• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie viele Pannen hattet ihr 2020?

Wie viele Schläuche musstest ihr unterwegs einbauen/wechseln?

  • 1

    Stimmen: 37 25,7%
  • 2

    Stimmen: 26 18,1%
  • 3

    Stimmen: 15 10,4%
  • 4

    Stimmen: 6 4,2%
  • 5

    Stimmen: 1 0,7%
  • mehr als 5

    Stimmen: 9 6,3%
  • Randgruppe ohne Pannen

    Stimmen: 50 34,7%

  • Umfrageteilnehmer
    144

solution85

Aktives Mitglied
Registriert
11 September 2017
Beiträge
22.635
Reaktionspunkte
35.410
Mich würde interessieren, wie oft ihr 2020 euren Schlauch unterwegs wechseln, oder bei Tubeless einen Schlauch einziehen musstet.
 
68D8BE5E-57B2-48DB-AF4C-9DF05DFC4836.jpeg
Keine Panne
 
darf ich auch für "0" meine Stimme abgeben?
Wie dumm von mir, an diesen auserwählten Personenkreis habe ich gar nicht gedacht. Ich habe die Auswahlmöglichkeit ergänzt.

@Team
Die Aufdringlichkeit der Werbung hier ist teilweise echt lächerlich. Die Werbebanner, die man auch nicht wegklicken kann, blockieren sogar die Funktionalität des Forums. 🤮
Screenshot_2021-01-01-18-03-09-733_com.android.chrome.jpg
 
3x auf fast 14.000 km. Stadtfahrrad hatte einmal ein Stück Draht und ein anderes Mal eine große Scherbe aufgesammelt. Dann der Conti 5000 nach wenigen hundert Kilometern ein Glassplitter so groß wie ein Stecknadelkopf. Der ging fast mühelos bis durch zum Schlauch. Auf dem MTB und dem anderen Rennrad keine Platten. Alle Räder ganz klassisch mit Clincher und Latex oder Butyl.
 
Null mit dem Stahlrad bei der Fahrt des Grauens (dort hatte übrigens kein einziger Teilnehmer einen Reifendefekt, was auch für einen guten Wartungsstand spricht) und
ebenfalls null mit dem Gravelrad. Hier allerdings tubeless. Es hat ein paarmal durchgesaftet aber es blieb dicht. Kilometer nur etwa 6.000 im Coronajahr 2020 aber auf schlechten Straßen.
 
Hab unterwegs keinen Schlauch gewechselt. Ein altersschwacher wurde getauscht.
Hatte auf 11.206 km drei Platten, alle wurden geflickt, zwei erst zu Hause, einer unterwegs in schöner Umgebung.
Viele ungeteerte Wege waren dabei.

79.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2020 habe ich 11860KM gemacht und 5 Platten gehabt:
1. März am Stevens Fluxe Light mit dem Schwalbe Marathon Supreme beim Pendeln auf dem Weg nach Hause im starken Regen
2. Mai am Cube Cross Race mit dem Schwalbe X One, gemerkt erst am nächsten Tag, war schleichend
3. Juni am Stevens Fluxe Light mit dem Schwalbe Marathon Supreme auf dem Weg zur Arbeit, war schleichend, so dass ich meine Arbeitsstelle erreichen konnte
4. November am Loca mit dem Panaracer GK SK auf dem Weg zur Arbeit, war schleichend, so dass ich meine Arbeitsstelle erreichen konnte
5. Dezember am Loca mit dem Schwalbe X One (vom Cube) im Wald, war ein Dorn.
 
Keine mit etwas mehr als 12T Km, alles mit dem Conti GP 5000, Ausnahme der Crosser ca. 500 km mit Schwalbe G One 30 mm, auch da keinen Platten oder Panne.
 
Bei 5.000km nur mit meinem XC MTB einen recht großen Dorn eingesammelt. Blieb stecken und war dicht bis nach Hause. Lies sich am Vorderrad astrein beobachten während der Heimfahrt. Fahre am RR und MTB jeweils Clincher und Schlauch.
 

Anhänge

  • 49E8BBC2-EEAC-4573-8990-C3EEFA01B07D.jpeg
    49E8BBC2-EEAC-4573-8990-C3EEFA01B07D.jpeg
    246,2 KB · Aufrufe: 75
Dieses Jahr hat es mich zwei Mal erwischt, beide Male mitm Rennrad.
Einmal normaler Platten, da war ich noch mit Schlauch unterwegs. Und ein Mal hat der Regen halben Wald inkl. einige Steine auf die Straße gespült und das hinter der Kurve in einer Abfahrt. Der Schnitt im Reifen war ordentlich, da hat leider auch die Milch nicht mehr geholfen, ein Schlauch musste rein.
 
Dieses Jahr war bei mir irgendwie das Jahr der Defekte, gezählt habe ich nicht genau aber müssten so ca. 8 Defekte gewesen sein😬. Alleine 3 mal im Rennen trotz 40% weniger Rennen. Vielleicht hab ich jetzt für dieses Jahr erstmal Ruhe :D
 
Zurück