• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Hallo, wenn ich Lenker genau 90Grad zum VR haben will,1.) VR ausspannen und Ausfallenden fest gegen eine Mauer stellen; 2.) Abstände des Lenkers re. + li. müssen zur Wand gleich sein.
Es muß kein Zollstock sein, eine Speiche tuts auch. Fehlt beides, Hinterbau anheben und aufpassen, dass die Ausfallenden an der Mauer bleiben. Lenker festschrauben, VR einsetzen + Schnellspanner schliessen, gute Fahrt.
chörli
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Ganz davon abgesehen das ich bezweifele,dass ein Profi merkt ob der Sattel,Lenker um 1-2mm anders eingestellt ist,ist das für einen Hobbyfahrer zu vernachlässigen.Man kann auch vom 100tel ins 1000tel gehen.Obs was bringt?

Phonosophie: Ich hatte Dir - glaube ich - bereits in einem anderen thread geschrieben das Du viel Blödsinn schreibst.

Zur Frage: Natürlich hat nicht jedes Team eine Mess-Maschine wie die beim ehemaligen Team Gerolsteiner oder damals bei SAECO. Die machen es also mit dem Lot, der Wasserwaage, einem Zollstock und noch ein paar anderen hausgemachten Hilfsmitteln. Selbst bei einem hochtechnisierten Team wie damals bei Mapei wo bei jedem Fahrer jeder einzelen Knochen gemessen wurde, um die optimale Sitzposition zu finden, hat man so gearbeitet.

In der Tat wird bei den meisten Fahrern auf den Millimeter gemessen. Mario Cippolini z B. hat seine Pedalplatten mit einer Schablone und einer selbstgebauten Messeinrichtung am Schraubstock montiert und alle paar Tage deren genauen Sitz kontrolliert. Ähnlich machen es viele Top-Fahrer. Entweder genauso oder noch komplizierter.

Die Mechaniker haben in der Regel schriftliche Unterlagen wie was stehen und verbaut sein muss. Es gibt Fahrer die messen genau nach. Es gibt Fahrer die interessiert nichts und überlassen sogar die Ritzelauswahl dem Mechaniker. Es durfte auch schon so mancher Mechaniker wegen Unfähigkeit seine Sachen packen, weil er Räder wiederholt schlecht eingestellt hatte. Bei ONCE wurde deswegen einmal während der TdF ein Mechaniker von Manolo Saiz vor laufenden Filmkameras entlassen. Dort gab es sowas wie eine Nachkontrolle der Mechanikerarbeit. Ich glaube es war die Maschine von Dufaux bei der dieser Mechaniker gepfuscht hatte.

Probleme gibt es immer wenn neue Sättel, neu Schuhe oder neue Pedale aufgrund von Sponsorenwechsel genutzt werden müssen. Dann beginnt die grosse Rechnerei. Wer das heute nicht macht ist ein Verlierer. Das war früher oft anders. Bei Rudi Altig wurde zum Beispiel nur die Sattelhöhe, die Distanz der Sattelspitze zum Tretlager und zum Lenker gemessen. Sattelstellung, Sattelüberhöhung, Pedalplattenjustage und so weiter wurde alles über den Daumen grob gemessen. Altig fuhr eh mit einer bestimmten Ausrüstung. Fausto Coppi hat die Sitzhöhe überprüft, indem er sein Bein bei geschlossenem Pedalriemen gestreckt hat. Es gab dann ein bestimmtes Gefühl und wenn er das nicht fand, dann wurde genauer geschraubt. So was ist heute im professionellen Sektor unmöglich und in der Tat, manche Fahrer merken wenn der Sattel 1 mm zu weit nach vorne steht oder der Lenker 1 mm zu niedrig ist.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Phonosophie: Ich hatte Dir - glaube ich - bereits in einem anderen thread geschrieben das Du viel Blödsinn schreibst.

Zur Frage: Natürlich hat nicht jedes Team eine Mess-Maschine wie die beim ehemaligen Team Gerolsteiner oder damals bei SAECO. Die machen es also mit dem Lot, der Wasserwaage, einem Zollstock und noch ein paar anderen hausgemachten Hilfsmitteln. Selbst bei einem hochtechnisierten Team wie damals bei Mapei wo bei jedem Fahrer jeder einzelen Knochen gemessen wurde, um die optimale Sitzposition zu finden, hat man so gearbeitet.

In der Tat wird bei den meisten Fahrern auf den Millimeter gemessen. Mario Cippolini z B. hat seine Pedalplatten mit einer Schablone und einer selbstgebauten Messeinrichtung am Schraubstock montiert und alle paar Tage deren genauen Sitz kontrolliert. Ähnlich machen es viele Top-Fahrer. Entweder genauso oder noch komplizierter.

Die Mechaniker haben in der Regel schriftliche Unterlagen wie was stehen und verbaut sein muss. Es gibt Fahrer die messen genau nach. Es gibt Fahrer die interessiert nichts und überlassen sogar die Ritzelauswahl dem Mechaniker. Es durfte auch schon so mancher Mechaniker wegen Unfähigkeit seine Sachen packen, weil er Räder wiederholt schlecht eingestellt hatte. Bei ONCE wurde deswegen einmal während der TdF ein Mechaniker von Manolo Saiz vor laufenden Filmkameras entlassen. Dort gab es sowas wie eine Nachkontrolle der Mechanikerarbeit. Ich glaube es war die Maschine von Dufaux bei der dieser Mechaniker gepfuscht hatte.

Probleme gibt es immer wenn neue Sättel, neu Schuhe oder neue Pedale aufgrund von Sponsorenwechsel genutzt werden müssen. Dann beginnt die grosse Rechnerei. Wer das heute nicht macht ist ein Verlierer. Das war früher oft anders. Bei Rudi Altig wurde zum Beispiel nur die Sattelhöhe, die Distanz der Sattelspitze zum Tretlager und zum Lenker gemessen. Sattelstellung, Sattelüberhöhung, Pedalplattenjustage und so weiter wurde alles über den Daumen grob gemessen. Altig fuhr eh mit einer bestimmten Ausrüstung. Fausto Coppi hat die Sitzhöhe überprüft, indem er sein Bein bei geschlossenem Pedalriemen gestreckt hat. Es gab dann ein bestimmtes Gefühl und wenn er das nicht fand, dann wurde genauer geschraubt. So was ist heute im professionellen Sektor unmöglich und in der Tat, manche Fahrer merken wenn der Sattel 1 mm zu weit nach vorne steht oder der Lenker 1 mm zu niedrig ist.

Ok,hast mich überzeugt.Das die RR so penibel eingestellt werden wusste ich nicht.Ob das aber für einen Hobby Fahrer relevant ist?
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Wenn einem seine eigene gesundheit am Herzen liegt dann schon.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Hallo Zusammen,
ich möchte hier mal zur Entspannung beitragen. Selbst wirklich gestandene und auch erfolgreich Rennfahrer, die jahrelang Amateur- und anschließend Profirennen bestreiten, experimentieren noch an der Sitzposition. Bei einem Team- und/oder Trainerwechsel kommt es häufig vor, dass dem Fahrer aufgezeigt wird, dass er zu lang, kurz, tief oder hoch sitzt. Dieser Fahrer hat aber vielleicht schon eine 10 Jahre dauernde erfolgreich Karriere ohne Schäden am Bewegungsapparat hinter sich. Sind wir doch mal ehrlich, wer nach 150km noch entspannt, ohne taube Hände oder Füsse und ohne Nackenschmerzen auf dem Rad sitzt hat doch soviel nicht falsch gemacht, oder? Wer glaubt, dabei signifikant schneller zu werden, der muss viele andere Optionen schon ausgereizt haben.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Wenn einem seine eigene gesundheit am Herzen liegt dann schon.

Hier geht es doch wohl kaum um eine Einstellung um die Gesundheit zu schonen,sondern um die Kraftübertragung zu optimieren und das letzte Quentchen rauszuholen.
Ich kann mir auch vorstellen das da die Psyche noch eine gewisse Rolle spielt,nach dem Motto:"kein Wunder das ich nicht gewonnen habe,das Rad wahr ja falsch eingestellt".Ich bleibe dabei,dass das für nen Hobby Fahrer 1. nicht auf einen Millimeter ankommt,und 2. wohl auch kaum möglich ist das Rad so genau einzustellen.Selbst bei einer professionellen Sitzpositionseinstellung wird diese nicht beim 1.mal 1% stimmen,und mehrere male nachgestellt werden müssen.Wer hat denn 1.dazu die Möglichkeit 2. das Geld und 3. das Wissen sein Rad so 1% einzustellen.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Hier geht es doch wohl kaum um eine Einstellung um die Gesundheit zu schonen,sondern um die Kraftübertragung zu optimieren und das letzte Quentchen rauszuholen.
Ich kann mir auch vorstellen das da die Psyche noch eine gewisse Rolle spielt,nach dem Motto:"kein Wunder das ich nicht gewonnen habe,das Rad wahr ja falsch eingestellt".Ich bleibe dabei,dass das für nen Hobby Fahrer 1. nicht auf einen Millimeter ankommt,und 2. wohl auch kaum möglich ist das Rad so genau einzustellen.Selbst bei einer professionellen Sitzpositionseinstellung wird diese nicht beim 1.mal 1% stimmen,und mehrere male nachgestellt werden müssen.Wer hat denn 1.dazu die Möglichkeit 2. das Geld und 3. das Wissen sein Rad so 1% einzustellen.

Da hast du absolut Recht. Ich würde doch lieber nach fünf Stunden Ausfahrt entspannt vom Rad steigen mit der Gewissheit, vielleicht nicht zu 100% optimal auf dem Rad zu sitzen, als mich mehrere Stunden zu quälen nur weil irgendwo steht oder gesagt wird, dass ich 1cm höher sitzen soll. Unser Körper ist gar nicht so dumm, wie ihm manchmal nachgesagt wird - wenn ihm was nicht gefällt, dann meldet er sich schon. Und selbst wenn das biomechanische Optimum tatsächlich eine geringe Leistungssteigerung bringen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass dieser Vorteil dadurch wieder verspielt wird, dass man sich auf dem Sattel nicht wohlfühlt. Das Ziel beides zu optimieren kann schnell viel Zeit kosten, die unter Umständen mit etwas mehr Training besser genutzt werden kann.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Sagen wir mal die STI Schalter sind beide leicht unterschiedlich hoch eingestellt. Du fährst nun den Großteil der Zeit mit den Händen hinter den Bremsgriffen. Mit der linken Hand greifst du weiter nach vorne, als mit der rechten Hand. Die sich dadurch ergebene Verwringung in der Wirbelsäule kannst du dir sicher vorstellen.
Es geht auch garnicht darum, dass es bei einmal fahren schlecht ist, vielleicht geht auch noch ein Jahr, aber hier geht es wohl darum seine Gesundheit langfristig im Auge zu haben.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

OK, das stimmt. So elementare Sachen wie z.B. gleichlange Kurbelarme sind schon von Vorteil:)
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Es soll gerüchteweise auch Damen geben, die eine Erbse unter einer Lage von 5 Matratzen spüren:rolleyes:
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

für die satteleinstellung gibt es spezielles wekzeug

tool6.jpg
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Rad in eine Helling spannen, mit einem Laser vermessen und die Daten am Rechner auswerten. Dann mit einem 5-Achsen-Roboterarm die Korrekturen vornehmen lassen.

Also ehrlich :dope:
...genau so stellt das microsoft nächstes Jahr als Positio 1.0 vor!
Die wirklich funktionierende (und natürlich mit den vorherigen varianten inkompatible) Version 7.0 Astana-Vista-Baby wird für 2067 erwartet...:D
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Es soll gerüchteweise auch Damen geben, die eine Erbse unter einer Lage von 5 Matratzen spüren:rolleyes:
Dabei handelte es sich um eine Prinzessin. Es war auch kein Gerücht, sondern ein Märchen. Aber Prinzessinnen haben sicher mehr als die ersten zwei Buchstaben mit den Profis gemeinsam.
 
AW: Wie stellen die Profis Sattel und Lenker exakt ein?

Sagen wir mal die STI Schalter sind beide leicht unterschiedlich hoch eingestellt. Du fährst nun den Großteil der Zeit mit den Händen hinter den Bremsgriffen. Mit der linken Hand greifst du weiter nach vorne, als mit der rechten Hand. Die sich dadurch ergebene Verwringung in der Wirbelsäule kannst du dir sicher vorstellen.
Es geht auch garnicht darum, dass es bei einmal fahren schlecht ist, vielleicht geht auch noch ein Jahr, aber hier geht es wohl darum seine Gesundheit langfristig im Auge zu haben.
Allerdings sind linke und rechte Arme und auch die Beine nur bei den Wenigsten immer exakt gleich lang.
 
Zurück