• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie soll ich trainieren

HSKradneuling

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
HSK
hallo leute,
habe mir heute ein rennrad gekauft was ich schon immer vor hatte und jetzt hatte ich das geld zusammen.
aber jetzt zu meiner frage, wie soll ich anfangen zu trainieren????
als anhaltspunkte
komme aus dem HSK (also viele berge)
bin relativ fit (habe also immer sport gemacht)


vieleicht könnt ihr mir ja helfen,
schon mal Danke
 
Sportlich gesehen ein guter Kauf, Gratulation! ;)
Bevor du mit deinem ersten Trainingsprogramm anfängst, solltest du dich erst mal mit dem Rad vertraut machen, die Sitzposition einstellen und dich an sie gewöhnen. Wenn du es nicht gewohnt bist auf einem Rennrad zu sitzen, kann die SItzposition gerade am Anfang den Spaß bremsen!
 
die sitzpositzion hat mir mein händler schon eingestellt, denke mal der wird das wissen, hoffe ich doch!?!
klar werde jetzt erst mal anfangen mich mit meinem rad vertraut zu machen
aber wenn es dann so weit ist wie baue ich mein training auf???

ps habe do noch eine andere frage,
was füllt ihr in eure trinkflaschen, sollte man da was beachten????
 
Dein Händler hat auch nur die Grundformeln zur Einstellung der Sitzposition parat. Die Feineinstellung richtet sich immer nach deinem eigenem Wohlbefinden, du wirst nach einiger Zeit merken ob der Rücken zieht oder nicht, der Sattel ein paar millimeter höher oder tiefer sollte etc...

Was du in deine Trinkflaschen füllst ist natürlich ganz von dem Abhängig was du machst. Ich z.B nehme bei lockerem Grundausdauertraining (GA1) oft bis 100km nur Wasser mit. An heißeren tagen auch mal Kohlenhydrat reiche Getränke. Bei Sachen über Grundausdauertraining also Kraftausdauer etc, nehme ich gar kein Wasser mehr mit sondern nur noch Sportgetränke (Gibt es von vielen renomierten Herstellern wie Powerbar etc aber auch die billigen taugen etwas!) Nach dem Training ist auch Apfelschorle gut.
 
Würde dir raten, erstmal so zwei bis drei mal die woche GA zu fahren, und nach einem monat dann die häufigkeit oder die dauer steigern (wenn du net viel zeit hast, zum beispiel am WE fahren, aber lange), wenn du nicht im verein beitreten willst, kannst du es ja erstmal ruhiger angehen lassen, du musst dich auch erstmal mit so einem renner gewöhnen, d.h., du hast eine andere übersetzung, anderes bremsgefühl, andere steuereigenschaften zum beispiel (ich brauchte rel. lange, bis ich in die abfahrten halbwegs draufhatte, kan ich immer nonnich richtig...) kauf dir wenn möglich einen tacho mit TF-Messung und fahr von anfang an auf 100U/min, dann lernst du es gleich. Wenn du vielleicht bekannte hast, die Rad fahren, mache am WE längere touren, und ortschildsprints, so hat sich bei mir die meiste sprintschnellicgkeit entwickelt, und ein bisschen zu bolzen kann nie schaden... Ich würde dir raten (so wie ich es gemacht habe, um die form zu testen) dir einen etwas kürzeren berg (2-3km) zu suchen, an dem du deine leistung testen kannst. Wenn du noch proleme in den abfahrten hats, dann sollte dieser berg kurven haben und kaum befahren sein, wenn du rauffährst, wirst du besser im berg, und auf der abfahrt tastest du dich mit der zeit immer mehr an die ideallinie heran und gehst jedesmal ein stückel weiter (habe so meine zeit von 4:30 auf 3:15 verbessert, klappt also), so hast du die wesentlichen grundlagen drauf. :blabla: IC hbin zwar net der große trainer, aber das letzte mit den kurzen kurvige berg hat sich bei mir richtig ausgezahlt, da der berg meine stärke ist und mir jetzt auf den abfahrten net mehr si das herz flattert :blabla:
 
sorry aber ich bin nicht so der fachmann, was ist bitte GA??
aller anfang ist schwer

schon mal danke für eure tips
 
Hallo HSKradneuling,

a) Glückwunsch!! hab ich letztes jahr auch gemacht - geile Entscheidung.
b) Einrollen: kann gar nicht schaden
c) Zu Fragen des richtigen trainings; schau im buchladen mal nach -Konopka. richtig radfahren ( blv verlag), - Hottenrott. Ausdauertrainer radsport (auch blv). Das Elementare: Mit hohen Trittfrequenzen (>90 pro minute ) trainieren, eher nach Puls als nach km/h fahren; meistens lang und locker fahren; bißchen was für den oberkörper tun. Vor allem aber SPASS HABEN!!
Hier im forum findest Du ansonsten tonnenweise gute Tips (caveat: nicht jeder, der zum papst ausgerufen wird , ist auch einer!)

Und zum Getränkethread gehts hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=4125

FFIV (Fiel fergnügen im Vrüling)
 
GA = Grundlagenausdauer.

Deine Muskeln können auf zwei Arten Energie gewinnen: Entweder, in dem sie zB Zucker vollständig zu Kohlendioxid und Wasser verbrennen - dafür brauche sie Sauerstoff aus der Atemluift - oder, bei Sauerstofmangel, diesen nur in Milhsäure (Laktat) umwandeln. Die vollständige "veratmung" erzeugt mehr energie und kann über einen viel längeren zeitraum aufrechterhalten werden, braucht aber ausreichend sauerstoff.

wenn du sehr große (Kraft)leistungen bringst, bekommt der muskel nicht genügend O2 und verwedent deswegen den anaeroben laktatweg. das hält er aber nicht lange durch, weil er dann "sauer" oder "blau" wird - dei laktatkkonzentration im muskel und im blut steigt dann deutlich an.
ein training in diesem bereich bringt vor allem kraftzuwachs, meist durch Muskelwachstum.

als radsportler willst du aber mehr ausdauer und nicht unbedingt mehr kraft (und noch weniger masse). also mußt du dich im training so viel wie möglich im "sauerstoffüberschuß" , dem "aeroben bereich" aufhalten.

weil man schlecht jedesmal die konzentration von laktat im blut messen kann, wenn man traineren geht, verwendet man als anhaltspunkt den puls unter belastung. dei einfachste formel: als mann 220-Lebensalter ist der sogenannte maximalpuls. (für nen jungen mann 220-20 = 200) davon etwa 60-70% sind der aerobe bereich für die grundlagenausdauer (also 120-140 Schläge pro minute). ein guter gradmesser: wenn Du Dich nciht mehr locker mit deinem mitfahrer unterhalten kannst, ist der puls schon zu hoch.

was darüber geht, kratzt dann schon an die "anaerobe schwelle" oder geht darüber . auch das hat im training seinen sinn - wenn du antritte und sprints, oder kraft am berg trainieren willst/mußt. der löwenateil des trainings, besonders der formaufbau am saisonbeginn sollte aber im "GA-Bereich" stattfinden. damit der traningseffekt da ist, mußt du entsprechend länger fahren, dafür aber locker.

man kann das beliebig vertiefen, allein schon die pulsformel ist gut für mehrseitige diskussionen.. aber als einstieg sollte das ok sein.
 
Zurück