• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wien

AW: Wien

ok, morgen Jauerling, dann brauchen wir nur noch einen Starttermin. Wie wär's mit neun oder halb zehn beim DF?

@Ultegra1: Die Lawinengefahr hängt besonders im Frühling von der Tageszeit ab. Am Vormittag bei der Auffahrt keine Gefahr, beim Runterfahren am Nachmittag Gas geben. LG von der Schitourenfraktion.

glaub da hol ich mir bei dir morgen bei der ausfahrt noch ein paar infos...rettenbacher auffahrt begann ich um 12.30h da am mittwoch und gegen 13.30 war ich bei dem gefährlichen stück (wurde auch davor gewarnt von polizei in Ötz) nach der einsamen mautstation.bauarbeiter,transportbusse,wartungsfirmen,traktoren und pistenplanierer für sommerschibetrieb fuhren dort aber auch hoch obwohls sicher nicht ganz ungefährlich war ,weil gletscherstrasse unmittelbar neben dem nach norden ausgerichteten hang iegt und man sah auch kleinere abgegangene schneebretter bis fast an die strasse reichen . erst als gletscherzunge daneben immer tiefer und tiefer wurde (ca. 40 - 70m tief nach ca. 1km) atmete ich auf. andererseits hätte mir am selben tag auch etwas gemütlich im kaffeehaus von Sölden sitzend (siehe kronenzeitung) auf die birne knallen können weil wieder die berüchtigte holztransportfirma mit helikopter unterwegs war (auslöser seilbahnunglück vor ein paar jahren) und 1m³ von dem zeug auf das tal in ein berglokal knallte.
 
AW: Wien

Schade, habe gehofft, dass einige Väter angesichts des Muttertages am Sonntag, den Samstag "frei" bekommen.

@Hugo, Krebs: wir haben bis nach Krems ca. 70 km, dort würde ultegra zu uns stossen. Deshalb hätte ich vorgeschlagen Treffpunkt 8:30 Bahnhofsplatz Hütteldorf (U4), wenn es absolut nicht anders geht dann von mir aus auch um 9:00. Bis nach Krems möchte ich allerdings eher
ein moderates Tempo fahren, also wäre früher besser.
Donaufritzi liegt (zumindest von mir und krebs aus) in der falschen Richtung, oder?
Ich hätte gerne möglichst den ganzen Tag vor mir, zumal wir doch eine ganz hübsche Strecke vor uns haben.
Einverstanden?


hallo dariusz!
denk ich stell mich mit auto am besten gegen 8.30 uhr zum tullner donauaubad und fahr mit dem renner von dort nach sieghartskirchen ortsanfang/richtung wien. dann fahr ich entfenungsmäßis nur paar km weniger strecke wie ihr und treff euch dort so gegen 9:30 bis 10 uhr wohl dort an, wenn ihr aus dem 14.bez so gegen 8:30 bis 9:00 uhr wegfahrt.freu mich schon auf morgen.
lg
charly
 
AW: Wien

glaub da hol ich mir bei dir morgen bei der ausfahrt noch ein paar infos...rettenbacher auffahrt begann ich um 12.30h da am mittwoch und gegen 13.30 war ich bei dem gefährlichen stück (wurde auch davor gewarnt von polizei in Ötz) nach der einsamen mautstation.bauarbeiter,transportbusse,wartungsfirmen,traktoren und pistenplanierer für sommerschibetrieb fuhren dort aber auch hoch obwohls sicher nicht ganz ungefährlich war ,weil gletscherstrasse unmittelbar neben dem nach norden ausgerichteten hang iegt und man sah auch kleinere abgegangene schneebretter bis fast an die strasse reichen . erst als gletscherzunge daneben immer tiefer und tiefer wurde (ca. 40 - 70m tief nach ca. 1km) atmete ich auf. andererseits hätte mir am selben tag auch etwas gemütlich im kaffeehaus von Sölden sitzend (siehe kronenzeitung) auf die birne knallen können weil wieder die berüchtigte holztransportfirma mit helikopter unterwegs war (auslöser seilbahnunglück vor ein paar jahren) und 1m³ von dem zeug auf das tal in ein berglokal knallte.

hää ? was willst du wem sagen?
 
AW: Wien

oh...das wußte ich nicht bis jetzt. naja experte für lawinen bin ich keiner aber hol mir als flachländer da gerne infos bezüglich dieser gefahren. ok, dann werd ich mal abreißen.

@shimangnolo wegen meiner angebotenen 'kitzbühelfahrt' da vor 2 wochen.nimms mir bitte nicht übel.wußte ja nicht das du aus der gegend dort bist.
als tiroler kennst du dann sowieso jeden berg dort.
gruß
charly
 
AW: Wien

Erstens Ultegra: Tu keine Postings ändern (ausser vielleicht Rechtschreibfehler), sonst werden die nachfolgenden semicausal.

Zweitens: Lawienenwarndienst in einem Rennradforum im Mai in Wien? Ich kann Dir versichern, es gibt schöne, schneesicher Ziele zum Rennradfahren.

Aber grundsätzlich jeder wie er will oder muß.
 
AW: Wien

Erstens Ultegra: Tu keine Postings ändern (ausser vielleicht Rechtschreibfehler), sonst werden die nachfolgenden semicausal.

Zweitens: Lawienenwarndienst in einem Rennradforum im Mai in Wien? Ich kann Dir versichern, es gibt schöne, schneesicher Ziele zum Rennradfahren.

Aber grundsätzlich jeder wie er will oder muß.


alles klar
 
AW: Wien

ähm ich hätte für heute auch nicht zeit gehabt, bin aber schon auf den bericht gespannt.
bzgl. lawinen im Frühjahr beim rennradln hab ich mich auch noch nie unterhalten, aber ich werde den pieps in zukunft mitnehmen:D

schmeiß mich nun aufs mtb. ww rocks!
 
AW: Wien

Heute super Ausfahrt in die Wachau bei Traumwetter in Begleitung von Dariusz, Krebs und Ultegra1! Route entsprach etwa dem Vorschlag von Dariusz - ausser nach Krems zurück sind wir dann doch der Donau entlang gerollt.

Die Anfahrt südlich des Tullnerfeldes ist eine erstklassige Route: Schöne Strassen, blühende Natur, kaum Autos. Dann kamen die drei Hügel die zu Bergen wurden. Am Jauerling wurde es dann sehr zäh, "Koblet staccato" hätte die Gazzetta tituliert. Rückfahrt nach Krems dank unserem edlen Windschattenspenders rasch und leicht. Der Versuch ein Radl zu installieren scheitert an Krebs, der Dariusz mit dem Worten "Ich bin ein Bergfahrer" nicht nach hinten lässt. Ultegra1 entpuppt sich übringens auch als Bergziege erster Güte.

In Hinblick auf das Peakbreak sollte ich unbedingt noch ein paar längere Ausfahrten einschieben, sonst wird das ein Disaster. Bitte um zahlreiche Begleitung die nächsten Wochenenden!

Bitte noch die Daten der heutigen Tour nachzutragen!
 
AW: Wien

Heute super Ausfahrt in die Wachau bei Traumwetter in Begleitung von Dariusz, Krebs und Ultegra1! Route entsprach etwa dem Vorschlag von Dariusz - ausser nach Krems zurück sind wir dann doch der Donau entlang gerollt.

Die Anfahrt südlich des Tullnerfeldes ist eine erstklassige Route: Schöne Strassen, blühende Natur, kaum Autos. Dann kamen die drei Hügel die zu Bergen wurden. Am Jauerling wurde es dann sehr zäh, "Koblet staccato" hätte die Gazzetta tituliert. Rückfahrt nach Krems dank unserem edlen Windschattenspenders rasch und leicht. Der Versuch ein Radl zu installieren scheitert an Krebs, der Dariusz mit dem Worten "Ich bin ein Bergfahrer" nicht nach hinten lässt. Ultegra1 entpuppt sich übringens auch als Bergziege erster Güte.

In Hinblick auf das Peakbreak sollte ich unbedingt noch ein paar längere Ausfahrten einschieben, sonst wird das ein Disaster. Bitte um zahlreiche Begleitung die nächsten Wochenenden!

Bitte noch die Daten der heutigen Tour nachzutragen!

kann jedes wort nur bestätigen. traumhafte fahrt durch die wachau mit euch drein gewesen! super ausgesucht von dariusz und ohne seinen, bzw. auch deinen windschatten hätte ich echt traurig ausgesehn im flachen!
PS: danke für *bergziege*, krebs ist übrigens einer der besten bergfahrer die jemals kennen lernen durfte.
 
AW: Wien

Zuerst die Daten: ca. 2860 HM und 165 km.
Gestartet mit einer kleinen Verspätung um 9:15, im Irenental musste Krebs seine nagelneue Superrecord nachjustieren.
Anfänglich war das Wetter gar nicht wirklich viel versprechend, besserte sich dann aber
ab Würmla dauerhaft. Ab Rappoltenkirchen stiess Ultegra1 zu uns.
Die Strecke ab Würmla bis kurz vor Traismauer wäre ohne ein GPS-Gerät und eine vorprogrammierte Route wohl kaum fahrbar gewesen,
weil die Wegerl teilweise doch recht verschlungen dafür kaum gekennzeichnet waren, so konnte man doch sehr flüssig durchfahren.
Eine wirklich schöne Strecke, um diese Jahreszeit sicher besonders (blühende Felder, Bärlauchgeruch etc.).
Die drei Bergln waren sehr beeindruckend, beim letzten war allerdings auch bei mir
der Motor ziemlich überhitzt und verweigerte die volle Leistungsabgabe.
Aus meiner Sicht ergeben übrigens diese drei Strecken eine perfekte Kombination, dorthin zu fahren und nur den auf den Jauerling zu klettern fände ich persönlich schade.

So waren wir um 18:40 am Bahnhof von Krems und genossen alsbald (na ja, auch mit einer kleinen Verspätung) die Rückfahrt mit der ÖBB nach Hause.
 
AW: Wien

9.5.2009jauerlingkrebsdariuszhugo_kobletultegra1.jpg
[/URL][/IMG]

oben bei Sendemast Jauerling-Aussichtswarte

oben v.l.n.r.: Dariusz und Hugo_Koblet
unten v.l.n.r.:Krebs und Ultegra1

war wirklich wunderbare fahrt durch die wachau mit 3 gröberen anstiegen (Krems-Weinzirl,Seibererbundesstrasse und Jauerling)
 
Zurück