• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie Stahlrahmen schleifen?

Fabian_1

Aktives Mitglied
Registriert
6 Oktober 2006
Beiträge
1.360
Reaktionspunkte
0
Ort
Everswinkel, Münster, NRW
Hallo,
ich möchte gerne einen alten Stahlrahmen neu lackieren. Dafür sollte der Alte Lack runter (oder kann man den überlackieren?) Nun stellt sich bei mir die Frage, wie ich am besten den Rahmen schleife.
Ihr habt doch bestimmt ein paar Tipps für mich, gell?
Grüße
Fabian
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

Sandstrahlen & Pulverlackieren - alles andere ist nur Murks.
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

mhm. das lohnt sich nicht. es handelt sich um ein altes Hollandrad. Ein Freund von mir will es umlackieren. Ich weiß auch nicht warum :confused:
Der will wahrscheinlich ein schickes "Übernachtinderstadtstehenlassfahrrad":D
Grüße
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

hast du einen bike shop?? wie lange würde das dauern wenn ich dir den jetzt schiken würde??

LG SChelliii
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

Also ich habe letztens 25 € fürs Strahlen und 25 € fürs Pulverbeschichten bezahlt, für Rahmen und Gabel. Das Ergebnis ist 10.000 mal besser, als selber schleifen und lackieren.
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

Die Preise fangen inkl. Sandstrahlen je nach Region / Laden bei etwa 50€ - 100€ an ... geht natürlich schnell hoch bei besonderer Farbe, Mehrfarblackierung, Versandkosten, sonstiger erhöhter Aufwand. Einfach in der eigenen Gegend fragen, dann kann man alles besser besprechen, sich den Betrieb auch vorher anschauen & sich Referenzen zeigen lassen.
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

Hier bei uns in der Nähe (Potsdam) gibt es die diakonischen werkstätten.
Die strahlen und pulvern Dir dein Rad für 45,-.
Vielleicht gibt es sowas auch noch woanders.
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

1. wenn die vorhandene Farbe in Ordnung ist, dient sie hervorragend als Haftgrund. Mit 1000er Schmirgel nass schleifen, Grundierung drauf (falls erforderlich), Basislack, Klarlack.
Helle Farben (gelb, orange, hellgrün etc.) mit weiß vorlackieren. Sonst deckt es nicht, und die Farbe erreicht nie ihre eigentliche Intensität.
2. es gibt nach wie vor keine Pulverbeschichtung, die an den Glanz einer Lackierung herankommt.
3. die Pulverbeschichtung ist wie eine Umhüllung zu sehen, die in sich stabil ist. D.h. Unterrostungen brechen die Beschichtung nicht auf, sonder rosten unterm Pulver fröhlich weiter.
4. Kratzer und matte Stellen können nicht herauspoliert werden.

Pulvern ist bequem, effizient, billig, relativ schlagfest. Eine hochwertige Lackierung kann es jedoch nicht ersetzen.

Vorsicht beim Sandstrahlen. Zu scharfes (falsches) Strahlmittel, kann durch Kerbwirkung zur Bruchempfindlichkeit führen. Dünne Rahmen (Oversizise) können Beulen davon tragen.
Wenn, dann ne Firma, die sich mit Fahrradrahmen auskennt. Bei nem Hollandrad kann man aber wohl alle Augen zudrücken .... ;)

Gruß
Kätchen
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

Hier bei uns in der Nähe (Potsdam) gibt es die diakonischen werkstätten.
Die strahlen und pulvern Dir dein Rad für 45,-.
Vielleicht gibt es sowas auch noch woanders.

In Schleswig für 30,-, strahlen , verzinken(Pulver) und pulvern, dann nur in RAL-Farben, Sonderwünsche wie Metallic oder Effekt ab 50,-!
Die stahlen mit Haselnußschalen.
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

Und gerade wenn ein Stahlrad noch schön verzierte Muffen und Ausfaller hat verbietet sich das Pulvern von selbst. Das dicke Pulver verdeckt da die schöne Arbeit.
Auch glänzt ein Pulver nie so schön wie ein Nasslack.

Ich würde es in jedem Fall von einem Profi abstrahlen lassen.

Beim lackieren würde ich mal in einer Autolackiererei nachfragen ob die es mal für nen paar Euro mit in die Kabine hängen wenn grad ne passende Farbe dran ist.

Lohnt natürlich alles für nen olles Stadtrad nicht, da ist anschleifen mit feinem Papier völlig ausreichend.


Cu Danni
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

Mein Stahlrenner hat es auch dringend nötig (wie u.a. Stahlrad sicher bestätigen kann). Hatte vor, dass im Winter machen zu lassen - aber erst mal eine dumme Frage:

Muss man das Rad vorher komplett zerlegen - also nur den Rahmen und die Gabel beim Laden abliefern? Da würde es bei mir nämlich schon haken...

Und Glanz brauche ich nicht - mir geht es eiegntlich klassisch um den Korrosionsschutz, damit das Oberrohr nicht durchrostet...:rolleyes: (Schande über mich..jaja, aber das Teil hat 12 Jahre ohne Rostfleckchen durcheghalten - und dann bin ich vor knapp zwei jahren auf die Rolle gestigen...hätte nicht gedacht, dass mein Schweiß so aggressiv ist)
 
AW: Wie Stahlrahmen schleifen?

Ja, zum Pulverbeschichten zerlegen. Alle Lager müssen raus!
Und am besten, passende, temperaturbeständige (250°C) Stopfen in die Lagerbuchsen und Sattelaufnahmen.
Sonst passt nachher nix mehr.
Wenn der Beschichter sich auf Fahrräder versteht, wird er das auch selber richtig machen.
 
Zurück