• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederaufbau nach Unfall

Also ich glaube nicht das die Person, die diese Felgen anbietet, ein Ami ist. Habe das Thema aber eh bereits abgehakt.
Habe aber wahrscheinlich ein passendes Laufrad gefunden, näheres wenn ich das Laufrad in meinen Händen halte.
 
So, die Schrauben sind da und Sie passen! :)
Schaltung ist nun komplett dran, Hinterrad drinnen und Kette drauf.
Soweit so gut, prinzipiell lässt es sich auch schalten, aber irgendwie läuft die Sache nicht rund. Die Kette kommt nicht sauber auf das untere kleine Zahnrad des Schaltwerks und klackert dann deutlich hörbar wenn die Kette drauf rutscht. Ich habe den eindruck das das Schaltwerk nicht paralell zu den Zahnrädern der Trettkurbel steht. Wie bekomme ich das am besten sauber eingestellt? Auf die schnelle habe ich es selbst nicht geschafft.
 
Evtl ist da etwas verbogen oder auch nur falsch eingestellt. Ein Foto würde helfen, am besten von hinten direkt auf das Schaltwerk gerichtet.
 
grundsätzliches einstellen: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Rennrad_schaltung_einstellen.htm - nachjustieren kann man da wohl wenig an der schaltung, schade.
und hier vorlage zum prüfen des schaltauges:
604_detail.jpg
 
So, ich habe nochmal im Netz nachgelesen wie ich die Schaltung wirklich korrekt einstelle, obere und untere Endpunkt passt jetzt auf jedenfall.
Am Schaltauge ist ja auch noch eine Schraube zum justieren, was bewirkt die? Ich habe mal beim kurbeln von ganz innen nach ganz außen geschraubt, aber das hat nichts am klappern verändert. Ich habe mal ein Bild gemacht von vorne großer Zahnkranz hinten Kleinen. Ich habe den Eindruck, das der Arm des Schaltwerks leicht nach außen verdreht ist, die Halterung selbst sieht allerdings auf den ersten Blick nicht verbogen aus.
Foto0844.jpg

Dann noch eines von der Seite wenn vorn und hinten das Kleinste Zahnrad gewählt ist. Ist die Kettenspannung so noch okay oder ist auch die Kette noch zu lang?
Foto0843.jpg
 
Kettenspannung: http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/ketten.html punkt 5 ist es, der rest vielleicht nicht uninteressant.
zum foto/seitenaufnahme: kannst du eine aufnahme machen, bei der du vorne auf dem größten ritzel bist? so fährst du vermutlich nicht bzw. ist das die für die kette schlimmste variante, da seitwärtsbewegung.

Kettenauge: wenn das kettenauge krumm ist, muß es gerichtet werden - hatte ich im letzten jahr nach unfall auch nötig. da dazu das ausfallende erwärmt werden muß und spezielles richtwerkzeug erforderlich ist, ist das ein werkstattauftrag.
ACHTUNG: neuere räder haben oft verschraubte schaltaugen, die man ggfs. austauschen kann oder auf dem amboß angwärmt richten kann, wenn nix anderes mehr geht. ich hab sowas bislang aber nie losgeschraubt bekommen. bei oldtimern ist das gerne noch ein schmiedeteil mit dem ausfallende.
 
sieht erstmal nach funktionsfähig aus, würde die kette selber aber nachmessen. kommen sich schaltröllchen udn ritzel nicht ins gehege? zentimeterchen luft wäre da angebracht.
 
schaltauge: da kannst du selber vermutlich nicht viel machen. bei mir sah die ganze nummer eher nach rahmen tot aus, da aufgebogenes ausfallende und verbogenes schaltauge. stahl sei dank, ging das wieder zu richten. kostete weit unter 50€
 
Also so Nahe kommen sich Schaltröllchen und Ritzel definitiv nicht. Nachdem was ich eben noch so im Netz nachgelesen habe werde ich die Kettenlänge vorerst mal so belassen und werde mich erst einmal auf das richten des Schaltauges konzentrieren. Hoffe damit ist der unrunde Lauf Geschichte, ansonsten geht die Suche weiter.
 
Falls das Schaltauge leicht verbogen ist, ist das idR kein Drama. Richten sollte um die 10 Geld kosten. Aber überprüf' mal, ob nicht evtl. dein Schaltwerk ausgeschlagen ist. Unten am Käfig anfassen und wackeln - wenn es seitlich ein deutliches Spiel hat, ist es knülle.
 
So, das gröbste ist geschafft. Das vorder LR, Nabe und Felge von Campagnolo. Felge ist wie mein HR eine Lamda Strada, aber leider Kastenprofil und nicht wie hinten V. Nun ist auch schon alles zusammengefügt. Das Problem mit dem Schaltauge habe ich selbst zumindest etwas mildern können, aber um eine Richtung durch den Fachmann komme ich nicht drum herum. Die vordere Bremse klemmt noch irgendwo, schätze aber das ich Zughülle beim kürzen etwas zugedrückt habe. Bitte entschuldigt die SPD-Klickpedale, bin eigentlich MTBler und nutze auf dem Renner die selben Schuhe. Der Sattel gehört eigentlich in komplett schwarz aber habe den hier halt noch, bei Gelegenheit gibt es noch einen passenden.

Foto0853.jpg Foto0854.jpg
 
Zurück