• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie weit muss die Kurbel auf die Tretlagerwelle?

Gut, von Hammer hat der TE in ersten Post nichts geschrieben,

nabend,

das einpressen der lager war schon ein act und die welle der kurbel wollte anfangs nicht so wirklich durch die lager flutschen.. habe dann die kurbel vorsichtig reingeschlagen und jetzt passt alles soweit. aber die linke kurbel sitzt nicht komplett auf der welle, es fehlen ein paar mm. Ist das ok so?

Anhang anzeigen 64881

von oben betrachtet sieht man einen kleinen spalt zwischen kurbel und rahmen.

Anhang anzeigen 64879

wenn ich den konterring reindreh, drückt es die kurbel etwas rein und der spalt zwischen kurbel und rahmen ist quasi weg.

Anhang anzeigen 64880

aber er wird die Kurbel wohl nicht mit der Faust eingeschlagen haben und die Spuren auf der linken Kurbel können auch wohl kaum vom Handballen sein.
Allein die Tatsache, dass der TE die Welle der Kurbel nicht einfach durch die Lager stecken konnte, lässt die Montagequalität der Lager als nicht optimal erscheinen.
 
als hilfe für den TE; wenn mich meine sinne nicht täuschen ist das ein shimano 7900 oder 6700 pressfit innenlager. lager ist aus kunststoff und flutscht minimal eingefettet eigentlich schon mit leichtem druck teilweise in den rahmen, sofern gerade und nicht verkantet angesetzt wird. den rest erledigt ein ein stück gewindestange m12 /14 mit 2 scheiben und muttern, wenn vorhanden noch ein kugellager(steuersatz) mit passendem durchmesser unter die scheibe. wenn die lagerschalen garantiert plan am lagerkonus anliegen sollte die kurbelwelle ohne hammer durchpassen, ein leichter druck ist jedoch notwendig. die kurbelnichttriebsseite verdreht aufsetzen, sollte sofern sicherrungsstift offen ist leicht aufzuschieben sein. der sicherungsstift ist durch vollständige entfernung der beiden schrauben zu lösen. nachher abdeckung wie am bild festziehen, den widerstandslosen rundlauf der kurbel prüfen und nachher die schrauben mit entsprechendem drehmoment anziehen. nach 1000 km nachprüfen.
die hammerspuren sind schon komisch, hier hatte jemand versucht auf der nichtantriebsseite die klurbel entgegen der richtung zu lockern?
 
Ganz ehrlich, ich hab´ das mit dem Hammer nicht verstanden. Gibt es ein Foto oder ein Video von der Hammer-Montage?

der TE ist editier gewandt , in seinem Ursprungsposting war Ursprüglich der Hinweise der
Hammer Montage vorhanden
Zitat von 2rad-chris:
habe dann mit dem hammer die kurbel reingeschlagen und jetzt passt alles soweit.
Aber zum Thema:
es sieht für mich so aus, als könne die Kurbel nicht weiter auf die Welle, weil die schlicht zu kurz ist:confused:, oder täusche ich mich da??
Woher rühren eigentlich die Kerben auf der Kurbel??

von der Hammer-Montage ?
 
Die Spacerei ist grad egal. Siehe http://techdocs.shimano.com/media/t...FC/EV-FC-6750-2956A_v1_m56577569830753779.pdf Teil 4. Das muss mit seiner Nase in die entsprechende Bohrung in der Welle einrasten/eintauchen. Dann stimmt alles. Fehlen Spacer, dann hat die Welle seitlich Spiel, sind zuviele drauf, kommt man nicht bis zu diesem Punkt.
Die Eintauchtiefe der Welle in die linke Kurbel ist fix, und sieht von aussen auch so doof aus, wie auf TEs Bild.

Siehe auch http://techdocs.shimano.com/media/t...0A/SI-1LJ0A-002-ENG_v1_m56577569830750016.pdf Punkt 6.
 
Dabei gibt es doch so tolles Spezialwerkzeug
EloraEckrohrzangeEckrohrzangenZangeZangen_5.jpg
 
Klar, HT II Wellen sind immer eine Länge, aber vielleicht sitzt ja auf der Kettenblattseite ein Spacer der da nicht hingehört?

Bei Pressfit unwahrscheinlich, ich möchte hier aber nichts ausschließen. ;-)

Nein, es stimmt schon so, die Kurbel soll so und es funktioniert. Ich habe es auch einmal absichtlich falsch montieren müssen um eine RR-Kurbel in einem MTB-Rahmen fahren zu können, da war die Welle eindeutig zu kurz und der Absatz knapp 3mm größer, das hat auch noch problemlos gehalten.
 
dass die lager so schwer reingingen liegt daran, dass die firma mit dem großen T mittlerweile "oversized" bearings vewendet, nachdem es mit den alten probleme mit zu lockerem sitz gab. kein wunder dass die nich so leicht reinflutschten. dass die welle dann anfangs nicht locker durch die lager flutschte, lag einfach am nicht 100% planen sitz der lager. hab die lager jetzt nochmal ausgeschlagen und wieder vernünftig eingepresst und siehe da, die welle flutscht einwandfrei durch ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja der außendurchmesser wurde minimal vergrößert, hab ich irgendwo gelesen. Damit sitzen die lager wirklich "press fit" und müssen richtig eingepresst werden und können nicht einfach von Hand reingedrückt werden, so wie man es hier und da mal liest in Anleitungen, Videos etc
 
Naja der außendurchmesser wurde minimal vergrößert, hab ich irgendwo gelesen. Damit sitzen die lager wirklich "press fit" und müssen richtig eingepresst werden und können nicht einfach von Hand reingedrückt werden, so wie man es hier und da mal liest in Anleitungen, Videos etc
Vorher in den Kühlschrank legen, dann paßt das schon.
 
Zurück