• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

Liebe Wiener Radfreunde!
Ich bräuchte euren Rat bzgl. den Kauf eines neuen Rennrads! Bin am überlegen mir evtl. ein Canyon Ultimate CF zu bestellen. Weiß jedoch nicht so recht welche Schaltung ich mir nun aussuchen soll, da ich bisher keine Erfahrung mit der Campa Chorus habe. Mir wäre das Rad ja am liebsten mit einer SRAM Force, da man dank der Kompatibilität mit den Shimano Teilen klar im Vorteil wäre, in dieser Konfiguration wird das gute Stück aber leider nicht angeboten.
Welche Empfehlung würdet Ihr als begnadete Radsportler und Materialexperten abgeben?
Wäre sehr dankbar über gute Tips!
LG, Dominik
 
very amused! was meint experte prof. stefan s zur leistungsaufzeichnungs-iso-debatte? hoff er verfolgt ab und an die einträge ......
 
traumhafte Runde im WienerWald. So ein krankes kind hat auch Vorteile. Meine Trainerin Flora hat mich rausgeschickt, aus ger ganz langen Runde ist nix geworden, wollte die Crosserrunde nahe an die Skitour bringen, was wahrlich gelang. Also voll im Schnee mit der Milani Maschine wie bei einer Skitour und voll punkten, weil ja Rad, welch herrliche Kombination.

Michl, ein Wahnsinn! Ich verneige mich*
 
Liebe Wiener Radfreunde!
Ich bräuchte euren Rat bzgl. den Kauf eines neuen Rennrads! Bin am überlegen mir evtl. ein Canyon Ultimate CF zu bestellen. Weiß jedoch nicht so recht welche Schaltung ich mir nun aussuchen soll, da ich bisher keine Erfahrung mit der Campa Chorus habe. Mir wäre das Rad ja am liebsten mit einer SRAM Force, da man dank der Kompatibilität mit den Shimano Teilen klar im Vorteil wäre, in dieser Konfiguration wird das gute Stück aber leider nicht angeboten.
Welche Empfehlung würdet Ihr als begnadete Radsportler und Materialexperten abgeben?
Wäre sehr dankbar über gute Tips!
LG, Dominik

Schöne töchter gibts auch woanders: http://www.bike-discount.de/shop/k94/a55650/f3-carbon-white-red.html
 
Liebe Wiener Radfreunde!
Ich bräuchte euren Rat bzgl. den Kauf eines neuen Rennrads! Bin am überlegen mir evtl. ein Canyon Ultimate CF zu bestellen. Weiß jedoch nicht so recht welche Schaltung ich mir nun aussuchen soll, da ich bisher keine Erfahrung mit der Campa Chorus habe. Mir wäre das Rad ja am liebsten mit einer SRAM Force, da man dank der Kompatibilität mit den Shimano Teilen klar im Vorteil wäre, in dieser Konfiguration wird das gute Stück aber leider nicht angeboten.
Welche Empfehlung würdet Ihr als begnadete Radsportler und Materialexperten abgeben?
Wäre sehr dankbar über gute Tips!
LG, Dominik
ich glaub du hast dir die Antwort selbst gegeben. Ich würde sagen ab einem gewissen Anspruch (und den scheinst du auf alle Fälle zu haben) kann man fast nur mehr in Teilen kaufen. Sprich Rahmen und dann die bevorzugten Teile. Campa ist was besonderes. ;) Wenn man Campa nicht wirklich will sollte man bei Shimpanso bleiben.
 
spannend ist der preis - die red kostet 1300, da bleibt nicht mehr viel übrig für laufräder rahmen und komponenten.
 
Grundsätzlich muss da Dr. Brenner her.

Aber ich versuch's: Grundsätzlich hast Du recht, aber eben nicht: Du kannst mit einer Leistungskurbel eigentlich ständig, ohne viel Aufwand und gratis einen Leistungstest machen. Du kofferst einfach irgendwo rauf, lasst das die Software (zB: Golden Cheetah, Freeware) rechnen und hast immer aktuell Deine Leistungsdaten. Ist viel genauere als Laktat Test und kost nix. Danach kannst Du dann Deine Zonen anpassen, bzw. macht es die Software und überträgt Deine Zonen zB: ins Garmin Kastl.

Der Puls ist immer subjektiv und zwar täglich: Zuviel/zuwenig Schlaf, Sex, Alkohol, Drogen, Arbeit, Stress, Streit, Trainig,... am Vortag/woche und Deine Puls ist 20 Schläge weiter oben oder unten. Der Leistungskurbel is das wurscht und sagt Dir was Du zu tun hast, und das ist dann der Nachteil dieses Spielzeugs .... ;-)

Stimmt's so in etwa Dr. Brenner?

Und was man natürlich noch lernt, gleichmäßig fahren. Was Du nicht brauchst und das meine ich in keiner Weise zynisch sondern anerkennend! Bei Gruppenausfahrten könnten wir dann vielleicht theoretisch gleichmäßig fahren und nicht über jede Welle hetzen und dem Gerald den "Gerald" verbieten, fürcht aber dann ist eine Radcore Ausfahrt der halbe Spass.

Vor einigen jahren stand auf srm.de, dass es wissenschaftlich erwiesen ist, dass die leistung mit dem pedaldruck zusammenhängt. Ohne schmäh. Das was BikesnobNYC anspricht, ist nicht zu unterschätzen. Der psychologische faktor der info, dass man am arsch ist, macht einen nicht stärker. Ich halte es nach über 25000 leistungskurbelkilometern mit Cancellara: die wattzahlen sind wichtig, aber nicht alles. Dazu braucht man aber mal 25000 leistungskurbelkilometer. Das beste an der leistungskurbel ist die trainingsliteratur, die vielen blogs und gute trainingssoftware wie WKO+. Am anfang ist es zudem furchtbar aufregend, die neuen trainingsmethoden anzuwenden und fortschritte zu machen (kennt jemand zufällig das jänner 2008er interview von LeMond in der deutschen Procycling? Groundbreaking!) Mit der leistungskurbel lernt man effizient fahren. Sie gibt daten zur geleisteten arbeit und verbrauchten energie, zur intensität und trainingsumfang. Nie wieder sich auf 3 stunden training in der gruppe was einbilden. Bei 35 km/h im gruppenwindschatten hat man max. 150 watt auf der kurbel. Oder noch besser: nie wieder mit 160 schwellenpuls den ersten berg nehmen und dabei unwissentlich über 500 watt treten. Pacing am berg und an der gruppenspitze nach kurven und kuppen geht mit einer leistungskurbel wahnsinnig gut.
Doch die vielen daten wollen interpretiert werden. Gueldenstern spricht das an. Der schwellenwert von z.B. 250 watt bedeutet, dass ich 1 stunde lang 250 watt treten kann. Wie interpretiere ich diese info für die gestaltung des 8,9,10 stündigen Ötztalers mit seinen 4 anstiegen. Kann ich das Kühtai mit 250 watt hochfahren? (>> Jürgen Pansy weiß solche dinge) Oder was bedeutet das für ein 14 minütiges zeitfahren. Wenn ich da mit 250 watt durchschnitt fahre, schlage ich mich selbst unter wert. Oder was bedeuten 500 watt und 160 puls bei einem fluchtversuch am 7ten tag eines 8tägigen etappenrennens in den Dolomiten, wenn man noch 100 km und 2000 hm vor sich hat? ;-)
Also: wattmesser super, aber dazu brauchts auch erfahrung mit seinem umgang. Die herzfrequenz bleibt eine wichtige datenquelle für die trainingssteuerung, denn sie gibt an, wie der körper mit den vom Wattmesser gemessenen leistungsanforderungen zurecht kommt. Das beingefühl erzählt z.B. nichts über eine leichte erkältung, das herz aber sehr wohl.
Das wichtigste an dem ganzen watttohuwabohu ist allerdings, dass man fährt, dabei daten sammelt, sich die zeit nimmt, sie auszuwerten, schlüsse zieht, sie mit augenmaß anwendet und v.a. nicht vergisst: "DIE FAHRT IST DAS ZENTRUM". (Stefan S.)
 
13 Uhr DF!
Wird nicht allzulang werden heute.

gestern war es wieder lang: ein Wintermärchen wurde war. WinterRundeWien: rund um Wien im Winter mit herrlichem Schnee und Sonne und feiner trockener Kälte. Mit allen Mugeln im WW abschließlich Bisamberg (Magdalenenhof). Wieder ein Lob auf den Crosser und die Schwalbe CX pro. Extremgrip bei allen Schneearten, selbst auf rutschigem Kleinsteinpflaster auf der Höhenstraße, warum habe ich so lange auf dieses Traumrad (Crosser) gewartet. Sehr zäh waren die Bedingungen entlang des Liesingradweges, in der Lobau, am Herrenholz und auf der Donauinsel: Schneefahrbahn, niedergetreten, instabil, aber es ging doch und das Ziel war ja immer nah.

Welcher Ausflug kommt als nächstes? Wien Krakau im Winter, 400 km in un colpo? komm Brenner, fahr´ma! ;-)

120211_CR_WinterRundeWien_13.JPG
120211_CR_WinterRundeWien_15.JPG
120211_CR_WinterRundeWien_23.JPG
120211_CR_WinterRundeWien_25.JPG
120211_CR_WinterRundeWien_37.JPG
120211_CR_WinterRundeWien_42.JPG
120211_CR_WinterRundeWien_48.JPG
120211_CR_WinterRundeWien_51.JPG
120211_CR_WinterRundeWien_52.JPG
 
heldenhaft :)
wo hast denn die topfengoltasche für mich mitgegessen?

habe ich nicht vergessen:
zu den stopps: folgende Details:
bei ca. km 20: Kahlenberg: Espresso und Topfenstrudel
bei ca. km 104: Aida Großenzersdorf: Apfelsaft 0,5 L nicht zu kalt, Heisse Schoko, Espresso, Topfengolatsche, 2x Mohnbeugel und gut wars.

viel Gegenwind im Donautale, eh wissen: Telefonweg ;-)

war wirklich ein winterliches Abenteuer nahe der großen Stadt
 
wieviele radler sind dir begegnet? vorsicht: du wirst noch crossweltmeister, wenn du so weitertrainierst! der wintercup gehört ohnehin schon dir.
 
Am Kahlenberg hätten wir uns treffen können. Falscher Tag und falscher Zeitpunkt halt.
Allerdings war ich froh nach 3 Stunden wieder zurück zu sein
.. und meine Reifen sind doch eher für Schönwetter Asphaltathleten gedacht. Habe mich am Kopfsteinpflaster vom Kahlenbeg hinunter sehr unwohl gefühlt.
Und wen es interessiert: die Donau ist zu!
 
wieviele radler sind dir begegnet? vorsicht: du wirst noch crossweltmeister, wenn du so weitertrainierst! der wintercup gehört ohnehin schon dir.

war sehr einsam die schöne Runde. Apropos "Trainieren". Colibri du weist, ich mach nur Ausflüge und kleinere und größere Reisen, aber ich kriege immer Lust auf mehr. Meine neue Pedalliertechnik (vergiss das große Kettenblatt) bringt mich weiter. Keine Wehwehchen nach der langen Fahrt. Eine Bad/eine Dusche und ab zum Schatz. Es gibt nix besseres.
 
Am Kahlenberg hätten wir uns treffen können. Falscher Tag und falscher Zeitpunkt halt.
Allerdings war ich froh nach 3 Stunden wieder zurück zu sein
.. und meine Reifen sind doch eher für Schönwetter Asphaltathleten gedacht. Habe mich am Kopfsteinpflaster vom Kahlenbeg hinunter sehr unwohl gefühlt.
Und wen es interessiert: die Donau ist zu!

Tausch die Pneus! Ich habe viele schlingende Reifenspuren im Schnee entdeckt, hatte das Geführl mit meinen schmalen griffigen cx pro den Schnee eher zu durchschneiden und sehr gerade daher zu kommen. Die Donau ist erst ab dem Kraftweg Freudenau wieder offen. In den Altarmen der Lobau wird Eishockey gespielt. Die Schwechat ist zu, die Liesing ebenso zu großen Teilen. Es ist richtig Winter, wie ich ihn liebe. Was machen wir nächsten Sonntag?
 
Wenn alle Fotos posten...ich war wieder am Berg. Diesmal (endlich) der Schneeberg. Alles an der Grenze (Wind, Kälte, Abfahrt lawinenanfällig, Aufstieg eisig usw.), aber ein Traumtag. Ein kleines Bilderrätsel zum Wochenstart. Auf einem bzw. zwei Bildern findet man was besonderes;)
 

Anhänge

  • Gutenstein-20120211-00241.jpg
    Gutenstein-20120211-00241.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 1.831
  • Puchberg am Schneeberg-20120211-00236.jpg
    Puchberg am Schneeberg-20120211-00236.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 1.849
  • Puchberg am Schneeberg-20120211-00240.jpg
    Puchberg am Schneeberg-20120211-00240.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 1.833
  • Gutenstein-20120211-00239.jpg
    Gutenstein-20120211-00239.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 1.836
  • IMG-20120211-00235.jpg
    IMG-20120211-00235.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 1.821
Zurück