• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie weit muss die Kurbel auf die Tretlagerwelle?

....mit´m hammer reinschlagen....kurbelsitz richtig oder nicht?.......also, diese bb-sonstwas-einpress-zeug wär nix für mich, ich glaube, den umgang damit würde ich psychisch nicht packen auf dauer.
sorry für den ot, ob das so richtig sitzt oder nicht, kann ich dir leider auch nicht sagen, schaut aber gut aus.
 
2rad-chris,

schau mal wie deine neue kurbel nun aussieht. Total vermackt! Die war doch neu! da haut man egal ob neu oder alt doch nicht mit nem hammer drauf:eek:
typischer fall von try and error.
und nein, egal ob BB pressfit oder sonstwas: wer sowas macht hat keine Ahnung vom Schrauben. Da schiesst einem das Wasser in die Augen.
edit:

hättest du mal gewartet bis du hier ne adäquate antwort bekommst, bevor du losdrischt, wüsstest du jetzt, dass die Hollowtech Kurbeln immer etwas über die Verzahnung stehen, damit die Sternkappe die Kurbel satt auf die innen eingelegte O-Ring Dichtung drückt. Die sitzt dann aussen am Lager an und verhindert weitestgehend ein Eindringen von Wasser.
Es reicht völlig, die sternkappe handfest anzudrehen, dann sitzt die Kurbel axial korrekt. Dann machst du deine Schrauben abwechselnd mit 10-15NM zu und alles wäre gut.
Jetzt hast du verbeulten scheissdreck.
 
habe dann mit dem hammer die kurbel reingeschlagen und jetzt passt alles soweit.
.

Du hast ernsthaft mit einem Hammer auf die Kurbel geschlagen ? Bitter... Ich kann ja verstehen, dass man bei einem teurem Rahmen schon genug Geld reinsteckt, die kleine Investition für die Montage, sei es nun bei der Werkstatt oder bei deiner Geduld, hätte ich mir allerdings gegönnt.
 
Tja, davon abgesehen, der linke Arm hat ein Sicherungsblech an der einen Schraube, das mit einer Nase in eine Bohrung in der Welle greift. Sitzt die Kurbel falsch, schaut das Blech als Kante aus dem Spalt, sitzt sie richtig, kann das Blech komplett im Spalt verschwinden.
Die seltsame Optik, daß die Welle nicht ganz durch den Kurbelarm zu gehen scheint bekam ich letzte Woche auch wieder von einer SLX in Erinnerung gebracht. Das Sicherungsblech ist aber um max 3/10mm eindeutig.
Ob das Lager richtig sitzt kann ich Dir aber nicht sagen.
 
ach, die kurbel war wirklich neu, vor der montage? nun, dann hast du mit der montage vermutlich 80% ihres neupreises zerdeppert.

ich dachte, du hättest einen gummihammer, o.ä., genommen und das sei eine bereits gebrauchte kurbel.

unbedingt in zukunft vermeiden, nichts mit einem bloßen hammer reinschlagen bei solch einem aufbau!

du vernichtest_
-bares geld
-eine schöne optik
-und schlimmstenfalls sogar eine einwandfreie funktion
 
kein problem. ist ja deine kurbel. Aber es ist völlig egal ob neu oder gebraucht. Eine Kurbel darf Schleifspuren von den Schuhen kriegen oder kleine Steinschläge vom fahren oder sonstige Gebrauchsspuren. Aber niemals Hammerschläge! Warum auch? Eine Kurbelmontage war seit Einführung der HT2 Technik nie einfacher! Und mit den Pressfitlagern hat das ja gar nix zu tun. Das ist ja eine völlig eigenständige vorhergehende abgeschlossene Montage. Aber auch da nimmt der Fachmann keinen Hammer! Erst danach steckst du die Kurbel wie bei den geschraubten Lagerschalen einfach durch.
Mensch, das so kurz vor Weihnachten. Ich muss mir jetzt erstma nen Hibiscustee machen.
 
Ihr habt aber schon bemerkt, dass die Rede beim Einschlagen von dem "Ding mit der Welle" war? was erst nicht durch die Lager wollte?
Wie hieß das den bloss noch?:D Ketttenblött?

Ja auch ich habe die Kerben auf dem linken Kurbelarm gesehen.:D
 
Bei Pressfit? Aber wenn der TE sagt, dass Einpressen wäre sehr aufwändig gewesen hatte er vmtl kein passendes Werkzeug und das Lager nicht unbedingt sauber eingepresst, dann kann das schon sein. Ansonsten sollte die Kurbel locker von Hand durch die Lager gehen, ebenso der linke Kurbelarm auf die Welle.
Ich frage mich immer, ob die Monteure einfach drauflosmontieren, sich vorher die Montageanleitung zu Gemüte führen oder sich wenigstens mal die Konstruktion begutachten. Das ist doch eigentlich selbsterklärend!? Und gerade PF ist ja simpelst, da muss man nicht mal mehr auf die Gewinderichtung achten ;-)
 
Bei Pressfit? Aber wenn der TE sagt, dass Einpressen wäre sehr aufwändig gewesen hatte er vmtl kein passendes Werkzeug und das Lager nicht unbedingt sauber eingepresst, dann kann das schon sein. Ansonsten sollte die Kurbel locker von Hand durch die Lager gehen, ebenso der linke Kurbelarm auf die Welle.
Ich frage mich immer, ob die Monteure einfach drauflosmontieren, sich vorher die Montageanleitung zu Gemüte führen oder sich wenigstens mal die Konstruktion begutachten. Das ist doch eigentlich selbsterklärend!? Und gerade PF ist ja simpelst, da muss man nicht mal mehr auf die Gewinderichtung achten ;-)
Wenn der TE mit nem Hammer versucht die Kurbel reinzuhauen, möchte ich nicht wissen, wie er die Lager eingepresst hat.
 
Wenn der TE mit nem Hammer versucht die Kurbel reinzuhauen, möchte ich nicht wissen, wie er die Lager eingepresst hat.

presslufthammer.gif

:D
 
Und das von Dir! Du wärst sicher feinfühliger mit dem Problem des TE umgegangen.

;)
Ganz ehrlich, ich hab´ das mit dem Hammer nicht verstanden. Gibt es ein Foto oder ein Video von der Hammer-Montage?


Aber zum Thema:
es sieht für mich so aus, als könne die Kurbel nicht weiter auf die Welle, weil die schlicht zu kurz ist:confused:, oder täusche ich mich da??
Woher rühren eigentlich die Kerben auf der Kurbel??
 
Zurück