streicht.

Beobachter des Wettkampfs hoffen, dass der Bewerb sauber bleibt. Bekanntlich kann die Jury die Punktegenerierung im Nachhinein einem peniblen Stresstest unterziehen. "Sollte es Auffälligkeiten geben, werden wir das auch tun", versichert der Fairnessbeauftragte Woge (dem gleichwohl ein Naheverhältnis zum Favoriten nachgesagt wird). An den Wettbüros hat der Favorit die günstigeren Quoten. Insider halten eine Überraschung aber für durchaus im Bereich des Möglichen.

(g., mit Material von rennrad-news.de)
 
großartig!
jedoch hast du nicht erwähnt was der mime gerade treibt - der wird morgen abend mal locker 80 punkte eintragen.

in der teamwertung trennen die beiden führenden teams 26 punkte = 6,5 stunden, ob da noch was passiert?
gestern bei einer heimlichen ausfahrt traf ich doch glatt am fuße des tulbingers shimanolgo - gemeinsam sind wir tulbinf revers und sophien alpe gerollt, 2 punkte mehr gemacht als er - sehr toll :cool:, aber die nette unterhaltung lässt sämtliche nichtaufgeholte punkte vergessen machen.

wie siehts denn morgen mit einer gemeinsamen abschlussfahrt aus mit stop in der kartause?
vielleicht schaffen es selten gesehene gesichter (peter,geraldo,summm,steinbach,...) ja auch!?
und chepedaja, du solltest auch mal dabei sein!
 
Kann man überhaupt noch ohne Wattmessung trainieren?

ich kann die frage für mich nur mehr mit nein beantworten, bin jetzt 750km auf straße und insgesamt etwa 60h damit gefahren, und habe erfahrungen gesammelt die mir ohne pm verwehrt geblieben wären.
gerade die letzte woche mit 480km outdoor waren staunen pur.
ein beispiel:
bin gestern nach der arbeit eine runde gefahren ohne PM hätte ich folgende Informationen:
3,5h, 94km, 1300hm, durschnittlicher Puls 145 (ist eine Annahme, Garmin hat gestern gezickt), 26 km/h durschnitt.
ohne PM hätte ich mir vermutlich gedacht: "brav, morgen mach ich Pause"- was hab ich gemacht? 8 1/2 schlafen, frühstücken und ab aufs rad!

3,5h, 106km, 700hm, 149Puls, 30km/h, 241 W NormPower (ohne Null), dazu noch als Spielerei das Weidlingbachtal mir 52/25 hoch.

der PM eröffnet einen noch nie dagewesene Möglichkeiten und hebt die Qualität jeder Einzelnen Ausfahrt 2 Stufen höher.
 
ich kann die frage für mich nur mehr mit nein beantworten, bin jetzt 750km auf straße und insgesamt etwa 60h damit gefahren, und habe erfahrungen gesammelt die mir ohne pm verwehrt geblieben wären.
gerade die letzte woche mit 480km outdoor waren staunen pur.
ein beispiel:
bin gestern nach der arbeit eine runde gefahren ohne PM hätte ich folgende Informationen:
3,5h, 94km, 1300hm, durschnittlicher Puls 145 (ist eine Annahme, Garmin hat gestern gezickt), 26 km/h durschnitt.
ohne PM hätte ich mir vermutlich gedacht: "brav, morgen mach ich Pause"- was hab ich gemacht? 8 1/2 schlafen, frühstücken und ab aufs rad!

3,5h, 106km, 700hm, 149Puls, 30km/h, 241 W NormPower (ohne Null), dazu noch als Spielerei das Weidlingbachtal mir 52/25 hoch.

der PM eröffnet einen noch nie dagewesene Möglichkeiten und hebt die Qualität jeder Einzelnen Ausfahrt 2 Stufen höher.

??? ich versteh den sinn dieser ausführung nicht. was genau hat jetzt der leistungsmesser in diesem szenario gemacht? dass du keine pause gemacht hast?
 
Itensität Faktor 0.78, Trainigs Stress Score 216, und Normalized Power 234 haben gezeigt dass es nicht so anstregend war wie ich es ohne PM vielleicht wahrgenommen hätte, und das ähnliches nächsten Tag auch möglich ist. Vielleicht wäre ich schon gefahren, doch keinesfalls mit dieser Itensität, überhaupt zeigt mir der PM dass ich früher weit weniger intensiv gefahren bin als jetzt.
 
@gueldenstern: supaaa!
Ich denke an euch und wäre gern dabei, mich hat aber die Rüsselpest erwischt. Sind alle krank ins Büro gekommen um möglichst viele anzustecken...
@woge: du weißt was du in der kartause für mich mitessen darfst, mmh!
Bis hoffentlich Mittwoch!
 
@summm: In der Kartause leider alles besetzt, doch Sophienalpe. Also Nachspeisenpremiere kommt erst
 
Der Blechkuchen auf der Sophienalpe war aber auch gut.

Sehr schön wars heute wieder, schön dass Geraldo und Chepedaja auch (wieder) dabei waren.
 
Ja, war sehr nett!

tough 134 Strava Suffer Score

49 Points in the Red

Points in the Red is the portion of your Suffer Score that you earned in your Zone 4 and Zone 5 heart rate zones. Points in the Red shows you the intensity of your workout - if your Suffer Score and Points in the Red are the same, you were hammering the entire time!
 
@ chpedaja: Hab noch ein bisschen über Deine Umrüstung nachgedacht: Apex Schaltwerk geht mit Shimano STI nicht, haben anderes Übersetzungsverhältnis. Die Kassetten und Ketten von SRAM und Shimano sind allerdings kompatibel, wobei es aber seit es 10-fach MTB bei Shimano gibt keinen Sinn mach,t zu mischen, ausser man fährt SRAM und tauscht auf Shimano Verschleißteile, wie es die Pros gemacht haben ;-)
 
@ chpedaja: Hab noch ein bisschen über Deine Umrüstung nachgedacht: Apex Schaltwerk geht mit Shimano STI nicht, haben anderes Übersetzungsverhältnis. Die Kassetten und Ketten von SRAM und Shimano sind allerdings kompatibel, wobei es aber seit es 10-fach MTB bei Shimano gibt keinen Sinn mach,t zu mischen, ausser man fährt SRAM und tauscht auf Shimano Verschleißteile, wie es die Pros gemacht haben ;-)

Hi!
(ich poste hier, weil PN ist auf nervige 420 Zeichen begrenzt)

Also: Aktuell hab ich ein 105er SW (mit kurzem? Käfig), 105er Kasette 10-fach mit 27-12 und Ultegra Schalthebel (Bj. 2006).
Die mögliche Lösung:
- Eine MTB-Kassette - XT 10fach 32-12 bei Bikestore.cc um 40EUR - bei den Gruppen darunter scheint es kein 10-fach zu geben (?)
- Die bestehende Ultegra-Kette verlängern (wenn notwendig, weil die großen Ritzel fahr ich sowieso nur mit dem kleinen Blatt)
- Ein Shimano MTB-Schaltwerk (oder Apex?)

Wo liege ich da richtig/falsch?

thx,
Jörg
 
Hi!
(ich poste hier, weil PN ist auf nervige 420 Zeichen begrenzt)

Also: Aktuell hab ich ein 105er SW (mit kurzem? Käfig), 105er Kasette 10-fach mit 27-12 und Ultegra Schalthebel (Bj. 2006).
Die mögliche Lösung:
- Eine MTB-Kassette - XT 10fach 32-12 bei Bikestore.cc um 40EUR - bei den Gruppen darunter scheint es kein 10-fach zu geben (?)
- Die bestehende Ultegra-Kette verlängern (wenn notwendig, weil die großen Ritzel fahr ich sowieso nur mit dem kleinen Blatt)
- Ein Shimano MTB-Schaltwerk (oder Apex?)

Wo liege ich da richtig/falsch?

thx,
Jörg

@ chpedaja: klingt wirklich schaurig was du vor hast...willst du bei einem Mixedbewerb der besonderen Art mitmachen ;-)
 
Zurück